wie optimiert/ verstaerkt man die wirkung von henna?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
- Rebecca
- Beiträge: 5060
- Registriert: 27.11.2008, 17:21
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1a/b F i/ii
- ZU: 5,5
- Pronomen/Geschlecht: sie / w
- Wohnort: Fürth
Der Farbauftrag-Howto erklärt eine gute Methode, mit Henna die Ansätze zu färben. Allerdings ist die erste Schicht Henna, die auf jungfräuliche Haare (also dem Ansatz) kommt, eigentlich immer deutlich heller und kräftiger als die Längen, auf denen schon viele Schichten Henna liegen. Dagegen machen kann man nicht wirklich etwas - außer nur den Ansatz färben und die Längen nur jedes zweite oder dritte Mal mitfärben, um die Farbe dann insgesamt heller, aber dafür gleichmäßiger zu halten.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Also in zwei Punkten bin ich mit Zoey nicht ganz einverstanden (sorry
).
Beim Punkt mit dem Schwarztee: meiner persönlichen Erfahrungen nach macht Schwarztee die Farbe dunkler
Und bei der langen Einwirkzeit: Meinen Erf. nach geht rotes Henna nach langer Einwirkzeit immer stärker (leider) ins Braune über (wird rost-rot-braun
).
Alle anderen Punkte aber kann ich bestätigen.
Das Hennaergebnis hängt allerdings auch stark von der Ausgangshaarfarbe ab. Zumindest kann ich die beiden erwähnten Punkte für Brünette/Dunkelhaarige eher weniger empfehlen.

Beim Punkt mit dem Schwarztee: meiner persönlichen Erfahrungen nach macht Schwarztee die Farbe dunkler
Und bei der langen Einwirkzeit: Meinen Erf. nach geht rotes Henna nach langer Einwirkzeit immer stärker (leider) ins Braune über (wird rost-rot-braun

Alle anderen Punkte aber kann ich bestätigen.

Das Hennaergebnis hängt allerdings auch stark von der Ausgangshaarfarbe ab. Zumindest kann ich die beiden erwähnten Punkte für Brünette/Dunkelhaarige eher weniger empfehlen.
So, poste nach etwas mehr Henna-Erfahrung auch mal wieder was:
Meiner Erf. nach ist besonders wichtig, rotfärbendes Henna HEISS anzurühren, also mit KOCHEND-HEISSEM Wasser. Das zerstört Braun-Pigmente.
Bei dunklem Naturhaar wird das Rot stärker, wenn man picramat-haltiges Henna benutzt, dass dies u.U. nicht allzu gesund sein kann, wurde schon erwähnt, daher muss da jede/r selber entscheiden....
Ich persönlich (dunkle NHF) bin von chemischer Färbung auf picramat-haltiges Henna umgestiegen und bin, seit ich dieses Henna verwende mit dem Farbergebnis sehr zufrieden (chemische Färbungen sind viel ungesünder).
Henna ohne Picramate wird meiner persönlicher Meinung (und Erfahrung) nach auf Haaren, die dunkler sind als hellbraun einfach zu braunstichig...
Meiner Erf. nach ist besonders wichtig, rotfärbendes Henna HEISS anzurühren, also mit KOCHEND-HEISSEM Wasser. Das zerstört Braun-Pigmente.
Bei dunklem Naturhaar wird das Rot stärker, wenn man picramat-haltiges Henna benutzt, dass dies u.U. nicht allzu gesund sein kann, wurde schon erwähnt, daher muss da jede/r selber entscheiden....
Ich persönlich (dunkle NHF) bin von chemischer Färbung auf picramat-haltiges Henna umgestiegen und bin, seit ich dieses Henna verwende mit dem Farbergebnis sehr zufrieden (chemische Färbungen sind viel ungesünder).
Henna ohne Picramate wird meiner persönlicher Meinung (und Erfahrung) nach auf Haaren, die dunkler sind als hellbraun einfach zu braunstichig...

Ich rühr mein Henna immer mit Hibiskustee an und bilde mir ein, dass das den Rotanteil verstärkt.
Auch hab ich irgendwo mal gelesen, dass Nelkenöl (ist ätherisch also nur tropfenweise) die Farbe verstärken soll. In Ermangelung des Öls nehme ich Nelkenpulver und hab auch hier den Eindruck, dass es intensiver wird.
OT: Zu den Picramaten hab ich jetzt immer wieder gelesen, dass es erbgutverändernd sein soll. Also nicht wirklich krebserregend bei den Nutzern selbst sondern schädigend für den Nachwuchs. Also würde ich es nun nicht in der Schwangerschaft oder wenn die Gefahr einer Risikoschwangerschaft gegeben wäre benutzen. Meine Familienplanung ist abgeschlossen von daher kann es mir wohl egal sein. Allerdings habe ich auch vor meinen Kindern schon mit Henna gefärbt, das wahrscheinlich (ich hab doch keine Ahnung mehr was ich damals benutzt hatte
) auch Picramate enthalten hat und meine Kinder sind gesund.
Auch hab ich irgendwo mal gelesen, dass Nelkenöl (ist ätherisch also nur tropfenweise) die Farbe verstärken soll. In Ermangelung des Öls nehme ich Nelkenpulver und hab auch hier den Eindruck, dass es intensiver wird.
OT: Zu den Picramaten hab ich jetzt immer wieder gelesen, dass es erbgutverändernd sein soll. Also nicht wirklich krebserregend bei den Nutzern selbst sondern schädigend für den Nachwuchs. Also würde ich es nun nicht in der Schwangerschaft oder wenn die Gefahr einer Risikoschwangerschaft gegeben wäre benutzen. Meine Familienplanung ist abgeschlossen von daher kann es mir wohl egal sein. Allerdings habe ich auch vor meinen Kindern schon mit Henna gefärbt, das wahrscheinlich (ich hab doch keine Ahnung mehr was ich damals benutzt hatte

85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Das kräftigste Ergebnis, das ich je hatte!
Hallo zusammen,
ich wollte mal meine heutige Henna-Erfahrung mit euch teilen, vielleicht hilft es ja wem:
Resultat: Unglaublich tiefes und leuchtendes Dunkelrot - das kräftigste Rot, das ich je hatte.
Vorgeschichte: Ich habe taillenlanges, dunkelbraunes (fast schwarzes) = natur Haar mit starken Wellen, fast Locken, sehr trockene Längen und Spitzen und
färbe das Haar seit gut zehn Jahren mit PHF, meist Henna. Bis heute morgen hatten meine Haare nur einen leichten Orange-Stich und wirkten
(wenn ich nicht gerade in der Sonne stand) dunkelbraun.
Ziel: Nachdem ich die letzten Tage im Netzwerk gestöbert hatte, probierte ich heute mal was ganz Neues (für mich neu!) aus und erhilet das
bisher intensivste Ergebnis, das ich je hatte. Eigentlich wollte ich eher so orange Haare und wäre nie auf die Idee gekommen, mir diese Farbe,
die jetzt rausgekommen ist zu wünschen, ABER: Sie ist ein Traum! So satt und dunkelrot und wirkt doch irgendwie natürlich, allerdings
gar nicht orange, wie sonst!
Zusatzinfo: Alle Henna-Produkte hatte ich schon vorher irgendwann mal benutzt!
Prozedur: Gestern Abend habe ich eine Packung TOL rot extra stark mit einer halben Packung Masria Rapide und ein paar Esslöffeln Khadi
Henna, Amla, Jatropha verrührt, das Ganze mit gekochtem Apfelsaft und einem Schuss Zitrone klumpig gerührt, dann mit Frischhaltefolie
abgedeckt und über Nacht in meinen wärmsten Raum gestellt. Heute Morgen habe ich meine über Nacht stark geölten Haare mit Urtekram
Rhassul-Shampoo gewaschen und hinterher sehr starken Kamillentee mit einem Teelöffel Honig (abgekühlt) als letzte Spülung drübergekippt.
Dann luftgetrocknet.
Als die Haare trocken waren, habe ich die gestrige Henna-Pampe mit einem halben Becher Jogurth und heißem und starkem Hegabutten-Hibiskus-Tee (mit
Zimt und Paprika gekocht) glatt gerührt. Sonst habe ich nie Jogurth verwendet, aber ich hatte nach Henna immer trockenes Haar und hab das deshalb
jetzt ausprobiert. Die Konsistenz war super zum Auftragen. Der Brei war allerdings sehr braun und ich hatte schon Angst, er färbe nicht (sieht
sonst grünlicher aus!). Ich hab also alles auf die trockenen Haare geschmiert (ich mach das immer kopfüber über der Wanne) und
dann mit Duschhaube, Alufolie und Handtuch bedeckt. Das blieb dann 3,5 Stunden drauf, dann tropfte es so sehr, dass ich es ausspülen wollte.
Dann wurde mit Condi ausgespült. Ich fand das irgendwie weniger Farbe rauskam als sonst...Aber dann, als ich die Haare zurückwarf und in
den Spiegel sah, war ich schon im nassen Zustand sehr verblüfft. Ich hab nur in die Spitzen etwas Jojobaöl gegeben und nach
ein paar Stunden hatte ich wunderschöne, glänzend rote Locken! Es hat diesmal gar nicht ausgetrocknet und wie gesagt: Die Farbe ist
der Hammer!
ich wollte mal meine heutige Henna-Erfahrung mit euch teilen, vielleicht hilft es ja wem:
Resultat: Unglaublich tiefes und leuchtendes Dunkelrot - das kräftigste Rot, das ich je hatte.
Vorgeschichte: Ich habe taillenlanges, dunkelbraunes (fast schwarzes) = natur Haar mit starken Wellen, fast Locken, sehr trockene Längen und Spitzen und
färbe das Haar seit gut zehn Jahren mit PHF, meist Henna. Bis heute morgen hatten meine Haare nur einen leichten Orange-Stich und wirkten
(wenn ich nicht gerade in der Sonne stand) dunkelbraun.
Ziel: Nachdem ich die letzten Tage im Netzwerk gestöbert hatte, probierte ich heute mal was ganz Neues (für mich neu!) aus und erhilet das
bisher intensivste Ergebnis, das ich je hatte. Eigentlich wollte ich eher so orange Haare und wäre nie auf die Idee gekommen, mir diese Farbe,
die jetzt rausgekommen ist zu wünschen, ABER: Sie ist ein Traum! So satt und dunkelrot und wirkt doch irgendwie natürlich, allerdings
gar nicht orange, wie sonst!
Zusatzinfo: Alle Henna-Produkte hatte ich schon vorher irgendwann mal benutzt!
Prozedur: Gestern Abend habe ich eine Packung TOL rot extra stark mit einer halben Packung Masria Rapide und ein paar Esslöffeln Khadi
Henna, Amla, Jatropha verrührt, das Ganze mit gekochtem Apfelsaft und einem Schuss Zitrone klumpig gerührt, dann mit Frischhaltefolie
abgedeckt und über Nacht in meinen wärmsten Raum gestellt. Heute Morgen habe ich meine über Nacht stark geölten Haare mit Urtekram
Rhassul-Shampoo gewaschen und hinterher sehr starken Kamillentee mit einem Teelöffel Honig (abgekühlt) als letzte Spülung drübergekippt.
Dann luftgetrocknet.
Als die Haare trocken waren, habe ich die gestrige Henna-Pampe mit einem halben Becher Jogurth und heißem und starkem Hegabutten-Hibiskus-Tee (mit
Zimt und Paprika gekocht) glatt gerührt. Sonst habe ich nie Jogurth verwendet, aber ich hatte nach Henna immer trockenes Haar und hab das deshalb
jetzt ausprobiert. Die Konsistenz war super zum Auftragen. Der Brei war allerdings sehr braun und ich hatte schon Angst, er färbe nicht (sieht
sonst grünlicher aus!). Ich hab also alles auf die trockenen Haare geschmiert (ich mach das immer kopfüber über der Wanne) und
dann mit Duschhaube, Alufolie und Handtuch bedeckt. Das blieb dann 3,5 Stunden drauf, dann tropfte es so sehr, dass ich es ausspülen wollte.
Dann wurde mit Condi ausgespült. Ich fand das irgendwie weniger Farbe rauskam als sonst...Aber dann, als ich die Haare zurückwarf und in
den Spiegel sah, war ich schon im nassen Zustand sehr verblüfft. Ich hab nur in die Spitzen etwas Jojobaöl gegeben und nach
ein paar Stunden hatte ich wunderschöne, glänzend rote Locken! Es hat diesmal gar nicht ausgetrocknet und wie gesagt: Die Farbe ist
der Hammer!
Haartyp: 2cFii(9cm)
Länge: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 89cm (etwas über Taille)
Farbe: Dunkelbraun (natur) mit hennaroten Reflexen
Länge: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 89cm (etwas über Taille)
Farbe: Dunkelbraun (natur) mit hennaroten Reflexen
Hallo liebe Henna-Experten,
ich möchte mir auch die Haare mit Henna färben und habe schon einige teststrähnen gemacht, mit verschiedenen farbkombinationen und verschiedenen firmen. Allerdings hat man nur was gesehen wenn das henna picramate enthält (henne color mahagoni)- das wollte ich aber eigentlich vermeiden. Ist es einfach so, dass meine Haare henna nicht annehmen oder könnte es helfen, wenn ich mehrmals mit henna drüber färbe?
Und wenn ich jetzt mit Henna färben würde, man aber nichts sieht, könnte ich dann mit chemie drüber färben oder könnte es da trotzdem probleme geben?
Würd mich freuen wenn ihr tipps für mich habt!
Grüße, Fleure
ich möchte mir auch die Haare mit Henna färben und habe schon einige teststrähnen gemacht, mit verschiedenen farbkombinationen und verschiedenen firmen. Allerdings hat man nur was gesehen wenn das henna picramate enthält (henne color mahagoni)- das wollte ich aber eigentlich vermeiden. Ist es einfach so, dass meine Haare henna nicht annehmen oder könnte es helfen, wenn ich mehrmals mit henna drüber färbe?
Und wenn ich jetzt mit Henna färben würde, man aber nichts sieht, könnte ich dann mit chemie drüber färben oder könnte es da trotzdem probleme geben?
Würd mich freuen wenn ihr tipps für mich habt!
Grüße, Fleure
Hallo Fleure,
wie ist denn deine Naturhaarfarbe und welches Farbziel hast du vor Augen? Sind deine Haare schon irgendwie behandelt? Benutzt du Silikone? Das wäre alles erstmal interessant zu wissen, bevor man irgendwelche Prognosen stellt. Ach ja: Und wenn du chemisch drüber färben wolltest, wäre es auch gut zu wissen, welche Farbe das sein soll. Heller oder dunkler als die Ausgangsbasis?
wie ist denn deine Naturhaarfarbe und welches Farbziel hast du vor Augen? Sind deine Haare schon irgendwie behandelt? Benutzt du Silikone? Das wäre alles erstmal interessant zu wissen, bevor man irgendwelche Prognosen stellt. Ach ja: Und wenn du chemisch drüber färben wolltest, wäre es auch gut zu wissen, welche Farbe das sein soll. Heller oder dunkler als die Ausgangsbasis?
Haartyp: 2cFii(9cm)
Länge: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 89cm (etwas über Taille)
Farbe: Dunkelbraun (natur) mit hennaroten Reflexen
Länge: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 89cm (etwas über Taille)
Farbe: Dunkelbraun (natur) mit hennaroten Reflexen
Danke für deine Antwort Ligeia 
Meine Naturhaarfarbe würde ich bei dunkel asch blond/braun einordnen. Hmm ich würd ja gerne ein Bild von meinem Scheitel beifügen aber irgendwie seh ich nicht wie ich das hier von meinem desktop hochladen kann :/
Ich habe seit Dezember 2x meine Haare mit einer Tönung braun-rot färben lassen. Unter der Tönung sind meine Haare allerdings blond, das hat die Tönung aber gut abgedeckt. Mit Henna würde ich gerne rötlicher werden. Silikone benutze ich nicht.
Wenn es mit Henna nicht klappt, würde ich dann mit einer Tönung meine Haare rötlich färben wollen.
Deine Farbe und die von fairypet finde ich richtig schön!
Ich möchte auf keinen Fall einen orangestich in den Haaren. Meinst du, das könnte mit meinem Blond unter der Tönung vielleicht ein Problem geben? Irgendwann wird sich meine tönung wahrscheinlich ja noch mehr rauswaschen, ist jetzt 2 monate her und das blonde kommt so gut wie gar nicht durch (abhängig vom licht).
Und ich bin eben sehr unsicher wegen den picramaten. Die teststrähne ist damit ganz gut geworden, aber wenn das krebserregend sein soll ist mir da nicht so wohl bei. Weißt du ob das auch in den chemischen tönungen enthalten ist?
[/img]

Meine Naturhaarfarbe würde ich bei dunkel asch blond/braun einordnen. Hmm ich würd ja gerne ein Bild von meinem Scheitel beifügen aber irgendwie seh ich nicht wie ich das hier von meinem desktop hochladen kann :/
Ich habe seit Dezember 2x meine Haare mit einer Tönung braun-rot färben lassen. Unter der Tönung sind meine Haare allerdings blond, das hat die Tönung aber gut abgedeckt. Mit Henna würde ich gerne rötlicher werden. Silikone benutze ich nicht.
Wenn es mit Henna nicht klappt, würde ich dann mit einer Tönung meine Haare rötlich färben wollen.
Deine Farbe und die von fairypet finde ich richtig schön!
Ich möchte auf keinen Fall einen orangestich in den Haaren. Meinst du, das könnte mit meinem Blond unter der Tönung vielleicht ein Problem geben? Irgendwann wird sich meine tönung wahrscheinlich ja noch mehr rauswaschen, ist jetzt 2 monate her und das blonde kommt so gut wie gar nicht durch (abhängig vom licht).
Und ich bin eben sehr unsicher wegen den picramaten. Die teststrähne ist damit ganz gut geworden, aber wenn das krebserregend sein soll ist mir da nicht so wohl bei. Weißt du ob das auch in den chemischen tönungen enthalten ist?
[/img]
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: wie optimiert/ verstaerkt man die wirkung von henna?
Ich denke das eugenol (lorbeer nelke frischgestossener schwarzer pfeffer) und terpene (teebaumoel) es verstaerken. Ich mache immer einen wässrigen auszug von den stoffen (tee) Einfrieren der kalt angerührten paste unter angedrückter frischhaltefolie hilft auch. Vorher am besten haarewaschen und nachher ohne shampoo kalt ausspühlen und lufttrocknen lassen dann eine woche nicht waschen.
- AmaraTantaTyri
- gesperrt
- Beiträge: 199
- Registriert: 01.09.2013, 20:55
- Wohnort: Heide/Holstein
Re: wie optimiert/ verstaerkt man die wirkung von henna?


Re: wie optimiert/ verstaerkt man die wirkung von henna?
Gestern hab ich auch ein tolles rot erzielt 
Habe es einfach mit Hagebuttentee aus destiliertem Wasser und 4 Beuteln angesetzt.
Haare vorher nur nass gemacht. (Waren morgens frisch gewaschen)
Henna-Pulver habe ich nun schon zum 2. Mal im Kaufland gekauft.
Angerührt wie Kuchenteig:
Pampe drauf. Häubchen drüber. Frischhaltefolie drum und dicke Wollmütze auf. Dann ab ins Bett.
Nach 9 Stunden aufgestanden und mit klarem warmen Wasser ausgespült.
Als alles draußen war noch mit kaltem Wasser gerinst.
Kopfhaut leicht juckend wie immer und Spitzen etwas trocken. Aber das Ergebnis der Farbe war schön rot und glänzend.
Mach dann morgen Öl auf Kopfhaut und in die Spitzen ja sowieso. Hilft hoffentlich.

Habe es einfach mit Hagebuttentee aus destiliertem Wasser und 4 Beuteln angesetzt.
Haare vorher nur nass gemacht. (Waren morgens frisch gewaschen)
Henna-Pulver habe ich nun schon zum 2. Mal im Kaufland gekauft.
Angerührt wie Kuchenteig:
Pampe drauf. Häubchen drüber. Frischhaltefolie drum und dicke Wollmütze auf. Dann ab ins Bett.
Nach 9 Stunden aufgestanden und mit klarem warmen Wasser ausgespült.
Als alles draußen war noch mit kaltem Wasser gerinst.
Kopfhaut leicht juckend wie immer und Spitzen etwas trocken. Aber das Ergebnis der Farbe war schön rot und glänzend.
Mach dann morgen Öl auf Kopfhaut und in die Spitzen ja sowieso. Hilft hoffentlich.

NHF: dunkelbraun
Struktur: aalglatt, fein-normal, leicht trockene Spitzen
Start der Zucht: Oktober 2013 - Bobfrisur
Ziel: Brustlänge
aktuell (März´14): Schulterlänge
Struktur: aalglatt, fein-normal, leicht trockene Spitzen
Start der Zucht: Oktober 2013 - Bobfrisur
Ziel: Brustlänge
aktuell (März´14): Schulterlänge
Re: wie optimiert/ verstaerkt man die wirkung von henna?
Ich weiß nicht, obs hier schon erwähnt wurde, das Tol Henna extra stark enthält gar kein Henna.AmaraTantaTyri hat geschrieben:oh, toll!!!!!!!!!!!! ich warte grad auf meine tol henna extra stark-Sendung und werd mal das henna-anrührrezept von ligeia ausprobieren!!!!!!!!!!!!! vielleicht bekomme ich dann endlich das ersehnte tiefe rot!!!!!!!!!! ich glaub, ich starte in ein paar tagen ein pp und werd auch über das färbeergebnis berichten!!!!!
![]()
Ingredients: Cassia Obovata Leaf Powder (colorless green Henna), Sodium Picramate.
Es enthält also Cassia (die Pflanze ist mit Henna nicht verwandt und färbt auch nicht) und Picramat (da kommt das rot her).
Und ob man mit irgendwelchen Zusätzen die Farbe des Picramats beeinflussen kann, weiß ich nicht

2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 08.08.2013, 20:01
- Wohnort: Ba-Wü
Re: wie optimiert/ verstaerkt man die wirkung von henna?
Ich hab mein henna z.B. so gemacht:
erstmal haare mit sante lava shampoo gründlich gewaschen und getrocknet dann:
- Esthertol rot verstärkt ganze packung
- henna rot intensiv aus dem müller ganze packung
- 3 EL braunes Henna aus dem Müller reingetan
dann
- 500 ml heißen rotwein
- 200 ml schwarzen tee
- 3 Würfelzucker rein
Und obwohl ich vor einem Monat meine Haare mit Chemiefarbe rot gefärbt habe, hat das henna bei mir super gewirkt!
Hab es 8 stunden über nacht einwirken lassen, auspüllen war kein soo großes problem und schon beim waschen hab ich einen Unterschied gemerkt.
Meine Haare sehen natürlich rot aus und es kommt drauf an wie das licht fällt. mal sehen sie natürlich rot aus und draußen hab ich so ein mittelrubinrot (auf meinem profilbild hab ich des foto vor dem Fenster gemacht)
erstmal haare mit sante lava shampoo gründlich gewaschen und getrocknet dann:
- Esthertol rot verstärkt ganze packung
- henna rot intensiv aus dem müller ganze packung
- 3 EL braunes Henna aus dem Müller reingetan
dann
- 500 ml heißen rotwein
- 200 ml schwarzen tee
- 3 Würfelzucker rein
Und obwohl ich vor einem Monat meine Haare mit Chemiefarbe rot gefärbt habe, hat das henna bei mir super gewirkt!
Hab es 8 stunden über nacht einwirken lassen, auspüllen war kein soo großes problem und schon beim waschen hab ich einen Unterschied gemerkt.
Meine Haare sehen natürlich rot aus und es kommt drauf an wie das licht fällt. mal sehen sie natürlich rot aus und draußen hab ich so ein mittelrubinrot (auf meinem profilbild hab ich des foto vor dem Fenster gemacht)
Man muss die Mittel aus der Natur nutzen, denn sie ist nicht nur zur Deko da...
- Seelenkuchenente
- Beiträge: 2633
- Registriert: 29.04.2012, 03:32
- Wohnort: NRW
Re: wie optimiert/ verstaerkt man die wirkung von henna?

Ich dachte bisher, dass nur das estertol Rot verstärkt kein Henna enthalten würde. Jetzt das Rot extra stark also auch? Ich bin verwirrt. War das denn schon immer der Fall oder wurde es nun verschlimmbessert? Ach menno und ich hab es mir gerade bestellt

2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆