Naturkosmetik=Öko?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Mondkind

Re: Naturkosmetik=Öko?

#76 Beitrag von Mondkind »

Ach Aenima,

mir ist heut nicht nach zicken, versuchs woanders :)


Obwohl ich Deine Reaktion verstehe. Guckt euch doch mal heutzutage die Frauen in den 40er an.
Aussehensmässig stecken die manche 20jährige in die Tasche... dazu kommt noch Lebenserfahrung und damit verbunden Selbstsicherheit, was man in jungen Jahren einfach so nicht hat.
Dieses Gefühl, bei sich angekommen zu sein und zu wissen, wer man ist.
Ich möchte jedenfalls keine 20 mehr sein.
Zuletzt geändert von Mondkind am 12.03.2014, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Naturkosmetik=Öko?

#77 Beitrag von Lianna »

HIKARI hat geschrieben:Ja, das klingt alles gar nicht schön. Aber die einzige Lösung wäre ja da der rigorose Verzicht auf eben diese Medikamente, die diesen Effekt hervorrufen. Ich glaubeinfach, wenn das jede Frau, die zur Zeit erfolgreich die Pille nimmt, das im stillen Kämmerlien mit sich ausmachen würde und darüber nachdenkt, dann würden tritzdem die allerwenigsten ihren eigenen Körper an zweiter Stelle sehen. Da will ich mich jetzt auch nicht ausschliessen. Dann bin ich an den Schlamassel wohl irgendwie mitverantwortlich, habe aber andererseits auch nicht geplant Nachkommen in die Welt zu setzten, die dem Planeten dann zusätzlich schadet. (So würd ich mich da jetzt rausreden... :wink: )
Es "richtig" machen kostet dann unter Umständen einfach mehr persönliche Freiheit als man einbüßen möchte. Dass das am Ende gerecht ist bezweifle ich auch, aber ich denke nicht dass sich die Lage durch dieses Bewusstsein allgemein bessert. :?
Na ja, es gibt ja zum Glück noch jede Menge andere sichere Verhütungsmittel (und damit meine ich nicht, einfach auf Sex zu verzichten, wobei das natürlich auch ginge :wink: ), daher zählt dein Argument nicht wirklich :wink: ! Daher ist es doch gerade hier vergleichsweise einfach etwas zu ändern! In meinen Augen kostet das auch nicht viel persönliche Freiheit! Kostet es überhaupt etwas? Mit anderen Verhütungsmitteln hat man immerhin nicht mehr das Problem da täglich dran denken zu müssen!
Problem ist denke ich eher, dass viele Frauenärzte darauf aus sind, jedem die Pille anzudrehen? Hat da womöglich die Pharmaindustrie ihre Finger im Spiel?
Und so einem Arzt, der ein sehr hohes Ansehen genießt, glaubt man (berechtigterweise) mehr als mir. Trotzdem sind Ärzte nicht perfekt, machen viele Fehler oder sind einfach unwissend, (oder bekommen Geld von der Pharmaindustrie?), weshalb man, wie ich finde, sich immer noch mal selber informieren sollte.
Und wenn man nicht gerade todsterbenskrank ist sind Medikamente auch nicht immer nötig. Man braucht auch nicht wegen jeder Kleinigkeit ein Antibiotikum. Ich hatte sogar schonmal einen Arzt, der mir eine Vireninfektion diagnostiziert hat und mir daraufhin ein Antibiotikum verschrieb :roll: ! Na ja, ich wurde durch Bettruhe und warmen Tee auch so wieder gesund, wahrscheinlich genauso schnell wie mit Antibiotikum :lol: .
2c-3a F ii
Aenima

Re: Naturkosmetik=Öko?

#78 Beitrag von Aenima »

Also Mondkind, sag mal, du musst dich ja schon enorm auf die Füße getreten gefühlt haben.

Vielleicht hat Alba es besser ausgedrückt mit der "gesetzten" Mode, und auch als ich schrieb, ältere Zielgruppe, war das völlig wertfrei. Ich persönlich denke nicht, dass man mit 40 zum alten Eisen gehören muss, wenn man es nicht selbst möchte, da gibts ja 1001 und eine Möglichkeit und damit meine ich gar nicht das Äußere, sondern seine innere Einstellung.

Das, was du jetzt zuletzt geschrieben hast, ist genau das, was du ja versuchst anzuprangern, nur in der Gegenrichtung. Na ja, viel Spaß beim Pauschalisieren.
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Naturkosmetik=Öko?

#79 Beitrag von Lianna »

Mondkind hat geschrieben:Guckt euch doch mal heutzutage die Frauen in den 40er an.
Aussehensmässig stecken die manche 20jährige in die Tasche...
Echt? Nichts gegen 40iger, aber ich finde viele Frauen sehen bereits mit 35 aufgrund des dann plötzlich dringend notwendigen Kurzhaarschnitts aus, als wären sie nur knapp dem Tod entkommen! Dieser Kurzhaarschnitt macht manch relativ junge Frauen, was man mit 35 Jahren für mich noch ist, mal gut 50 Jahre älter. Aber na ja, das ist ein anderes Thema und hier im Forum werden wir wahrscheinlich, voreingenommen wie wir sind, fast alle die gleiche Meinung haben.
Aber wenn ich auf der Straße rumlaufe, kann ich modisch und gut gekleideten Frauen anhand ihres Einheitspixies bereits von hinten sagen, wie alt sie sind! Und dann können die tun und lassen was sie wollen, mit diesem Einheitspixie kann man, wenn man mich fragt, einfach nicht mehr jung wirken.
2c-3a F ii
Schokoladenseite
Beiträge: 186
Registriert: 09.01.2014, 13:22

Re: Naturkosmetik=Öko?

#80 Beitrag von Schokoladenseite »

Ich wurde auch schon als "ÖkoTusse" Bezeichnet - von meiner Mutter. Auslöser war damals, dass ich meinen Kinderpunsch zu Weihnachten selbst gemacht habe. :D
Schmeckt einfach besser als dieses künstliche Zeug, was zu gefühlt 90% aus Zucker besteht.


Ich bin sicher aus der Sicht mancher eher "alternativ". Ich schmiere mir keine billigen Silikonöle mehr ins Gesicht, wasche meine Haare mit Haarseife, verwende in der Küche keine Fertigprodukte. Wenn es geht und ich es mir leisten kann, werden Bioprodukte gekauft, der Hund bekommt vorwiegend selbst gekochtes.

Allerdings bin ich ganz ehrlich, ich mache das nicht vorrangig um die Welt zu retten (da mach ich mir keine Illusionen mehr), sondern weil ich Probleme mit dem konventionellen Zeug hatte und mich damit nun besser fühle. Mal davon abgesehen, dass ich auch nicht bereit bin für manchen Mist auch noch Geld auszugeben. Das ich so teils billiger herkomme als mit den "Standard" Sachen, ist dann auch noch ein netter Nebeneffekt.
"Öko" Klamotten habe ich keine. Ich möchte mich auch einfach wohl fühlen und das tue ich in Klamotten, die in ihrem Schnitt eher Kartoffelsäcken gleichen, definitiv nicht. Auch wenn das gleich wieder einen Aufschrei gibt, ich verknüpfe diese Art Dinge oft auch einfach mit "Muttis über 40", weil es in dieser Altersgruppe irgendwie immernoch den größten Anteil an Kunden für derlei Marken gibt. Für mich hat das auch nichts mit "sich gefunden haben" zu tun. Aber das wäre wieder ein anderes Thema und würde hier zu weit führen.


Was ich allerdings ziemlich nervig finde und auch ein Grund dafür ist, warum ich "Öko" nicht unbedingt positiv verknüpft habe , ist dieses Missionieren und die "ich bin dir moralisch so viel überlegen" Masche, die man hier auch schonwieder bemerkt.
Ich muss nicht jedem andern aufdrängen wie ich lebe und wie meine Einstellung ist, wenn man mich nicht danach fragt. Allein schon, weil wohl so ziemlich jeder seine kleinen "Laster" hat, auf die er nicht verzichtet (sofern er nicht als Selbstversorger im Wald lebt). Diese dann gegeneinander aufzuwiegen "das ist ja nicht so schlimm wie das was du machst", finde ich dann irgendwo schon albern und solche Leute kann ich dann auch nicht ernst nehmen. (ich sag nur, der Haarschmuck der hier von sonstwo her bestellt wird, oder diverses Haarzeug aus den absonderlichsten Inhaltsstoffen, die sicher nicht im heimischen Garten wachsen)
Beispiel, ganz anderes Thema:
Ich war mal eine Zeit lang in einem anderem Themenforum recht aktiv. Irgendwo kam dann auch die typische Vegan/Vegetarier Öko Diskussion auf. Es fielen die Standardsprüche "Leichenteile, ungesund, Umweltzerstörung, Egoismus" Bla Bla Bla. Die Veganer fühlten sich total toll, die "Fleischfresser" waren perse böse Menschen . Wie das halt so läuft.
Auf meinen Einwand hin, wie denn die CO2 Bilanz für die ganzen Produkte, die man vom andern Ende der Welt herkarrt, um sich in dieser Schiene ausgewogen zu ernähren, aussieht, Ob für das Soja aus dem Tofu und Co. bestehen denn keine Regenwälder abgeholzt werden müssten und ob denn die ganzen Fertigprodukte aus Soja mit den X Zusatzstoffen wirklich noch so viel gesünder wären, bekam ich keine oder nur sehr patzige Antworten. Meine weitere Frage, wie es denn zusammenpasst, nicht für die Ausbeutung und den Tod eines Lebewesens verantwortlich sein zu wollen und andere auf eine Stufe mit Massenmördern zu stellen und sich dann ein (oder gleich mehrere) Raubtier (in dem Fall Hund) zu halten, bekam ich dann als Antwort "ja der war ja schon da und wurde nicht wegen mir produziert". Joa, mit der Logik kann auch jeder weiter Fleisch kaufen, dass war nämlich idR auch schon vor dem Kauf abgepackt in der Kühltheke.



Die Pille nehme ich übrigens auch weiterhin, weil es für mich einfach keine wirklich gangbare Alternative gibt, die mir sicher genug wäre. (und ja, ich habe mich informiert.)
- 2cMiii -

ca. 100cm
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Naturkosmetik=Öko?

#81 Beitrag von Alanna »

Puh, ich weiß gar nicht, warum ihr euch gerade so anmotzt, ich meine, es ist doch klar, was Aenima aussagen wollte? Ich habe mich als tendenziell älteres Semester nicht auf den Schlips getreten gefühlt :wink:
Aenima

Re: Naturkosmetik=Öko?

#82 Beitrag von Aenima »

Na ja, gut Lianna, da gibts schon noch paar Gegenbeispiele. Ich fand z.B. hat die Kurzhaarfrisur von der von der Leyen sie jetzt jugendlicher wirken lassen als mit dem etwas längeren Haar:

nachher vorher

Bei dem Haarschnitt ist das, denke ich, völlig individuell, ob kurz oder lang und hat auch eher wenig mit dem Alter zutun. Wobei schon auffällt, dass sich reifere Frauen überdurchschnittlich oft für kurzes Haar entscheiden.
Miimé

Re: Naturkosmetik=Öko?

#83 Beitrag von Miimé »

ALter und Weisheit passt für mich leider auch nicht so recht zusammen.
Es kommt doch in erster Linie darauf an mit welchen Aufgaben, Hindernissen und Ansprüchen ein Mensch reift/zu sich findet
und nicht wie lange es dauert. Es gibt Leute die sind mit 15 fast gleichauf mit dem Dalai Lama und dann gibt es welche die sind 60 und haben in ihrem ganzen Leben nix dazugelernt, finde ich unter anderem in der Verwandtschaft Beispiele dafür.

Und was das Bio Verständnis betrifft... da fllt mir leider nur zum Abschluss was ein dass ich eigentlich im lustige Sachen Thread gepostet hatte. Irgendwie seh ich da schwarz, denn von der richtig hirnlosen Sorte gibts da einfach zuviele um nen Unterschied zu bewirken. Die Dame ist bestimmt keine Ausnahme.

Benutzeravatar
Dahlia
Beiträge: 207
Registriert: 06.01.2014, 19:17

Re: Naturkosmetik=Öko?

#84 Beitrag von Dahlia »

Uff Aenima, das find ich jetzt gar nicht. Finde diesen Kurzhaarbausch einfach nur schrecklich und wirkt auf mich eher nach alter Hexe :oops:
Ich hab da automatisch Disneys böse Damen ala Cruella DeVille und Ursula aus Arielle im Kopf :oops:
Die langen Haare mit dem Half up lassen sie um einiges sanfter, weiblicher und frischer aussehen. Aber so gehen die Meinungen halt auseinander :mrgreen:

Ich glaube der Begriff "Mutti über 40" ist leicht problematisch. Vielleicht haben einfach viele Angst so zu wirken und so zu sein. "Mutti über 40" ist für mich jemand, der quasi seine Pflicht als Frau getan hat und sich entschließt kaum mehr Weiblichkeit im Alltag zu zeigen, weil brauch sie ja eh nicht, Mann und Kinder sind ja schließlich da. Viele fangen dann an nur noch Funktionskleidung anzuziehen, einen Pixie zu tragen und tragen generell nichts was irgendwie weiblich wirken könnte. Aber dafür braucht man keine 40 sein, das "schaffen" manche auch schon mit Mitte 20.
Ich denke was Aenima meint, ist eben das entsagen der äußerlichen Weiblichkeit, weil man eben auch schon soviel im Haushalt und mit den Kindern beschäftigt ist, dass man eigentlich kaum noch Spaß hat zu zeigen was man hat und nur noch darauf achtet wie funktional und alltagstauglich es ist.
Dagegen ist ja ansich auch nichts zu sagen und eben die eigene Entscheidung, aber es ist eben auch nicht jedermanns Sache, genauso wie es nicht jedermanns Sache ist, sich jeden Tag ne Stunde mit seinem Aussehen zu beschäftigen bevor man aus dem Haus geht.
Ich denke Aenima wollte auf keinen Fall pauschalisieren und MIT SICHERHEIT läuft nicht jede über 40 jährige Mutter so rum.
Aber man hat halt als mitte 20 jähriger Hüpfer so sein Klischeebild im Kopf. Nehmt uns das doch nicht so übel. Es gibt eben Klamotten, die würde ich jetzt niemals tragen. In 20 Jahren sieht es vielleicht wieder anders aus. Genauso wie ich mich für viele Sachen auch schon viel zu alt fühle und niemals tragen würde. Das ist eben so. Muss ja nicht gleich ne negative Wertung mitschwingen.


@Hikari ÄÄÄDDDBÄRKÄSE! :mrgreen: :ugly: Ein Klassiker!
2b/cMii (Zu: 8cm) 80cm(Midback)<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Dunkelbraun, nun komplett grau. Schwarz gefärbt (Chemie)
BSL[X] Taille [ ] Hüfte[?]

Persönliches Projekt
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

Re: Naturkosmetik=Öko?

#85 Beitrag von Zauberelfe »

Ich finde an Nk gar nix Öko, es wird doch immer moderner sich mit Inhaltsstoffen und gesunder Ernährung auseinander zu setzen. In den USA ist es z.B. total trendy einen Detox mit Shakes zu machen und Rohkost zu essen. Ich mache das auch gerade, mir egal was andere sagen, die sind halt noch nicht soweit. Und warum soll ich mir Chemie ins Gesicht schmieren? Mein Aussehen ist mir super wichtig und ich sehe nicht ein durch Chemie meine Hautalterung voran zu treiben, bin doch nicht bescheuert. Es reicht wenn ich mir stinkenden Nagellack drauf schmiere. Genauso ist mir Umweltschutz wichtig aber das gehört für mich auch zum modernen Leben. Aber ich werde schon sehr komisch angeschaut wenn ich einen Bio Laden betrete da ich meist gestylt bin :mrgreen:
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Miimé

Re: Naturkosmetik=Öko?

#86 Beitrag von Miimé »

Zauberelfe, PN mir mal deine Detoxmethode im Detail, wenn du Lust hast, ich schieb das gerade vor mir her will aber auch mal reinhauen bevor der Frühling so richtig da ist.
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Naturkosmetik=Öko?

#87 Beitrag von Lianna »

Schokoladenseite hat geschrieben: Meine weitere Frage, wie es denn zusammenpasst, nicht für die Ausbeutung und den Tod eines Lebewesens verantwortlich sein zu wollen und andere auf eine Stufe mit Massenmördern zu stellen und sich dann ein (oder gleich mehrere) Raubtier (in dem Fall Hund) zu halten, bekam ich dann als Antwort "ja der war ja schon da und wurde nicht wegen mir produziert". Joa, mit der Logik kann auch jeder weiter Fleisch kaufen, dass war nämlich idR auch schon vor dem Kauf abgepackt in der Kühltheke.
Wie gut, dass Pflanzen keine Lebewesen sind, bzw. Veganer keine Pflanzen essen :roflx:
2c-3a F ii
Aenima

Re: Naturkosmetik=Öko?

#88 Beitrag von Aenima »

Dahlia hat geschrieben:Uff Aenima, das find ich jetzt gar nicht. Finde diesen Kurzhaarbausch einfach nur schrecklich und wirkt auf mich eher nach alter Hexe :oops:
Ich hab da automatisch Disneys böse Damen ala Cruella DeVille und Ursula aus Arielle im Kopf :oops:
Die langen Haare mit dem Half up lassen sie um einiges sanfter, weiblicher und frischer aussehen. Aber so gehen die Meinungen halt auseinander :mrgreen:
Das stimmt wohl :irre:
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Naturkosmetik=Öko?

#89 Beitrag von Sankofa »

Hui, hier ist ja was los. Bei mir ist es ganz lustig... Ich lebe wohl relativ "öko". Ich benutze ausschließlich NK und setze dabei auch noch auf "Minimal-Pflege", ich koche viel vegetarisch, kaufe viel Biokrams, auf dem Wochenmarkt, vom Bauern, ich trage (nicht ausschließlich aber zunehmend mehr) Fairtrade- und Öko-Klamotten und so weiter. Aber mich hat trotzdem noch nie jemand (abwertend) als "Ökotussi" oder sonst was bezeichnet. Erst kürzlich bekam ich Douglasgutschein und dekorative KK-Kosmetik geschenkt. Offenbar sieht man mir den Öko-Hippie-Freak (wenn mich jemand so bezeichnet, dann ich selbst) nicht an. Es gibt eben auch ökologisch und ethisch vertretbare Klamotten, die nicht nach Muttchen (wie auch immer man das definieren mag... ) aussehen und auch bezahlbar sind, wenn man nicht jeden Monat neue Klamotten haben muss. Ich ziehe das nicht radikal und in allen Lebensbereichen durch. Ich habe ein Auto, weil ich in meinem Job eines brauche. Ich mag mich auch mal ungesund ernähren (Grillsaison!) und mal was trinken, gelegentlich rauchen... Blablub. Wie dem auch sei, ich musste mir nie irgendwas anhören.

Wenn es so wäre, hätte ich es wohl als Kompliment empfunden und hätte denjenigen, der es abwertend meint, eher belächelt. Ich lebe nicht so wie ich lebe, weil ich mir einbilde, dass ich den Planeten rette. Da gibt es größere Baustellen. Wenn ich ein Fünkchen dazu beitragen kann, dann ist das schön, aber ich glaube nicht, dass mein Handeln viel bewirkt. Ich mache das ganz egoistisch, weil ich mich so wohl fühle. Punkt. Ich muss auch niemanden belehren, gebe Auskunft, wenn man mich fragt und sage meine Meinung wenn über solche Themen diskutiert wird. Aber ich missioniere nicht, jeder wie er will.

Pille: Nehme ich nicht mehr und damit geht es mir fabelhaft. Bessere, schmerzfreiere Mens, bessere Stimmung, bessere Haut, besserer.... Austausch physischer Liebe (Zitat meines Germanistikdozenten... :mrgreen: )

Alter: Ich bin (noch, *hüst*) in den Zwanzigern und empfinde die Vierziger nicht als alt. Das liegt vielleicht daran, dass ich im Job viele tolle Frauen diesen Alters treffe, die teilweise Mütter, aber so gar nicht "Muttchen" sind.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Naturkosmetik=Öko?

#90 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Zu den Öko-Klamotten: Das ist auch etwas, was mich tierisch nervt. Warum denken Ökomodehersteller eigentlich immer dass natürliche Menschen automatisch auf Kartoffelsäcke stehen? esonders bei Schuhen finde ich es schlimm, dass es kaum wirklich flache elegante Schuhe gibt. Obwohl ich natürlich bin, bin ich trotzdem noch eine Frau. Ich kleide mich gern figurbetont und elegant, lege aber Wert darauf, dass Alles aus Naturfasern ist (nur Bio-Baumwolle usw. kriege ich nicht hin. Ausserdem wird da sowieso soviel Schmu gemacht, dass man selbst beim Bio-Etikett nicht sicher sein kann, Bio zu bekommen). Das ist es, was ich mit Edelwollsocke meine: natürlich, aber trotzdem elegant.
Wenigstens werden für meine Kleidung keine Näherinnen in Südostasien ausgebeutet.

Was so toll daran sein soll,sich zu schminken habe ich noch nie verstanden. Das nicht zu tun, ist für mich kein Verzicht. Um ganz ehrlich zu sein, trage ich auch nicht ausschließlich Naturfasern der Umwelt zuliebe, sondern für mich.
Wenn mich jemand zwingen würde Auto statt Fahrrad zu fahren, wäre das auch für mich persönlich eine Qual, unabhängig von der Umwelt. Deshalb zählt mein fahrradfahren wohl auch nicht richtig, oder :oops:

Fleisch mag ich auch nicht. Auch das ist für mich also kein Verzicht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Antworten