Jaras altes Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#496 Beitrag von Jara »

Und hier ist nun eine der angekündigten "Aufräumposts" in meinem Projekt. Gesammelte Seifenberge selbst gefertigter Art, sortiert nach aufsteigender ÜF:

"Monsterwash": Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Distelöl, Traubenkernöl, Jojobaöl. Lauge: Kamillen- und Lavendeltee. Duft: Lavendel, Teebaum. 3 % ÜF.

"Copperfield": Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Jojobaöl. Lauge: Schwarzer Tee. Duft: Bratapfel. 4 % ÜF.

"Princess of Denmark": Olivenöl, Rapsöl, Kokosöl, Banane, Mandelöl, Leinöl, Jojobaöl, Kakaobutter, Goldpulver, Titanoxid. Lauge: Buttermilch. Duft: Rose, Erdbeer (beides so gut wie nicht mehr vorhanden). 4 % ÜF.

"Cosey Mo": Olivenöl, Erdnussöl, Hanföl, Sesamöl, Weizenkeimöl, Rizinusöl, Jojobaöl. Lauge: Brennnesseltee. Duft: "An afternoon in the garden" (schwer zu beschreiben, ein wenig blumig, ein wenig fruchtig, sehr elegant jedenfalls). 5 % ÜF.

"Sybilla": Avocadoöl, Babassuöl. Lauge: Rooibostee. Duft: "Your personal fate" (pudrig-orientalisch-süßlich). 5 % ÜF.

"Sissi": Olivenöl, Kokosmilch, Sonnenblumenöl, Eigelb, Kokosöl, Mandelöl, Rapsöl, Leinöl, Jojobaöl. Lauge: jüngst genannte Kokosmilch. Duft: "An afternoon in the garden" 5 % ÜF. -> musste eingeschmolzen werden und hat dabei leider den Duft eingebüßt

"Nerthus": Olivenöl, Erdnussöl, Sesamöl, Palmkernfett, Rapsöl, Leinöl, Mandelöl, Mangobutter, Sheabutter, Jojobaöl, Henna, Heilerde, Kakaopulver, Kakaobutter. Lauge: Kaffee. Duft: Schokolade (kaum noch wahrnehmbar, dafür mit deutlicher Hennanote). 5 % ÜF.

"Kami": Kokosöl, Olivenöl, Rapsöl, Erdnussöl, Jojobaöl, Kakaobutter, Mangobutter, Sesamöl, Sheabutter. Lauge: Grüner Tee. Duft: Rosenholz, Zeder. 5 % ÜF

"Mountain Pine": Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Walnussöl, Jojobaöl, Rosmarin. Lauge: dest. Wasser. Duft: PÖ "Mountain Pine". 5 % ÜF.

"Chei de Roua": Kokosöl, Olivenöl, Rizinusöl, Rapsöl, Traubenkernöl, Sheabutter, Jojobaöl, Zitronensäure. Lauge: Chaitee. Duft: Orange-Zitrone. 6 % ÜF.

"Puzzlehead:" Olivenöl, Walnussöl, Rizinusöl, Rote Lebensmittelfarbe.Lauge: dest. Wasser. Duft: Japanisches Minzöl, Duftöl "Creamy Vanilla", Duftöl "Zimt". 6 % ÜF.

"Son of Yule": Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Erdnussöl, Distelöl, Jojobaöl. Lauge: Rooibostee. Duft: Orange, Zitrone, Duftöl "Creamy Vanilla", Duftöl "Zimt". 7 % ÜF.

"I am the sun": Olivenöl, Erdnussöl, Mandelöl, Rizinusöl, Sheabutter. Lauge: Kaffee. Duft: PÖ "Your personal fate", äth. Lavendelöl, äth. Orangenöl, Duftöl "Zimt". 8 % ÜF.

"Isle of Summer": Olivenöl, Kokosöl, Mandelöl, Haferflocken, Rapsöl, Sheabutter. Lauge: Sahne. Duft: Duftöl "Precious Orchid", Lavendel, Lemongras, Teebaum. 15 % ÜF.

"Sól": Olivenöl, Avocadoöl, Meersalz, Traubenkernöl, Distelöl, Mandelöl, Sheabutter, Sonnenblumenöl, Jojobaöl, Kokosöl, Kakaobutter. Lauge: Grüner Tee. Duft: "Into the light" (frisch, etwas maskulin, zitrisch-herb, aber auch holzig... ebenfalls schwer zu beschreiben). 20 % ÜF.

Wer von einer meiner Seifen ein Stückchen ertauschen will, kann mich ruhig anschreiben, aber ich hab vielleicht nicht mehr von allen genug. Trotzdem, fragen kostet nichts ;)
Zuletzt geändert von Jara am 07.04.2014, 00:09, insgesamt 3-mal geändert.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#497 Beitrag von Jara »

Und der nächste "Aufräumpost" gleich hinterher, nämlich zu meinen Shampoobars, grob nach einem Rezept von Idun, das ich hier irgendwo in den Tiefen des Forums mal gelesen habe:
Selkie
10 g SLSa, 6 g Hanföl, 20 Tropfen PÖ "Your personal fate", 1 g Limettensaft, 2 TL Stärke, 0,5 TL Meersalz gelöst in 3 TL Wasser

Strandnixe
10 g SLSa, 10 g Erdnussöl, 3 TL Stärke (vielleicht etwas mehr, ich glaub, da hab ich nachträglich noch was in die Schale getan), 1 g Limettensaft, 25 Tropfen PÖ "Into the ligth", 1 TL Salz gelöst in 4 TL Wasser
Zuletzt geändert von Jara am 11.04.2014, 01:20, insgesamt 1-mal geändert.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#498 Beitrag von Jara »

Und weil es für meine "Startseite" sicherlich auch nicht verkehrt ist, kommt der letzte Aufräumpost für heute, nämlich zu meiner Routine:
Pre: 1 EL Öl + 1 EL Condi in die nassen Längen, 30-60 Minuten einwirken lassen
Seife (Kopf einmal sehr gründlich eingeschäumt, oberen Teil der Längen (oberstes Viertel bis Drittel) ebenso, dann den Schaum über die restlichen Längen Streichen
Rinse 1: 2 EL Limettensaft auf 1,5 l Wasser, ausgespült
Condi (in die kompletten Längen)
Rinse 2: Brennnesseltee
Leave-In: LOC
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#499 Beitrag von Jara »

:showersmile:
Pre: 1 EL Olivenöl + 1 EL Balea Beautiful Long Condi (gute Stunde Einwirkzeit)
Wash: Son of Yule (7% ÜF)
Rinse 1: Limette (ausgespült)
Condi: Balea Beautiful Long
Rinse 2: Brennnesseltee
Leave-In: LOC mit Sesamöl + Hand- & Footcream "Bella Rosa" von HM

Vorläufiges Fazit: Der Condi erinnert geruchlich ein wenig an den typischen Nivea-Duft, den ich aber angenehm finde. Schon bei der Pre hatte ich das Gefühl, mal einen wirklich reichhaltigen Condi erwischt zu haben, sehr schön. Unter der Dusche fühlten sich die Haare dann sehr seidig und weich an. Die Kur ließ sich aber, sofern ich das jetzt schon beurteilen kann, problemlos auswaschen. Die Spitzen und unteren Längen fühlten sich vorhin so gut an, dass ich wirklich überlegt habe, das Leave-In dieses Mal bleiben zu lassen. Aber ich kenn ja meine Spitzen, die sind nahezu unersättlich, also gab es dann doch wieder LOC. Und wenn ich halt noch 2-3 Tage leicht schmierige Spitzen habe, das ist nun nicht so schlimm.
Die Seife schäumte schön auf und ließ sich gut verteilen, aktuell hat die Kopfhaut nur das typische leichte "frisch-gewaschen-Kribbeln", was sie immer hat. Die Haare scheinen aber auf jeden Fall schon mal einen schönen Glanz zu bekommen. Noch sind die Haare ziemlich nass, ich werde also heute Abend oder morgen endgültigeres sagen können.

Normalerweise lasse ich die Kur ja nicht so lange einwirken, aber heute dachte ich mir, ich könne sie ja doch schon mal während des Laufens wirken lassen, weil es ja nicht mehr so kalt ist. Also einen schrägen Holle geflochten (natürlich nur auf dem Kopf und die Längen mit einer Klammer zusammengefasst), die Längen durchnässt und gekurt, zu Ende geflochten, hochgesteckt, damit wäre ich fertig gewesen. Aber dann hab ich mich so sehr mit unserem Teilzeit-Mitbewohner verquatscht, dass ich doch um einiges später loskam. Egal, scheint ja nicht geschadet zu haben ;)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#500 Beitrag von Rana »

Haha! Ich habe alles gelesen :), obwohl das Internet hier ungewöhnlich langsam ist. Aber ich musste bei dir einfach auf dem Laufenden bleiben. :knuddel:

Liebe Grüße an den Teilzeitmitbewohner und an den Vollzeit"mitbewohner"Deckel :).
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#501 Beitrag von Jara »

Och, wie lieb :knuddel:

Beste Grüße zurück von den Jungs :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#502 Beitrag von Jara »

Nein nein, ich drücke mich überhaupt nicht vor meiner Arbeit... :roll: Vor ein paar (mehr) Seiten hatte ich ja Vergleichsbilder von meinen Haaren in ungekämmt und gekämmt. Ich muss sagen, dass ich die ungekämmten Locken (!) ja schon ziemlich toll finde, nach dem Kämmen sind es leider nur noch Wellen, die zwar auch nicht schlecht sind, aber halt nicht so schön wie die Locken. Also werde ich mich jetzt mal durch diesen Thread hier wühlen und das mit dem "nicht bürsten, nicht kämmen" mal probieren. Sprich: Ich werde mir gleich vor dem Schlafen in aller Ruhe die Haare mit den Fingern entwirren und schauen, wie das klappt. Im Idealfall kämme ich die Haare dann nur direkt vor der Wäsche. Bei Dutts dürfte das kein Problem sein, denke ich, bei Flechtfrisuren neigen meine Haare allerdings zum Verkletten. Aber da ich meistens (!) Flechtfrisuren eher gegen Ende des Waschzyklus' trage, passt das vielleicht. Ich bin gespannt und werde hier fleißig berichten.

In other news: Die Haare sind trocken und fühlen sich toll an! Leichter als gedacht, aber trotzdem gut gepflegt. Das Leave-In ist gut weggezogen, was mich doch in meiner Entscheidung "pro-Leave-In" bestätigt. Die Kopfhaut fühlt sich ganz leicht gespannt an, aber noch im Rahmen. Mal schauen, wie sie sich gleich Entwirren lassen und dann nach dem Schlafen sind.

Und noch mehr Seifen! Ich war vorhin bei Penny, da gibt es nämlich grade kleine Silikon-Backformen. Ich hab nun Rosen- und Gugelhupfförmchen. Die "I am the sun" (deren Duft ich nochmal geändert habe) wollte ich unbedingt viereckig haben, die wird also in einen alten Milchkarton gegossen werden, aber dann hab ich ja noch andere Ideen. Ich möchte eine Seife in weiß-rot gestrudelt, eine Farbe mit Minze, eine Farbe mit Vanille beduftet. Rose oder Gugelhupf, was meint ihr? Rosenseifen liegen schön in der Hand (meine geliebte Hanfseife ist in Rosenform), aber bei der Gugelhupfform kann man für Proben so schön "Kuchenstücke" schneiden. Ach, ich bin unschlüssig. Aber ich glaube, ich möchte noch eine kokosfreie Seife machen.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#503 Beitrag von Rana »

Psst, bei Tchibo, zumindest dem beim Sky in der Holtenauer Straße, gibts eine große Silikonform mit rechteckigen Anteilen. Das eignet sich bestimmt auch ganz wunderbar. Ich werde sie mir in dem Tchibo-Outlet-Center versuchen, zu besorgen, wenn ich wieder da bin.
2a F ii
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#504 Beitrag von Blondfee »

Also eine weiss-rote Seife muss doch fast in die Rosenform, find ich :)
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#505 Beitrag von Salzdrache »

Hi :)
Danke für die Seifenzusammenstellung ! Habe ich gleich genutzt, um mir eine Seifeninfoseite zusammen zu stellen. Sonst habe ich bald keine Ahnung mehr, welche Seife woher kam und was drin ist !

zu den Formen: vielleicht Beide ? Du machst doch so viele Seifen, da kann man eigentlich nicht genug Formen haben, oder ? :mrgreen:
Aber die Rosenform liegt wirklich gut in der Hand, habe ich als Probestück und in größer schon mal gehabt.

mach Dir einen schönen Sonntag !
:winkewinke:
Bild
Benutzeravatar
fräulein_von_c
Beiträge: 9737
Registriert: 24.11.2011, 20:34
SSS in cm: 60
Haartyp: 2 b/c?
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#506 Beitrag von fräulein_von_c »

Ich hab zwar keine Ahnung von Seife, aber ich setz mich mal dazu, weil ich euer Gequassel über die letzten 34 Seiten so amüsant fand :mrgreen:
What she tackles, she conquers
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#507 Beitrag von Jara »

Willkommen, fräulein_von-c! Freut mich, dass wir dich erheitern konnten ;)

Meine liebe Bratapfel, wesentlich günstiger ist es, einfach einen alten Milch- oder Saftkarton zu "köpfen", dann kann man später schöne Blöcke abschneiden ;)

Blondfee, das dachte ich auch, aber das mit den Kuchenstücken fand ich auch so schön :unschluessig:
Ich werde also wohl den Vorschlag von Salzdrache aufgreifen und beides machen :)
Bei den Zutaten bin ich mir nun auch recht sicher, die Seife wird einen großen Anteil Olivenöl haben und dann noch Walnuss- und Rizinusöl. Außerdem möchte ich meinen Rest Babassu in der Seife verbrauchen. Den weißen Teil (der vermutlich mit Titandioxid aufgehellt wird, mit den Zutaten wird das vermutlich sonst schwierig) wird mit japanischer Minze beduftet, der rote Teil (der mit Lebensmittelfarbe gefärbt wird) wird mit Vanille und ein klein wenig Zimt beduftet. So der Plan. Mal schauen, wie das in der Realität klappt.

Gestern vorm Schlafen habe ich meine Haare nur mit den Fingern entwirrt, was erstaunlich gut ging. Ich habe dabei recht wenig Haare verloren, weniger als beim Kämmen, denke ich. Danach waren sie nicht mehr ganz so krass lockig wie vorher, aber doch noch stärker gelockt als sonst. Eben waren die Haare dann noch weniger lockig, fielen aber sehr viel voluminöser als sonst. Optisch gefallen sie mir so ausgesprochen gut. Die Spitzen sehen harmonisch aus (weiche Kante/FTE, aber trotzdem irgendwie voll, es ist fantastisch), insgesamt sieht es so richtig nach "Mähne" aus ;) Frisieren ließen sie sich ebenfalls gut, auch wenn man im Dutt (im Vergleich zu völlig unentwirrt gestern) kaum einen Unterschied erkennen kann. Ich bilde mir aber ein, dass die Frisur besser hält. Bislang bin ich also noch völlig begeistert vom nicht-kämmen. Nur mein Pony tanzt etwas aus der Reihe, da liegen die Spitzen äußerst eigenwillig. Also hab ich den Pony kurz gebürstet. Keine Veränderung. Gut, wissen wir das also auch. Dann hab ich versucht die Spitzen mit Matas Spitzenbalsam zu bändigen, was es sogar eher noch schlimmer gemacht hat. Letztendlich hab ich die Spitzen dann nass gemacht und nach Hinten gesteckt, in der Hoffnung, dass sie so in eine anständige Form trocknen.

Meine Kopfhaut ist weiterhin größtenteils ruhig, die Haare glänzen und sind weich, die Wäsche scheint also auch ein voller Erfolg gewesen zu sein. Die Spitzen fühlen sich aber teilweise ein klein wenig trocken an, trotz LOC. Oder wegen LOC? BeCAREful hatte es schon im Projekt von Salzdrache geschrieben: Der ganze Alkohol in der Pflege ist auf Dauer zu austrocknend, man kommt auch ohne gut klar. Nur Seife und Öl. Hmm... ich ohne Condi? Das gab es so ungefähr noch nie. Wird es aber wohl bald geben. Ich werde bei der nächsten Wäsche vermutlich einen der Shampoobars testen (man ist ja neugierig) und eigentlich wollte ich ja noch die AO-Sachen testen... aber trotzdem versuche ich es davor/danach mal ohne Condi und Creme. Also: Spitzenpflege/Leave-Ins/Pre-Wash-Kuren (in den unteren Längen) nur mit Öl, am besten mit Nussölen, weil ich das Gefühl habe, dass meine Haare das sehr gerne mögen. Ich habe hier noch etwa Macadamiaöl, morgen wollte ich noch Walnussöl kaufen und ich glaube, Mandel- und Jojobaöl kann man auch dazu zählen. Damit bestünde mein Pflegeplan aus:
Pre: Nussöl in den unteren Längen (ca. 20 cm)
Wash: Seife/Shampoobar
Rinse 1: Limette (ausgespült)
["Condi": Vielleicht eine Mischung aus Öl und Aloe Vera Gel in den unteren Längen? Ich hab Angst, dass meinen Haaren am Ende Feuchtigkeit fehlt... ich werde es erst mal ohne und dann mit testen, am besten sowohl mit Seife als auch mit Shampoobar]
Rinse 2: Brennnesseltee
Leave-In: Nussöl in die Spitzen/unteren 10 cm
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#508 Beitrag von Jara »

Hm, da meine Kopfhaut leicht juckig und schuppig ist, vermute ich, dass ich wohl grade mit Kokosöl nicht so gut klarkomme. Daher werde ich das Rezept der "I am the sun" nochmal überarbeiten, so dass ich noch eine kokosfreie Seife habe. Ist aber auch ärgerlich, an Kokosöl kommt man so gut ran! Ich hab gelesen, dass man es gut durch Babassu ersetzen kann. Es weiß nicht zufällig jemand von euch, wo man ohne Internetbestellung an Babassu rankommt?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#509 Beitrag von Blondfee »

Ausserhalb vom Internet hab ich das noch nie gesehen :? Ist schon ziemlich speziell! Aber ich find das ne super Idee, eine Seife mehr ohne Kokos :kniep:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#510 Beitrag von Jara »

Es haben sich bislang weder geheime Zeit- noch Babassuquellen aufgetan, daher bin ich noch nicht zum Sieden gekommen. Die Seifen werden mir aber so schnell nicht ausgehen, denn heute bekam ich Post von Nevonia. Wir haben Seifen getauscht und diese Schätzchen sind jetzt bei mir:
"Peachy Paw":
Pfirsichkernöl, Aprikosenkernöl, Babassufett, Kakaobutter, Rizinusöl
Duft: Pfirsich-Schokoladig
ÜF: 4%

"Minty":
Katzenminze-Auszug, Mandelöl, Kokosöl, Sheabutter, Rizinusöl, grünes Avocadoöl
Duft: Rosmarin, Ylang Ylang
ÜF: 5%

Die Peachy Paw hab ich mir geruchlich sehr viel süßer vorgestellt, in der Tat ist der Duft aber eher dezent, aber dennoch angenehm anwesend. Gefällt mir sehr gut, auch, weil es eine weitere Seife ohne Kokos in meinem "Sortiment" ist. Daher hab ich mich auch auf die 4 % ÜF "eingelassen". Die Seife klang einfach so gut, dass ich sie testen wollte. Ebenfalls sehr gut klang auch die Minty, die zwar Kokosöl enthält, aber nicht an erster Stelle und daneben auch noch sehr viele andere pflegende Stoffe hat. Hier hatte ich mir den Duft dezenter vorgestellt, aber nichts da, sie riecht kräftig und krautig, genau nach meinem Geschmack (einem meiner Geschmäcker, gibt da ja einige Duftrichtungen, die ich mag). Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie die beiden Seifen sich dann in der Praxis machen.

Weiterhin sehr praxistauglich, um mal elegant den Bogen zu schlagen, ist das Projekt "nicht-kämmen". Heute kam es zu einer Art "Härtetest", einer Flechtfrisur nämlich (im Endeffekt eine French Pinless Variante). Sowohl der französische Teil am Kopf als auch der Engländer in den Längen gingen erstaunlich gut. Beim Kopfteil musste ich hier oder da noch eine Schlaufe glatt streichen, aber das Ergebnis sah gut aus. Harmonisch und ordentlich, aber nicht so super streng wie wenn ich alle Strähnen glatt nach hinten kämme. Der englische Teil hat mich dann besonders begeistert: Normalerweise ist das der Part, wo meine Haare irgendwie ganz wild klettig sind und ich sie fluchend mit dem Kamm entwirren muss. Heute nicht. Heute hab ich mit dem Schlimmsten gerechnet, ging vorsichtig mit den Fingern an die Längen - und die waren so gut wie gar nicht "verwirrt". Ich weiß zwar nicht, wie das funktioniert hat, aber ich bin schwer begeistert!

Mein Pony ist seit heute nicht mehr offen tragbar, wie ich feststellen musste, daher wurde er nach hinten gesteckt, was besser als gedacht aussah. Ich werde also wohl morgen einen meiner Shampoobars testen und den Pony waschen, bin gespannt, wie die Dinger geworden sind. Die Kopfhaut ist weiterhin ein klein wenig juckig und minimal schuppig, ich glaube aber, das es etwas besser ist als nach der Wäsche mit der Ayurverdic Herb.

Und noch ein unhaariges Thema: Ohrringe. Ich fand sie immer schön, hab mir als Kind auch Ohrlöcher stechen lassen, hab es nur leider nie gut vertragen. Hochgradig metallallergisch, dazu meinte mein Körper noch, dass die Ohrringe ein Fremdkörper seien, den man abstoßen müsste. Sprich: Nach einem halben Tag hatte ich ein geschwollenes Ohrläppchen, wenn ich dann nichts unternahm, fing es an zu eitern. Nicht schön, nicht angenehm. Aber von Zeit zu Zeit geb ich Sachen ja immer wieder mal eine Chance. Die Allergie ist nach wie vor sehr stark, aber es gibt ja Klarlack. Ich hab mir im letzten Jahr also günstige Ohrringe bei Bijou Brigitte gekauft, weil ich das mit den Ohrringen so gerne mal wieder ausprobieren wollte, auch optisch. Ungewohnt, aber nicht schlecht. Und dann bekam ich kürzlich ja auch noch die tollen Eulen-Ohrringe samt Flexi von Mietz. Gestern wurden diese Ohrringe (zusammen mit der kleinen Eulen-Flexi im Centerhold) dann den ganzen Tag getragen und siehe da: Es ging gut. Abends, als ich sie schon rausgenommen hatte, war das Ohrläppchen etwas kribbelig, aber nicht geschwollen oder gerötet. Heute hab ich dann also wieder Ohrringe getragen und auch das ging gut. Und weil es gestern so gut klappte (und ich solche schon lange haben wollte und ich dachte, ich könnte mich für meine eine fertiggestellte Hausarbeit ja belohnen... :pfeif: ) hab ich mir dann diese hübschen Dinger hier bestellt:
Bild

Ich hoffe, dass sie schnell da sind :helmut:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt