Also meine Haare sind totes Gewebe somit können sie garnichts von den Stoffen in meinen Körper abgeben. Hier schmiert sich ja keiner Silikone auf die Kopfhaut.
Ich hatte schon mehrfach mindestens Steißbeinlanges Haar, niemals Haarbruch, Spliss wenn immer nur sehr gering und das egal ob mit Silis oder ohne. Der Vorteil für mich an Silis ist ganz einfach, Haare offen tragen ohne sich groß Gedanken zu machen, da sie deutlich geschützter sind als ohne. Haare bürsten ohne ziepen, was für die Haare ganz sicher deutlich gesünder ist als ein inneinander verharken und ja das passiert auch ohne Spliss. Ein weitere Vorteil für mich, kein bündeln der Haare beim offen tragen, sie sehen auch nach Stunden offen getragen noch super toll aus.
Haare pflegen und Silikone verwenden ist für mich absolut kein Widerspruch. Meine Haare bekommen auch weiterhin Pflege in die Längen und Spitzen wenn sie es brauchen. Gewaschen wird weiterhin mit NK Shampoo und Spülung wird auch überwiegend NK genommen. Silikone werden nicht täglich und auch nicht vor, bei oder nach jedem waschen verwendet. Meine Haare mögen allgemein eher wenig Pflege und sind sehr schnell überpflegt daher wird alles nur sehr dosiert verwendet. Pure Öle mögen meine Haare z.B. absolut garnicht, entweder sie werden davon strohtrocken oder aber ich habe einen Fettkopf egal wie niedrig dosiert, das Öl wandert immer nach oben. Für die Pflege gibt es für mein Haar also eher Bodybutter, Bodylotion oder auch mal Sheabutter oder die BWS.
Mein aktueller Silikon Favorit ist das Balea Professional Oil Repair Haaröl, wenns mal eine extra Dosis Sili sein soll mag ich auch das Balea Professional Repair+Pflege Anti-Spliss Serum, ansonsten auch gerne mal die Nivea Long Repair Spülung.
Was ich mir beim verwenden von Silikonen vorlügen soll ist mir schleierhaft.

Kannst gerne einmal herkommen, mir die Haare mit Natron oder einem Reinigungsshampoo waschen und dann nach Spliss suchen oder nach Haarbruchstellen.