Der allgemeine Blond-Thread

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
thestrange81
Beiträge: 16
Registriert: 28.04.2013, 12:33
Wohnort: Bayern

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#436 Beitrag von thestrange81 »

Oh danke! Da sind schon viele gute Tipps dabei!
Aber sag mal, mit dem Aufhellungsschaum und Blondierungsspray, gehen da die Haare nicht auch kaputt?
Ist ja doch einiges an Chemie drin :| wollte ja weg von der Chemie...
Das mit dem Zitronensaft hab ich schonmal gehört...
Vllt probiere ich auch erstmal eine saure Rinse mit zusätzlich Zitronensaft aus, glaubt ihr das könnte klappen?
~Goals are dreams with deadline~
Typ: Typ 1c F ii
Haarlänge: too short to mention nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Aschblond (derzeit blond gesträhnt per Chemie)
Ziellänge: erstmal BSL ;)
Mein PP
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#437 Beitrag von Alma »

Ich schätze eine Rinse mit Zitronensaft ist deutlich zu wenig für eine sichtbare Wirkung. Da muss schon reiner Zitronensaft auf die Haare soweit ich weiß, stöber aber lieber nochmal hier danach. Von sehr durchschlagender Aufhellwirkung dadurch habe ich noch nicht gelesen. Bzw. es wird dann auch wieder strapaziös fürs Haar und die Kopfhaut, wenn der Zitronensaft mit der Sonne oft und intensiv zur Anwendung kommt.

Wenn Du die nachwachsenden dunkleren blonden Haare an die helleren gefärbten anpassen möchtest, wird es wahrscheinlich schwierig, das ganz ohne Chemie zu schaffen. Aber es kommt auch auf den Unterschied zu Deinem Naturton an. Ist der denn sehr groß?

Wenn Du die längeren heller gefärbten Haare dem dunkleren Ansatz anpassen möchtest, muss Du die Längen ja nicht mehr aufhellen, sondern dunkler färben/tönen, also Pigmente dazufügen. Das ist nicht so strapaziös wie aufhellen (bleichen).
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Goldzwerg
Beiträge: 117
Registriert: 04.03.2014, 17:21
Wohnort: Hannover

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#438 Beitrag von Goldzwerg »

Du könntest es auch mit Kamillenextrakt versuchen. Kamille hellt die Haare ebenfalls gut auf.
oder du probierst eine Honig Kur, dass kann auch aufhellend sein.
Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 607
Registriert: 07.08.2013, 18:26
Wohnort: Oldenburg

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#439 Beitrag von Mojo »

Also zum Thema " reinen Zitronensaft ins Haar und ab in die Sonne " kann ich auch eine Erfahrung aus dem letzten Sommer beitragen :

Ich habe mich auch mit ordentlich Zitronensaft im Haar in die pralle Sonne gesetzt und es hat leider fast schon zu gut funktioniert. Bei mir auf meinen unbehandelten Haaren hatte der Saft eine relativ stark aufhellende Wirkung. So stark das man einen richtig kleinen "Ansatz" sieht :( Nicht so stark wie bei chemischer Blondierung, aber dennoch sichtbar. Und die Haare wurden davon strohig. Vielleicht lieber in die Abendsonne setzen oder den Saft mit Wasser verdünnen, falls das jemand ausprobieren möchte :mrgreen:
Miau !
Benutzeravatar
Ninetailed
Beiträge: 14382
Registriert: 08.03.2014, 08:25
SSS in cm: 102
Haartyp: 1c, m, ii
ZU: 7 cm

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#440 Beitrag von Ninetailed »

Da stimm im Mojo zu, dass man eher am Abend in die Sonne sollte.

Also ich hatte einen "Selbsthass-Koller" vor ein paar Jahren und hab mir Zitronensaft fast täglich, fast pur (minimaler Wasseranteil) in die Haare gemacht damit diese blöde Chemiefarbe rausgeht/ausbleicht. Stroh pur danach - mit viel viel Condi ging das dann, aber gesund war das auf keinen Fall für's Haar. :?
Einen Effekt kann ich aber, genauso wie bei der Honigaufhellung, eher nicht bestätigen. Bei der Honigaufhellung war es mehr ein Goldschimmer... und natürlich ein absolut leckerer Duft in den Haaren :kicher:
Benutzeravatar
eulalia
Beiträge: 26
Registriert: 25.12.2013, 21:06

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#441 Beitrag von eulalia »

Jetzt mal von Chemie vs. natürlich abgesehen denke ich, dass diese ganzen Zitronensaft/Blondspray Methoden die Haare mehr schädigen als einfach den Ansatz mit einer Farbe (nicht Blondierung!) aufzuhellen. Hellerfärben ist auf nicht vorbehandeltem Haar möglich und selbst wenn man da 12% Oxidant nimmt (oftmals nicht nötig) ist es lange nicht so schädlich wie eine Blondierung.
Benutzeravatar
thestrange81
Beiträge: 16
Registriert: 28.04.2013, 12:33
Wohnort: Bayern

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#442 Beitrag von thestrange81 »

eulalia hat geschrieben:Jetzt mal von Chemie vs. natürlich abgesehen denke ich, dass diese ganzen Zitronensaft/Blondspray Methoden die Haare mehr schädigen als einfach den Ansatz mit einer Farbe (nicht Blondierung!) aufzuhellen. Hellerfärben ist auf nicht vorbehandeltem Haar möglich und selbst wenn man da 12% Oxidant nimmt (oftmals nicht nötig) ist es lange nicht so schädlich wie eine Blondierung.
Ui, das hört sich jetzt spannend an!!!
Ich muss mal mit der Friseurin meines Vertrauens reden. Sie hat letztes Mal, als ich da war von einer minimalen Aufhellung bei einer ganz bestimmten Behandlung gesprochen, die angeblich auch sehr schonend fürs Haar sein soll. Sowas wie eine Blondwäsche (??!!!??!?!) oder so.... ich hab ehrlich gesagt im Moment überhaupt keinen Plan.... :oops: :roll:
Ich werd euch mal schreiben was sie genau gemeint hat, ich hab es nämlich schon wieder vergessen.
Aber meinte sie es auch so, wie du es beschrieben hast eulalia :D
Ich will halt endlich weg von der ständigen Chemie auf meinen Haaren bzw sie endlich schonender behandeln als ich es bisher in meinem Leben getan hab.... :|
~Goals are dreams with deadline~
Typ: Typ 1c F ii
Haarlänge: too short to mention nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Aschblond (derzeit blond gesträhnt per Chemie)
Ziellänge: erstmal BSL ;)
Mein PP
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#443 Beitrag von Alma »

Ich dachte, heller färben bedeutet auch, dass es eine Bleichung ist? Beim Färben kommen Pigmente in die Haare rein, beim Aufhellen kommen sie raus? :nixweiss:
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
0815Individuum
Beiträge: 1308
Registriert: 08.10.2009, 18:52

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#444 Beitrag von 0815Individuum »

Bei einer Hellerfärbung werden dem Haar erst natürliche Pigmente entzogen und dann werden wieder neue, künstliche Pigmente hinzugefügt, um die Farbrichtung verändern zu können. Siehe auch hier: http://langhaarwiki.de/wiki/Hellerf%C3%A4rbung
1bMii - Färbepause seit Juni 2014
0815Individuum - Nach der Anämie: Neustart bei BSL Bild
Ziele: Taille 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Hüfte 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Steiß 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ evtl. Klassisch 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Laetri
Beiträge: 521
Registriert: 24.05.2013, 14:14
Wohnort: Stuttgart

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#445 Beitrag von Laetri »

Mal eine kurze Frage an die, die mit Zitrone oder Kamille etwas aufgehellt haben. Seid ihr da mit offenen Haaren in die Sonne gegangen? Oder geht das auch beispielsweise im Zopf?
Im Zopf wäre es im Alltag einfacher einzubauen für mich, aber ich hab etwas bedenken, dass dann nur stellenweise aufgehellt wird und ich am Ende gescheckt rauskomme :lol:
Haartyp: 1aFii (ZU 6,5cm)
aktuelle Länge: MO (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 111cm)
Ziellänge: Klassisch [X]
Farbe: Wildkatzenblond mit Honigeinschlag

weitere Ziele: vollere Kante, weniger Spliss/Bruch in den Spitzen, geeignete Pflege für die Kopfhaut finden
Benutzeravatar
Mojo
Beiträge: 607
Registriert: 07.08.2013, 18:26
Wohnort: Oldenburg

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#446 Beitrag von Mojo »

also ich habe mich mit offenen Haaren auf den Balkon gesetzt
Miau !
Benutzeravatar
Ninetailed
Beiträge: 14382
Registriert: 08.03.2014, 08:25
SSS in cm: 102
Haartyp: 1c, m, ii
ZU: 7 cm

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#447 Beitrag von Ninetailed »

Huhu,

also ich habe immer mit offenen Haaren dann in der Sonne gesessen. Kann mir gut vorstellen, dass es im Zopf nur partiell aufhellt und es dann nicht gleichmäßig wirkt, weil ja die Sonne einen guten Anteil daran hat (zumindest bei Zitrone).
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#448 Beitrag von Alma »

Ich geh auch mit offenen Haaren in die Sonne und halte "gezielt" besonders Scheitel und Pony und die Ansätze ums Gesicht in die Sonne, nehme die Spitzen in den Schatten. Aus dem Sommer kenne ich Bilder von Urlaubs-Sonnengebleichten, wo man die gebleichten Zonen sofort sehen kann: Stirn, Schläfen, etwas Scheitel ganz hell - und am Hinterkopf ists Winterblond.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#449 Beitrag von Alma »

0815Individuum hat geschrieben:Bei einer Hellerfärbung werden dem Haar erst natürliche Pigmente entzogen und dann werden wieder neue, künstliche Pigmente hinzugefügt, um die Farbrichtung verändern zu können. Siehe auch hier: http://langhaarwiki.de/wiki/Hellerf%C3%A4rbung
Danke :) , da wird das gut erklärt. Dann ist eine Hellerfärbung allerdings nicht schonend. Steht auch im letzten Satz nochmal.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Mondkind

Re: Der allgemeine Blond-Thread

#450 Beitrag von Mondkind »

Aber schonender als eine Blondierung, die ja eine reine Reduktion ist. :wink:

Und weniger aggressiv als Zitrone, die Erfahrung hab ich jedenfalls gemacht.

Dabei hab ich noch nicht einmal Zitrone pur verwendet, sonder Garnier Olive&Zitrone. Trotzdem hat es mein Haar noch mehr aufgehellt und zu Stroh gemacht.
Antworten