Der Kanzashi-Thread
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Kanzashi
http://de.wikipedia.org/wiki/Kanzashi
Ich wußte garnicht,das es bei dieser Form des Haarschuckes so viel zu beachten gibt.
Nach Jahreszeiten trage ich meinen Haarschmuck ja auch,aber naja.Nicht so gewaltig.
Ich wußte garnicht,das es bei dieser Form des Haarschuckes so viel zu beachten gibt.
Nach Jahreszeiten trage ich meinen Haarschmuck ja auch,aber naja.Nicht so gewaltig.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Re: Kanzashi
Diesen Haarschmuck fand ich schon immer sehr schick, aber bekommt hier leider nur sehr schwer und wenn dann teuer. Ist auch nicht wirklich alltagstauglich 

1cMii • 6cm ZU • NHF Braun • Mein Projekt
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 Taille 76 77 78 79 80 81 82 83 84 Hosenbund 86 87 88 89 90
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 Taille 76 77 78 79 80 81 82 83 84 Hosenbund 86 87 88 89 90
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: Kanzashi
http://kimono.sighvogue.com/wp-content/ ... shi_01.jpg
ist doch süß....
ist doch süß....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Re: Kanzashi
In den Ferien werde ich das mal basteln, ich finde das sooo schön! Im Moment fehlt mir nur leider die Zeit...
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015
Januar 2014: 70cm
Januar 2014: 70cm
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Der Kanzashi-Thread
Hallo,
ich erweitere gerade meine Haarschmucksammlung und da haben es mir die häufig zweiteiligen Kogai-Stäbe angetan, die meist zusammen mit einem "Kushi" (japanisch für Kamm) verkauft werden. Man kann sie auch mit Blumenschmuck zusammen tragen. Das werde ich wohl aber nicht tun. Auf jeden Fall trudelte gestern mein Kogai-Stab von Etsy bei mir ein.
LG
Fornarina
Weitere Haarnadeln werden noch dazukommen und ich möchte sie hier auch posten. Wer noch anderen schönen Kanzashi-Schmuck hat, kann den hier auch gerne einstellen:)
ich erweitere gerade meine Haarschmucksammlung und da haben es mir die häufig zweiteiligen Kogai-Stäbe angetan, die meist zusammen mit einem "Kushi" (japanisch für Kamm) verkauft werden. Man kann sie auch mit Blumenschmuck zusammen tragen. Das werde ich wohl aber nicht tun. Auf jeden Fall trudelte gestern mein Kogai-Stab von Etsy bei mir ein.
LG
Fornarina
Weitere Haarnadeln werden noch dazukommen und ich möchte sie hier auch posten. Wer noch anderen schönen Kanzashi-Schmuck hat, kann den hier auch gerne einstellen:)
Zuletzt geändert von Fornarina am 08.03.2017, 14:56, insgesamt 2-mal geändert.
- annebonnie
- Beiträge: 1084
- Registriert: 03.08.2009, 10:44
Re: Der Kanzashi-Thread
Sehr schönes Stück, leider sind die close ups unscharf? (oder liegt das an der Darstellung von mobil aus?)
Haartyp: 1b M ii ZU 6,5 cm ~ NHF mittelaschblond, blondiert
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (Messdatum: Feb. '16) - Schnittfrei bis Juli

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (Messdatum: Feb. '16) - Schnittfrei bis Juli


- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Der Kanzashi-Thread
Hallo Annebonnie,
willkommen hier im Thread
Leider kann ich momentan nur mit dem Handy fotographieren. Ich hoffe, ich finde das Ladekabel für die Sony-Kamera wieder. Aber hier noch der Link zur Etsy-Transaktion. Da sind die Bilder besser und schärfer:)
LG
Fornarina
willkommen hier im Thread

LG
Fornarina
Re: Der Kanzashi-Thread
Endlich ist er angekommen. Ja wirklich sehr schön!, die Symmetrie gefällt mir einfach unheimlich gut.
Im Haar könnte der Stab etwas grösser sein, aber du hast nun mal ganz schön viele.
Eigentlich bin ich auch ganz schön scharf auf so nen Kamm. ;al sehen ob ich da demnächst auch was finde.
Im Haar könnte der Stab etwas grösser sein, aber du hast nun mal ganz schön viele.
Eigentlich bin ich auch ganz schön scharf auf so nen Kamm. ;al sehen ob ich da demnächst auch was finde.
- Ninetailed
- Beiträge: 14382
- Registriert: 08.03.2014, 08:25
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1c, m, ii
- ZU: 7 cm
Re: Der Kanzashi-Thread
DitoHIKARI hat geschrieben:Eigentlich bin ich auch ganz schön scharf auf so nen Kamm. ;al sehen ob ich da demnächst auch was finde.


Re: Der Kanzashi-Thread
Ach ja, es geht an Blüten bisher nix über die Sakuras von Sakae. Ich hab auch schonmal die ein oder andere Anleitung entdeckt oder bin über Nihongami Bücher gestolpert aber irgendwie sind die Dinger ja so teuer weil sie eben von echten Experten hergestellt werden, dann wil ich auch, dass das im Haar so aussieht. 

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Der Kanzashi-Thread
Hallo Hikari,HIKARI hat geschrieben:Ach ja, es geht an Blüten bisher nix über die Sakuras von Sakae. Ich hab auch schonmal die ein oder andere Anleitung entdeckt oder bin über Nihongami Bücher gestolpert aber irgendwie sind die Dinger ja so teuer weil sie eben von echten Experten hergestellt werden, dann wil ich auch, dass das im Haar so aussieht.
ich könnte mir auch nicht vorstellen, solche Blütensticks selbst zu basteln.Entweder eine richtige Blume (kurzes Vergnügen) oder täuschend echt und High End wie bei Sakae oder aber eben abstrakt stilisiert wie bei der Lilly-Ficcare. Sonst sieht es meiner Meinung nach einfach nur lächerlich und billig aus - oder eben nur wie selbstgemacht.
@Ninetailed: Es gibt hier im Forum übrigens einen Thread für selbstgemachte Kanzashi-Blüten.
Lg
Fornarina
- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Der Kanzashi-Thread
Ich hab' auch ein Schätzchen von Japanorama...
https://www.etsy.com/transaction/158205 ... _tnx_title

Ich liebe es sehr, traue mich aber kaum, es zu tragen, weil's wirklich sehr filigran ist. Die "Beinchen" wirken noch viel zarter als bei den europäischen Art Deco-Stücken, die ich habe bzw. kenne. Das Material ist auch ein anderes, stumpfer und "mürber" irgendwie, und gleitet deutlich weniger gut in's Haar.
Wird trotzdem vermutlich nicht mein letzter Kauf dort gewesen sein...
https://www.etsy.com/transaction/158205 ... _tnx_title

Ich liebe es sehr, traue mich aber kaum, es zu tragen, weil's wirklich sehr filigran ist. Die "Beinchen" wirken noch viel zarter als bei den europäischen Art Deco-Stücken, die ich habe bzw. kenne. Das Material ist auch ein anderes, stumpfer und "mürber" irgendwie, und gleitet deutlich weniger gut in's Haar.
Wird trotzdem vermutlich nicht mein letzter Kauf dort gewesen sein...

- Ninetailed
- Beiträge: 14382
- Registriert: 08.03.2014, 08:25
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1c, m, ii
- ZU: 7 cm
Re: Der Kanzashi-Thread
DankeschönFornarina hat geschrieben:@Ninetailed: Es gibt hier im Forum übrigens einen Thread für selbstgemachte Kanzashi-Blüten.

Der Rote Faden, die sieht wirklich toll aus! Die Blätter sehen wirklich recht filigran aus. Ist das Horn/Knochen? Bei den Materialien habe ich immer ein bisschen Angst sie zu tragen - einmal aus der Hand gerutscht und das war's

- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Der Kanzashi-Thread
Danke!
Horn ist es, glaube ich, nicht. Eher sowas wie Celluloid. Wobei es mir dafür wieder zu matt / rauh vorkommt.
An 'Runterfallen ist gar nicht zu denken...
Täte mich schon nicht wundern, wenn's beim Dutten mal "knack" macht.

Horn ist es, glaube ich, nicht. Eher sowas wie Celluloid. Wobei es mir dafür wieder zu matt / rauh vorkommt.
An 'Runterfallen ist gar nicht zu denken...

Täte mich schon nicht wundern, wenn's beim Dutten mal "knack" macht.
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Der Kanzashi-Thread
Hallo Roter Faden,
schön, daß hier noch jemand anders bei Japanorama gekauft hat:). Und in Deinen Haaren sieht das auch so toll aus. Ich habe auch einen japanischen Hornkamm in der Farbe. Allerdings ist der schon ziemlich kurz geworden, hält also auch nur mit Verstärkung. Werde demnächst auch mal von ihm ein Tragebild einstellen.
Jetzt aber zu meinen neuesten Schätzchen: Dem 6,5 inches langen Kogai-Stab, der sich wirklich super in die Haare schieben läßt plus dazugehörigem Kushi-Kamm. Ich habe beides auf der japanischen Yahoo!-Verkaufsplattform über den Vermittler buyee.jp ersteigert. Ohne buyee.jp geht es nicht, da ich kein Japanisch kann und die Formalitäten so mit dem Verkäufer nie klären bzw. die Seite gar nicht hätte lesen können.
Sowohl Kamm als auch Stick sind mit Perlmutt-Intarsien und Vorder- und Hinterseite unterscheiden sich doch beträchtlich. Aber ich finde, mein neuer Kogai-Stab ist viel robuster als der kleinere von Japanorama, weil er eben massiver ist und wohl auch neuer.

Als erstes habe ich einen Wickeldutt gemacht, der allerdings etwas locker wurde mit der Zeit. Habe mich aber auch nicht getraut, ihn allzufest zu wickeln, da der Stick doch recht schmal ist an der Stelle, wo sich beide Teile begegnen. Der Kamm wanderte anschließend auch gleich wieder in das Etui, denn er war kurz, nachdem dieses Bild entstand, dabei, sich aus meinen Haaren nach oben hin zu verabschieden. Etwas anderes habe ich allerdings von dieser Art Kämme auch nicht erwartet.
[img_size]https://up.picr.de/47880765tw.jpg[/img_size]
Also habe ich, bevor ich das Haus verließ, eine Art doppelten Cinnamonbun gemacht. D.h. ich habe meine Haare in zwei Haarhälften geteilt und mit diesen dann am Hinterkopf einen einfachen Knoten gemacht. Dann habe ich die Enden in gegenläufiger Richtung leicht getwistet um den Knoten geführt und so ist dieser Cinnamonbun entstanden. Ich habe das so gemacht, damit der Dutt keinen Rechts- oder Linksdrall entwickelt bzw. auf den Stick nicht solche einseitigen Dutt-Torsionskräfte wirken, sondern sich die gegenläufigen Zugkräfte beider Haarhälften gegenseitig aufheben. Es reicht ja, wenn der Kogai den Dutt halbwegs am Kopf hält, also den Fliehkräften entgegenwirkt, die vom Kopf nach hinten weggehen. Mehr will ich ihm nicht zumuten. Die Haarenden habe ich dann mit einer Bobbypin unter dem Dutt versteckt.
[img_size]https://up.picr.de/47880766su.jpg[/img_size] [img_size]https://up.picr.de/47880767ip.jpg[/img_size]
Das Ganze hat bis heute Abend gut gehalten und ich bin sehr zufrieden mit meinen Errungenschaften:) Allerdings hatte ich unterwegs auch immer geschaut, ob er noch im Haar ist und wie er liegt. Und dabei bemerkte ich beim Betasten der Enden gleich ein Problem: Chipping!
Ein paar Perlmuttplättchen habe ich auf dem Weg zum Kindergarten hin und zurück verloren. Aber wozu habe ich Nagellack in Perlmuttfarbe? Damit habe ich auch schon einmal einen vietnamesischen Armreifen mit solchen Intarsien wieder komplettiert, der jetzt übrigens gut zum Kanzashi-Set paßt, gerade so, als hätte er seit über 30 Jahren darauf gewartet
. Dann noch alles mit farblosem Nagellack überpinselt und jetzt sind die Schätzchen wieder sicher, wenngleich höchstwahrscheinlich im antiken Wert geschmälert. Aber ich will sie ja nicht wegschließen, sondern tragen.
LG
Fornarina
schön, daß hier noch jemand anders bei Japanorama gekauft hat:). Und in Deinen Haaren sieht das auch so toll aus. Ich habe auch einen japanischen Hornkamm in der Farbe. Allerdings ist der schon ziemlich kurz geworden, hält also auch nur mit Verstärkung. Werde demnächst auch mal von ihm ein Tragebild einstellen.
Jetzt aber zu meinen neuesten Schätzchen: Dem 6,5 inches langen Kogai-Stab, der sich wirklich super in die Haare schieben läßt plus dazugehörigem Kushi-Kamm. Ich habe beides auf der japanischen Yahoo!-Verkaufsplattform über den Vermittler buyee.jp ersteigert. Ohne buyee.jp geht es nicht, da ich kein Japanisch kann und die Formalitäten so mit dem Verkäufer nie klären bzw. die Seite gar nicht hätte lesen können.
Sowohl Kamm als auch Stick sind mit Perlmutt-Intarsien und Vorder- und Hinterseite unterscheiden sich doch beträchtlich. Aber ich finde, mein neuer Kogai-Stab ist viel robuster als der kleinere von Japanorama, weil er eben massiver ist und wohl auch neuer.

Als erstes habe ich einen Wickeldutt gemacht, der allerdings etwas locker wurde mit der Zeit. Habe mich aber auch nicht getraut, ihn allzufest zu wickeln, da der Stick doch recht schmal ist an der Stelle, wo sich beide Teile begegnen. Der Kamm wanderte anschließend auch gleich wieder in das Etui, denn er war kurz, nachdem dieses Bild entstand, dabei, sich aus meinen Haaren nach oben hin zu verabschieden. Etwas anderes habe ich allerdings von dieser Art Kämme auch nicht erwartet.

[img_size]https://up.picr.de/47880765tw.jpg[/img_size]
Also habe ich, bevor ich das Haus verließ, eine Art doppelten Cinnamonbun gemacht. D.h. ich habe meine Haare in zwei Haarhälften geteilt und mit diesen dann am Hinterkopf einen einfachen Knoten gemacht. Dann habe ich die Enden in gegenläufiger Richtung leicht getwistet um den Knoten geführt und so ist dieser Cinnamonbun entstanden. Ich habe das so gemacht, damit der Dutt keinen Rechts- oder Linksdrall entwickelt bzw. auf den Stick nicht solche einseitigen Dutt-Torsionskräfte wirken, sondern sich die gegenläufigen Zugkräfte beider Haarhälften gegenseitig aufheben. Es reicht ja, wenn der Kogai den Dutt halbwegs am Kopf hält, also den Fliehkräften entgegenwirkt, die vom Kopf nach hinten weggehen. Mehr will ich ihm nicht zumuten. Die Haarenden habe ich dann mit einer Bobbypin unter dem Dutt versteckt.
[img_size]https://up.picr.de/47880766su.jpg[/img_size] [img_size]https://up.picr.de/47880767ip.jpg[/img_size]
Das Ganze hat bis heute Abend gut gehalten und ich bin sehr zufrieden mit meinen Errungenschaften:) Allerdings hatte ich unterwegs auch immer geschaut, ob er noch im Haar ist und wie er liegt. Und dabei bemerkte ich beim Betasten der Enden gleich ein Problem: Chipping!


LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 27.03.2014, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.