Bodyart-Quality Henna für Rotschöpfe

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nimue
Beiträge: 94
Registriert: 21.03.2007, 18:24

Bodyart-Quality Henna für Rotschöpfe

#1 Beitrag von Nimue »

Hi,
Also ich suche schon seit einiger Zeit DAS Rezept für einen knallroten Schopf und bin jetzt über die Beautyjunkies auf "die amerikanische Methode" gestoßen. Diese besagt das man das Henna am Abend vorher kalt mit Zitronensaft anrührt und am nächsten Tag mit heissem Wasser aufgiesst. Das soll ganz fantastische Ergebnisse bringen. :shock:

Dann gibt es da noch die amerikanische "Henna for Hair"-Seite woher diese Methode stammt: http://www.hennaforhair.com/ wo die Betreiberin praktisch alles über Henna und Haare damit färben zusammengesucht hat. Sie ist eine starke Verfechterin der Meinung das Haare nur mit Body-Art-Quality-Henna gefärbt werden sollten, da dieses sehr gut färben soll und auch kein "Frog-Butt-green Hair" (was für mich besonderst gut klingt da ich erst vor 2 Wochen die Frog-Butt-greensten Haare hatte die man sich denken kann) produzieren kann. :-s Klingt verführerisch die Ergebnisse und alles. In diesem Shop kann man ihr Henna kaufen: http://www.mehandi.com/shop/hairhenna.html

Auf der Seite kann man sich auch Samples von verschiedenen Zutaten wie Paprikapulver oder Gelbildner schicken lassen. Reicht offenbar für eine Probesträhne und kostet nix, nur Versand (der beträgt in Amiland $1) muss man zahlen.

Und jetzt zum eigentlichen Thema meines Beitrags:
Lohnt es sich wirklich dieses super-duper-qualitätsgeprüfte Henna (aus Rajasthan oder Pakistan) aus Amiland zu importieren? Auf Nachfrage meinerseits hiess es, der Versand nach Deutschland koste 18 Dollar. Ok. Für meine Hüftlangen Haare würde ich ungefähr 400g benötigen. Das kostet $24 bzw. $19 + $18 für meinen Versand eben.

Beim Omikron http://www.omikron-online.de/, ca 5 Minuten Auto von hier, krieg ich nämlich zB Hennapulver, rotfärbend - 1 kg für unter 10 Euro. Und die deklarieren den Inhalt von dem Zeug mit: getrocknete und gepulverte Blätter des Hennastrauchs, INCI Name: Lawsonia inermis Gibt auch superduper Ergebnisse, zumindestens bei meiner letzten Färbung.

Lohnt sich der Import? Kennt jemand einen deutschen Laden der ähnliche Qualität bzw. gutes Body-Art-Pulver verkauft? Mag jemand bei einer Sammelbestellung mitmachen? Bei der anderen Seite dieser Frau http://www.blackcatredcat.com/ gibt es eine Preisliste für höhere Bestellmengen. Würden sich z.B. 5 (Wanna-be-)Rotschöpfe finden die zusammen 2 Kilo herimportieren, kostet das z.B für das Henna aus dem Yemen 120 Dollar. Jeder würde dann 400 gr. für 24 Dollar, sprich 18 Euro bekommen. Versand kostet dann 20 Dollar. Also 3 Euro für jeden. Dann natürlich noch der innerdeutsche Versand.

Pro Nase bei 5 Leuten und 2 Kilo: 21 Euro + eventl. 3,90 für ein Päckchen vielleicht auch Warensendung Maxi für 1,65. Wäre ein Preis von 6,20 pro 100 gr mehrmals quer über den Globus hin und her geschossenem Farbpulver. :twisted:

*wink*
Kikimora
Haarlänge: Hüfte, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 83cm auf 1,66 m
Struktur: 1b M ii
Farbe: Rot
Ziel: 100 cm
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#2 Beitrag von Anja »

Ich persönlich finde es zu teuer, mit dem Apothekenhenna bekomm ich schon ein gutes Ergebnis. Durch verschiedene Küchenzutaten kann man die Farbe auch ganz gut variieren.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Felicitas
Beiträge: 467
Registriert: 18.03.2007, 20:03

#3 Beitrag von Felicitas »

Naja, wenn ich bedenke was mich das Floraton von Basler gekostet hat *grübel* kommt das sogar noch billiger auf 100 g. Aber ob es wirklich der heilige Gral ist?
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#4 Beitrag von Sterni »

Ob das BAQ-henna besser ist weiss ich nicht... aber die methode mit dem sauer anruehren und stehen lassen funzt ganz gut... hatte fast das selbe farbergebnis wie bei henna mit sodium picramate, werd das naechste mal die pampe einw enig laenger als 2 std drauf lassen, ich denke mal, dass es dann noch roeter wird. Ich hatte stinkenden normales henna aus nem naturkosmetikladen.
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Niamh
Beiträge: 188
Registriert: 18.03.2007, 19:15

Re: Bodyart-Quality Henna für Rotschöpfe

#5 Beitrag von Niamh »

Kikimora hat geschrieben:Für meine Hüftlangen Haare würde ich ungefähr 400g benötigen.
400g? :shock:
An guten Tagen nehme ich 150g, und da weiß ich am Ende nicht mehr, wo ich die noch hinschmieren soll...
23 Jahre/ Haarlänge ca. 77cm/ Hüftlänge/ PHF-Schwarzbraun/ 1bMiii
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#6 Beitrag von lorelai »

Hallo Anja,

wie wird Apothekenhenna denn verkauft? In abgepackten 100g Päckchen oder wie Tee-Kräuter, also in beliebiger Menge?
Benutzeravatar
Mynnia
Beiträge: 81
Registriert: 30.06.2007, 00:31
Wohnort: Wien

#7 Beitrag von Mynnia »

Ich benutze immer Pfötchenhenna aus dem Prosi (das ist ne Ladengattung für sich, da kriegst du alles aus aller Welt, 20% vom Sortiment nur dort in ganz Österreich :lol: ). Das ist viel feiner gemahlen und muss ned erst in die Kaffeemühle bzw. muss ich es nicht filtern und das Farbergebnis ist ganz normal ;)
Das sauer stehen lassen probiere ich vorm M'era Luna unbedingt mal.
2aMi, henna-orange, manchmal rot von Directions-Farben.
89 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *freu*
Benutzeravatar
rashida
Beiträge: 84
Registriert: 14.10.2007, 00:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von rashida »

Nein das lohnt sich nicht, denn Henna aus Rajastan in sogennannter BAQualität und der neuesten Ernte, kannst du zu ganz akzeptablen Preisen über http://www.henna-und-mehr.de/de/boutiq6.html#gesiebt bestellen. Da kostet 100 gramm henna 4.00 euro und dazu kommen noch 3.50 Versandgebühren.

Größere mengen zum Bsp 250 gr. kosten nur noch 9.00 euro und ein Kilo nur noch 30 euro wozu dann natürlich noch die Versandgebühren kommen.

Außerdem halte ich nicht viel von der sogenannten amerkianischen methode das henna mit zitronensaft anzurühren. Zitronensaft verhindert nämlich den Fermentierungsprozess in dem Henna färbt und wenn man dann noch zu einem akzeptablen Farbergebnis kommt, so ist das trotz des zitronensaft und nicht wegem den Zitronensaft. Mehr informationen wie Henna färbt bekommst man unter http://www.henna-und-mehr.de/de/anwend.html und http://www.henna-und-mehr.de/de/rezept.html oder in der wikepedia unter http://de.wikipedia.org/wiki/Henna. Außerdem kann man sich auf der Rezeptseite von http://www.henna-und-mehr.de auch einen englischen Artikel runterladen ( http://www.henna-und-mehr.de/pdf/hennalemonqxt.pdf ) in dem mit Bildern zusammen gezeigt wird, daß es echt keine gute Idee ist Zitronensaft zum anrühren von Henna zu verwenden. Wem das nicht ausreichend ist der kann sich mal die einschlägigen threads im Hennalab des amerikanischen forums http://www.hennatribe.com durchschauen.
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#9 Beitrag von lorelai »

Daß Henna mit heißem Wasser angerührt besser färbt als Henna, angerührt mit Zitronensaft (oder Essig, Apfelsaft was auch immer) kann ich echt nicht bestätigen. Zumindest nicht, was die Haare betrifft.

Nach meiner Beobachtung ist die Säure-Methode zwar nicht intensiver als die mit dem heißen Wasser, aber schlappe Färbeergebnisse habe ich bisher dabei noch nicht herausbekommen. *zu meinem Avatar schiel* Im Gegentum, ich bin ganz erleichtert, daß ich es inzwischen beherrsche, nur noch meinen Haaransatz zu färben, damit der Rest der Haare nicht _noch dunkler rot_ wird.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#10 Beitrag von Anja »

lorelai hat geschrieben:Hallo Anja,

wie wird Apothekenhenna denn verkauft? In abgepackten 100g Päckchen oder wie Tee-Kräuter, also in beliebiger Menge?
Hier wirds in Päckchen zu 250g verkauft.

Henna färbt auch ganz gut wenn mans mit kaltem Joghurt anrührt.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Antworten