Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

#61 Beitrag von Inconnue »

Nachdem ich nun einige Shampoos ausprobiert habe, ist mir eine Gemeinsamkeit bei den Shampoos aufgefallen, von denen ich Schuppen und vermeintlichen Haarausfall bekommen habe. Coco Glucoside. Ich werde diese in Zukunft vermeiden, auch wenn sie nicht kausal für den Haarausfall sind, allein die Schuppen muss ich nicht haben. Schließe mich der Aussage an, dass ich in Zukunft lieber einmal in der Woche mit einem stark reinigenden Shampoo waschen werde, als öfter die Woche mild. Schade drum, der Waschrhytmus hat sich drastisch verkürzt.
enfant-terrible

#62 Beitrag von enfant-terrible »

Ich hab auch festgestellt, dass ich Zuckertenside nicht vertrage, wechsle öfters mal von KK (silikonfrei) auf NK und zurück und hab festgestellt, dass ich KK viel besser vertrage obwohl da eigentlich schärfere tenside enthalten sind :?
Von den meisten NK Shampoos bekomm ich eine juckende und gerötete Kopfhaut die auch schneller fettet... mir kommt es auch vor, als würden die Haare davon nicht so richtig sauber werden :shock:

Naja kann man auch nichts machen, ich werd dann weiterhin KK benutzen, muss mich ja nicht unnötig quälen [-(
Laurynne
Beiträge: 134
Registriert: 09.06.2012, 15:56

#63 Beitrag von Laurynne »

Bei mir habe ich festgestellt, dass es Coco-Sulfate sind, mit denen ich nicht zurecht komme. Könnte sein,dass es bei Coco glucosiden genau so ist. Wobei bei den AO Shampoos das Jucken weniger stark ist als bei Alverde und HM. Leider aber trotzdem noch vorhanden.

Am besten gefahren bin ich bisher allerdings, wenn ich so drüber nachdenke mit CO (Alverde Aloe Hibiskus Spülung) und ansonsten mit dem Arya Laya Shampoo.

INCI Arya Laya Brennessel Lavendel:
aqua, sodium methyl cocoyl taurate, urtica dioica (nettle) leaf extract, lavandula hybrida (lavandin) oil, citrus aurantium dulcis (orange) peel oil, lavandula angustifolia oil, sesamum indicum (sesame) seed oil, panthenol, ascorbyl palmitate, tocopherol, lecithin, isopropyl alcohol, limonene, linalool, CI 75810 (chlorophyll-copper complex)
Jemma

#64 Beitrag von Jemma »

Hach ja, Kokosglucoside - mir bekommen Sulfate und Kokosprodukte jeglicher Art nicht besonders gut (auch nicht zum Händewaschen oder so).
Meine Lösung: Kokosölfreie Haarseife. Und für den Körper kokosölfreie Naturseife mit einer Überfetttung von 10-15%.
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#65 Beitrag von LeichtesHaar »

Diese Unverträglichkeit hatte ich auch und bin deswegen auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, Natron und Kräuter umgestiegen, Seife hatte mich nie gereizt auszuprobieren. :nixweiss:
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#66 Beitrag von Fey »

Hab jetzt mal nach sage und schreibe 3 Jahren fast :roll: getestet ob ich auf Coco Glucoside allergisch reagiere und natürlich haben sich pusteln gebildet die einen halben Tag gehalten haben :twisted:

Leider vertrag ich wohl auch nicht <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> da juckt der Kopf auch ganz furchtbar, wenn auch erst am Tag 2-3.

Das schlimme ist das das jucken mittlerweile so zum Dauerzustand geworden ist das man gar nicht mehr weiß wann es das letzte Mal anders gewesen war :lol:

Werde jetzt mal das Arya Laya ausprobieren und berichten falls das funktioniert.

Wer übrigends mal reines Coco Glucosid haben möchte zum testen ob er es verträgt kann mir gerne ne PN schreiben und ich schick Ihm ne Probe,
sonst vergammelt das bei mir eh nur und so hätte es wenigstens einen Sinn gehabt das ich es bestellt habe
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
miyung
Beiträge: 364
Registriert: 21.04.2013, 11:18

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#67 Beitrag von miyung »

In der Regel sind die Zuckertenside gar nicht schuld an Schuppen und Haarausfall; das ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Viele Menschen, insbesondere die, die zu Allergien neigen, bekommen vom oft beigemischten Sodium Coco Sulfat (Zuckertenside allein schaffen es nicht, die Kopfhaut und das Haar zu reinigen, deshalb wird ein etwas stärkeres, aber noch halbwegs mildes Tensid beigemischt) Schuppen oder auch Kopfjucken. In den meisten Fällen sorgt der enthaltene, größere Anteil Alkohol für Haarausfall, der in der NK Kosmetik zu Konservierungszwecken eingesetzt wird, für Haarausfall.
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#68 Beitrag von Fey »

Mich würde mal interessieren ob dann die Hersteller die angeben "nur" Coco Glucosid in Ihren Shampoos zu haben trotzdem noch Sodium Coco Sulfat beimischen denn das es solche Shampoos gibt,
wo nur Coco-Glucosid als Tensid angegeben ist, gibt es definitiv Beispiel

Ansonsten hab ich mir jetzt mal eine Liste via Googletabelle angelegt wo überall Coco Glucoside und Sodium Coco Sulfat enthalten sind (habe nicht zwischen beidem getrennt)

Wer mag kann gerne mitpflegen ich hab Sie für alle freigegeben: Shampoos geprüft auf Coco Glucoside und Coco Sulfate

LG Fey
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Jemma

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#69 Beitrag von Jemma »

Ich wollte nur mal anmerken, dass im Honeysuckle Shampoo (und anderen) von AO Decyl Glucoside drin ist, das ist eine Verbindung aus Maisstärke und Kokosfettalkohol.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#70 Beitrag von Sommerfrost »

miyung hat geschrieben:[...] (Zuckertenside allein schaffen es nicht, die Kopfhaut und das Haar zu reinigen, deshalb wird ein etwas stärkeres, aber noch halbwegs mildes Tensid beigemischt) [...]
Es handelt sich leider um einen Irrtum. Ich mische mir neuerdings mein Shampoo selber, und zwar ausschließlich mit Decyl Glucoside als Tensid. Es reinigt wunderbar und ich vertrage es so gut, dass meine Schuppen zurückgehen. Ich habe es auch schon allein mit Coco Glucosiden versucht, die waren mir aber sogar zu stark. Und ich habe SEHR fettige Kopfhaut.

Edit: Sodium Coco Sulfate vertrage ich auch absolut nicht. :(
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#71 Beitrag von lupinchen »

Interessante Liste liebe Fey- vielen Dank!

Um meinem Kopfhautproblem auf den Grund zu gehen, habe ich u.a. einen Allergietest machen lassen. Vertrage coco-gluco nicht besonders gut, aber coco-Sulfat ist der Supergau. Alle Pflästerchen waren reaktionsfrei- nur der Kleber mit coco-sulfat zeigte eine üble Reaktion-selbst 10 Tage später hat es noch gejuckt und es hat sich eine feine Kruste gebildet!

Sommerfrost - wie mischt Du denn Dein Shampoo nur mit decy. glucosiden- interessiert mich?!

LG - das Lupinchen :D
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#72 Beitrag von Sommerfrost »

Ja, nur mit Decyl Glucosiden als Tensid. Und zwar wiege ich das Tensid und den Rest nach dem Tensidrechner
von olionatura ab.

Decyl Glucoside (von Gisela Manske, hier) trägt man bei 50-56% Anteil waschaktiver Substanzen (WAS) ein. Tensidmenge rechne ich ca. 13%, je nachdem. Da nehme ich es nicht hundertprozentig, klappt alles.

Dann rühre ich noch Öl und Panthenol ein (Öl ca. 3%, Panthenol hochdosiert ebenfalls 3%).

Den ph-Wert stelle ich mit Zitronensäure ein. Auf mein 100ml Töpfchen benötige ich 15 bis maximal 20 Tropfen von meiner Säure, um auf einen ph-Wert von 5 - 5,5 zu kommen. Da messe ich genau. Ein ungenau eingestellter ph-Wert hat mir auch mit diesem Tensid massives Jucken beschert! Egal, ob zu sauer oder zu basisch, haut nicht hin.

Ich dicke das Shampoo nicht an. Zum Waschen verdünne ich es sogar nochmal. Wenn ich wieder einen Aufschäum-Pumpspender habe, werde ich den dafür verwenden.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#73 Beitrag von lupinchen »

Danke schön liebe Sommerfrost!

LG - das Lupinchen :D
0815Individuum
Beiträge: 1308
Registriert: 08.10.2009, 18:52

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#74 Beitrag von 0815Individuum »

Wie gut, dass ich beim Durchstöbern der Haarpflege-Rubrik auf diesen Thread gestoßen bin. Obwohl ich meine Haare schon einige Jahre lang züchte, habe ich bis jetzt noch immer nicht das richtige Shampoo für mich gefunden. Lange Zeit war ich sehr zufrieden mit den Earthly Delight Shampoos, bis die Rezeptur geändert und mit Glycerin verschlimmbessert werden musste :roll: Bisher habe ich sehr viele Shampoos und andere Waschmethoden ausprobiert. Glycerin sowie Alkohol habe ich dabei stets vermieden. Erst jetzt wird mir klar, dass aber auch die Coco-Glucoside und ähnliche Tenside, wie beispielsweise in den Babyshampoos zu finden, ebenfalls "Übeltäter" sein könnten. Zumindest ist mir jetzt im Nachhinein bewusst geworden, warum mir so viele derartige Shampoos einen üblen Strohkopp beschert haben könnten. Ich werde in Zukunft einfach mal zusätzlich neben Glycerin und Alkohol auch auf diese Tenside verzichten. Es kann ja nur besser werden... :roll: :lol:
1bMii - Färbepause seit Juni 2014
0815Individuum - Nach der Anämie: Neustart bei BSL Bild
Ziele: Taille 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Hüfte 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Steiß 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ evtl. Klassisch 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Unverträglichkeit gegen Coco-Glucoside

#75 Beitrag von Víla »

Fey, danke für diese tolle Liste genau nach sowas hab ich gesucht, vermute nämlich bei mir auch eine Unverträglichkeit auf die beiden Stoffe.

Davon abgesehen ist KK jedoch auch keine Alternative für mich, da ich aufs SLS auch reagiere. :?

Echt da denkt man, man hat die Suchfunktion verstanden, aber den Thread habe ich bisher nie gefunden.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Antworten