Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nuna
Beiträge: 194
Registriert: 10.08.2012, 17:22

Re: Der ultimative henna club

#466 Beitrag von Nuna »

Soooo, ich habe jetzt zum ersten Mal das Henna Braun von Müller auf der Rübe und bin gespannt, was dabei rum kommt. :D
Davor hatte ich schon seit längerem 50:50 mit Sante Naturrot und Maronenbraun gefärbt. Das Rot gefällt mir wohl, aber nicht mein seeehr aschiger, mittelbrauner Ansatz, daher soll dies eigentlich meine letzte Färbeaktion werden (ich hoffe, dass die Farbe halbwegs passt).

Eigentlich benutze ich Henna ganz gerne, und (krank, aber wahr) ich liebe den Geruch, aber mich nervt der Ansatz und ich kann nur färben, wenn ich bei meinen Eltern und ihrer Badewanne zu besuch bin (und der nächste Besuch ist erst im September wieder möglich...-.-). Daher möchte ich wieder an meine NHF rankommen, damit der Unterschied beim rauswachsen nicht so krass ist wie jetzt.

Ich bin so zwiegespalten! (eig. will ich weiterfärben...)
Vielfalt von 1c-2c F-M i ZU 6 cm
Länge: 68 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille (73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#467 Beitrag von lulu larifari »

Oh. Mit dem henna braun habe ich schlechte erfahrungen! Bei mir hat zwei mal nix geklappt und beim dritten mal würde es schwarz :( ich hoff das das nhf angleichen klappt. Aber erklär mal bitte: wozu die Badewanne :D
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der ultimative henna club

#468 Beitrag von pheline »

ich als Mama hatte gleich den Gedanken, dass sie lieber Mamas Badewanne einsaut als ihre Dusche.... :wink:
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Nuna
Beiträge: 194
Registriert: 10.08.2012, 17:22

Re: Der ultimative henna club

#469 Beitrag von Nuna »

Ich bin jetzt dunkelbraun mit einem erheblichen Rotstich... (immerhin bin ich nicht mehr knalle rot-braun, aber auch nicht wirklich nahe an meiner NHF) :evil:

Zur Badewanne: Den Ansatz mache ich mir schön mit Pinsel fertig und die Längen hänge ich dann später über die Badewanne und matsche mir den Rest rein :mrgreen: ---> ergo: ich bin am rumschweinen (ich lege auch immer das gesamte Bad mit Zeitungspapier aus, da ich mir das Henna immer etwas fester/krümeliger anrühre und daher überall krümel auf dem Boden verteile).
Da ich selber nur in einem Studentenwohnheim mit Waschbecken auf dem Zimmer und geteilter Dusche (13 Leute ---> 2 Duschen) wohne, ist es dort schwer möglich mir die Haare vollzupampen... :roll:
Vielfalt von 1c-2c F-M i ZU 6 cm
Länge: 68 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille (73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers
Benutzeravatar
tomcat
Beiträge: 25
Registriert: 26.03.2014, 16:08

Re: Der ultimative henna club

#470 Beitrag von tomcat »

ich schleich mich auch mal rein in den ultimativen Henna Club!

Hab grad Henne Auburn (mit Sante schwarz und Müller rot und Spülung und Xanthan) auf dem Kopf, seit 15:00 Uhr, werd dann so gg 8 oder so auswaschen.

Jetzt ist nur die Frage: womit?

Bisher hatte ich immer mit Spülung (swiss o par -diese kleinen Kissen) ausgewaschen, was auch super funktioniert hat - ohne wird das ein ziemliches Gewirr!
Aber nach der letzten Henna Aktion ist mir ständig die Farbe aus den Haaren gelaufen beim waschen, auch nach 3 Wochen noch! Das kann entweder am Tol Henna liegen - oder an der Spülung? Was denkt ihr? Hab jetzt auch gelesen das die auch nicht so toll sind die Kissen :( mag aber den Duft so sehr von Ginger Jasmin...

Zum auftragen hab ich letztens irgendwo eine super Methode gefunden: man nimmt von Mitte Kopf eine Strähne, pampt die rundum ein, und dann im Kreis herum immer ein paar Haare dazu - gibt Muskelkater im Arm, mit dem man den Zopf festhalten muss, aber man trifft alles!
geschätzt 1bMiii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 89cm (20.06.14)
Hennadunkelrot
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#471 Beitrag von lulu larifari »

Nimm einfach kühles wasser :) und gib dem henna danach ein paar tage eine shampoo und waschpause damits besser oxidiert 8)
Benutzeravatar
tomcat
Beiträge: 25
Registriert: 26.03.2014, 16:08

Re: Der ultimative henna club

#472 Beitrag von tomcat »

ich weiß nicht wie und warum - aber das auswaschen ging gestern ganz leicht, hatte vorsichtshalber ein Kurkissen mit in die Dusche genommen - es aber nicht gebraucht!
Es ging tatsächlich nur mit Wasser, ohne die fiesen kleinen Hennaklumpen mit denen ich sonst immer verzweifel.
und ganz seltsam: meine Kopfhaut ist nicht orange :roll: die Haare sind aber gefärbt.
Hatte diesmal ziemlich flüssig angerührt - evtl. hats daran gelegen.
Jetzt versuch ich mich so lang wie möglich zusammen zu reißen und nicht zu waschen und dann bin ich gespannt ob ich wieder "auslaufe"!
geschätzt 1bMiii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 89cm (20.06.14)
Hennadunkelrot
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#473 Beitrag von lulu larifari »

Ich drück dir die Daumen. Meine kh ist immer orange wenn ich alles richtig gemacht hab mit dem henna und den meisten lawson rausgeholt hab :)
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#474 Beitrag von Mahakali »

Henna färbt bei mir auf der Haut stärker, wenn ich es heiß anrühre und dann gleich auf dem Kopf matsche.
Rühr ich es lauwarm an und lass es über Nacht stehen, färbt es die Haut deutlich weniger und lässt sich viel besser entfernen.
Auf die Haarfarbe macht es aber keinen Unterschied.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#475 Beitrag von lulu larifari »

Bei mir ist der Effekt anders. Heiß angerührt und auf den Kopf wenig farbe. Kalt anrühren einfrieren stehenlassen (luftdich zb im gefrierbeutel mit herausgelassener luft) auf die rübe und Hitze drauf hat bei mir die besten Ergebnisse erziehlt
carot
Beiträge: 45
Registriert: 18.02.2014, 11:48

Re: Der ultimative henna club

#476 Beitrag von carot »

So, bei mir ist es morgen auch mal wieder so weit. Habe mir auf die Schnelle Khadi reines Henna und Cassia im Laden besorgt, muss noch überlegen in welchem Verhältnis ich es mische.
Obwohl ich hier schon ne Weile rumlese bin ich nun iwie doch wieder verunsichert wie ich da morgen am besten vorgehen soll :D insbesondere die Art des Anrührens bereitet mir grade Kopfzerbrechen. In der Packungsbeilage steht ja, dass man reines Henna möglichst (kochend) heiß anrühren soll, "da Rottöne umso intensiver färben, je heißer sie angerührt werden". Außerdem hab ich mal gelesen, dass es Braun-Stoffe zerstört, aber die sind ja wahrscheinlich in reinem Henna sowie nicht vorhanden? In der Anleitung weisen Sie aber auch darauf hin, dass man die Pampe nicht abkühlen lassen soll (Tipp: heißes Wasserbad im Waschbecken z.B.).
Also Lulu du bist ja hier die Verfechterin des kalt-Anrührens und hast da offenbar auch gute Erfahrungen mit gemacht! Kannst du vielleicht (nochmal) erklären wieso du das für die bessere Vorgehensweise hälst? Also wie kamst du überhaupt auf deine Methode?
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#477 Beitrag von lulu larifari »

Meine methode findest du auf der ersten seite samt rezept :) das henna hat so länger zeit zu fermentieren. Außerdem wird durch das winfrieren der farbstoff durch die eiskristalle aus den zellen dee pflanze herausgelöst. Beim kalten anrühren hast du den forteil sicher zu sein das der dye-release erst in den haaren stattfindet. Wichtig ist auch das das henna bei der wartezeit luftdicht verschlossen ist und keiner zu starken wärme ausgesetztnwird. Auch auf dem kopf sollte das henna luftdicht verpackt werden. Hier ist es aber sinnvoll wenn du dem henna wärme zuführst. Zb in dem du ein paar minuten durch die folie/duschhaube föhnst und dann alufolie drum packst (mit der silberseite nach innen) und dann eine mütze drüber ziehst. Die einwirkzeit sollte so lange wiw möglich sein. Mindestens 6h. Wenn du dein henna mit teebaumöl pimpst solltest du bei der anwendung nicht schlafen (also auch nicht über nacht einwirken lassen) da es zu unverträglichkeiten kommen kann (mir ist es nicht passiert aber achtung ist immer gut). Hast du noch fragen? Vlt hab ich noch was vergessen :)
carot
Beiträge: 45
Registriert: 18.02.2014, 11:48

Re: Der ultimative henna club

#478 Beitrag von carot »

Danke schonmal für deine Erläuterung, aber ich verstehe iwie nicht so ganz den Unterschied bzw. den Vorteil gegenüber der warm-auftrag-Methode (außer dass man sich vllh weniger mitm Auftragen beeilen muss).
Was das Pimpen angeht da hätte ich Teebaumöl sogar da! Genauso Nelken, Lorbeerblätter und Pfefferkörner (es geht doch nichts über ein gut gefülltes Gewürzregal ;) ) und schwarzen Tee sowieso! Sind das alles Farbverstärker? Macht es überhaupt Sinn, das Henna erst mit Cassia zu strecken und dann Sachen hinzuzufügen die das Henna intensivieren sollen? :nixweiss:
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#479 Beitrag von lulu larifari »

Also aus den Gewürzen machst du ja einen wässrigen auszug/tee und damit rührst du dann das henna an. In den Gewürzen sind eugenol die die färbekraft des hennas verstärken.
Wenn du das henna mit cassia streckst wird es 'heller' aber auch blasser. So wie apfelschorle. Erst hast du eine halbe Tasse apfelsaft der richtig kräftig gelb ist. Dann kommt das wasser dazu und es wird heller gelb. So ist das auch mit cassia und henna. Es kommt auf deine ziele an. Du könntest auf hellblondem Haar das berühmte strawberry blond erreichen :). Oder wenn dus weglässt ein kräftiges rot.
Beim kalten anrühren hast du auch den Vorteil das du es einfrieren kannst um mehr lawson aus den Zellen zu befreien. Das geht nicht wenn du heiß anrührt dann hast du den Dye release verpasst und dein henna wird unbrauchbar. Du könntest lauwarm anrühren und gerade warten bis es anfängt die farbe zu entlassen (die Oberfläche wird braun, wenn du es zb in eine tubberdose füllst und eine frischaltefolie auf die Oberfläche des breis auflegst. Du kannst dann die Oberfläche abkratzen wenn der farbunterschied zu der breischicht darunter sichtbar ist also braun zu grün dann hat es angefangen.) dann stopfst du das ganze in den gefrieren. Die sache ist nur das das henna da ja auch zeit braucht zum einfrieren. Es ist in meinen Augen eine fummelarbeit genau den Zeitpunkt zu treffen und ihn nicht zu verpassen. Deswegen bin ich für kaltanrühren. Es ist einfacher! Und wärme kommt ja kommt ja auch dazu wenn du das ganze auf der rübe hast also ist nichts verpasst.
carot
Beiträge: 45
Registriert: 18.02.2014, 11:48

Re: Der ultimative henna club

#480 Beitrag von carot »

Lulu, was hast du denn eigentlich für einen Farbton? Also von welcher Ausgangshaarfarbe zu welcher Zielhaarfarbe gehts da bei dir? Wäre ja nicht ganz unwichtig zu wissen, weil die Rahmenbedinungen bei uns ja recht verschieden sein können.
Bei diesen farbintensivierenden Zusätzen habe ich etwas Sorge, dass intensiver = dunklel bedeutet, ist doch so oder? Ich möchte ja so hell aber dennoch farbintensiv (orange) wie es geht. Ich weiß ich suche hier grade die Eierlegendewollmilchsau, aber man kann es ja mal versuchen :P
Antworten