Ich werde vielleicht irgendwann, doch mal wieder die KM ausprobieren. Derweil es micht schon ein wenig ärgert, dass die nicht klappen will, wo ich doch soviel davon daheim habe. Das wäre halt einfach nur praktisch und billig, wenn ich damit meine Haare pflegen könnte.
Vielleicht muss ich sie auch viel schwächer dosieren. Da meine Gartenkatzenminze sehr viele Blüten enthält, welche sehr "harzig" sind.
Aber derzeit, stehen nun erstmal ein paar andere Dinge an, die ich noch ausprobieren möchte.
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.
Ich glaube auch, dass du erstmal mit der Dosierung spielen könntest, bevor du es als verloren abstempelst Es ist eben doch was anderes ob man frische oder getrocknete Minze nimmt, da musst du vielleicht etwas mehr rumprobieren
Ich kann für mich übrigens inzwischen sagen, dass ich mit einer Pre-Wash-kur bessere Ergebnisse bekomme als mit einer Kur nach dem Waschen oder als Rinse.
Leider ist so eine Kur vor dem Waschen so Zeitaufwändig Deshalb wird das wohl eher wieder was für den Sommer wo ich nicht auch noch 6Std Trockenzeit einrechnen muss... Schade, denn die Ergebnisse sind echt toll, ich bin nach wie vor begeistert
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig Mein HaarTagebuch
Ich mixe seit einigen Wochen 1 El Katzenminze und 1 EL Rosmarin mit 500 ml kochendem Wasser und benutze es nach der Haarwäsche als Leave-In. Hab beides auch schon getrennt voneinander ausprobiert und habe festgestellt: Rosmarin zaubert einen wundervollen Glanz und Katzenminze macht meine Haare kämmbar wie nie! Bin einfach nur erstaunt wie leicht meine eigentlich störrischen Haare zu pflegen sind.
Ich habe heute zum ersten Mal Katzenminze in destilliertem Wasser (gestern angesetzt) in die Haare getan, mit meiner Färbeflasche, schön langsam und schrittweise. Dann die Längen in eine Sandwichtüte getan, den Kopf auch noch mit Katzenminze getränkt, dann Duschhaube drüber. Zwei Stunden einziehen lassen. Jetzt sind sie fast trocken, ich will ohne Ausspülen mal probieren, das kann ich ja immer noch korrigieren.
Bisher: superweiches, fülliges Haar. Für mich scheint sich das auch ohne Ausspülen zu eignen, juhu!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
So, jetzt sind meine Haare trocken. Sie fühlen sich sehr schön an, weich und fest und griffig. Die Spitzen sehen auch besser aus. Dabei habe ich die KM über frische PHF benutzt, wo sie laut Ktani im LHC-Fred gar nicht so gut wirkt. Das war die Ungeduld
Meine Tochter meint, ich hab die Kopfhaut noch voll kleiner PHF-Partikel, ich muß heute also sowieso waschen und werde mir den Rest der KM-Lösung anschließend über den Kopf rinsen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Ich habe Katzenminze und Rosmarin gemischt - Rosmarin soll ja auch Glanz geben, und weil ich Schwierigkeiten habe, Katzenminze zu finden, "strecke" ich damit meine KM mal.
Als Rinse benutzt, unter Duschhaube gesteckt, eine halbe Stunde einwirken lassen, ausgespült. Ergebnis: traumhafte Haare, auch ohne Spülung gut kämmbar. Die Spitzen mögen das sehr gern.
Ich werde auf jeden Fall weiter damit experimentieren.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Ich kopiere hier mal rein, was ich in meinem persönlichen Projekt grade getippt habe.
Gestern habe ich wieder mal ein wenig im Forum gestöbert und bin über den Thread Katzenminze gestolpert. Da ich scheinbar eh zuviel Öl erwischt hatte, musste ich gestern Haare waschen und begab mich auf die Suche nach den Resten der Katzenminze meiner Katzen.
Nachdem ich sie gefunden hatte, hatte ich alle 3 Katzen um mich. Die musste ich erstmal loswerden Da meine Erklärung, das die Katzenminze nicht für sie sei, sondern für meine Haare wie erwartet nichts gebracht hatte, lenkte ich sie mit Spielspray ( auch Katzenminze enthalten ab ) und setzte mir den Sud an.
Da ich ein wenig bedenken hatte, das mir meine Kater dann doch in den Haaren hängen, habe ich erst den Sud über das trockene Haar gegossen und einwirken lassen. Danach mit verdünnten Schampoo ausgewaschen und eine saure Rinse drüber. Ich muss sagen, meine Haare sind toll geworden, sie fühlen sich weich an und haben sich gut kämmen lassen.
Mächtig ist nur der, der Macht abgeben kann
1aFii / laut Messung meines Mannes 63 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nächstes Ziel: Midback bei 67 cm
Ich gebe hier mal meinen offiziellen Katzenminze-Bericht (Pressekonferenz folgt selbstverständlich noch, hier exklusiv!).
Ich benutze die Katzenminze (KM) also seit Januar und bin hochzufrieden. Ich habe eine ganze Weile mit Konzentration und Anwendungsweise rumgespielt, und so mache ich es jetzt.
Ich setze KM mit fast kochendem Wasser an und füge entweder Rosmarin, Rooibostee, beides oder gar nichts hinzu (Rosmarin für den Glanz, Rooibos für die Röte). Die beste Mischung ist Rosmarin und KM, der Rooibostee hat weiter keinen Effekt bei mir. Ich benutze je ein Löffelchen Kraut für 200ml Wasser. Wenn ich mehr nehme, verdünne ich es hinterher wieder (ich mach mir manchmal für zwei oder drei Anwendungen Tee, der läßt sich nämlich leicht im Kühlschrank frischhalten).
Nach ein paar Stunden filtere ich die Mischung. Vor dem Waschen fülle ich sie in meine Applikatorflasche.
Ich wasche normal: CWC mit Alverde BS und ZA. Dann spüle ich die Haare gut aus, drücke vorsichtig überschüssiges Wasser raus und spritze die erste Runde KM übers Haupt. Dann ziehe ich mir eine Duschhaube über, die Längen lege ich zu einem losen Knoten hinten in der Haube ab. So kann ich mit dem Schnützken von der Flasche die Duschhaube richtig mit KM "befüllen", und die Längen und Enden schiwmmen förmlich drin.
Nun kann ich mich anderen lästigen und überflüssigen Körperteilen zuwenden - man hat ja nicht nur Haare! Manchmal setze ich mich noch im Bad hin und lese ein bißchen oder mache mir die Finger- oder Fußnägel im Bademantel, mit der KM-Kappe auf dem Kopf. Aber leider habe ich dafür nicht immer die Zeit. An hektischeren Tagen geht es auch kürzer. Ich muß ein paarmal die Duschhaube nachfüllen, denn wenn man den Kopf bewegt, tropft immer was raus.
Ich ziehe die Duschhaube ab, nehme ein bißchen Alverde ZA Spülung und verdünne sie mit Wasser oder, falls noch vorhanden, KM. Damit bedecke ich die Längen und Spitzen und lasse das Ganze ein bißchen einziehen. Und dann spüle ich die ganze Sauce runter.
Ich brauche in letzter Zeit deswegen keine saure Rinse mehr, obwohl ich mir schon überlegt habe, daß ich die noch hinterherschieben könnte.
Meine Haare glänzen und ich habe nach wie vor kein einziges gesplißtes Haar beobachtet.
Ich beobachte, daß meine Haare sich mit der KM kräftiger wellen (hurra!) und stärker anfühlen. Ich muß vorsichtig sein, nicht zu doll zu dosieren, sonst werden die Haare trocken und sogar störrisch.
Also, das Zeug funktioniert wirklich. Trotz der relativen Umständlichkeit bleibe ich dabei und wasche nicht mehr ohne KM.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Die Minze hätte ich schon lange ausprobiert, jedoch die starke Gelbfärbung hält mich davon ab. Hier ein Bild der Farbwirkung von Ktani auf ihrem weissen Haaransatz. Es soll sich - zum Teil wenigstens - rauswaschen, aber ich trau mich nicht.
Wie würdest Du die stärkende Wirkung einschätzen im Vergleich zu reinem Cassia? Beruht sie eventuell auf dem Tannin, das in der Minze allerdings eher wenig enthalten ist?
Ich liebe so einfache Mittelchen, die die Natur uns schenkt - nur färben sollten sie nicht. Im Moment fahre ich mit einer Mischung verschiedener Tees (Focus auf Gerbstoffe, adstringierend, nicht farbgebend) nach der sauren Rinse recht gut. Vielleicht wage ich doch einmal einen Vergleichstest mit der Katzenminze.
Bei mir färbt sie kein bißchen, allerdings habe ich dunklere Haare als Du. Aber auch wenn meine Grauen schon ziemlich gut sichtbar sind, habe ich noch nie das kleinste bißchen Gelb an ihnen beobachtet. Aber ich wasche die KM ja mit Conditioner raus.
Außer Ktani hat, soweit ich mich erinnere, niemand große Farberfolge mit der KM gehabt....
Aber wenn Du mit anderen Kräutern zufrieden bist, weiß ich nicht, ob es sich lohnt, das Risiko einzugehen. Welche Kräuter benutzt Du denn?
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Vielen Dank! Das klingt gut.
Derzeit mische ich Hopfentee mit Grüntee, manchmal mit einem kleinen Schwups Premium Pils drinnen. Das darf ich auch nicht zu hoch dosieren, sonst hat es einen ähnlichen Effekt wie Katzenminze zu hoch dosiert.
Das nach der Rinse ins nasse Haar. Meine Haare lieben die Kombi Ölkur - Shampoo(verdünnt) - saure Rinse - Gerbstoffe. Ergebnis ist Fülle (naja, soweit man das mit meinem Haar erreichen kann), Glanz und trotzdem weich und gut kämmbar. Ackerschachtelhalm wollte ich mir auch nochmal anschauen.
Silbermond, ich hab es probiert! Genau in der Abfolge: Ölkur, verdünnte CWC-Wäsche, saure Rinse, Kräuterspülung. Die Haare sind einfach toll geworden, danke!!!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Oh das freut mich aber sehr, Mata!
Vielleicht könnte man die saure Rinse und die Teespülung auch in einem Rutsch machen, aber vom Gefühl ist mir nacheinander lieber. Es mag etwas aufwendig klingen, mich stört das aber nicht. Beim Kochen bereitet man die Nahrung ja auch täglich zu, ich sehe Haarpflege inzwischen ähnlich
Danke auch für Deine vielen nützlichen Tipps - Rosmarin, Ackerschachtelhalm und Katzenminze stehen noch auf meiner Testliste - ebenfalls Wiesenschaumkrautwurzeln. Vielleicht werd ich das *Fertiggericht* Shampoo auch noch los *lach*.