Jemma hat geschrieben:Ich hab keine Nussallergie, würde aber mit Sicherheit keine Nussöle verwenden, wenn ich eine Nussallergie hätte.
Oder zumindest keine von den Nusssorten, wo Allergien bekannt sind.
Das mit den Sorten ist so eine Sache - bei Gelegenheit muss ich das echt mal detailliert testen lassen. Wurde nur auf Haselnuss getestet, da in vielen Lebensmitteln nicht differenziert wird. Bisher hat dies auch gereicht, bei den Ölen hatte ich erstmals das Bedürfnis zu wissen, welche genau
Jemma hat geschrieben:Und vielleicht kannst du mal bei verwandten Pflanzen gucken, wenn du Nüsse nicht verträgst - es gibt zum Beispiel einige Menschen, die Haselnüsse nicht vertragen, Mandeln aber schon - Mandelöl geht dann durchaus. Oder Öle von Saaten wie zum Beispiel Sesam oder Sonnenblume.
Genau, Mandeln vertrage ich beispielweise
DesCheveux hat geschrieben:ich möchte dir raten, dann gänzlich auf nussöle zu verzichten. dein körper reagiert nicht ohne grund mit einer allergie auf verschiedene nüsse. auch wenn offensichtlich erstmal keine reaktion zu sehen/ spüren ist, heißt das noch lange nicht, dass dein immunsystem im untergund nicht auf hochtouren arbeitet. schade um diese energien, die er für wichtigeres nutzen könnte. . . . haarlis, gesundes blut. . .

Mein Immunsystem und ich

Wir stehen sowieso auf Kriegsfuß
Ich bin ja im Prinzip nicht lebensmüde und werde mich hüten, da irgendwelche Experiemente durchzuführen.
Nuss auf Haut hatte ich bisher noch nicht, nur von Nuss im Mund kenne ich etwaige Folgen. Und da häufig Schleimhaut schneller reagiert als normale Haut, wäre mal interessant gewesen, was da passiert. Oder halt bei totem Haar.
Fast wäre ich unfreiwillige Testperson geworden, hatte das Kokosöl ja schon so gut wie im Einkaufskorb weil ich daran gar nicht dachte

Bei Pflegeprodukten halte ich sonst nach anderen gefährlichen Inhaltsstoffen ausschau.
Grüße
