Sante Pflanzenhaarfarbe schwarz*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

Sante Pflanzenhaarfarbe schwarz*

#1 Beitrag von Cran »

Hydrolyzed Wheat Protein (Weizenprotein): empfehlenswert
Algin: empfehlenswert
Lawsonia Inermis (Henna): empfehlenswert
Cassia Auriculata (Cassia): empfehlenswert
Juglans Regia (Walnussschalenpulver): empfehlenswert
Indigofera Tinctoria (Indigoblätter): empfehlenswert
Indigofera Argentea (argentinische Indigoblätter): empfehlenswert
Rheum Undulatum (Rhabarberwurzel): empfehlenswert
Krameria Triandra (rote Rathaniawurzel: empfehlenswert
Coffea arabica (Kaffee): empfehlenswert
Curcuma longa (Gelbwurzel): empfehlenswert
Beta Vulgaris (Rote-Beete-Wurzel): empfehlenswert

Bewertungen nach diesem Inci-Tester.

Gibt es z.B. im dm oder im Alnatura-Suoermarkt (Achtung: In FFM ist es bei Alnatura 1,- teurer).

Teste es gerade, werde berichten.

Exakt das gleiche drin wie in "Naturrot", das Ergebnis variiert wohl durch die Menge und auch sehr stark durch die Ausgangshaarfarbe (gibt wohl nur auf dunkelbraunen Haaren richtiges Schwarz).
Zuletzt geändert von Cran am 18.04.2007, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#2 Beitrag von Sterni »

genau cran, das ergebnis variert auf jedenfall dadurch, dass in schwarz vielviel mehr indigo drin ist und oha, die naturhaarfarbe ist superausschlaggebend... ich hatte in meinem jugelndlichen wahn mal ne probestraehne schwarz gefaerbt, vollkommen unbedarft auf strassenkoeterblondem haar... war schick gruen *g* Ich habs mit wuerde getragen :)

Das schwarz von sante ist das bisher beste schwarz unter den PHFs, dass ich hatte, absolut top. dank ordentlichem vorpigmentieren mit henna ist mein haar jetzt fast schwarz, nur der ansatz ist noch heller, aber den bekommme ich auch noch in den griff.

Fuer schwarzfaerber in meinen augen das beste, was sie machen koennen. Die helleren koepfe unter uns muessen auf jedenfall vorpigmentieren, von daher ein wenig aufwendig, aber glaenzendes, sich gut anfuehlendes haar ist das wert *find*
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#3 Beitrag von Ignisetferrum »

Heißt das dann also, dass ich bei jedem Nachfärben immer erst eine Portion rotes bzw. braunes Henna verwenden müsste und danach erst mit schwarzem Henna drübergehen könnte?
Wäre ja gerade beim Ansatzfärben ziemlich nervtötend, oder?
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#4 Beitrag von Sterni »

Ich befuerchte das igni... der ansatz kommt ja immer wieder toll hell wieder raus *grumpf* ist ne aktion fuern ganzes WE *befuercht* oder am besten en langes ;)
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Sirja »

Also ich habs verwendet, bevor ich auf pures Indigo übergewechselt bin und mein Ergebnis war im Prinzip ok. Es hat einen gewissen Anteil an Henna und dadurch konnte ich auch meinen hellen Ansatz nachzufärben (hab blonde Haare), ohne daß die Haare blau oder grün wurden. Der Ansatz hatte dann nur einen leicht grünlichen Schimmer.

Mittlerweile färbe ich meinen Ansatz ja auch mit purem Indigo nach, weil ich einfach faul bin, und selbst da fällt das blau nicht so auf, weil es einfach nur der Ansatz ist. Da muß man schon ganz genau gucken, daß man das sieht ;)

Also, Ignisetferrum, Du kannste es ruhig auch mal ohne Vorfärben versuchen. Außer Du hast wirklich hellblonde Haare, da könnte es vielleicht etwas problematischer werden. Sollte es dann wirklich blau oder grün sein, dann kannste immernoch mit Henna nachfärben. Dann würde das rot das blau "neutralisieren".

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
akasha616
Beiträge: 334
Registriert: 04.02.2009, 22:15

#6 Beitrag von akasha616 »

Sorry, dass ich einen so alten Thread aus der Versenkung hole... aber mir ist aufgefallen, dass irgendwie jeder was andrers sagt, wenns um die Frage geht, ob es sich hier um reines Indigo handelt, oder um eine Indigo/Henna-Mischung... ich hab die von Sante einfach mal interessehalber angeschrieben und folgende Nachricht erhalten:
Sante Kundeninformation hat geschrieben:vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Inhaltsstoffe der SANTE Pflanzenhaarfarbe Schwarz.

Nachfolgend die Liste der Inhaltsstoffe, der SANTE Pflanzenhaarfarbe Schwarz:

Ingredients:
Indigofera Tinctoria (Indigo Leaves), Indigofera Argentea (Indigo Leaves), Algin, Hydrolyzed Wheat Protein

Bestandteile:
Indigo, Alginat, Weizenprotein
Also wohl doch (abgesehen von Algin - was als Bindemittel dient - und Weizenprotein) reines Indigo ohne Henna...

Nur falls es außer mir noch jemanden interessieren sollte... :wink:
*1a, M, ii
*Klassiker
Benutzeravatar
annûn
Beiträge: 12
Registriert: 30.01.2012, 22:40
Wohnort: Schweiz

#7 Beitrag von annûn »

schön zu wissen, dass es noch andere "Naturblondschöpfe" gibt, die ihr Haar mit Naturhaarfarbe schwarz bekommen möchten :)

Ich hab mich das bisher iwie nie so richtig getraut weil ich auch so strassenköterblode Haare hab und dann dachte, dass die Farbe darauf vielleicht garnichts bringen würde.. ich denke aber dass ich das in der nächsten Zeit doch ausprobieren werde =)

Im Moment hab ich allerdings meine gesamte Haarpracht noch mit Chemischem Blauschwarz gefärbt. Deshalb würde es mich interessieren, ob hier vielleicht schon jemand die Erfahrung gemacht hat, wie sich die Sante Pflanzenhaarfarbe oder auch reines Indigo auf chemisch gefärbten Haaren so macht? freue mich über jede Rückmeldung!

Gruss ani
Antworten