Davidsmami"s geschlossen: Lange gesunde Haare in meiner NHF
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
Ist nicht CO (Conditioner Only) schon schonender als Shampoo+Condi?
Seife braucht Geduld und man muss sowohl an der Seife als auch an der Rinse experimentieren bis man seine gute Routine gefunden hat.
Seife braucht Geduld und man muss sowohl an der Seife als auch an der Rinse experimentieren bis man seine gute Routine gefunden hat.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
- Laudine
- Beiträge: 321
- Registriert: 08.02.2013, 15:36
- SSS in cm: 88
- Haartyp: 2a
- ZU: 7 cm
- Wohnort: Mitteldeutschland
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
Ja nun, auf der Suche ist sie ja eh gerade. Klar, die Suche müsste dann ausgedehnt werden. Aber lohnen könnte sich das allemal.
Man sollte entweder ein Kunstwerk sein oder eines tragen. (Oscar Wilde)
- davidsmami
- gesperrt
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.01.2014, 20:40
- Wohnort: Marl
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
Danke liebe Alba, ich habe mir bei Baccara Rose alle Zutaten bestellt und es selber gemischt und was soll ich sagen, ich liebe das Leave In , auch wenn ich diesen Rosenduft total extrem finde
Aber die Haare werden so schön davon, Danke für dieses Rezept
Nein Seife kommt für mich vorerst nicht In Frage...
Ich habe mich für die Heymountain Produkte entschieden und was soll ich sagen? Ich bin begeistert, sowas reichhaltiges hatte ich noch nie in meinen Haaren, genau das was sie brauchen, denn gerade die Spitzen sind soooo trocken...Ich habe das In The Hair Tonight Shampoo + Condi und die Woodstock Haarcreme. Boor ich liebe die Sachen so
War mittlerweile auch beim Hautarzt, meine Kopfhaut sieht gut aus, Blutwerte wurden entnonmmen, vermutet wird Eisenmangel, mal sehen in 10 Tagen hab ich die Ergebnisse...
Außerdem habe ich jetzt die Phyto9 Haarcreme, die gefällt mir auch sehr gut , saugen meine Haare so weg... Meine Haare lieben definitiv Cremes viel viel lieber als alles andere
Und ich habe mir diesen Monat wieder Haarschmuck gegönnt
Schaut mal eine neue Flexi musste sein
:



Nein Seife kommt für mich vorerst nicht In Frage...
Ich habe mich für die Heymountain Produkte entschieden und was soll ich sagen? Ich bin begeistert, sowas reichhaltiges hatte ich noch nie in meinen Haaren, genau das was sie brauchen, denn gerade die Spitzen sind soooo trocken...Ich habe das In The Hair Tonight Shampoo + Condi und die Woodstock Haarcreme. Boor ich liebe die Sachen so

War mittlerweile auch beim Hautarzt, meine Kopfhaut sieht gut aus, Blutwerte wurden entnonmmen, vermutet wird Eisenmangel, mal sehen in 10 Tagen hab ich die Ergebnisse...
Außerdem habe ich jetzt die Phyto9 Haarcreme, die gefällt mir auch sehr gut , saugen meine Haare so weg... Meine Haare lieben definitiv Cremes viel viel lieber als alles andere

Und ich habe mir diesen Monat wieder Haarschmuck gegönnt



Haartyp : 1b M ii
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
Das höre ich gerne, Davidsmami! Wenn Dir der Rosenduft zu stark ist, kannst Du ja etwas mehr destilliertes Wasser und etwas weniger Rosenwasser nehmen, dann ist der Duft dezenter.
Hübsche Flexi übrigens!
Die Blutwerte sind erst in 10 Tagen da? Das ist erstaunlich lange, finde ich.
Hast Du auch den Ferritinwert bestimmen lassen? Der freie Eisenwert alleine ist für die Katz', man braucht unbedingt beides. Bei mir ist der Eisenwert völlig normal, der Ferritinwert mit 30 allerdings etwas niedrig, 50 oder 70 wäre für die Haare definitiv besser.
Leider bestimmen viele Ärzte von alleine nicht den Ferritinwert und selbst dann kann es sein, dass sie bei einem niedrigen Ferritinwert noch keinen Handlungsbedarf sehen... Also Augen auf!
Liebe Grüße
Edit: Ich nehme jetzt täglich 100mg Ferro Sanol Duodenal mit dem Ziel, in drei Monaten einen deutlich höheren Ferritinwert zu erlangen.
Hübsche Flexi übrigens!
Die Blutwerte sind erst in 10 Tagen da? Das ist erstaunlich lange, finde ich.
Hast Du auch den Ferritinwert bestimmen lassen? Der freie Eisenwert alleine ist für die Katz', man braucht unbedingt beides. Bei mir ist der Eisenwert völlig normal, der Ferritinwert mit 30 allerdings etwas niedrig, 50 oder 70 wäre für die Haare definitiv besser.
Leider bestimmen viele Ärzte von alleine nicht den Ferritinwert und selbst dann kann es sein, dass sie bei einem niedrigen Ferritinwert noch keinen Handlungsbedarf sehen... Also Augen auf!
Liebe Grüße

Edit: Ich nehme jetzt täglich 100mg Ferro Sanol Duodenal mit dem Ziel, in drei Monaten einen deutlich höheren Ferritinwert zu erlangen.
- davidsmami
- gesperrt
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.01.2014, 20:40
- Wohnort: Marl
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
@ Alba
oki dann werde ich bei meiner nächsten Mischung weniger Rosenwasser nehmen. Ich habe das Rezept jetzt so angepasst:
- 70ml destilliertes Wasser
- 30ml Rosenhydrolat
- 10 Tropfen Weizenprotein
- 10 TropfenSeidenprotein
- 10 Tropfen Vithaar
- 5ml Aloe Vera Gel
ist das so in Ordnung oder meinst du etwas ist zu wenig oder ist zuviel
Ja die sind erst in 10 Tagen da sagte man mir, war auch sehr verwundert das das solange dauert, nun ja...Ferritinwert sagt mir jetzt nichts, werde ich sie aber drauf ansprechen, danke dir
@ All ich habe meine Pflege ja etwas umgestellt und habe alles dementsprechend auf der ersten Seite hier im Projekt angepasst (siehe Seite 1)
Das sind jetzt so meine Haar Sachen die ich brauche :


oki dann werde ich bei meiner nächsten Mischung weniger Rosenwasser nehmen. Ich habe das Rezept jetzt so angepasst:
- 70ml destilliertes Wasser
- 30ml Rosenhydrolat
- 10 Tropfen Weizenprotein
- 10 TropfenSeidenprotein
- 10 Tropfen Vithaar
- 5ml Aloe Vera Gel
ist das so in Ordnung oder meinst du etwas ist zu wenig oder ist zuviel


Ja die sind erst in 10 Tagen da sagte man mir, war auch sehr verwundert das das solange dauert, nun ja...Ferritinwert sagt mir jetzt nichts, werde ich sie aber drauf ansprechen, danke dir

@ All ich habe meine Pflege ja etwas umgestellt und habe alles dementsprechend auf der ersten Seite hier im Projekt angepasst (siehe Seite 1)

Das sind jetzt so meine Haar Sachen die ich brauche :




Haartyp : 1b M ii
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
- davidsmami
- gesperrt
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.01.2014, 20:40
- Wohnort: Marl
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
MEINE TOP 16 FÜR WIRKLICH SCHÖNE, GESUNDE, LANGE HAARE UND DAS GANZE OHNE CHEMIE !!!
Hab einfach mal drauf los geschrieben
1. *** Nicht jeden Tag Haare waschen! ***
Zu häufiges Waschen trocknet das Haar aus und gerade wenn eure Haare vorbelastet sind, strapaziert ihr sie dadurch noch mehr. Da hilft auch kein Entgegenwirken mit Shampoo und Spülung, denn beide entziehen der Kopfhaut viel Fett und ihr macht alles nur noch schlimmer. Die Folgen Schuppen, juckende Haut und Trockenheit. Mir fiel es am Anfang auch schwer, aber ihr werdet sehen das Haar gewöhnt sich daran und für den Anfang gibt es einen kleinen Geheimtipp: Babypuder auf den fettenden Ansatz. Ich brauche nur noch alle 2-3 Tage zu waschen und sie sind gar nicht mehr fettig und haben sich dran gewöhnt...
2. *** In Haarwuchsrichtung waschen ***
Verhindert dass die Haare sich lästig verknoten. Heißt sie sind keiner großen mechanischen Belastung nach der Wäsche ausgesetzt durch ewiges kämmen und entwirren. Außerdem macht es weniger Frizz.
3. *** Weg mit den Silikonbomben ***
Jaaaaa die ganzen schönen Shampoos bei Dm Versprechen so viel, und äußerlich halten sie auch ihr Versprechen, denn diese Silikone legen sich wie ein durchsichtiger Film über eure Haare, das Ergebnis: Jede kleinste Unebenheit im Haar wird ausgeglichen, das Haar glänzt, wird geschmeidig und sieht einfach toll aus. Doch das Endergebnis was ihr da im Spiegel seht, ist nicht euer Haar! Silikon ist ein dauerelastischer, kälte- und hitzebeständiger Kunststoff, der als Dicht- und Schmiermittel eingesetzt wird und ebenso bei Schönheits-Operationen wie Brustvergrößerungen Verwendung findet. Tja und genau das wird irgendwann euer Problem. Denn wenn sich das Silikon irgendwann(2 Jahre können vergehen bis euer Haar sich komplett mit Silikon verschlossen hat) um alle porösen Stellen gelegt hat beginnt es sich ans Haar zu haften und kriecht immer weiter hoch bis auf die Kopfhaut, wo es dann klebt. Die Folge: Pflegeprodukte wie Kuren oder Öle können nicht mehr ins Haar eindringen, die Haare nehmen keine Färbe- oder Wellmittel mehr an. Ihr könnt nichts mehr mit eurem Haar machen, es hängt einfach nur noch steif und schlapp herunter. Außerdem verklebt eure Kopfhaut irgendwann so stark, dass sie kaum mehr atmen kann, das hat wiederum zur Folge, das Schuppen entstehen, der Kopf juckt und das Haar sieht nach wenigen Stunden nach der Haarwäsche schon wieder fettig aus. Es ist natürlich jedem selber überlassen, aber ich bin wirklich strikt gegen Silikone im Haar. Seit ich meine Haare mit Natur Pflegeprodukten pflege sehe ich endlich wieder meine ECHTEN Haare. Doch der Umstieg von Silikon auf Natur ist nicht leicht...Ihr müsst Geduld haben, denn bis ihr das ganze Silikon aus euren Haaren gewaschen habt können Wochen oder Monate vergehen, je nachdem wie lange ihr vorher silikonhaltige Pflegeprodukte genutzt habt. Wie werdet ihr die Silikone los? Einfach eurer neues silikonfreies Shampoo nutzen und von Haarwäsche zu Haarwäsche werden sich die Silikone rauswaschen. Es gibt natürlich auch spezielle Mittel, womit ihr die Reinigung eurer Haare beschleunigen könnt. Doch Vorsicht ! Wenn ihr schon vorher trockenes, strapaziertes oder brüchiges Haar hattet, sind diese Intensiv Reinigungen mit Vorsicht zu genießen. Es gibt Haarpeeling Shampoos, diese rauen die Haarstruktur auf und die Ablagerungen im Haar werden nachhaltig entfernt. Eine Alternative zum Peeling ist die sogenannte Natronwäsche. Natron 1:1 mit Shampoo vermischen und waschen. Maximal 2-3 anwenden, die Haare werden sonst viel zu stark strapaziert! Ja und mit der Zeit werdet ihr merken , dass eurer echtes Haar immer mehr zum Vorschein kommt und es wird nach reichhaltiger Pflege nur so schreien. Keine Panik, das Haar wird die ersten Wochen vielleicht sehr trocken und pflegebedürftig aussehen. Geht zum Friseur, lasst euch die kaputten Spitzen abschneiden und verwöhnt eure Haare mit schönen Haarkuren(natürlich silikonfrei). Das Haar wird es euch danken und schon nach wenigen Wochen werdet ihr eure Haare nicht wieder erkennen, Volumen, Sprungkraft und ein gesunder und vor allem echter Glanz. Ich habe am Anfang gerade wegen meinem Haarbruch nach einem Wundermittel gesucht, doch das gibt es nicht, kein Shampoo der Welt kann unsere Haare reparieren, was kaputt ist ist kaputt. Aber wir können vorbeugen für unser neues Haar. Was mir geholfen hat? Das John Masters Organics - Honey & Hibiscus Hair Reconstructing Shampoo, ich habe noch nie so ein tolles Shampoo benutzt...Meine brüchigen Haare sind dadurch viel stärker geworden, wirklich unglaublich. Außerdem enthält das Shampoo auch keinen Alkohol und Glycerin(was wirklich mehr als selten ist), den diese beiden Inhaltstoffe können das Haar zusätzlich austrocknen. Natürlich hat dies auch seinen Preis, aber es gibt mittlerweile viele gute silikonfreie Shampoos, vielleicht probiert ihr es für den Anfang mal mit Alverde...Mir hat das von John Masters am Anfang echt die Haare gerettet... Mittlerweile nutze ich das „In the hair tonigt“ Shampoo + den passenden Condi von Heymountain...Ich habe noch nie so etwas reichhaltiges für meine Haare gehabt <3 Trockene Haare ade
4. *** Spülung/Conditioner ? Oder stattdessen eine Rinse***
Spülung und Co muss das wirklich sein? Die Haare werden nur unnötig schwer belastet. Der einzige Vorteil ist das die Haare vielleicht leichter kämmbar sind und die Schuppenschicht verschlossen wird. Doch da habe ich für euch eine einfache, natürliche, kostengünstige Alternative ohne schädliche Inhaltsstoffe wie Alkohol und Glycerin usw... Die Rinse: Durch das waschen mit Shampoo, Seife, dem warmen Wasser usw. sind eure Haare leicht angreifbar, fühlen sich rau und stumpf an, die Schuppenschicht ist geöffnet. Ist die Schuppenschicht aber angelegt, ist das Haar gleich viel glatter, leichter kämmbar, stärker und glänzt. Und genau um das zu bewirken macht man eine Rinse. Die Rinse besteht aus kühlem oder kaltem Wasser, mit diversen Zusätzen. Sie wird einfach nach dem Ausspülen des Shampoos über das Haar gekippt und ersetzt somit jede Spülung. Ich bin jedenfalls begeistert. Manchmal mache ich einfach eine kalte Rinse, sprich zum Abschluss eiskaltes Wasser übers Haar laufen lassen. Am liebsten mache ich aber eine Apfelessig Rinse, sprich 1-2 Esslöffel Apfelessig auf 1 Liter kaltem Wasser, ich nehme den naturtrüben Apfelessig von Alnatura(gibt’s bei Dm). Ob 1 oder 2 Esslöffel Essig hängt auch vom Härtegrad eures Wassers ab, ist es zu hart reicht auch 1 Esslöffel, sonst kann die Rinse nämlich auch austrocknend wirken, die richtige Mischung macht es also aus. Doch es gibt noch viele andere Möglichkeiten für eine Rinse, so kann man zum Beispiel statt Essig auch, Zitronensaft, verschiedene Tees, Mineralwasser oder Kräuter nehmen. Einfach mal googeln und probieren was „Haar“ am liebsten mag. Meine Haare sind leider mittlerweile schwer kämmbar seit ich silikonfrei bin, deswegen nutze ich momentan einen Conditioner und mache trotzdem abschließend eine kalte Rinse...
5. *** Haare Kuren ***
Natürlich gibt es auch wieder von den Haarkuren bei Dm und Co eine große Auswahl. Doch jede Kur weißt eine große Anzahl von Inhaltsstoffen auf, was wenn mein Haar nur einen dieser Wirkstoffe nicht verträgt?! Ich hatte das Problem damals und zwar mit der Mystic Oil Maske von Loreal. Ok ich muss sagen ich habe sie auch zulange einwirken lassen, aber heute bin ich überzeugt davon das diese Kur mit Schuld ist an meiner jetzigen Haar Situation. Es geht um den Inhaltsstoff Sopropyl Alcohol. Ja googelt diesen Inhaltsstoff mal, ultra scharfes Desinfektionsmittel ist das und so was schmieren wir uns in die Haare! Genau deswegen rühre ich mir meine Kuren nur noch selber an. Möglichkeiten gibt es da sicher Tausende. Bestellen könnt ihr alles am besten auf Behawe.de oder BaccaraRose.de, dort bekommt ihr alles was ihr braucht um euch eure Haarkur selber anzurühren. Ich stelle euch mal meine selbstgemachte Haarkur, welche ich einmal in der Woche mache vor:
Vanys Feuchtigkeitskur:
½ Landliebe Naturjoghurt 3,5%
2 Esslöffel Honig
1 kleiner Löffel Traubenkernöl
1 kleiner Löffel Aloe Vera Gel
Die Kur trage ich jeweils vor dem Waschen auf und lasse sie eine halbe Stunde einwirken. Manchmal mache ich aber auch eine reichhaltige Kur über Nacht mit einem Öl meiner Wahl, ich habe das Sesamöl für mich entdeckt, das mögen meine Haare am liebsten. Einfach vor dem Schlafen gehen das gewünschte Öl großzügig im gesamten Haar verteilen, Haarhaube drüber und so schlafen gehen. Wie gesagt es gibt tausend Möglichkeiten wie und womit ihr euch eure Kur anrührt, probiert es einfach mal aus und schaut was eure Haare am liebsten mögen… Bei Fragen, schreibt mich gerne an
6. *** Haare lufttrocknen lassen – nasse Haare in Ruhe lassen***
Die heiße Luft beim Föhnen schadet dem Haar, fördert Spliss und Haarbruch und trocknet die Haare unnötig aus. Doch ich kenne es selber, manchmal möchte man einfach eine schöne Föhnfrisur und sich mit einer Rundbürste etwas Volumen einarbeiten. Also ich habe einen „gesunden“ Mittelweg gefunden, denn wohlfühlen wollen wir uns ja noch. Nach dem waschen kommen die Haare für 15-30 Minuten in meinen Haarpunzel(Handtuch Turban). Nicht die Haare trocken rubbeln, dann sind kaputte Haare vorprogrammiert. Danach Headbange ich ein wenig um die Haare leicht zu entwirren. Keine nassen Haare kämmen! Nasse Haare sind super empfindlich. Dann komplett an der Luft trocknen lassen. Zum Schluss wenn sie trocken sind, kämme ich sie erstmals durch und gehe dann einmal schnell eine Minute mit dem Föhn und einer Rundbürste drüber. Dabei den Föhn soweit es geht vom Haar weghalten und nur auf mittlerer oder kalter Föhnluft föhnen, in Wuchsrichtung Wer es ganz Ohne Rundbürste und Föhn schafft: Umso besser natürlich.
7. *** Die Spitzen pflegen ***
Gerade die Haarspitzen neigen dazu meist schnell trocken zu werden, es entsteht Spliss und bevor dieser sich weiter hochfrisst, pflege ich meine Haarspitzen nochmal mit einer Extra Portion Pflege. Auch hier gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten. Ich nehme gerne 2-3 Tropfen Macadamianussöl und gebe es zwischendurch ins trockene Haar, ins nasse Haar oder über Nacht in die Spitzen, andere schwören auf Jojobaöl. Einen Geheimtipp habe ich noch für euch: Die Brustwarzensalbe von Rossmann, alternativ Baby Wind und Wetter Balsam kleine Elfe von Alverde. Ist von der Konsistenz leicht wachsig, bisschen in den Händen flüssig reiben und in die Haarspitzen geben, wirkt Wunder und die Mädels vom Langhaarnetzwerk sind durchweg begeistert und ich auch. Was meine Haare aber noch lieber haben sind Cremes. Ich nutze momentan die Phyto 9 und die Woodstock Haircreme von Heymountain. Meine Haare lieben diese beiden Cremes und saugen sie so weg, was bleibt sind schöne geschmeidige Spitzen … Was euer Haar lieber mag müsst ihr einfach ausprobieren...
8. *** Stress vermeiden und gesund ernähren – Nahrungsergänzungsmittel ***
Versteht sich von selbst. Eine schlechte Ernährung und ein stressiger Alltag sind nie gut, weder für unser Wohlbefinden noch für unsere Haare. Gesunde Kopfhaut gleich gesunde Haare. Stress vermeiden kann man leider nicht immer, aber vielleicht gewöhnt ihr euch so einmal am Tag ein schönes Ritual an um mal runterzukommen und zu entspannen. Einfach nur mal SEIN, nicht nachdenken, nicht planen und nicht denken… Sich gesund zu ernähren ist sicher auch keine große Herausforderung, frisch kochen, Geflügel, Fisch, Gemüse, Obst, Vollkornprodukte sollten bei einer gesunden Ernährung an erster Stelle stehen. Ich nehme zusätzlich noch zwei Nahrungsergänzungsmittel, welche unter anderem das Haarwachstum ankurbeln sollen. Einmal Eisen und dann ein Allround Produkt mit Biotin + Kieselerde und Zink gibt es bei Dm oder in der Apotheke. Außerdem gibt es noch Bierhefe, das soll auch ganz gut für die Haare sein...Auch wenn ihr gestresst seit: Nicht ständig in den Haaren fuddeln, Strähnen twisten und Vergleichbares. Das beste, was mit Haaren getan werden kann ist in Ruhe lassen!
9. *** Entwirren/Kämmen/Stylen
Wenn ihr gesundes und glänzendes Haar möchtet, dann ist das richtige Kämmen besonders wichtig. Eure nassen Haare sind wirklich sehr empfindlich, weil die äußerste Schutzschicht des Haares aufgequollen ist, deshalb kämmt sie immer ganz behutsam, so vermeidet ihr Verletzungen auf der Kopfhaut, Spliss und Haarbruch. Am besten ist es aber nasse Haare gar nicht zu kämmen, sondern erst wenn sie getrocknet sind. Die Haare dann am besten von den Spitzen ausgehend kämmen und langsam vorarbeiten. Nie am Haar reißen, denn sonst bricht es ab. Die richtigen Kämme/Bürsten spielen dabei natürlich eine große Rolle. Die billigen Kämme und Bürsten (meist aus Plastik) schädigen eurem Haar, da zwischen und an den Zinken bzw. Borsten unmerkliche Nähte durch die industrielle Herstellung entstanden sind. Diese Nähte können das Haar aufrauen und dadurch die äußere Schutzschicht des Haares beschädigen. Die Folge ist glanzloses und kaputtes Haar. Außerdem können die unabgerundeten Borsten und Zinken die Kopfhaut verletzen. Ich benutze nur noch einen Pfirsichholzkamm für zwischendurch und vor dem Schlafen, einen Hornkamm mit einer Zahnung von 3mm zum Entwirren und einen Buchsbaumholzkamm mit einer 1,5mm Zahnung zum Frisieren. Die gleiten wirklich so wunderschön durch das Haar, wie Butter, ich bin total begeistert. Sie kämmen das Haar sehr schonend und wirken antistatisch. Ich öle sie alle paar Wochen etwas ein um die Geschmeidigkeit lange zu erhalten. Beachtet immer das Holz in Verbindung mit Wasser aufrauen kann, deswegen versucht das nasse Haare kämmen zu vermeiden. Wenn ihr ohne Bürste und Rundbürste nicht auskommt dann kauft euch Bürsten mit Wildschwein oder Holzborsten, zumal ich von Wildschwein auch nicht begeistert bin, das liegt aber sicher an meinem brüchigen Haar. Natürlich möchte mal auch mal ab und zu etwas Volumen in die Haare bringen und wie oben schon erwähnt greife ich ab und zu nochmal zum Föhn wenn ich in Eile bin oder mich mal etwas auf stylen möchte. Dafür nehme ich eine Rundbürste mit reinen Holznoppen. Ich habe nur eine einzige im Internet gefunden und die ist von Kostkamm, meine Haare lieben einfach Holzkämme und was anderes kommt mir auch nicht mehr ins Haar, mit Ausnahme eine Bürste, sie Unten... Ich möchte euch wenn es um Kämme geht einen wundervollen Shop empfehlen, ich glaube fast alle Mädels aus dem Langhaarnetzwerk oder überhaupt Mädels die Ihren Haaren etwas Gutes tun wollen bestellen dort. http://www.lebaolong.de/. Total schneller Versand, ein netter Kontakt und wirklich wunderschöne Haarkämme und andere Dinge. Ich freue mich schon wenn ich Haarstäbe tragen kann, die haben dort wirklich soviele schöne Sachen da
Die Preise sind auch total günstig wie ich finde, 10-20 Euro für einen Kamm sollte man schon investieren. Wer mit der Holz Rundbürste nicht so klar kommt, kauft euch diese: Termix Evolution Soft Rundbürste – Teflon. Ich habe sie mir auch noch zugelegt, sie ist so sanft , ich nutze sie gelegentlich und ich verliere nicht ein Haar, es zippt nicht, gar nichts , wirklich ein echter Geheimtipp von mir...
10. *** Frisuren und Haarschmuck***
Am besten ist es natürlich wenn ihr Eure Haare so oft es geht hochsteckt. Denn durch die ständige Reibung mit Kleidung, Taschen usw werden sie spröde und brüchig. Ein Dutt oder eine schöne Flechtfrisur verhindern auf jeden Fall mechanische Belastungen und somit auch kaputte Haare. Mit einer schönen Haarforke oder Haarspangen hat man im Nu wunderschöne Frisuren gezaubert. Meine Haare sind für solche Frisuren ja noch leider zu kurz, doch auch ich lasse sie nur noch selten steif runter hängen. Einen Minizopf bekomme ich schon hin, ich nutze aber auch gerne Haarbänder oder Satin Haarreifen. Wichtig ist das ihr darauf achtet das euer Haarschmuck keinen beissenden Metallverschluss hat. Scharfkantige Materialen machen kurzen Prozess mit euren Haaren und brechen sie einfach ab. Auf ***zensiert***.de findet ihr tollen schonenden Haarschmuck. Haarstäbe, Haarforken, Haarreifen, Haarbänder, Steckkämme, Slides, Haarkrebse, Schnabelspangen, Haargummis und viel mehr. Ich habe mich ja total in die Flexi8 Teilchen verliebt. Die wohl haarschonenste Haarspange der Welt sagen sie von sich selbst. Ich habe mittlerweile 3 Stück davon und bin begeistert, Achtung Suchtgefahr
Gibt es hier in Deutschland nur bei Cultmade…
11. *** Auch Nachts an die Haare denken ***
Jaaaa auch nachts, wenn wir in unserem warmen Bettchen liegen sollten wir vorher an unsere Haare denken... Denn in der Nacht ist es oft sogar noch mehr gefährdet! Wenn ihr Haarspray, Gel, Wachs oder ähnliches nutzt, solltet ihr die Stylingrückstände entfernen, die Haare sind verhärtet und brechen schneller wenn ihr drauf liegt. Doch auch die richtige Bettwäsche ist ein großes Thema, denn Baumwolle und Co. sind nicht gut für das Haar, da es viel einfacher in den Fasern hängen bleiben kann. Das Resultat: Haarbruch und Spliss. Deshalb empfehle ich euch: Auf Seiden- oder Satinbettwäsche schlafen und/oder Seiden-oder Satinkopftücher über Nacht zu tragen.Mittlerweile bekommt man aber auch wieder Satin- oder Seidenhauben zu kaufen, welche ihr ideal über Nacht tragen könnt. Denn an Satin oder Seide bleiben die Haare nicht hängen und somit habt ich eine 100%ige Anti-Haarbruch-Garantie – auch über Nacht. Ich habe mir zwei schöne Satinhauben in schwarz bestellt, klar siehts blöd aus, aber nachts sieht uns ja keiner und die Männer gewöhnen sich dran
12.*** Nicht Färben/Blondieren/Tönen
Ich habe fast 10 Jahre meine Haare gefärbt, ich konnte mich bis vor kurzem nicht mal an meine Naturhaarfarbe erinnern...Ich lasse meinen Naturton jetzt rauswachsen. Meine Haare sind überfärbt, nehmen auch keine Farbe mehr an, sie sind abgebrochen und trocken wie stroh dadurch gewesen. Doch es gibt viel mehr Gründe, die gegen das Haare färben sprechen. Allein die chemischen, teilweise hochgefährlichen/krebserregende Stoffe... Eine Alternative wäre vielleicht das Zurückgreifen auf Haarfärbemittel auf pflanzlicher Basis. Henna-Farbe gibt es mittlerweile (im Zusatz mit anderen Naturstoffen) auch in diversen Farben. Doch nichts ist schöner als das Naturhaar und wenn ihr färbt dann lasst am besten die Profis beim Friseur dran. Ich habe auch immer schön mit Syoss von Dm alleine gefärbt und blondiert, naja ich sehe ja zu was das geführt hat, man merkt das selber so gar nicht was mein seinen Haaren an tut, ich habe daraus gelernt, mir kommt NICHTS mehr in die Haare und ich freue mich Monat für Monat auf meinen Ansatz der immer größer wird und mich ein Stückchen näher zu meiner Naturhaarfarbe bringt
13. *** Haare regelmäßig schneiden *** Regelmäßig die Spitzen schneiden: Das Schneiden an den Haarenden regt zwar nicht das Wachstum an, aber die Haare sind gesünder und wirken dadurch länger. Bevor wir unsere langen Haare wegen Spliss abschneiden müssen, lieber immer ein wenig nachschneiden, da reichen ja oft 1-2cm oder regelmäßiges trimmen. Wie oft und wieviel man abschneiden lassen sollte, hängt aber auch immer ganz von Haartyp ab und wie sehr man seine Haare selber strapaziert hat...Ich lasse so alle 2 Monate 2cm abschneiden, ich möchte ja auch so schnell wie möglich meine Farbchemieleichen loswerden. Wenn ihr zu Spliss neigt, wäre vielleicht auch Splissschnitt für euch auch was Feines.
14. *** Probleme mit der Kopfhaut oder Haarausfall ***
Es gibt wirklich die unterschiedlichsten Gründe warum unsere Kopfhaut jucken kann oder wir unter verstärkten Haarausfall leiden: Mangelernährung oder übertriebene Diäten, Stress, Umwelteinflüsse, zunehmendes Alter sowie Krankheiten, die Einnahme von Medikamenten oder hormonhaltigen Präparaten, Operationen etc. Nicht selten sind es aber auch erbliche Veranlagungen. Euer Hautarzt ist euch da behilflich, es werden die Blutwerte überprüft und eventuell wird eine Haaranalyse gemacht, so habt ihr schnell Gewissheit. Wobei ich sagen muss das der Hautarzt natürlich nichts für euch tun kann wenn ihr den Haarausfall/ Haarbruch/ Schuppen usw. selber durchs überfärben usw verursacht habt
15. *** Geheimtipp: Albas Leave In Rezept – macht mir schmusig weiche Haare *** Leave-In-Spray aus Rosenwasser und Proteinen
Das LI ist für Haare geeignet, die unter Proteinmangel leiden und zu Frizz oder Verkletten neigen. Es erhöht die Kämmbarkeit und macht die Haare glatt und seidig, darüber hinaus kann es Haarbruch vorbeugen. Anwendung auf nassem und trockenen Haar möglich.
Rezept für 100ml Leave-In-Spray so wie ich es nehme:
- 70ml destilliertes Wasser
- 30ml Rosenhydrolat (am besten eines ohne Alkohol)
- 10 Tropfen Weizenprotein
- 10 Tropfen Seidenprotein
- 10 Tropfen Vithaar (besteht aus Biotin, Aminosäuren und Reisprotein)
- 5ml Aloe Vera Gel
Die Mischung in eine Sprühflasche füllen, ich verwende dafür Blauglasflaschen mit Sprühkopf. Die Rohstoffe und Verpackungsmaterialien sind bei diversen Online-Anbietern wie Behawe oder Baccara Rose erhältlich. Destilliertes Wasser gibt es sehr günstig in Drogeriemärkten. Ich verwende das Spray nach dem Waschen und gebe ca. zehn Sprühstöße ins Haar, sowohl auf den Scheitel als auch in die Längen und Spitzen. 100ml reichen bei mir für ca. zehn Anwendungen.
16. *** Was braucht mein Haar? Protein und/oder Feuchtigkeit … Der Wet assessment Test für Zuhause ***
(kopiert aus dem Langhaarnetzwerk)
Protein und Feuchtigkeit
Viele Menschen, vor allem die Neuen die in dieses Forum kommen, haben Probleme mit Haarbruch und allgemein kaputtem Haar. Wir haben hier ja schon viele wertvolle Tipps gesammelt, vor allem auch was den sensiblen Umgang mit unseren Haaren angeht, doch ich möchte auf etwas hinweisen was ich bei verschiedenen Internetrecherchen gefunden habe, nämlich der Unterschied ob das Haar Protein oder Feuchtigkeit braucht oder zuviel von einem da ist.
Protein
Protein gibt dem Haar Struktur und Stärke, weil unser Haar aus Keratin Protein besteht. Protein ist ein Zusatz in vielen Produkten, ob Shampoos, Spülung, Leave In oder was auch immer.
Feuchtigkeit
Unser Haar braucht Feuchtigkeit um geschmeidig und weich zu bleiben. Leider reicht es nicht, Haar einfach nass zu machen, um wirklich Feuchtigkeit ins Haar zu bringen, sondern man muss sie auch im Haar halten. Wir machen das hier meist mit Öl, die Theorie dahinter ist dass das Öl das feuchte Haar versiegelt und die Feuchtigkeit im Haar hält. Öl selbst spendet keine Feuchtigkeit, deshalb soll es der Theorie nach nur auf angefeuchtetem Haar angewendet werden, Allerdings gibt es hier Unterschiede in den Haartypen, manche vertragen es auch trocken geölt zu werden ohne dadurch auszutrocknen. Wer mit Ölen nicht gut zurechtkommt, kann es auch mit Spülung versuchen, auch hier soll die Feuchtigkeit im Haar gehalten werden. Dabei allerdings darauf achten dass in der Spülung kein Mineralöl oder Mineralölderivat (Paraffinum Liquidum etc) oder Silikon enthalten ist.
Und was hat das jetzt mit mir zu tun?
Um dem eigenen Haar die optimale Pflege zu bieten, kann es hilfreich sein zu wissen, was das Haar gerade möchte, Protein oder Feuchtigkeit. Dafür kursiert im Netz eine Methode, das sogenannte Wet Assessment. Hiermit kann man feststellen, ob das Haar zu wenig Protein oder zu wenig Feuchtigkeit, oder aber auch zuviel Protein oder zuviel Feuchtigkeit. So kann man die fehlenden Bausteine in der eigenen Pflege hinzufügen und die schädlichen eliminieren.
Und wie mache ich das?
Man wäscht sein Haar nur mit Shampoo, keine Spülung, kein Leave-In, kein Öl. Wer noch eventuelle Rückstände von vorherigen Produkten hat, benutzt evtl ein schärferes Shampoo. Im Handtuch antrocknen lassen, dann befühlen. Nichts an Produkten dazugeben, egal wie scheußlich sich das Haar anfühlt!
Wenn dein Haar:
sich leicht dehnt, wieder zur Originallänge zurückkehrt, nicht bricht --> Alles prima
sich mehr dehnt als normal, dann bricht --> Protein-Mangel
Sich dehnt dehnt dehnt, nicht bricht --> Protein-Mangel
sich gummi-artig, kraftlos anfühlt --> Protein-Mangel
sich gar nicht dehnt, bricht --> Feuchtigkeits-Mangel
sich trocken, rauh anfühlt, nicht kämmen lässt --> Feuchtigkeitsmangel
Wie erkenne ich zuviel Protein?
Das Haar bricht sehr leicht, sowohl nass als auch trocken, weil im Elastizität fehlt. Normalerweise fehlt dann auch Feuchtigkeit, das Haar fühlt sich rauh und ultra-trocken an.
Was mache ich bei Feuchtigkeitsmangel?
Kurpackungen à la SMT, d.h. Spülung + Aloe Vera. Aloe Vera im allgemeinen ist ein wunderbarer Feuchtigkeitsspender und kann auch im Leave-In verwendet werden. Wer kein Aloe Vera hat und sich keins kaufen will, kann auch versuchen, einfach nur Kurpackungen mit einem guten Conditioner (ohne Alkohol, wenn möglich) zu machen, am besten auf nassem Haar. Auch dies kann aber individuell variieren.
Bei zuviel Protein oder Protein-Unverträglichkeit:
INCI's checken! Protein ist in vielen Produkten drin, auch wenn es kein ausgeschriebenes Protein-Produkt ist. Hydrolyzed Wheat/Silk Protein sowie alles was auf Soja, Milch, Eier oder Enzyme schließen lässt enthält wahrscheinlich Protein. Auch Ei-Haarkuren oder Joghurtpackungen sind Proteinpackungen und dementsprechend zu meiden.
Um die Haare wieder in den Normalzustand zu versetzen, am besten viel Feuchtigkeit zuführen (s.o.)
Was mache ich bei Protein-Mangel?
Proteinpackungen wie zB eine Ei-Haarkur oder eine Joghurtkur., Rezepte gibt es hier ja genügend. Wer will, kann sich auch spezielle Produkte kaufen, die Protein ins Haar bringen, allerdings kenne ich mich da nicht aus.
Was mache ich, wenn ich mir nicht sicher bin?
Wem das Wet Assessment nicht helfen konnte, kann es eventuell am besten mit einer Feuchtigkeitspackung versuchen. Das aus dem Grund, dass viele Leute die neu in der Haarpflege sind und/oder viele chemische Behandlungen (blondieren, Dauerwelle, etc) hinter sich haben, nicht nur Protein oder Feuchtigkeitsmangel haben, sondern beides. Wenn die Feuchtigkeitspackung nicht oder nur wenig hilft, kann man immer noch eine Proteinpackung hinterherschieben.
Allgemeine wichtige Hinweise:
- immer nur eine Sache auf einmal ausprobieren!!
Nach dem Wet Assessment sollte man bei einem möglichst milden, einfach Shampoo bleiben und dann immer nur eine Packung oder eine Behandlung auf einmal machen, dann die Ergebnisse abwarten
- Auf das Haar hören und nicht blind irgendwelchen Forenemfehlungen folgen!
Manche Haare vertragen vielleicht keine geballte Ladung Protein, sondern nur kleine Häppchen, dann ist eine Ei-Kur vielleicht zuviel. Andere mögen es nicht, ständig nass und mit Conditioner getränkt zu sein. Deshalb muss man experimentieren und schauen, was dem eigenen Haar am besten gefällt. Jeder Schopf ist anders...
************************************************************************************************************************************************************************************
Ich hoffe ich konnte euch allen ein wenig weiter helfen, einen Einblick gewähren und würde mich über euer Feedback freuen. Bei Fragen bin ich gerne für euch da
Hier meine Haarpflege im Kurzüberblick:
Waschfrequenz: alle 2 Tage
Waschmethode: stehend unter der Dusche
Shampoo: Heymountain In the Hair Tonight (so reichhaltig, ich liebe es
)
Spülung: Heymountain In the Hair Tonight Conditioning Cream + kalte Rinse
Kuren: Ganz dicke Sesamöl Kur über Nacht
Meine Feuchtigkeits Kur :
½ Landliebe Naturjoghurt 3,5%
2 Esslöffel Honig
1 kleiner Löffel Traubenkernöl
1 kleiner Löffel Aloe Vera Gel
Die Sesamölkur mache ich einmal die Woche über Nacht und die Feuchtigkeitskur einmal in der Woche vor dem waschen...
Trocknen: Haare kommen nach dem Waschen sofort in meinen Haarpunzel (Turban Handtuch) und dort bleiben sie circa 30 Minuten drin, danach Headbange ich und lasse den Rest luftrocknen. Wenn ich es super eilig habe muss der Föhn auch mal ans Haar, überhaupt muss ich nach dem trocknen wenn ich noch raus will einmal zum Schluss drüber föhnen weil die Haare sonst echt nicht zu bändigen sind.
Spitzenpflege: Macadamicusöl in die Spitzen geben oder die Bws von Rossmann. Aber am Liebsten haben meine Haare Creme und da nutze ich die Phyto9 und die Heymountain Woodstock Haircreme.
Leave in: Albas Leave In
- 70ml destilliertes Wasser
- 30ml Rosenhydrolat
- 10 Tropfen Weizenprotein
- 10 TropfenSeidenprotein
- 10 Tropfen Vithaar
- 5ml Aloe Vera Gel
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Eisen + Kieselerde Plus
Entwirren/Kämmen/Stylen: Hornkomm zum entwirren aus Büffelhorn Maße Zahnung: 3 mm, für zwischendurch und vor dem Schlafen einen Pfirsichholzkamm Maße Zahnung: 3mm, Buchbaumholzkamm zum frisieren Maße Zahnung 1,5mm, Rundbürste zum Stylen Kostkamm Rundbürste mit Holznoppen oder mein Geheimtipp : Termix Evolution Soft Rundbürste – Teflon, total sanft, verliere nicht ein Haar, es zippt nicht, gar nichts bin total begeistert.
Frisuren: Offen, Satin Haarreif, Mini Zopf, Haarbänder, Flexi8 und Tige Boule...
Nachtprogramm: Haare einmal durchkämmen und dann ab in meine Satinhaarhaube(mein Mann stört es übrigens nicht, er unterstützt mich auf den Weg zu den langen Haaren und hat mich auch im Kartoffelsack lieb
)
Färben: mir kommt nichts mehr in die Haare, lasse meinen Naturton rauswachsen!
Meine Haarpflege Produkte im Überblick:
Sesamöl
Macadamicusöl
Traubenkernöl
AloeVera Gel
Rosenwasser
Vithaar
Seidenprotein
Weizenprotein
Destilliertes Wasser
Akazienhonig
Landliebe Naturjoghurt 3,5% Fett
Babydream Brustwarzensalbe
Hey Mountain In the Hair Tonight Shampoo
Hey Mountain In the Hair Tonight Conditioning Creme
Hey Moutain Woodstock Haircreme
Phyto9 Haarcreme
Duschhaube
Satin Schlafhaube
Haarpunzel Handtuch Turban
Maßband
Pfirsichholzkamm
Hornkamm
BuchsbaumHolzkamm
Rundbürste Kostkamm Holznoppen
Rundbürste Termix Evolution Soft Rundbürste – Teflon
Spachtel/Rührstab/Messlöffel/Pinpette
Kieselerde Plus Kapseln
Eisen Tabletten
Alverde Haarspray
Kosmetiktasche für alles

Hab einfach mal drauf los geschrieben

1. *** Nicht jeden Tag Haare waschen! ***
Zu häufiges Waschen trocknet das Haar aus und gerade wenn eure Haare vorbelastet sind, strapaziert ihr sie dadurch noch mehr. Da hilft auch kein Entgegenwirken mit Shampoo und Spülung, denn beide entziehen der Kopfhaut viel Fett und ihr macht alles nur noch schlimmer. Die Folgen Schuppen, juckende Haut und Trockenheit. Mir fiel es am Anfang auch schwer, aber ihr werdet sehen das Haar gewöhnt sich daran und für den Anfang gibt es einen kleinen Geheimtipp: Babypuder auf den fettenden Ansatz. Ich brauche nur noch alle 2-3 Tage zu waschen und sie sind gar nicht mehr fettig und haben sich dran gewöhnt...
2. *** In Haarwuchsrichtung waschen ***
Verhindert dass die Haare sich lästig verknoten. Heißt sie sind keiner großen mechanischen Belastung nach der Wäsche ausgesetzt durch ewiges kämmen und entwirren. Außerdem macht es weniger Frizz.
3. *** Weg mit den Silikonbomben ***
Jaaaaa die ganzen schönen Shampoos bei Dm Versprechen so viel, und äußerlich halten sie auch ihr Versprechen, denn diese Silikone legen sich wie ein durchsichtiger Film über eure Haare, das Ergebnis: Jede kleinste Unebenheit im Haar wird ausgeglichen, das Haar glänzt, wird geschmeidig und sieht einfach toll aus. Doch das Endergebnis was ihr da im Spiegel seht, ist nicht euer Haar! Silikon ist ein dauerelastischer, kälte- und hitzebeständiger Kunststoff, der als Dicht- und Schmiermittel eingesetzt wird und ebenso bei Schönheits-Operationen wie Brustvergrößerungen Verwendung findet. Tja und genau das wird irgendwann euer Problem. Denn wenn sich das Silikon irgendwann(2 Jahre können vergehen bis euer Haar sich komplett mit Silikon verschlossen hat) um alle porösen Stellen gelegt hat beginnt es sich ans Haar zu haften und kriecht immer weiter hoch bis auf die Kopfhaut, wo es dann klebt. Die Folge: Pflegeprodukte wie Kuren oder Öle können nicht mehr ins Haar eindringen, die Haare nehmen keine Färbe- oder Wellmittel mehr an. Ihr könnt nichts mehr mit eurem Haar machen, es hängt einfach nur noch steif und schlapp herunter. Außerdem verklebt eure Kopfhaut irgendwann so stark, dass sie kaum mehr atmen kann, das hat wiederum zur Folge, das Schuppen entstehen, der Kopf juckt und das Haar sieht nach wenigen Stunden nach der Haarwäsche schon wieder fettig aus. Es ist natürlich jedem selber überlassen, aber ich bin wirklich strikt gegen Silikone im Haar. Seit ich meine Haare mit Natur Pflegeprodukten pflege sehe ich endlich wieder meine ECHTEN Haare. Doch der Umstieg von Silikon auf Natur ist nicht leicht...Ihr müsst Geduld haben, denn bis ihr das ganze Silikon aus euren Haaren gewaschen habt können Wochen oder Monate vergehen, je nachdem wie lange ihr vorher silikonhaltige Pflegeprodukte genutzt habt. Wie werdet ihr die Silikone los? Einfach eurer neues silikonfreies Shampoo nutzen und von Haarwäsche zu Haarwäsche werden sich die Silikone rauswaschen. Es gibt natürlich auch spezielle Mittel, womit ihr die Reinigung eurer Haare beschleunigen könnt. Doch Vorsicht ! Wenn ihr schon vorher trockenes, strapaziertes oder brüchiges Haar hattet, sind diese Intensiv Reinigungen mit Vorsicht zu genießen. Es gibt Haarpeeling Shampoos, diese rauen die Haarstruktur auf und die Ablagerungen im Haar werden nachhaltig entfernt. Eine Alternative zum Peeling ist die sogenannte Natronwäsche. Natron 1:1 mit Shampoo vermischen und waschen. Maximal 2-3 anwenden, die Haare werden sonst viel zu stark strapaziert! Ja und mit der Zeit werdet ihr merken , dass eurer echtes Haar immer mehr zum Vorschein kommt und es wird nach reichhaltiger Pflege nur so schreien. Keine Panik, das Haar wird die ersten Wochen vielleicht sehr trocken und pflegebedürftig aussehen. Geht zum Friseur, lasst euch die kaputten Spitzen abschneiden und verwöhnt eure Haare mit schönen Haarkuren(natürlich silikonfrei). Das Haar wird es euch danken und schon nach wenigen Wochen werdet ihr eure Haare nicht wieder erkennen, Volumen, Sprungkraft und ein gesunder und vor allem echter Glanz. Ich habe am Anfang gerade wegen meinem Haarbruch nach einem Wundermittel gesucht, doch das gibt es nicht, kein Shampoo der Welt kann unsere Haare reparieren, was kaputt ist ist kaputt. Aber wir können vorbeugen für unser neues Haar. Was mir geholfen hat? Das John Masters Organics - Honey & Hibiscus Hair Reconstructing Shampoo, ich habe noch nie so ein tolles Shampoo benutzt...Meine brüchigen Haare sind dadurch viel stärker geworden, wirklich unglaublich. Außerdem enthält das Shampoo auch keinen Alkohol und Glycerin(was wirklich mehr als selten ist), den diese beiden Inhaltstoffe können das Haar zusätzlich austrocknen. Natürlich hat dies auch seinen Preis, aber es gibt mittlerweile viele gute silikonfreie Shampoos, vielleicht probiert ihr es für den Anfang mal mit Alverde...Mir hat das von John Masters am Anfang echt die Haare gerettet... Mittlerweile nutze ich das „In the hair tonigt“ Shampoo + den passenden Condi von Heymountain...Ich habe noch nie so etwas reichhaltiges für meine Haare gehabt <3 Trockene Haare ade

4. *** Spülung/Conditioner ? Oder stattdessen eine Rinse***
Spülung und Co muss das wirklich sein? Die Haare werden nur unnötig schwer belastet. Der einzige Vorteil ist das die Haare vielleicht leichter kämmbar sind und die Schuppenschicht verschlossen wird. Doch da habe ich für euch eine einfache, natürliche, kostengünstige Alternative ohne schädliche Inhaltsstoffe wie Alkohol und Glycerin usw... Die Rinse: Durch das waschen mit Shampoo, Seife, dem warmen Wasser usw. sind eure Haare leicht angreifbar, fühlen sich rau und stumpf an, die Schuppenschicht ist geöffnet. Ist die Schuppenschicht aber angelegt, ist das Haar gleich viel glatter, leichter kämmbar, stärker und glänzt. Und genau um das zu bewirken macht man eine Rinse. Die Rinse besteht aus kühlem oder kaltem Wasser, mit diversen Zusätzen. Sie wird einfach nach dem Ausspülen des Shampoos über das Haar gekippt und ersetzt somit jede Spülung. Ich bin jedenfalls begeistert. Manchmal mache ich einfach eine kalte Rinse, sprich zum Abschluss eiskaltes Wasser übers Haar laufen lassen. Am liebsten mache ich aber eine Apfelessig Rinse, sprich 1-2 Esslöffel Apfelessig auf 1 Liter kaltem Wasser, ich nehme den naturtrüben Apfelessig von Alnatura(gibt’s bei Dm). Ob 1 oder 2 Esslöffel Essig hängt auch vom Härtegrad eures Wassers ab, ist es zu hart reicht auch 1 Esslöffel, sonst kann die Rinse nämlich auch austrocknend wirken, die richtige Mischung macht es also aus. Doch es gibt noch viele andere Möglichkeiten für eine Rinse, so kann man zum Beispiel statt Essig auch, Zitronensaft, verschiedene Tees, Mineralwasser oder Kräuter nehmen. Einfach mal googeln und probieren was „Haar“ am liebsten mag. Meine Haare sind leider mittlerweile schwer kämmbar seit ich silikonfrei bin, deswegen nutze ich momentan einen Conditioner und mache trotzdem abschließend eine kalte Rinse...
5. *** Haare Kuren ***
Natürlich gibt es auch wieder von den Haarkuren bei Dm und Co eine große Auswahl. Doch jede Kur weißt eine große Anzahl von Inhaltsstoffen auf, was wenn mein Haar nur einen dieser Wirkstoffe nicht verträgt?! Ich hatte das Problem damals und zwar mit der Mystic Oil Maske von Loreal. Ok ich muss sagen ich habe sie auch zulange einwirken lassen, aber heute bin ich überzeugt davon das diese Kur mit Schuld ist an meiner jetzigen Haar Situation. Es geht um den Inhaltsstoff Sopropyl Alcohol. Ja googelt diesen Inhaltsstoff mal, ultra scharfes Desinfektionsmittel ist das und so was schmieren wir uns in die Haare! Genau deswegen rühre ich mir meine Kuren nur noch selber an. Möglichkeiten gibt es da sicher Tausende. Bestellen könnt ihr alles am besten auf Behawe.de oder BaccaraRose.de, dort bekommt ihr alles was ihr braucht um euch eure Haarkur selber anzurühren. Ich stelle euch mal meine selbstgemachte Haarkur, welche ich einmal in der Woche mache vor:
Vanys Feuchtigkeitskur:
½ Landliebe Naturjoghurt 3,5%
2 Esslöffel Honig
1 kleiner Löffel Traubenkernöl
1 kleiner Löffel Aloe Vera Gel
Die Kur trage ich jeweils vor dem Waschen auf und lasse sie eine halbe Stunde einwirken. Manchmal mache ich aber auch eine reichhaltige Kur über Nacht mit einem Öl meiner Wahl, ich habe das Sesamöl für mich entdeckt, das mögen meine Haare am liebsten. Einfach vor dem Schlafen gehen das gewünschte Öl großzügig im gesamten Haar verteilen, Haarhaube drüber und so schlafen gehen. Wie gesagt es gibt tausend Möglichkeiten wie und womit ihr euch eure Kur anrührt, probiert es einfach mal aus und schaut was eure Haare am liebsten mögen… Bei Fragen, schreibt mich gerne an

6. *** Haare lufttrocknen lassen – nasse Haare in Ruhe lassen***
Die heiße Luft beim Föhnen schadet dem Haar, fördert Spliss und Haarbruch und trocknet die Haare unnötig aus. Doch ich kenne es selber, manchmal möchte man einfach eine schöne Föhnfrisur und sich mit einer Rundbürste etwas Volumen einarbeiten. Also ich habe einen „gesunden“ Mittelweg gefunden, denn wohlfühlen wollen wir uns ja noch. Nach dem waschen kommen die Haare für 15-30 Minuten in meinen Haarpunzel(Handtuch Turban). Nicht die Haare trocken rubbeln, dann sind kaputte Haare vorprogrammiert. Danach Headbange ich ein wenig um die Haare leicht zu entwirren. Keine nassen Haare kämmen! Nasse Haare sind super empfindlich. Dann komplett an der Luft trocknen lassen. Zum Schluss wenn sie trocken sind, kämme ich sie erstmals durch und gehe dann einmal schnell eine Minute mit dem Föhn und einer Rundbürste drüber. Dabei den Föhn soweit es geht vom Haar weghalten und nur auf mittlerer oder kalter Föhnluft föhnen, in Wuchsrichtung Wer es ganz Ohne Rundbürste und Föhn schafft: Umso besser natürlich.
7. *** Die Spitzen pflegen ***
Gerade die Haarspitzen neigen dazu meist schnell trocken zu werden, es entsteht Spliss und bevor dieser sich weiter hochfrisst, pflege ich meine Haarspitzen nochmal mit einer Extra Portion Pflege. Auch hier gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten. Ich nehme gerne 2-3 Tropfen Macadamianussöl und gebe es zwischendurch ins trockene Haar, ins nasse Haar oder über Nacht in die Spitzen, andere schwören auf Jojobaöl. Einen Geheimtipp habe ich noch für euch: Die Brustwarzensalbe von Rossmann, alternativ Baby Wind und Wetter Balsam kleine Elfe von Alverde. Ist von der Konsistenz leicht wachsig, bisschen in den Händen flüssig reiben und in die Haarspitzen geben, wirkt Wunder und die Mädels vom Langhaarnetzwerk sind durchweg begeistert und ich auch. Was meine Haare aber noch lieber haben sind Cremes. Ich nutze momentan die Phyto 9 und die Woodstock Haircreme von Heymountain. Meine Haare lieben diese beiden Cremes und saugen sie so weg, was bleibt sind schöne geschmeidige Spitzen … Was euer Haar lieber mag müsst ihr einfach ausprobieren...
8. *** Stress vermeiden und gesund ernähren – Nahrungsergänzungsmittel ***
Versteht sich von selbst. Eine schlechte Ernährung und ein stressiger Alltag sind nie gut, weder für unser Wohlbefinden noch für unsere Haare. Gesunde Kopfhaut gleich gesunde Haare. Stress vermeiden kann man leider nicht immer, aber vielleicht gewöhnt ihr euch so einmal am Tag ein schönes Ritual an um mal runterzukommen und zu entspannen. Einfach nur mal SEIN, nicht nachdenken, nicht planen und nicht denken… Sich gesund zu ernähren ist sicher auch keine große Herausforderung, frisch kochen, Geflügel, Fisch, Gemüse, Obst, Vollkornprodukte sollten bei einer gesunden Ernährung an erster Stelle stehen. Ich nehme zusätzlich noch zwei Nahrungsergänzungsmittel, welche unter anderem das Haarwachstum ankurbeln sollen. Einmal Eisen und dann ein Allround Produkt mit Biotin + Kieselerde und Zink gibt es bei Dm oder in der Apotheke. Außerdem gibt es noch Bierhefe, das soll auch ganz gut für die Haare sein...Auch wenn ihr gestresst seit: Nicht ständig in den Haaren fuddeln, Strähnen twisten und Vergleichbares. Das beste, was mit Haaren getan werden kann ist in Ruhe lassen!
9. *** Entwirren/Kämmen/Stylen
Wenn ihr gesundes und glänzendes Haar möchtet, dann ist das richtige Kämmen besonders wichtig. Eure nassen Haare sind wirklich sehr empfindlich, weil die äußerste Schutzschicht des Haares aufgequollen ist, deshalb kämmt sie immer ganz behutsam, so vermeidet ihr Verletzungen auf der Kopfhaut, Spliss und Haarbruch. Am besten ist es aber nasse Haare gar nicht zu kämmen, sondern erst wenn sie getrocknet sind. Die Haare dann am besten von den Spitzen ausgehend kämmen und langsam vorarbeiten. Nie am Haar reißen, denn sonst bricht es ab. Die richtigen Kämme/Bürsten spielen dabei natürlich eine große Rolle. Die billigen Kämme und Bürsten (meist aus Plastik) schädigen eurem Haar, da zwischen und an den Zinken bzw. Borsten unmerkliche Nähte durch die industrielle Herstellung entstanden sind. Diese Nähte können das Haar aufrauen und dadurch die äußere Schutzschicht des Haares beschädigen. Die Folge ist glanzloses und kaputtes Haar. Außerdem können die unabgerundeten Borsten und Zinken die Kopfhaut verletzen. Ich benutze nur noch einen Pfirsichholzkamm für zwischendurch und vor dem Schlafen, einen Hornkamm mit einer Zahnung von 3mm zum Entwirren und einen Buchsbaumholzkamm mit einer 1,5mm Zahnung zum Frisieren. Die gleiten wirklich so wunderschön durch das Haar, wie Butter, ich bin total begeistert. Sie kämmen das Haar sehr schonend und wirken antistatisch. Ich öle sie alle paar Wochen etwas ein um die Geschmeidigkeit lange zu erhalten. Beachtet immer das Holz in Verbindung mit Wasser aufrauen kann, deswegen versucht das nasse Haare kämmen zu vermeiden. Wenn ihr ohne Bürste und Rundbürste nicht auskommt dann kauft euch Bürsten mit Wildschwein oder Holzborsten, zumal ich von Wildschwein auch nicht begeistert bin, das liegt aber sicher an meinem brüchigen Haar. Natürlich möchte mal auch mal ab und zu etwas Volumen in die Haare bringen und wie oben schon erwähnt greife ich ab und zu nochmal zum Föhn wenn ich in Eile bin oder mich mal etwas auf stylen möchte. Dafür nehme ich eine Rundbürste mit reinen Holznoppen. Ich habe nur eine einzige im Internet gefunden und die ist von Kostkamm, meine Haare lieben einfach Holzkämme und was anderes kommt mir auch nicht mehr ins Haar, mit Ausnahme eine Bürste, sie Unten... Ich möchte euch wenn es um Kämme geht einen wundervollen Shop empfehlen, ich glaube fast alle Mädels aus dem Langhaarnetzwerk oder überhaupt Mädels die Ihren Haaren etwas Gutes tun wollen bestellen dort. http://www.lebaolong.de/. Total schneller Versand, ein netter Kontakt und wirklich wunderschöne Haarkämme und andere Dinge. Ich freue mich schon wenn ich Haarstäbe tragen kann, die haben dort wirklich soviele schöne Sachen da

10. *** Frisuren und Haarschmuck***
Am besten ist es natürlich wenn ihr Eure Haare so oft es geht hochsteckt. Denn durch die ständige Reibung mit Kleidung, Taschen usw werden sie spröde und brüchig. Ein Dutt oder eine schöne Flechtfrisur verhindern auf jeden Fall mechanische Belastungen und somit auch kaputte Haare. Mit einer schönen Haarforke oder Haarspangen hat man im Nu wunderschöne Frisuren gezaubert. Meine Haare sind für solche Frisuren ja noch leider zu kurz, doch auch ich lasse sie nur noch selten steif runter hängen. Einen Minizopf bekomme ich schon hin, ich nutze aber auch gerne Haarbänder oder Satin Haarreifen. Wichtig ist das ihr darauf achtet das euer Haarschmuck keinen beissenden Metallverschluss hat. Scharfkantige Materialen machen kurzen Prozess mit euren Haaren und brechen sie einfach ab. Auf ***zensiert***.de findet ihr tollen schonenden Haarschmuck. Haarstäbe, Haarforken, Haarreifen, Haarbänder, Steckkämme, Slides, Haarkrebse, Schnabelspangen, Haargummis und viel mehr. Ich habe mich ja total in die Flexi8 Teilchen verliebt. Die wohl haarschonenste Haarspange der Welt sagen sie von sich selbst. Ich habe mittlerweile 3 Stück davon und bin begeistert, Achtung Suchtgefahr

11. *** Auch Nachts an die Haare denken ***
Jaaaa auch nachts, wenn wir in unserem warmen Bettchen liegen sollten wir vorher an unsere Haare denken... Denn in der Nacht ist es oft sogar noch mehr gefährdet! Wenn ihr Haarspray, Gel, Wachs oder ähnliches nutzt, solltet ihr die Stylingrückstände entfernen, die Haare sind verhärtet und brechen schneller wenn ihr drauf liegt. Doch auch die richtige Bettwäsche ist ein großes Thema, denn Baumwolle und Co. sind nicht gut für das Haar, da es viel einfacher in den Fasern hängen bleiben kann. Das Resultat: Haarbruch und Spliss. Deshalb empfehle ich euch: Auf Seiden- oder Satinbettwäsche schlafen und/oder Seiden-oder Satinkopftücher über Nacht zu tragen.Mittlerweile bekommt man aber auch wieder Satin- oder Seidenhauben zu kaufen, welche ihr ideal über Nacht tragen könnt. Denn an Satin oder Seide bleiben die Haare nicht hängen und somit habt ich eine 100%ige Anti-Haarbruch-Garantie – auch über Nacht. Ich habe mir zwei schöne Satinhauben in schwarz bestellt, klar siehts blöd aus, aber nachts sieht uns ja keiner und die Männer gewöhnen sich dran

12.*** Nicht Färben/Blondieren/Tönen
Ich habe fast 10 Jahre meine Haare gefärbt, ich konnte mich bis vor kurzem nicht mal an meine Naturhaarfarbe erinnern...Ich lasse meinen Naturton jetzt rauswachsen. Meine Haare sind überfärbt, nehmen auch keine Farbe mehr an, sie sind abgebrochen und trocken wie stroh dadurch gewesen. Doch es gibt viel mehr Gründe, die gegen das Haare färben sprechen. Allein die chemischen, teilweise hochgefährlichen/krebserregende Stoffe... Eine Alternative wäre vielleicht das Zurückgreifen auf Haarfärbemittel auf pflanzlicher Basis. Henna-Farbe gibt es mittlerweile (im Zusatz mit anderen Naturstoffen) auch in diversen Farben. Doch nichts ist schöner als das Naturhaar und wenn ihr färbt dann lasst am besten die Profis beim Friseur dran. Ich habe auch immer schön mit Syoss von Dm alleine gefärbt und blondiert, naja ich sehe ja zu was das geführt hat, man merkt das selber so gar nicht was mein seinen Haaren an tut, ich habe daraus gelernt, mir kommt NICHTS mehr in die Haare und ich freue mich Monat für Monat auf meinen Ansatz der immer größer wird und mich ein Stückchen näher zu meiner Naturhaarfarbe bringt

13. *** Haare regelmäßig schneiden *** Regelmäßig die Spitzen schneiden: Das Schneiden an den Haarenden regt zwar nicht das Wachstum an, aber die Haare sind gesünder und wirken dadurch länger. Bevor wir unsere langen Haare wegen Spliss abschneiden müssen, lieber immer ein wenig nachschneiden, da reichen ja oft 1-2cm oder regelmäßiges trimmen. Wie oft und wieviel man abschneiden lassen sollte, hängt aber auch immer ganz von Haartyp ab und wie sehr man seine Haare selber strapaziert hat...Ich lasse so alle 2 Monate 2cm abschneiden, ich möchte ja auch so schnell wie möglich meine Farbchemieleichen loswerden. Wenn ihr zu Spliss neigt, wäre vielleicht auch Splissschnitt für euch auch was Feines.
14. *** Probleme mit der Kopfhaut oder Haarausfall ***
Es gibt wirklich die unterschiedlichsten Gründe warum unsere Kopfhaut jucken kann oder wir unter verstärkten Haarausfall leiden: Mangelernährung oder übertriebene Diäten, Stress, Umwelteinflüsse, zunehmendes Alter sowie Krankheiten, die Einnahme von Medikamenten oder hormonhaltigen Präparaten, Operationen etc. Nicht selten sind es aber auch erbliche Veranlagungen. Euer Hautarzt ist euch da behilflich, es werden die Blutwerte überprüft und eventuell wird eine Haaranalyse gemacht, so habt ihr schnell Gewissheit. Wobei ich sagen muss das der Hautarzt natürlich nichts für euch tun kann wenn ihr den Haarausfall/ Haarbruch/ Schuppen usw. selber durchs überfärben usw verursacht habt

15. *** Geheimtipp: Albas Leave In Rezept – macht mir schmusig weiche Haare *** Leave-In-Spray aus Rosenwasser und Proteinen
Das LI ist für Haare geeignet, die unter Proteinmangel leiden und zu Frizz oder Verkletten neigen. Es erhöht die Kämmbarkeit und macht die Haare glatt und seidig, darüber hinaus kann es Haarbruch vorbeugen. Anwendung auf nassem und trockenen Haar möglich.
Rezept für 100ml Leave-In-Spray so wie ich es nehme:
- 70ml destilliertes Wasser
- 30ml Rosenhydrolat (am besten eines ohne Alkohol)
- 10 Tropfen Weizenprotein
- 10 Tropfen Seidenprotein
- 10 Tropfen Vithaar (besteht aus Biotin, Aminosäuren und Reisprotein)
- 5ml Aloe Vera Gel
Die Mischung in eine Sprühflasche füllen, ich verwende dafür Blauglasflaschen mit Sprühkopf. Die Rohstoffe und Verpackungsmaterialien sind bei diversen Online-Anbietern wie Behawe oder Baccara Rose erhältlich. Destilliertes Wasser gibt es sehr günstig in Drogeriemärkten. Ich verwende das Spray nach dem Waschen und gebe ca. zehn Sprühstöße ins Haar, sowohl auf den Scheitel als auch in die Längen und Spitzen. 100ml reichen bei mir für ca. zehn Anwendungen.
16. *** Was braucht mein Haar? Protein und/oder Feuchtigkeit … Der Wet assessment Test für Zuhause ***
(kopiert aus dem Langhaarnetzwerk)
Protein und Feuchtigkeit
Viele Menschen, vor allem die Neuen die in dieses Forum kommen, haben Probleme mit Haarbruch und allgemein kaputtem Haar. Wir haben hier ja schon viele wertvolle Tipps gesammelt, vor allem auch was den sensiblen Umgang mit unseren Haaren angeht, doch ich möchte auf etwas hinweisen was ich bei verschiedenen Internetrecherchen gefunden habe, nämlich der Unterschied ob das Haar Protein oder Feuchtigkeit braucht oder zuviel von einem da ist.
Protein
Protein gibt dem Haar Struktur und Stärke, weil unser Haar aus Keratin Protein besteht. Protein ist ein Zusatz in vielen Produkten, ob Shampoos, Spülung, Leave In oder was auch immer.
Feuchtigkeit
Unser Haar braucht Feuchtigkeit um geschmeidig und weich zu bleiben. Leider reicht es nicht, Haar einfach nass zu machen, um wirklich Feuchtigkeit ins Haar zu bringen, sondern man muss sie auch im Haar halten. Wir machen das hier meist mit Öl, die Theorie dahinter ist dass das Öl das feuchte Haar versiegelt und die Feuchtigkeit im Haar hält. Öl selbst spendet keine Feuchtigkeit, deshalb soll es der Theorie nach nur auf angefeuchtetem Haar angewendet werden, Allerdings gibt es hier Unterschiede in den Haartypen, manche vertragen es auch trocken geölt zu werden ohne dadurch auszutrocknen. Wer mit Ölen nicht gut zurechtkommt, kann es auch mit Spülung versuchen, auch hier soll die Feuchtigkeit im Haar gehalten werden. Dabei allerdings darauf achten dass in der Spülung kein Mineralöl oder Mineralölderivat (Paraffinum Liquidum etc) oder Silikon enthalten ist.
Und was hat das jetzt mit mir zu tun?
Um dem eigenen Haar die optimale Pflege zu bieten, kann es hilfreich sein zu wissen, was das Haar gerade möchte, Protein oder Feuchtigkeit. Dafür kursiert im Netz eine Methode, das sogenannte Wet Assessment. Hiermit kann man feststellen, ob das Haar zu wenig Protein oder zu wenig Feuchtigkeit, oder aber auch zuviel Protein oder zuviel Feuchtigkeit. So kann man die fehlenden Bausteine in der eigenen Pflege hinzufügen und die schädlichen eliminieren.
Und wie mache ich das?
Man wäscht sein Haar nur mit Shampoo, keine Spülung, kein Leave-In, kein Öl. Wer noch eventuelle Rückstände von vorherigen Produkten hat, benutzt evtl ein schärferes Shampoo. Im Handtuch antrocknen lassen, dann befühlen. Nichts an Produkten dazugeben, egal wie scheußlich sich das Haar anfühlt!
Wenn dein Haar:
sich leicht dehnt, wieder zur Originallänge zurückkehrt, nicht bricht --> Alles prima

sich mehr dehnt als normal, dann bricht --> Protein-Mangel
Sich dehnt dehnt dehnt, nicht bricht --> Protein-Mangel
sich gummi-artig, kraftlos anfühlt --> Protein-Mangel
sich gar nicht dehnt, bricht --> Feuchtigkeits-Mangel
sich trocken, rauh anfühlt, nicht kämmen lässt --> Feuchtigkeitsmangel
Wie erkenne ich zuviel Protein?
Das Haar bricht sehr leicht, sowohl nass als auch trocken, weil im Elastizität fehlt. Normalerweise fehlt dann auch Feuchtigkeit, das Haar fühlt sich rauh und ultra-trocken an.
Was mache ich bei Feuchtigkeitsmangel?
Kurpackungen à la SMT, d.h. Spülung + Aloe Vera. Aloe Vera im allgemeinen ist ein wunderbarer Feuchtigkeitsspender und kann auch im Leave-In verwendet werden. Wer kein Aloe Vera hat und sich keins kaufen will, kann auch versuchen, einfach nur Kurpackungen mit einem guten Conditioner (ohne Alkohol, wenn möglich) zu machen, am besten auf nassem Haar. Auch dies kann aber individuell variieren.
Bei zuviel Protein oder Protein-Unverträglichkeit:
INCI's checken! Protein ist in vielen Produkten drin, auch wenn es kein ausgeschriebenes Protein-Produkt ist. Hydrolyzed Wheat/Silk Protein sowie alles was auf Soja, Milch, Eier oder Enzyme schließen lässt enthält wahrscheinlich Protein. Auch Ei-Haarkuren oder Joghurtpackungen sind Proteinpackungen und dementsprechend zu meiden.
Um die Haare wieder in den Normalzustand zu versetzen, am besten viel Feuchtigkeit zuführen (s.o.)
Was mache ich bei Protein-Mangel?
Proteinpackungen wie zB eine Ei-Haarkur oder eine Joghurtkur., Rezepte gibt es hier ja genügend. Wer will, kann sich auch spezielle Produkte kaufen, die Protein ins Haar bringen, allerdings kenne ich mich da nicht aus.
Was mache ich, wenn ich mir nicht sicher bin?
Wem das Wet Assessment nicht helfen konnte, kann es eventuell am besten mit einer Feuchtigkeitspackung versuchen. Das aus dem Grund, dass viele Leute die neu in der Haarpflege sind und/oder viele chemische Behandlungen (blondieren, Dauerwelle, etc) hinter sich haben, nicht nur Protein oder Feuchtigkeitsmangel haben, sondern beides. Wenn die Feuchtigkeitspackung nicht oder nur wenig hilft, kann man immer noch eine Proteinpackung hinterherschieben.
Allgemeine wichtige Hinweise:
- immer nur eine Sache auf einmal ausprobieren!!
Nach dem Wet Assessment sollte man bei einem möglichst milden, einfach Shampoo bleiben und dann immer nur eine Packung oder eine Behandlung auf einmal machen, dann die Ergebnisse abwarten
- Auf das Haar hören und nicht blind irgendwelchen Forenemfehlungen folgen!
Manche Haare vertragen vielleicht keine geballte Ladung Protein, sondern nur kleine Häppchen, dann ist eine Ei-Kur vielleicht zuviel. Andere mögen es nicht, ständig nass und mit Conditioner getränkt zu sein. Deshalb muss man experimentieren und schauen, was dem eigenen Haar am besten gefällt. Jeder Schopf ist anders...
************************************************************************************************************************************************************************************
Ich hoffe ich konnte euch allen ein wenig weiter helfen, einen Einblick gewähren und würde mich über euer Feedback freuen. Bei Fragen bin ich gerne für euch da

Hier meine Haarpflege im Kurzüberblick:
Waschfrequenz: alle 2 Tage
Waschmethode: stehend unter der Dusche
Shampoo: Heymountain In the Hair Tonight (so reichhaltig, ich liebe es

Spülung: Heymountain In the Hair Tonight Conditioning Cream + kalte Rinse
Kuren: Ganz dicke Sesamöl Kur über Nacht
Meine Feuchtigkeits Kur :
½ Landliebe Naturjoghurt 3,5%
2 Esslöffel Honig
1 kleiner Löffel Traubenkernöl
1 kleiner Löffel Aloe Vera Gel
Die Sesamölkur mache ich einmal die Woche über Nacht und die Feuchtigkeitskur einmal in der Woche vor dem waschen...
Trocknen: Haare kommen nach dem Waschen sofort in meinen Haarpunzel (Turban Handtuch) und dort bleiben sie circa 30 Minuten drin, danach Headbange ich und lasse den Rest luftrocknen. Wenn ich es super eilig habe muss der Föhn auch mal ans Haar, überhaupt muss ich nach dem trocknen wenn ich noch raus will einmal zum Schluss drüber föhnen weil die Haare sonst echt nicht zu bändigen sind.
Spitzenpflege: Macadamicusöl in die Spitzen geben oder die Bws von Rossmann. Aber am Liebsten haben meine Haare Creme und da nutze ich die Phyto9 und die Heymountain Woodstock Haircreme.
Leave in: Albas Leave In
- 70ml destilliertes Wasser
- 30ml Rosenhydrolat
- 10 Tropfen Weizenprotein
- 10 TropfenSeidenprotein
- 10 Tropfen Vithaar
- 5ml Aloe Vera Gel
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Eisen + Kieselerde Plus
Entwirren/Kämmen/Stylen: Hornkomm zum entwirren aus Büffelhorn Maße Zahnung: 3 mm, für zwischendurch und vor dem Schlafen einen Pfirsichholzkamm Maße Zahnung: 3mm, Buchbaumholzkamm zum frisieren Maße Zahnung 1,5mm, Rundbürste zum Stylen Kostkamm Rundbürste mit Holznoppen oder mein Geheimtipp : Termix Evolution Soft Rundbürste – Teflon, total sanft, verliere nicht ein Haar, es zippt nicht, gar nichts bin total begeistert.
Frisuren: Offen, Satin Haarreif, Mini Zopf, Haarbänder, Flexi8 und Tige Boule...
Nachtprogramm: Haare einmal durchkämmen und dann ab in meine Satinhaarhaube(mein Mann stört es übrigens nicht, er unterstützt mich auf den Weg zu den langen Haaren und hat mich auch im Kartoffelsack lieb

Färben: mir kommt nichts mehr in die Haare, lasse meinen Naturton rauswachsen!
Meine Haarpflege Produkte im Überblick:
Sesamöl
Macadamicusöl
Traubenkernöl
AloeVera Gel
Rosenwasser
Vithaar
Seidenprotein
Weizenprotein
Destilliertes Wasser
Akazienhonig
Landliebe Naturjoghurt 3,5% Fett
Babydream Brustwarzensalbe
Hey Mountain In the Hair Tonight Shampoo
Hey Mountain In the Hair Tonight Conditioning Creme
Hey Moutain Woodstock Haircreme
Phyto9 Haarcreme
Duschhaube
Satin Schlafhaube
Haarpunzel Handtuch Turban
Maßband
Pfirsichholzkamm
Hornkamm
BuchsbaumHolzkamm
Rundbürste Kostkamm Holznoppen
Rundbürste Termix Evolution Soft Rundbürste – Teflon
Spachtel/Rührstab/Messlöffel/Pinpette
Kieselerde Plus Kapseln
Eisen Tabletten
Alverde Haarspray
Kosmetiktasche für alles

Zuletzt geändert von davidsmami am 13.04.2014, 15:35, insgesamt 2-mal geändert.
Haartyp : 1b M ii
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
- Karla Kämpferherz
- Beiträge: 2898
- Registriert: 22.04.2013, 10:45
- Wohnort: Berlin
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
Amen! 


Mein PP

Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
Irritiert kuck. Für wen ist der lange Text? Für das LHN kann er ja nicht sein, sonst müsste da nicht stehen, dass es aus dem LHN kopiert ist.
2a F i-ii (5,9)
BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
- Hasenpfote
- Beiträge: 2590
- Registriert: 21.04.2013, 13:53
- Wohnort: Tokyo
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
Das findet man doch alles so in Forum ohne groß suchen zu müssen. 

30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
Kann ja jeder in seinem Projekt machen, was er will 
Ich bin erleichtert, dass du doch was mitgenommen hast aus den ellenlangen Notfallthreads
Wünsche dir viel Erfolg beim Züchten!

Ich bin erleichtert, dass du doch was mitgenommen hast aus den ellenlangen Notfallthreads

1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
- Laudine
- Beiträge: 321
- Registriert: 08.02.2013, 15:36
- SSS in cm: 88
- Haartyp: 2a
- ZU: 7 cm
- Wohnort: Mitteldeutschland
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
Na, ich glaube, Du hast Dein Projekt wirklich gefunden!
Viel Spaß mit Deinen Haaren!

Viel Spaß mit Deinen Haaren!
Man sollte entweder ein Kunstwerk sein oder eines tragen. (Oscar Wilde)
- davidsmami
- gesperrt
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.01.2014, 20:40
- Wohnort: Marl
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH



Für wen der lange Text ist, warum ich das geschrieben habe

Mir war dannach


Nein ich habe mich mal mit einer Dame über meinen "Haarunfall" unterhalten und sie hat mich mal gefragt wenn du so eine Top 10 erstellen würdest was würde alles drin stehen? Ja und da hat sie mich auf die Idee gebracht, fand das auch ne tolle Idee für meinen Blog, von daher, dacht ich klatscht du das auch hier rein in dein Projekt wenn ich mir schon so viel Arbeit gemacht habe

Haartyp : 1b M ii
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
NHF : mittelaschblond
Mein Projekt : http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=22705
- Lilly of the Valley
- Beiträge: 5380
- Registriert: 06.10.2013, 21:45
- SSS in cm: 111
- Haartyp: 2c-3a
- ZU: 7,5
- Wohnort: Noordholland
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
Ich schnei auch mal wieder hier rein. Ich finde es super wie Du das machst und ich seh schon, Du bist auf dem richtigen Weg.
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
- sternchenfine
- Beiträge: 1424
- Registriert: 03.12.2009, 23:09
- Wohnort: Berlin
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
ich les hier jetzt mit..
find das ganz spannend wenn man von ganz vorn anfängt und dabei gleich alles für die Haare richtig macht.
find das ganz spannend wenn man von ganz vorn anfängt und dabei gleich alles für die Haare richtig macht.
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
-
- Beiträge: 632
- Registriert: 04.07.2011, 01:07
- Wohnort: Allgäu
Re: Davidsmami"s Neuanfang: Lange gesunde Haare in meiner NH
Hiho,
ich guck auch mal wieder vorbei.
Die Top-15-Liste ist ja wirklich umfangreich; schön, dass du in HM einen passenden Hersteller für dich gefunden hast.
Ein Punkt fällt mir allerdings auf, könnte noch betont werden: Check der täglichen Routine / nervöser Tics und ähnliches: nicht ständig in den Haaren fuddeln, Strähnen twisten und Vergleichbares. Das beste, was Haaren getan werden kann ist: in Ruhe lassen.
Viel Freude an den Haaren!
ich guck auch mal wieder vorbei.
Die Top-15-Liste ist ja wirklich umfangreich; schön, dass du in HM einen passenden Hersteller für dich gefunden hast.
Ein Punkt fällt mir allerdings auf, könnte noch betont werden: Check der täglichen Routine / nervöser Tics und ähnliches: nicht ständig in den Haaren fuddeln, Strähnen twisten und Vergleichbares. Das beste, was Haaren getan werden kann ist: in Ruhe lassen.
Viel Freude an den Haaren!
Maschenjäger =^.^=
1b M ii(i). Start 75cm Juli 11, 94cm Juli 13, STEIß! 98cm Juni 15
nächstes Ziel: Klassik 110cm, gesund und dicht, Taper verringern.
1b M ii(i). Start 75cm Juli 11, 94cm Juli 13, STEIß! 98cm Juni 15
nächstes Ziel: Klassik 110cm, gesund und dicht, Taper verringern.