Welche Dutts tragt ihr denn und wie befestigt ihr sie?
Bisher mach ich mir - wenn ich die Flechtwellen vermeiden will - einfach hin und wieder einen Cinnamon und befestige ihn mit einem großen, flauschigen Haargummi, den ich einfach drumrumwickle.
Aber das hält nicht immer optimal und die Haare sehen danach oft recht verstrubbelt aus.
Radikalschnitt im Frühjahr (auf kinnlang, gewollt!) mittlerweile wieder schulterland und stufig
Rotblond
1cFiii
Ähm, ich mache einen ganz normalen gezwirbelten Dutt OHNE irgendwelche Befestigung, ausser 1-2 Scrunchies drumherum. Das sieht am Morgen nimmer perfekt aus, aber ist ja egal.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
ich schlafe nachts am liebsten mit einem normalen Zopf. was mich nur stört, ist der dicke Knubbel der durch das Zopfgummi entsteht und der drückt mir nachts immer ins Kreuz... egal wie oft ich den Zopf zur Seite schleudere, ich lande unweigerlich wieder drauf. Hat jemand ne Idee, wie man das anders machen kann?
1bMiii
NHF mittelblond,
118 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassische Länge!!)
Meinen Zopf mache ich über Kopf und setze ihn oben am Kopf an. Auf die Weise legt er sich eigentlich automatisch immer nach oben und ich kann mich nicht drauflegen .
ich hab zwar keine Idee wie man das anders machen kann.. ich glaub ich bin am Abend viel zu müde um mich um meinen Zopf zu scheren...
Aaaaber ich hab eine andere Lösung für das Nachtzopf-keine-wellen-an-den-Spitzen:
Ich hab 3 ca.20 cm breite und ca. 40 cm lange Stofffetzen aus so einem eigenartigen Samtähnlichen ( ich hab den Namen vergessen....) Stoff geschnitten, und die wickle ich immer wenn ich den Zopf flechte, ab der Mitte des Zopfes um jede Strähne ( das geht am besten mit hilfe von so Kresspangen), so dass alle Haare in so einer Stoffrolle drin sind, und flechte dann weiter bis der Stoff aus ist.
Also der Zopf ist dann sehr viel länger als wäre er nur aus Haaren.
Ich bin gerade dabei diese Technik zu verfeinern, weil das rumwickeln schon ... etwas schwierig ist.
Es müsste eigentlich funktionieren, wenn ich den Stoff zu so Schläuchen zusammennähe, oben vielleicht mit einem Gummiband.... hmmm.... ich bin noch beim experimentieren.
Das ist auch sehr praktisch, da die Spitzen gleichmäßig gewellt sind, und nicht gegen Ende des Zopfes kleiner/feiner/gewellter sind als der obere Teil.
Ich glaube man kann auch Socken, abgeschnittene,alte Strümpfe oder dergleichen nehmen.
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm Verflechtungen
Wie ist das eigentlich mit den Haarspitzen, wenn man sich die Haare zum geflochtenen Zopf macht?
Schadet den Spitzen das nicht sogar mehr, wenn sie so auf einer Stelle zusammengebündelt sind und man darauf liegt, oder sind sie dadurch besser geschützt? Steckt ihr die Spitzen irgendwie weg, oder lasst ihr sie einfach wo sie sind?
Wie ist das mit den anderen Haaren? Sie sind im Zopf geflochten (egal, ob ein einfach, Franzose oder Holländer) man liegt doch im Schlaf auch mal auf diesen und rupft sie durch die Bewegungen im SChlaf aus den Zopf heraus. Müsste das nun nicht eigentlich schädlicher für die haare sein, als sie nachts offen zu tragen? Denn im offenen Zustand, können sie schneller "entweichen" wenn man drauf liegt, als wenn sie zusammen sind.
Ich bin grad total verwirrt und im Zwiespalt, wie ich meine Haare nachts tragen sollte
Gesundes Haar bis 80cm
1bMii / Umfang: 8,5cm ohne Pony
Länge: 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, BSL (31.10.2011)
Meiner Meinung nach werden die Haare auf jeden Fall geschont vor allen weil das morgendliche Entwirren und Kämmen viel leichter geht.
Im offenen Zustand verknoten meine Haare und werden trocken wenn ich flechte dann sprühe ich sie vorher noch mit leave in ein und sie sind am nächsten Morgen schön weich und glänzend.
Ich habe mehrere große weiche Zopfgummis die wickle ich bei den Spitzen so weit runter wie es geht öfter klappe ich auf einfach die Spitzen um und binde sie mit dem Zopfgummi fest (dann ist unten so eine Schlaufe)
Ich mache einen Franzosen der hält eigentlich recht gut, wenn ich den schön mache und keine unruhige Nacht hatte kann ich damit sogar zur Arbeit gehen und erspare mir komplett das morgendliche kämmen was gut so ist weil ich in der früh sowieso ungeduldig grantig und nicht sehr sanft bin.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm Haartyp: 2aFii Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm Mein Projekt
Das mit der Schlaufe habe ich mir auch überlegt. Aber dann hab ich mir gedacht, dass die Haare die die Schlaufe bilden (also ein paar cm über den Spitzen) ziemlich leiden könnten. *seufz* schwierig, schwierig...
Gesundes Haar bis 80cm
1bMii / Umfang: 8,5cm ohne Pony
Länge: 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, BSL (31.10.2011)
Sagt mal, nutzt hier eigentlich niemand ein Nackenstützkopfkissen
Mir ist es ein Rätsel, wie man damit Nachtfrisuren tragen sollen. Bei mir drückt das dann total im Nacken. Das einzige was bei mir geht, ist ein Zopf oben auf dem Kopf, aber das hat auf Dauer meiner Kopfhaut geschadet, weil ständig Spannung drauf war Seitdem schlafe ich mit offenen Haaren, aber das nervt mich auch, weil ich mich immer drauf leg oder sie meinem Freund ins Gesicht schmeiße
Und wie nah ist das Zopfgummi dann am Kopf?
Ich habe trotzdem das Gefühl, dass auch ein lockeres Haargummi spannt, denn wenn der Zopf nicht direkt am Kopf liegen bleibt, zieht der wieder an der Kopfhaut..
@Freyja: Im geflochtenen Zopf sind nur die außenliegenden Haare von den mechanischen Beanspruchungen betroffen. Der weitaus größere Teil der Haare befindet ich im inneren des Zopfes und ist dort gut geschützt. Ich denke mal, so ähnlich verhält sich das auch mit den Spitzen. Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, wie die Haare entweichen sollen. Wenn man drauf liegt, liegt man drauf.
Trotz allem schlafe ich mit offenen Haaren, wie ich bestimmt schonmal irgendwo geschrieben habe.
Palmero hat geschrieben:Sagt mal, nutzt hier eigentlich niemand ein Nackenstützkopfkissen
Doch, aber als ich es letzte Nacht das erste Mal mit einem geflochtenen Zopf ausprobierte, hat es mich nicht gestört.
Albis hat geschrieben:Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, wie die Haare entweichen sollen. Wenn man drauf liegt, liegt man drauf.
Heute früh war ein Teil meiner Haare aus dem geflochtenen Zopf raus. Und zwar die, die an der Seite meines Kopfes sind. Der größte Teil war noch im Zopf. Aber die Haare die raus waren, sind auch ein wenig kürzer als der Rest.
Gesundes Haar bis 80cm
1bMii / Umfang: 8,5cm ohne Pony
Länge: 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, BSL (31.10.2011)
Barbara hat geschrieben:Ähm, ich mache einen ganz normalen gezwirbelten Dutt OHNE irgendwelche Befestigung, ausser 1-2 Scrunchies drumherum. Das sieht am Morgen nimmer perfekt aus, aber ist ja egal.
Ihr Anfixer.
Mittlerweile wickle ich einen Seidenschal rund um den Dutt und obendrüber, damit meinen Haaren auch ja nix passiert...
Wenn mein Freund da ist schlafe ich mit offenen Haaren, das klappt sonst nicht, die sind dann im Weg.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt