Hallo miteinander!
Wow, danke für euren lieben Zuspruch. Das hätte ich gar nicht erwartet!
annebonnie: Deine Stinker sind ja süß! Wobei die Schwarze scheint nicht so ganz einverstanden mit dem Fotografieren zu sein. Sie schaut ziemlich skeptisch drein! Oder ist sie lieber alleine der Star auf einem Bild?

Hihi. Beide sind auf jeden Fall wunderschöne Tiere!
Offen Tagen geht im Alltag so gar nicht. Das hat verschiedene Gründe. Ich hatte noch nie so „lange“ Haare wie zurzeit und ich kann damit offen so gar nicht umgehen. Überall ziept es und ich bleibe hängen (BH, Rucksack, Reißverschlüsse ect…). Zudem verknotet sich beim offen Tragen die Unterwolle und gerne auch die unteren 5-10 cm sehr stark, ich habe einfach nicht die Geduld um die Knoten haarschonend zu lösen. Mein Kompromiss: kleines Seidenkissen und Seidentuch über das große Kissen und des Nachts trag ich sie dann offen; die Längen verstaue ich dann unterm T-Shirt. Komme so morgens weitestgehend knotenfrei aus dem Bett. Wenn ich Beispielsweise vorm PC sitze mache ich die Haare jetzt auch öfters mal auf.
Mirabellenbaum: oh danke dir

! Den TT werde ich euch bald zeigen. Vielleicht hat mein lieber Freund heute Lust ein paar Bilder zu knipsen!
Gesunde Haare brauchen eine gesunde Kopfhaut!
Ich habe lange gehadert zum Arzt zu gehen…hatte zugegebener Weise wohl schiss vor einer Diagnose. Die KH Probleme habe ich ja nun schon fast 2 Jahre schubweise. Nun gut, jetzt ist es amtlich: Schuppenflechte auf der Kopfhaut, dadurch resultierendes SE mit Pilzinfektion. Ich komme nicht drum herum etwas dagegen zu tun. Nach kleiner Recherche habe ich mir vor ein paar Tagen die „Fungoral Lösung“ aus der Apo besorgt.
Für gut 6 Monate werde ich mich also intensiv um meine Kopfhaut kümmern. Angefangen mit der Intensivphase: zwei Wochen muss die KH jeden 2 Tag mit dem Zeug behandelt werden, danach reduzieren, sodass ich nach ca. 6 Wochen die Lösung nur mehr einmal pro Woche anwenden muss. Zwischendrin darf ich mit Seife waschen (zumindest probieren ob es okay ist für die KH).
Anwendung: Da ich mich ja sträube das Zeug komplett als Shampoo für das gesamte Haar zu nutzen, feuchte ich meine KH an und massierte die Lösung dann ein. 5 Min einwirken lassen und ausspülen. Das Produkt riecht extrem stark nach…Kloreiniger

! Angenehm ist das nicht in der Nase!
Nach zweimaliger Anwendung ist nun kaum Juckreiz da. Um einen Vergleich (Skala von 1 – 10) machen zu können:
Vor ca. 2 Wochen war der Juckreiz bei 10 von 10 (kaum auszuhalten, quälend!). Nachdem ich dann begonnen habe meinen Waschrhythmus zu verkürzen, reduzierte sich der Juckreiz auf 7 von 10 und später auf 5 von 10. Das war aushaltbar, allerdings habe ich mich gut an den Reiz „gewöhnt“ scheinbar sehr oft unbewusst gekratzt. Das ist dann schon richtig peinlich, wenn man in der Öffentlichkeit diese Handlung durchführt und man sich dann dabei erwischt, es einem bewusst wird und man sich dann fragt wie oft, wie lange und vor allem, wie intensiv kratzt du jetzt schon da oben? Und: wer hat das schon alles gesehen?
Naja, um auf den Vergleich zurückzukommen: nach zweimaliger Anwendung der Lösung (2 Tage hintereinander) liegt der Juckreiz jetzt bei 1-2 von 10. Herrlich sag ich euch! Eine Wohltat! Eine unglaubliche Befreiung, aber ich ärgere mich, dass ich nicht schon viel früher zum Arzt gegangen bin. 2 Jahre quäle ich mich schon schubweise damit herum. Ich bin doch bescheuert!
Vielleicht gibt es später noch ein Bildchen vom neuen TT,
ganz viele liebe Grüße an die Leser und ein schönes, sonniges Wochenende!
Eure Chailey