Frühlingsluft - Neustart!
...die letzten Tage voller Frühlingsluft haben mir wirklich richtig gut getan. Ich bin endlich aus meinem (leicht verspätetem) Winterschlaf erwacht und blicke ab jetzt sehr positiv in meine Langhaarzukunft!
Nicht nur das gute Wetter, sondern auch das fleißige Schmökern in Euren Projekten (es tat so gut zu lesen, was ihr Lieben so erlebt!), hat mir den nötigen Auftrieb verliehen, mich wieder an mein eigenes Tagebuch zu setzen.
Auch Eure vielen lieben Worte haben ihren großen Teil dazu beigetragen, dass es mit meiner Moral wieder ordentlich bergauf geht! Vielen lieben Dank dafür!
Also, hier bin ich wieder. Ich melde mich zurück!
Da ich länger nichts von mir geschrieben habe, muss ich heute ein bisschen "ausholen".
Wie es oft bei Neuanfängen so ist, habe ich diesen Neustart auch mit ein bisschen Schräubchenkunde und Aufräumarbeiten verbunden, vor allem was die erste Tagebuchseite angeht. Vielleicht ändere ich sogar in der nächsten Zeit immer mal wieder Kleinigkeiten, aber insgesamt finde ich es stimmig - und vor allem sehr aktuell.
Es hat sich in meiner Haarwelt ja nun auch einiges getan.
SE im Titel?
Eins steht fest: Das SE wird einfach immer ein Teil von mir sein, meine tägliche Haarpflege beeinflussen und mich vielleicht auch noch das ein oder andere Mal an den Rande des Wahnsinns treiben. Natürlich wird sich das auch künftig auf meine Tagebuchinhalte niederschlagen...
Tja und ich dachte auch zuerst daran, meinen Tagebuchtitel zu ändern (scheint auch ein klitzekleiner PÖFF-Trend zu sein), da ich auf dem Weg zu meinen Traumhaaren in NHF auch mein SE bekämpfen will (und werde, hihi) und das dann auch gleich für alle Welt kenntlich machen wollte. So frei nach dem Motto: "Wo SE dran steht ist auch SE drin!".
Das habe ich dann mehrere Tage durch meinen Kopf schwirren lassen und mich dazu entschlossen, es nicht zu tun.
Mein Über-Ziel ist einfach die NHF, da kann auch ein blödes Ekzem nichts dran rütteln.
Und solange ich noch wachsen lasse, bleibt das so. Sollte ich dann zum Trimmen übergehen, werde ich noch mal drüber nachdenken. Wahrscheinlich.
Was ich aber auf jeden Fall machen werde: den Kampf gegen das SE aktiv in mein Tagebuch einbinden.
Dazu gehören auch Dinge wie Hintergrundinformationen über die Krankheit, aber ich würde das alles selbstverständlich personalisieren. Das werde ich auf meiner Startseite verlinken, damit die Übersicht einfach erhalten bleibt.
Also SE im Titel? Nein. SE im Tagebuch? Ja, auf jeden Fall - aber eben nicht nur.
Was das SE angeht: es heilt.
Wahrscheinlich wird es nie zu 100% weg sein, aber solange ich mich ohne Medizinshampoo in den 90% bewege, ist das ein Erfolg. Wichtig ist, dass es keine Schuppen und Krusten mehr hat - und das Jucken aufhört. Kleinere Pickelchen auf der KH seien nicht weiter schlimm oder weltbewegend, auch wenn sie zum Gesamtgefühl nicht grad beitragen - solange ich mich nur damit rumärgere, ist das ein großer Fortschritt!
Produkttests
Ja, richtig. Ich habe eigentlich vorgehabt, nicht mehr meine Haarpflegeprodukte wild durch die Gegend zu wechseln, sondern einer Linie treu zu bleiben. Denn das ganze Rumprobieren hatte mein SE ja nur noch mehr angefeuert.
Was soll ich dazu sagen? Ich bin im Rahmen meiner Recherchen und durch Gespräche mit meiner Hautärztin auf diverse Lösungen gestoßen - und hier teste ich mich eben durch. Daran werde ich Euch teilhaben lassen, versprochen (ihr dürft also gespannt sein!).
Auch hier schließt sich der Kreis zu meinem Ekzem. Eine runde Sache also.
Das Schnibbelthema - Trimmen für den Klettfrieden?
Ich nähere mich mit großen Schritten der magischen Einjahresschallgrenze. Bald ist es soweit. Mitte Mai fliege ich mit meinem lieben Deckel für längere Zeit in den Urlaub Richtung "weit weit weg" - und wenn wir wiederkommen, wird es soweit sein. Dann wird ein Schnitt fällig, so viel ist sicher. Wie viel dann geschnitten wird, werde ich dann nach Bedarf entscheiden, aber es werden definitiv einige Spitzen gen Boden rieseln.
Das Trimmen an sich möchte ich dann spätestens ab dem Hosenbund beginnen, vielleicht auch schon bei Erreichen der Hüfte.
Momentan kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Haare noch länger als Hosenbund werden könnten - daher ist z.B. der Klassiker für mich irgendwie utopisch. Es ist in meinen Augen sowieso unvorstellbar, überhaupt bis zur Taille gekommen zu sein. Aber wir werden sehen!
Jedenfalls sieht so meine aktuelle "Kante" aus. Sie ist nicht drapiert, einfach relativ frisch aus dem Dutt gepurzelt und mit den Fingern durchgekämmt.
Haarstrukturveränderungen
...ich habe ja mal vor geraumer Zeit über meine Haarstruktur sinniert. Und darüber, dass z.B. Proteine meine Haare irgendwie welliger machen.
Wegen meines SE war ich nochmals bei meiner Hautärztin vorstellig und habe sie einfach mal ganz blöd auf meine Beobachtungen angesprochen. Sie schlug mir dann vor, mir eben ein Haar auszuzupfen und es unter ihr Mikroskop zu legen, da sie so ganz gut beurteilen könne, ob mein Haar eher eine Schnittlauch- oder Korkenzieherlocke sei.
Gesagt, getan. Haar ausgezupft (Aua!) und erst mal so begutachtet. Die noch lebende Haarwurzel ist schon ein ganz schöner Brocken! Richtig lang, kräftig, "saftig" und dunkel. Ein richtiger Anker! Kein Vergleich zu den Haaren, die man so in der Bürste findet.
Dazu gab es auch direkt den Kommentar "Hervorragend!" von meiner lieben Ärztin.
Des Weiteren konnte man prima auf den ersten Blick erkennen, wie weit die NHF schon ist - und wo dann der chemisch behandelte Teil anfängt.
Mit bloßem Auge! Von einem einzelnen Haar! Hochgehalten, nicht auf einem weißen Papier oder so!
Viel schlimmer als der Farbunterschied war aber der Qualitätsunterschied.
Meine NHF schimmerte, das Haar war sehr weich & geschmeidig, aalglatt und fast feenhaft. Der blondierte Teil war krutzelig, porös, rau, viel "dicker" und irgendwie in sich gedreht und gewellt. Das erklärt die angebliche Strukturveränderung meiner Längen.
Je weiter man gen Spitzen blickte (die übrigens splissfrei waren), desto schlimmer wurde es.
Das blondierte Haar ist einfach so nachhaltig geschädigt, dass die gesunde Textur komplett verloren gegangen ist.
All das konnte man mit bloßem Auge erkennen.
Ich bin fast hinten über gekippt. Das war krass! Meine Neugier wuchs echt ins Unermessliche. Was man wohl unter dem Mikroskop noch so sehen konnte?
Und siehe da:
Mein natürliches Haar hat eine aalglatte Struktur, vielleicht im Nackenbereich etwas "voluminöser" und "bewegter" - also eher eine 1a/b Struktur, als eine reine 1b Struktur.
Außerdem hat meine NHF-Mähne einen guten Teil an F-Haaren (Ansatz, Schläfen, Deckhaar), wenngleich auch meine Unterwolle und der Nackenbereich deutlich kräftigere Haare hervorbringt.
Ich habe also einen richtigen "Mischkopf", aber laut der Ärztin sei das völlig normal. Jeder Schopf hätte unterschiedliche Haarstrukturen an verschiedenen Kopfpartien.
Sie selbst würde mein einzelnes Haar als fein bis mittel beurteilen, allerdings würde dies im Gesamteindruck nicht großartig auffallen, da ich "eine riesige Menge" davon auf dem Kopf habe. "Masse statt Klasse", sagte sie im O-Ton - aber ohne das Böse zu meinen, wie sie extra betonte.
Sie selbst fand es jedenfalls krass, wie aufgequollen und rau das blondierte Haar ausgesehen hat. Sie nannte es sogar "borstig". Im Vergleich zu der NHF ein knallharter Unterschied, das musste ich selber einsehen.
Alles in allem war sie wirklich interessiert und schwer begeistert von meinem Entschluss, auf Chemie zu verzichten.
Als ich ihr erzählte, dass meine KH nach dem Blondieren auch immer brannte und pustelte, verwies sie auf meine sensible KH und das SE - beides hätte ich nicht erst seit gestern, sondern bestimmt schon Jahre.
Sie sagte, dass sollten noch mal Färbegelüste auftreten, ich doch mal bei einem Naturfriseur vorbeischauen sollte. Henna & Co. würden die Haare deutlich mehr pflegen, als jede Chemiebombe.
Ich mag meine Ärztin!
Zopfumfang
Die Beobachtungen meines einzelnen Haares hat mich auf die Idee gebracht, meinen Zopfumfang erneut zu messen.
Mittlerweile bekomme ich ja schon so 75% der NHF-Haare in einen Zopf...
Das Ergebnis war eher ernüchternd.
Ich bin statt bei 8,8 - 8,9cm mittlerweile bei 8,5cm angekommen. Und ich hatte wirklich absolut gar keinen Haarausfall!!!
Allein mein Herauswachsen sorgt dafür, dass mein ZU schrumpft, weil meine Originalhaare einfach eine weichere und feinere Struktur haben. Wie das wohl aussieht, wenn ich die gesamte NHF im Zopf habe? Vielleicht liege ich dann bei 8cm?
Naja, ich mache mir das jetzt nicht ganz so viel draus. Meine NHF gefällt mir richtig gut und die Qualität der Haare ist überragend. Da kann ich den knappen Zentimeter an ZU schon verschmerzen... den hatte ich ja nur den aufgequollenen Haaren zu verdanken.
Neuzugänge
Ich war viel in der Tauschbörse unterwegs und habe auch sonst ein bisschen "herumbestellt". Vieles davon beschränkte sich auf Haarpflege, aber eben nicht nur. Irgendwie hat mir das die Moral auch ein bisschen gehoben. Wer tröstet sich denn nicht gerne mit schönem neuen Haarschmuck?
Auf jeden Fall ist von der lieben
Mirabellenbaum ein wunderhübsches kleines Seifenpaket hier eingetrudelt. Für meinen Deckel lag ein Stück ihrer selbst gesiedeten Honig-Babassu drin und ich durfte mich über die Coco Provencale Körperseife freuen! Die guten Stücke müssen zwar noch ein paar Wochen reifen (solange beduften sie meinen Kleiderschrank), aber ich kann es jetzt schon kaum noch erwarten, sie endlich zu testen. Als kleines Zusatzschmankerl lag ein "Tie it" mit im Päckchen - das verziert seitdem gerne meine Flechtzöpfe.
Vielen Dank für diese tollen Geschenke, liebe MiBau! Das hat mir viel Trost gespendet!

____________________________________________________________________________________________________________
retrotussi, ich danke Dir sehr für deine lieben Worte! In der Tat habe ich meine Haare in letzter Zeit sehr viel offen getragen und das richtig genossen. Mein Deckel hatte besonders seine Freude daran!
Mai, jap irgendwie hat's mich ein bisschen arg aus der Bahn geworfen. Deine Monatsrechnung geht bei mir übrigens auch auf - es wird stetig (und merklich!) besser! Vielen Dank für deine Erfahrungswerte!
Pillow, es ist immer so schön, von Dir zu lesen! Dein Eintrag hat mir wirklich die Moral gehoben und meine Sicht der Dinge etwas zurecht gerückt. Ich verliere mehr Haare als sonst beim Waschen? - Kein Grund zur Sorge, es ist doch alles im Rahmen! Ich muss wieder öfter Waschen! - Aber das ist doch erst mal vorübergehend, die Gesundheit geht vor! Wuha, ich muss offen tragen! - Na und, dann kannst du deine Flexis spazieren tragen!
Das hat wirklich richtig gut getan!!! Du hast völlig recht, ich habe mir wirklich vielleicht zu sehr einen Kopf gemacht und mich irgendwie unter Druck gesetzt. Mit ein bisschen gewonnenen Abstand sehe ich das jetzt alles etwas entspannter - das kann für meine Genesung nur positiv sein! Ich herze dich meine Liebe!
Belethil, herzlich Willkommen! Bleib dran, bald bist du auch soweit!
Geisterpfote, vielen vielen Dank für deine lieben Genesungswünsche! Es ist wirklich toll, von dir zu lesen!
Lissy812, herzlich Willkommen und vielen Dank für's Kompliment! Da du auch eine Rauszüchterin bist, habe ich dein Tagebuch schon längst quergelesen... und werde mich dort jetzt auch mal zu Wort melden!
____________________________________________________________________________________________________________
Wuah, viel Textwüste heute. Das wird sich ändern. Versprochen!
Habt einen wunderschönen Tag!
celestina