Teilweise funkt beim Thema Sammeln auch rein, dass allgemein derzeit der, mh "Trend" nicht zuletzt durch die Digitalisierung und der allgegenwärtigen Verfügbarkeit von Wissen grad etwas von "Haben" zum mehr "(Be)Nutzen" geht, wie man es derzeit oft und gern in Zusammenhang mit dem Thema Sharingkultur liest.
Sprich die allgemeinen Sammel- und Kaufleidenschaften werden in der postmateriellen Überflussbulimie offenbar langsam unpopulärer, Kauf-, aber auch allg. Konsumkritik gewinnt an Aufschwung, wir haben kein großes repräsentatives CD-Regal mehr, sondern ein mp3-Abo und ne Cloud, lalala.
Aber die Schnittmenge mit diesem Thema ist natürlich nur eine marginale. Trends beziehen sich auch, aber ja nicht nur auf "Dinge" wie etwa Spangen und Forken, sondern auch und v.a. auf Konzepte und (gerade) Alternativbewegungen. Oder eben spezifisch zB Konsum- bzw. Überflusskritik. Diese ganze Back-to-the-Roots-Mentalität spiegelt sich ja auch in Konzepten wie z.B. der Seifenwäsche.
Man muss "Trend" ja auch überhaupt nicht zwangsläufig negativ besetzen.
Man könnte ja auch (wieder ganz profan und dinglich) formulieren: "Meine anfängliche
völlig berechtigte Begeisterung 
für bisher nie entdeckten Haarschmuck und neue Frisuren - nach 25 Jahren Pantentspangenupdos und Samthaargummis-Wuscheldutts - ebbte nach den ersten x Muschelstäben, y Flexis, z SLs und 60th Streets und Etsyklimbims langsam ab und .. naja jetzt hab ich nur noch diese fünf Lieblingsteile da drüben".
Oder: "Meine anfängliche Begeisterung für Konzept K zur Errettung der Haare UND des Planeten erwies sich leider auf lange Sicht nicht als praktikabel/ökonomisch/sinnvoll/haarschonend genug/..., aber hey immerhin bin ich mal aus dem Trott ausgebrochen und hab etwas gelernt."
Also sich erstmal für etwas sehr begeistern zu können ist ja super. Und ein Ausbrechen hie und da aus unser aller eingefahrenen Denkmuster auf jeden Fall dreimal. Ich meine nur, es ist leidlich der - durchaus nicht so kleinen - Versuchung zu erliegen, etwas dann für die allgemein gültige Weltformel zu halten, meist ists am Ende ja doch alles etwas komplexer als man zuerst hoffte.
Euryale hat geschrieben:kontext:
- WSB, inkl. CN und CN-Komplettpflegeprogramm
was ist das?

hab ich noch nie gehört oder gelesen
Wus? Dann hab ich mich eher falsch ausgedrückt:
CN:
Culumnatura
WSB: oder "WBB", Wildschweinborstenbürste
(WSB ist "BJ-isch", WBB "LHN-isch", glaub ich?... im LHN bleib ich halt doch ein Newbie)
OT: Ich habe mich über drei Jahre lang hier btw
nicht angemeldet, las nur mit und postete nur im Beautyjunkie-Haarsektor, weil ich fand, meine Haare wären fürs LHN zu kurz

Wollte von Kurzhaarschnitt auf Hüfte züchten und mich erst hier im Forum für die "großen Haare" anmelden, wenn meine Mähne auch so schön groß und erwachsen wäre.
Naja dann kam ein NHF-/Struktur-Errettungs-Mecki und ich gab auf.
