DIY mit einheimischen Hölzern

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Nacaya
Beiträge: 1624
Registriert: 26.10.2008, 15:29
Wohnort: Aurich

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#16 Beitrag von Nacaya »

Ilex

Sehr leichtes Holz, so dass man schon fast Angst hat, es beim Bearbeiten zu beschädigen. Habe ich aber doch nicht geschafft. Das europäische Ilex kam mir jetzt gelblicher und dunkler als das von amerikanischen Forken vor. Keine Ahnung, ob die das in USA noch einmal bleichen, aber mein Holz war bisher immer dunkler. Auch sind Jahresringe zu sehen, was bis den US-Forken nicht der Fall war. Nach dem Finish waren die Forken eher elfenbeinfarben.

Rohmaterial:
Bild

Endprodukt:
Bild Bild
Bei beiden Forken sieht man die Holzstruktur recht gut.

Bezugsquelle: www.feinesholz.de Sehr netter Mensch, der einem auch größere Kanteln als nur Messergriffschalen sägt. Einfach anrufen oder anschreiben.

Verarbeitung: Sehr leicht zu sägen. Da das Holz nicht so hart ist, ist die Oberfläche am Ende nicht ganz so fein wie bei härteren Hölzern. Glatt und seidig wird es aber trotzdem.
Nacaya
Beiträge: 1624
Registriert: 26.10.2008, 15:29
Wohnort: Aurich

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#17 Beitrag von Nacaya »

Walnuss

Rohmaterial: Leider kein Bild vorhanden

Endprodukt:
Bild Bild

Bezugsquelle: Gute Frage.. Hat aber fast jeder Onlineshop in forkentauglichen Größen

Verarbeitung: Ziemlich zähes Holz, was etwas mehr Überredungskunst beim Bearbeiten will als die meisten Obsthölzer. Dennoch gut machbar. Riecht nicht so lecker, aber geht. Die Oberfläche ist hinterher immer noch nicht wirklich glatt, 'Riefen' durch das Holz können noch vorhanden sein. Trotzdem aber absolut unkritisch für die Haare.
Nacaya
Beiträge: 1624
Registriert: 26.10.2008, 15:29
Wohnort: Aurich

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#18 Beitrag von Nacaya »

Eiche

Rohmaterial: Leider kein Bild vorhanden

Endprodukt:
Bild

Bezugsquelle: Eigentlich jeder Onlineshop.

Verarbeitung: Problemlos. Allerdings wird die Oberfläche nicht glatt, das gibt die Struktur des Holzes einfach nicht her. An den Zinken muss man aufpassen, dass die nicht rauh sind. Die 'Adern' (im Bild die fast waagerechten dunklen Linien) im Holz schimmer, je nach Lichteinfall, hell oder dunkel, was optisch sehr interessante Forken ergibt.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#19 Beitrag von Mahakali »

Hallo Nacaya,

da sind ja wunderschöne Stücke dabei!
Vielen Dank fürs mit machen.

VG
Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#20 Beitrag von Feline314 »

ui toll :-) ich glaub der Thread ist noch genau das richtige. Ich möchte auch unbedingt was mit einheimischem Holz machen, vielleicht auch aus zusammengesuchten Ästen aus Wald und Garten... zum ausprobieren wäre auch eine Bestellung was und zwar am liebsten hier: Zuschnittholz

naja, Fotos habe ich noch keine beizutragen...das kommt hoffentlich noch!
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#21 Beitrag von Greymalkin »

Holzart: Esche (Holz der Gemeinen Esche)

Das Rohmaterial sieht so aus:

Bild

Das Endprodukt so:

Bild

Esche ist ein verhältnismäßig hartes und elastisches einheimisches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Man braucht nicht zu viel Kraft, muss aber auch nicht sonderlich vorsichtig sein. Es splittert nicht übermäßig, bricht nicht, reißt nicht. Wie weit man es mit dem Polieren treiben kann, habe ich noch nicht ausprobiert, aber gehobelt glänzt das Holz seidenmatt.
Die Forke habe ich lediglich mit 220er Schleifpapier bearbeitet und mit Leinöl behandelt und die Oberfläche fühlt sich gut glatt an.

Das Eschenholz ist entweder rein hell und cremefarben oder bräunlich (Kernholz) oder diese beiden Farben mischen sich; entweder klar abgesetzt oder gestreift, wie man bei dem gezeigten Rohmaterial halbwegs erkennen kann. Die Jahrringe sind immer deutlich zu erkennen. Es macht richtig Spaß, in Verschnittresten zu wühlen und immer wieder andere Muster zu finden. :)

Holz Albrecht Hamburg-Wilhelmsburg
Daher kommt das Eschenholz, das ich verwendet habe. Ob man dort auch kleine Mengen Enschenholz beziehen kann, weiß ich nicht, da ich es nur in Bohlenform oder ganzen Stämmen kenne.
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Fräulein von Lepus
Beiträge: 33
Registriert: 28.01.2014, 11:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#22 Beitrag von Fräulein von Lepus »

Hallo!

Super Thread! Da habe ich auch ein paar Bilder von selbstgemachten Haarstäben beizusteuern, die ich letztes Jahr gebastelt habe.
Das Holz-Rohmaterial dafür kam jeweils aus dem Garten meiner Eltern.
Bei der Behandlung des Holzes bin ich immer gleich vorgegangen: Schälen der frischen Zweige, zu einer Seite hin anspitzen (mit einem Messer geschnitzt) und trocknen lassen. Danach habe ich alles feinsäuberlich mit Schleifpapier unterschiedlicher Körnung geschliffen, damit die Stäbe nachher gut durchs Haar gleiten.
Wenn das Holz naturfarben bleiben sollte, habe ich es danach noch geölt (Olivenöl) und das Öl gut einziehen lassen bevor es an die Deko ging. Diese wurde bei allen 5 Haarstäben mittels Heißkleber an den Stäben fixiert.
Für die lackierten Stäbe habe ich Nagellack benutzt ;)

1) Material:
Fliederholz, Meerschnecken, Heißkleber
Endprodukt:
Bild

2) Material:
Weißdorn, Meerschnecken, Heißkleber (extrem hartes Holz, ließ sich sehr schwer bearbeiten)
Endprodukt:
Bild

3) Material:
Weide, verschieden große Knöpfe, Heißkleber
Bezugsquelle:
Die Knöpfchen gabs mal bei Depot
Endprodukt:
Bild

4) Material:
Apfelholz, Bergkristall (war mal ein Geschenk), türkiser Nagellack
Endprodukt:
Bild

5) Material:
Apfelholz, Amethyst, dunkelmagentafarbener Nagellack
Endprodukt:
Bild
1c M-Cii - honigblond
Benutzeravatar
Schokolinse
Beiträge: 214
Registriert: 03.09.2013, 19:38
Wohnort: NRW

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#23 Beitrag von Schokolinse »

Ich hab den Thread gerade zufällig entdeckt und setz mir auch mal nen Lesezeichen. Finde ich ne großartige Idee, auch wenn ich selber keine Forken bauen kann, werde ich hier zuschauen, als Inspiration.
Ich habe vor kurzem beschlossen bewusst auf Tropenhölzer-Neuanschaffungen zu verzichten, auch wenn sie oft wunderschön sind. Bin gespannt auf weitere tolle Stücke. :D
2a/b M ii (7+ cm)
Benutzeravatar
Belethil
Beiträge: 101
Registriert: 02.06.2013, 19:23
Wohnort: NRW

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#24 Beitrag von Belethil »

Fräulein von Lepus =D>

Die sehen toll aus ! Vor allem die ersten drei :gut:

Wollte demnächst auch mal welche machen. Brauch dann aber neues Schleifpapier :lol:
Bild
1 a-b M ii / ZU ? / 5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ƹ̴Ӂ̴Ʒ Mein Tagebuch Ƹ̴Ӂ̴Ʒ
Ziel: 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Benutzeravatar
Fräulein von Lepus
Beiträge: 33
Registriert: 28.01.2014, 11:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#25 Beitrag von Fräulein von Lepus »

Danke, Belethil! :-D
Demnächst habe ich wohl endlich wieder etwas Zeit, an neuen Haarstäben zu basteln und mich mal an einer Forke zu versuchen :)
1c M-Cii - honigblond
Benutzeravatar
Fräulein von Lepus
Beiträge: 33
Registriert: 28.01.2014, 11:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#26 Beitrag von Fräulein von Lepus »

Ich hab mal wieder gebastelt: heute gibt's Haarforken.
Das Holz (Walnuss und Eiche) waren jeweils Holzabschnitte, die mein Schwiegervater übrig hatte.
Bearbeitet habe ich das Ganze mit der Säge, dann Schleifpapier (von Körnung 100 etappenweise bis 150) und dann mit Olivenöl geölt.

Forke Nummer 1:
Material: Walnussholz

Bild
Bild

Forke Nummer 2:
Material: Eiche

Bild
Bild
1c M-Cii - honigblond
Benutzeravatar
Belethil
Beiträge: 101
Registriert: 02.06.2013, 19:23
Wohnort: NRW

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#27 Beitrag von Belethil »

Fräulein von Lepus

Super geworden! =D>

Mein erster versuch mit richtigem Holz (Buche) sieht so aus:

Bild
BildBild
BildBild
BildBild

Als nächstes ist Nuss dran.
Bild
1 a-b M ii / ZU ? / 5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ƹ̴Ӂ̴Ʒ Mein Tagebuch Ƹ̴Ӂ̴Ʒ
Ziel: 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#28 Beitrag von Mahakali »

So, von mir gibts auch mal wieder Mooreiche (ja, ich mag dieses Holz)

Mooreiche + stabilisiertes/ gefärbtes Pappel Maserholz

Rohmaterial:
BildBild

Endprodukt:
BildBild

Bezugsquelle:
http://www.feinesholz.de/
ebay, puq-stabilisiertes-holz

Verarbeitung:
Verarbeitung ist sehr gut. Das Holz ist ausreichen hart und lässt sich problemlos polieren.
Das Holz ist nicht 100%ig schwarz, hat dafür aber eine wunderschöne Maserung.
Interessant ist auch das stabilisierte Holz, ebenfalls einheimisch und lässt sich super verarbeiten. Es lässt sich ähnlich wie Dymondwood polieren, ist aber weicher.
Und die Farben/ Maserung ist absolut fantastisch.
Zuletzt geändert von Mahakali am 17.05.2014, 14:24, insgesamt 2-mal geändert.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
chaotica
Beiträge: 492
Registriert: 24.05.2011, 11:13

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#29 Beitrag von chaotica »

Mahakali die Forke ist wunderschön :shock:
Allgemein ist es toll zu sehen, was ihr so fabriziert, schau immer gerne mal rein :)
1cFii NHF .::. gewollt von Preclassic zurück auf Taille.::. Längenziel (erstmal?) erreicht
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: DIY mit einheimischen Hölzern

#30 Beitrag von Der Rote Faden »

Meine Güte, ist die schön! :ohnmacht:
Deine Werke beeindrucken mich immer wieder, Mahakali!
Antworten