Naturkosmetik=Öko?
Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
Re: Naturkosmetik=Öko?
Ist es ja auch. Die Fragestellung war einfach ein wenig naiv. Man muss sich dafür doch in keinem Fall vor irgendwem rechtfertigen.
>>> (linkes Ohr) >>>(rechtes Ohr)>>>
>>> (linkes Ohr) >>>(rechtes Ohr)>>>
- Engelslöckchen
- Beiträge: 287
- Registriert: 30.01.2012, 17:33
Re: Naturkosmetik=Öko?
Hier haben ja ziemlich viele geschrieben, hätte ich nicht erwartet. Wie gesagt, ich selbst habe natürlich nichts gegen ökologisch denkende. Ich finde sowas sogar löblich. Dennoch sehe ich mich noch recht weit von einem Öko entfernt. Finde nur dieses merkwürdige Schubladendenken etwas komisch manchmal, vor allem, wenn es nicht mal wirklich passt. Die Freundin selbst benutzt ziemlich sicher eher die gängige Kosmetik, das hatte sie mir mal gesagt, indem sie mir die Produkte nannte. Ich sehe ja manchmal auch, was sie so kauft. Das ist ihre Sache und ich kommentiere das auch nicht vor ihr. Sie fragte mich, was denn der Unterschied zwischen NK und anderen Kosmetika sei. Und ich dachte, der Name würde das schon sagen. Nämlich dass hier mehr Natur drinnen steckt als in herkömmlicher Kosmetik. Und für mich klingt das gesünder und es bekommt mir je nach Produkt auch besser.
Keine Ahnung, warum ich meine, mich rechtfertigen bzw. vielleicht sogar verteidigen zu müssen für meine Überzeugungen, Sichtweisen und Verhaltensweisen. Wo es doch allein mein Bier ist und ich niemandem schade.
Warum ich diese Frage gestellt habe? Ich wollte einfach mal wissen, was andere zu dem Thema denken, mehr nicht.
Keine Ahnung, warum ich meine, mich rechtfertigen bzw. vielleicht sogar verteidigen zu müssen für meine Überzeugungen, Sichtweisen und Verhaltensweisen. Wo es doch allein mein Bier ist und ich niemandem schade.
Warum ich diese Frage gestellt habe? Ich wollte einfach mal wissen, was andere zu dem Thema denken, mehr nicht.
3a-c (schwankt), M, iii
Re: Naturkosmetik=Öko?
HIKARI hat geschrieben:Shame on me, dass ich dabei trotzdem an Lindsay Lohan denken muss...(!!!)



~ 1b Fii ~ 9cm ~ Klassiker+ ~ auf zum großen GS entspricht MO ~
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~
-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~
-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Naturkosmetik=Öko?
Marenchen, wenn LoHaS bedeutet, dass Getreide böse ist oder sonst irgendwelche Dogmen aufgestellt werden, möchte ich mich doch davon distanzieren. So einen Quatsch unterstütze ich nicht!
Ich achte einfach auf meine Gesundheit, Natürlichkeit und die Umwelt und finde es gut möglichst wenig Schaden in der Welt anzurichten und vielleicht einen kleinen Beitrag zu leisten, damit die Welt etwas besser wird, lasse es mir aber trotzdem gutgehen und trage keine Jesuslatschen sondern Ballerinas.
Ich achte einfach auf meine Gesundheit, Natürlichkeit und die Umwelt und finde es gut möglichst wenig Schaden in der Welt anzurichten und vielleicht einen kleinen Beitrag zu leisten, damit die Welt etwas besser wird, lasse es mir aber trotzdem gutgehen und trage keine Jesuslatschen sondern Ballerinas.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: Naturkosmetik=Öko?
So war das nicht gemeint, wuschlon extraordinaris.
Es gibt halt Stereotypen, sowohl für "Ökos" als auch "Lohas". Das sind ja aber trotzdem keine homogenen Gruppen.
Und es ist ja nicht so, dass die Getreidekritik keine Argumentationsbasis hat. Ich esse selber auch Brot und Nudeln, aber als "Quatsch" würde ich es nicht bezeichnen. Das ist sowas ähnliches wie Milch trinken. Keine anderen Säugetiere ernähren sich von sich aus Milch und Getreide.
Aber das ist ein anderes Thema und ich finde auch, dass man es damit ganz schön übertreiben kann.
Übrigens kann ich mich mit dem was du vorher geschrieben hast auch total identifizieren, bei mir landet viel Bio im Einkaufswagen, und ich trage auch Ballerinas und keine Birkenstocks
Übrigens musste ich heute grinsen, als eine total tussig aussehende Blondine bei mir gegenüber in der Bahn ihren Kosmetikbeutel rausgeholt hat, um sich nachzuschminken.
Da waren fast nur Alverde-Produkte drin.
So viel zu Stereotypen
Es gibt halt Stereotypen, sowohl für "Ökos" als auch "Lohas". Das sind ja aber trotzdem keine homogenen Gruppen.
Und es ist ja nicht so, dass die Getreidekritik keine Argumentationsbasis hat. Ich esse selber auch Brot und Nudeln, aber als "Quatsch" würde ich es nicht bezeichnen. Das ist sowas ähnliches wie Milch trinken. Keine anderen Säugetiere ernähren sich von sich aus Milch und Getreide.
Aber das ist ein anderes Thema und ich finde auch, dass man es damit ganz schön übertreiben kann.
Übrigens kann ich mich mit dem was du vorher geschrieben hast auch total identifizieren, bei mir landet viel Bio im Einkaufswagen, und ich trage auch Ballerinas und keine Birkenstocks

Übrigens musste ich heute grinsen, als eine total tussig aussehende Blondine bei mir gegenüber in der Bahn ihren Kosmetikbeutel rausgeholt hat, um sich nachzuschminken.
Da waren fast nur Alverde-Produkte drin.
So viel zu Stereotypen

- DancingRussandol
- Beiträge: 437
- Registriert: 10.08.2013, 07:10
Re: Naturkosmetik=Öko?
Von Milch (nach dem Babyalter) nicht, aber Hamster und Mäuse z.B. fressen sehr wohl Getreide. Aber das ist wie du schon sagst ein anderes Thema.Marenchen hat geschrieben: Keine anderen Säugetiere ernähren sich von sich aus Milch und Getreide.
Re: Naturkosmetik=Öko?
Naja, aber in freier WIldbah ernähnen sich ja auch solche Tiere eher von Grünzeug, Insekten und Hülsenfrüchten als dass sie auf der Jagd nach Müsli sind.
- laurie3030
- Beiträge: 1049
- Registriert: 09.11.2013, 15:51
Re: Naturkosmetik=Öko?
Ich finde es aber auch unsinnig, Milchprodukte generell zu verurteilen. Ich finde, dass so Sachen wie Kefir, Quark und einige Joghurtsorten schon gesund sind, wenn man sie nur wenige Male in der Woche verspeist.
Da hat der Mensch sich ja auch angepasst und weiterentwickelt. Ist ja kein Zufall, dass einige Völker total gut an Milchprodukte angepasst sind und manche gar nicht.
Wirklich umweltschonend finde ich, wenn man auf ein Auto verzichtet und man viel regional einkauft.
Da hat der Mensch sich ja auch angepasst und weiterentwickelt. Ist ja kein Zufall, dass einige Völker total gut an Milchprodukte angepasst sind und manche gar nicht.
Wirklich umweltschonend finde ich, wenn man auf ein Auto verzichtet und man viel regional einkauft.
Lügen mögen den Sprint gewinnen, aber die Wahrheit gewinnt den Marathon
Re: Naturkosmetik=Öko?
Ich find Milch glaub ich auch nicht so schrecklich ungesund, mich ekelt da ehrlich gesagt mehr der Kuheuter Gedanke, obwohl ich auf dem Land aufgewachsen bin und in den Ferien oft auf nem Bauernhof ausgeholfen hab. Manchmal denk ich einfach nicht dran, aber wenns nen entsprechenden Ersatz für ein Produkt gibt, dann nehm ich lieber den.
Und Brot ist jetzt auch nix was ich täglich essen muss, aber wenns ab und zu ein richtig gutes vollwertiges gibt will ich da auch nicht drauf verzichten.
Und Brot ist jetzt auch nix was ich täglich essen muss, aber wenns ab und zu ein richtig gutes vollwertiges gibt will ich da auch nicht drauf verzichten.
- laurie3030
- Beiträge: 1049
- Registriert: 09.11.2013, 15:51
Re: Naturkosmetik=Öko?
Ich habe immer Mandeln aufgeweicht in Wasser im Kühlschrank stehen, damit ich mir Mandelmilch machen kann. Hach, die liebe ich sogar etwas mehr als Milch.
Ooooh... und auf Käse kann ich auch so schlecht verzichten. Käse ist königlich, aber das ist auch etwas, wo die Qualität mir wichtig ist und die kann nur gut sein, wenn es den Kühen irgendwie noch gut ging
Ich finde schon, dass vegane Ernährung ein wichtiger Schritt ist, um die Umwelt zu schonen. Aber warum immer so radikal? Früher war ein Sonntagsbraten ja auch was Besonderes. Also warum Fleisch und andere tierische Produkte nicht zu etwas Besonderem machen, was man ab und zu mal genießt?
Ooooh... und auf Käse kann ich auch so schlecht verzichten. Käse ist königlich, aber das ist auch etwas, wo die Qualität mir wichtig ist und die kann nur gut sein, wenn es den Kühen irgendwie noch gut ging

Ich finde schon, dass vegane Ernährung ein wichtiger Schritt ist, um die Umwelt zu schonen. Aber warum immer so radikal? Früher war ein Sonntagsbraten ja auch was Besonderes. Also warum Fleisch und andere tierische Produkte nicht zu etwas Besonderem machen, was man ab und zu mal genießt?
Lügen mögen den Sprint gewinnen, aber die Wahrheit gewinnt den Marathon
Re: Naturkosmetik=Öko?
Jap, Laurie, genauso so sehe ich es auch.
Ich denke, zur ausgewogenen Ernährung gehört von allem etwas. Also Fisch, Fleisch, Milchprodukte genauso wie Getreide, Kartoffeln, Gemüse und Obst.
Ansonsten kommen wir ganz schnell in einen Mangelzustand, der nicht immer nur mit HA zeitigt.
Ich denke, zur ausgewogenen Ernährung gehört von allem etwas. Also Fisch, Fleisch, Milchprodukte genauso wie Getreide, Kartoffeln, Gemüse und Obst.
Ansonsten kommen wir ganz schnell in einen Mangelzustand, der nicht immer nur mit HA zeitigt.
- laurie3030
- Beiträge: 1049
- Registriert: 09.11.2013, 15:51
Re: Naturkosmetik=Öko?
Ist wohl jeder Mensch unterschiedlich. Ich kam locker durch mehrere Monate vegan-sein. Mein Freund, der sogar angefangen hat mit vegan und so, den hat die Ernährung so zum Negativen verändert und war froh als er wieder mit Milch- und Fleischprodukten angefangen hat. Wobei wir ja immer noch nach an der optimalen Ernährung pfeilen.
Von einer schönen und sauberen Umwelt hat jeder was. Vor allem werden unsere Kinder und Kindeskinder ziemlich verärgert sein, wenn wir ihnen so einen verdreckten, kaputten Planeten hinterlassen. Also Fleischkonsum regeln und wenns geht aufs Auto verzichten
Ich hab da so meine Scheibchen-Taktik... und wer weiß? Vielleicht bin ich ja irgendwann auch ein Öko ^-^
Von einer schönen und sauberen Umwelt hat jeder was. Vor allem werden unsere Kinder und Kindeskinder ziemlich verärgert sein, wenn wir ihnen so einen verdreckten, kaputten Planeten hinterlassen. Also Fleischkonsum regeln und wenns geht aufs Auto verzichten

Lügen mögen den Sprint gewinnen, aber die Wahrheit gewinnt den Marathon
Re: Naturkosmetik=Öko?
Laurie, viel mache ich zu Fuß bzw. ÖPV-> ich habe gar keinen Führerschein.
Auf die Umwelt kann jeder von uns achten und sei es auch nur, dass man halt den dahin verbringt wo er hingehört: In die Mülltonnen und nicht in die Wallachei.
Die "netten" Plastiktüten, die man überall hinterher geworfen bekommt kann man durch Stofftaschen oder große Körbe ersetzen. Lohnt sich, grad wenn man für einen größeren Haushalt einkauft.
Öko fängt ja nicht erst bei Nahrung und Kosmetika sondern viel früher an.
Auf die Umwelt kann jeder von uns achten und sei es auch nur, dass man halt den dahin verbringt wo er hingehört: In die Mülltonnen und nicht in die Wallachei.
Die "netten" Plastiktüten, die man überall hinterher geworfen bekommt kann man durch Stofftaschen oder große Körbe ersetzen. Lohnt sich, grad wenn man für einen größeren Haushalt einkauft.
Öko fängt ja nicht erst bei Nahrung und Kosmetika sondern viel früher an.
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Naturkosmetik=Öko?
Auf die Idee, Plastiktüten zum Einkaufen zu benutzen, käme ich gar nicht.
Auto fahre ich selbst nicht, aber mein Mann, und das geht auch nicht anders. Ich bin aber diejenige, die einkaufen fährt, also sind unsere Einkäufe schonmal absolut umweltfreundlich
Übrigens: Erzählt mal einer Katze, dass Säugetiere nach dem Babyalter keine Milch trinken, dann müßte man nicht immer aufpassen, dass keine Milch in offenen Gefäßen herumsteht, wenn man einer Katze nur kurz den Rücken zudreht
Und ein Kornspeicher war früher voller Mäuse, "weil sie ja gaaar kein Getreide fressen"?
Und natürlich fressen Tiere auch in freier Wildbahn Samen. Sie haben nur keinen Mähdrescher
Ausserdem sind die meisten Europäer evolutionär an Milch angepasst, sie können Lactose problemlos verdauen. Bei anderen Völkern kann das aber teilweise schon anders aussehen. Nur weil andere Menschen evtl. keine Lactose verdauen können, brauche ich aber nicht auf Milch zu verzichten. Für mich persönlich wäre ein Milchverzicht absolut gesundheitsschädlich.
Auto fahre ich selbst nicht, aber mein Mann, und das geht auch nicht anders. Ich bin aber diejenige, die einkaufen fährt, also sind unsere Einkäufe schonmal absolut umweltfreundlich

Übrigens: Erzählt mal einer Katze, dass Säugetiere nach dem Babyalter keine Milch trinken, dann müßte man nicht immer aufpassen, dass keine Milch in offenen Gefäßen herumsteht, wenn man einer Katze nur kurz den Rücken zudreht

Und ein Kornspeicher war früher voller Mäuse, "weil sie ja gaaar kein Getreide fressen"?
Und natürlich fressen Tiere auch in freier Wildbahn Samen. Sie haben nur keinen Mähdrescher

Ausserdem sind die meisten Europäer evolutionär an Milch angepasst, sie können Lactose problemlos verdauen. Bei anderen Völkern kann das aber teilweise schon anders aussehen. Nur weil andere Menschen evtl. keine Lactose verdauen können, brauche ich aber nicht auf Milch zu verzichten. Für mich persönlich wäre ein Milchverzicht absolut gesundheitsschädlich.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm