Ich habe mir im Internet Nachschub vom Sidr bestellt, diesmal aber von Henna und mehr, der Versand lief schnell und zuverlässig

Deswegen mal ein kleines Update:
Ich habe doch einen deutlichen Unterschied bemerkt: Das Sidr was ich bekam, hatte eine etwas grünere Farbe als das was ich zuvor im persischen Supermarkt gekauft habe, der Geruch war auch leicht intensiver. Ich nehme an, dass die Qualität hier erheblich besser war?
Ach so, vielleicht noch als Info: Ich habe normalerweise 3a Locken, allerdings momentan sehr undefiniert, weil beschädigt. Sieht momentan eher aus wie 2a, also wellig, fast glatt, insbesondere am Ansatz!
Zur Ausgangssituation: Ich habe mir meine Haare zwei Tage lang nicht gewaschen (länger schaff ich leider immernoch nicht... Meine Haare wollen sich nicht umgewöhnen

). Auf dem Kopf gabs also genug "Eigenöl", in die Längen habe ich dann noch ordentlich Amlaöl gegeben und bin dann so zum Sport, das Amlaöl hatte also genug Zeit um nochmal einzuwirken. Ca. 2 Stunden später war ich wieder zu Hause und hab mir Wasser im Wasserkocher erhitzt - dabei auch gleich noch einen Tee gemacht

- und mit dem Sidr Pulver vermischt, Verhältnis: 2 EL Pulver und 200 ml heißes Wasser. Das ganze schön durchgerührt bis keine Klümpchen mehr vorhanden waren und das habe ich dann ca. 10 Minuten stehen gelassen. Anschließend Haare in 4 Partien eingeteilt und vom Ansatz bis in die Spitzen die Mischung überall verteilt. Ich hab gemerkt wie meine Haare gleich alles aufgesaugt haben, das ganze hat sich so voluminös angefühlt? War beim anderen Pulver nicht so, da passierte eigentlich gar nix.
Hab das Sidr dann ca. 30 Minuten im Haar gelassen, bevor es unter die Dusche ging. Dort hab ich nur ausgespült, es kam kein Shampoo mehr drauf, auch keine Spülung. Die saure Rinse habe ich auch weggelassen (hab ich schonmal probiert, hat bei mir nie geholfen, trotz extrem kalkhaltigem Wasser). Außerdem wollte ich mal die Wirkung vom Sidr "pur" beobachten, nach der Dusche kam auch nix mehr ins Haar (ich gebe sonst immer Aloe Vera Gel in die Längen). Haare wurden nach dem Waschen auch nicht mehr gekämmt, ich hab sie einfach runter hängen lassen damit sie an der Luft trocknen können.
Nach ca. 2 Stunden waren die Haare dann trocken. Ergebnis: Ansatz ist zwar vollkommen sauber und "belagfrei" (war ja bei dem anderen Pulver ein Problem für mich), allerdings waren die Haare auch sehr frizzig am Ansatz und die Längen waren absolut durcheinander, nicht definiert und auch eher trocken. Und das obwohl ich das Amlaöl vorher drin hatte
Das ganze war letzte Nacht. Heute Morgen bin ich aufgewacht und naja, Haare immernoch durcheinander an den Längen, und am Ansatz zwar nicht mehr frizzig, aber dafür leicht fettig. Damit würd ich wahrscheinlich so noch raus gehen, aber bis heute Abend werden sie wahrscheinlich zu fettig sein.
Also so ganz zufrieden bin ich immernoch nicht, aber:
a) ist die Qualität von diesem Pulver auf jeden Fall schonmal besser als die vom persischen Supermarkt. Das Zeug war eher grau-bräunlich und das Amlaöl in den Längen konnte es bei mir leider auch nicht entfernen (Haare waren einfach nur fettig nach dem Ausspülen, als hätte ich sie gar nicht gewaschen

). Dachte erst, das Sidr wirkt bei mir gar nicht, aber das Zeug von Henna und mehr reinigt auf jeden Fall und entfernt auch das Öl).
b) hoffe ich, dass es einfach nur etwas Zeit braucht, bis meine Haare sich daran gewöhnen, ich bin nur Shampoo und Spülung aus der Drogerie gewohnt. Sidr benutze ich jetzt ca. 3 Wochen, dabei aber jeden zweiten Tag, meine Haare fetten immernoch zu schnell nach.
c) meine Haare sind leider doch sehr beschädigt: Habe vorgestern erst gemerkt, wieviel Spliss und Haarbruch ich in den Längen habe, die Ausgangssituation ist also nicht grade die beste, das spricht wohl auch dafür, dass es noch einige Zeit dauern wird.
Jetzt wären meine Fragen an euch: Gibt es hier jemanden, der von synthetischen Shampoos auf Sidr umgestiegen ist und mir sagen kann, wie lange es bei ihm/ihr gedauert hat, bis die Haare sich daran gewöhnt haben? Also nicht so schnell nachfetten?
Und gibt es vielleicht auch jemanden, der/die mit dünnem Haar gestartet ist und Verbesserungen feststellen konnte? Ich habe leider am Hinterkopf eine kahle Stelle, die lässt sich durch den richtigen Scheitel noch gut verbergen, aber wenn ich einen Mittelscheitel trage, sieht man sehr viel von der Kopfhaut.
Ach und noch eine Frage: Ich würde das Sidr gerne in einer Proteinkur benutzen, mit Joghurt, vielleicht Ei und etwas Öl. Bringt das etwas? Hat das überhaupt einen Effekt, wenn das Sidr doch nicht wirklich aufgelöst oder erwärmt wird? Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?
Puh, langer Post, danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben und es gelesen haben
