
[Anleitung] Double Rope Braid Bun
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Strahlemaus
- Beiträge: 3802
- Registriert: 30.06.2012, 15:18
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Double Rope Braid Bun
Wow, einen chicen Bun hast Du da gefunden und eingestellt.
Ich probier den auch mal. Obwohl mich dünkt, bis der bei mir richtig gut auuschaut muss ich wohl noch ein oder zwei Ründchen wachsen lassen.
Ich probier den auch mal. Obwohl mich dünkt, bis der bei mir richtig gut auuschaut muss ich wohl noch ein oder zwei Ründchen wachsen lassen.
- Strahlemaus
- Beiträge: 3802
- Registriert: 30.06.2012, 15:18
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Double Rope Braid Bun
Danke schön. vlei klappt er ja wegen zwei lockeren strängen doch schon bei dir. das wäre ja schön. bei eleanor klappt er ja auch schon mit 60er länge 

Re: Double Rope Braid Bun
Naja, bei derletzten Messung um Januar hatte ich 56 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Schauen wir mal, ob es schon funktioniert oder ob da noch ein bissl mehr Länge notwendig ist.
- Strahlemaus
- Beiträge: 3802
- Registriert: 30.06.2012, 15:18
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Double Rope Braid Bun
aso ok. ich bin gespannt 

Re: Double Rope Braid Bun
Die Anleitung verstehe ich sogar mal... kommt auf die Liste der muss-ich-ausprobieren-Frisuren. 
Sieht richtig schön aus.
Mag Dutts mit Flecht- oder Kordelzöpfen eh total gerne.

Sieht richtig schön aus.

2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)
God I must confess
I do envy the sinners.
God I must confess
I do envy the sinners.
- Sila
- Beiträge: 4931
- Registriert: 27.07.2013, 10:25
- SSS in cm: 155
- Haartyp: 1bM
- ZU: 8 cm
- Instagram: @silawen
- Wohnort: Schweiz
Re: Double Rope Braid Bun
Ich fand den bei euch hier wunderschön, aber ich krieg den überhaupt nicht hin. Meine Variante ist in den Frisurenunfällen gelandet. Ich glaube, meine Haare sind einfach zu lang - und ich bin unfähig, die ellenlangen Kordeln zu befestigen
.

160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
- JaninaD
- Beiträge: 6494
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Double Rope Braid Bun
Diese Frisur trage ich heute, mit 2 Deko-Kämmchen. Ich finde sie sehr bequem und mit den Zopfgummibasen ist sie sehr haltbar und ich habe nur wenige U-Pins gebraucht.



Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: [Anleitung] Double Rope Braid Bun
Hallo,
ich hab ihn heute auch gemacht. Im Prinzip ist es eine gekordelte Variante des Oval Bun. Bei meinem habe ich beide zweisträngige Kordeln über eine Runde ineinandergeschlungen, so dass eine viersträngige Endloskordel entstanden ist. Das heißt, die erste Hälfte einer Kordel beinhaltet die zweite der jeweils anderen. Um das so zu erreichen, muss man die Anfangskordeln entsprechend locker twisten. Die Haarreste habe ich, wie man sieht
, in der Mitte verstaut. Darüber, dass ich das ohne Rückspiegel hinbekommen habe, bin ich ganz stolz.



LG
Fornarina
ich hab ihn heute auch gemacht. Im Prinzip ist es eine gekordelte Variante des Oval Bun. Bei meinem habe ich beide zweisträngige Kordeln über eine Runde ineinandergeschlungen, so dass eine viersträngige Endloskordel entstanden ist. Das heißt, die erste Hälfte einer Kordel beinhaltet die zweite der jeweils anderen. Um das so zu erreichen, muss man die Anfangskordeln entsprechend locker twisten. Die Haarreste habe ich, wie man sieht





LG
Fornarina