Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1486 Beitrag von Kikimora »

@Darketernity: Danke für die Tipps! Bei naturseife.com hab ich mich schon ein bisschen eingelesen, aber es ist echt ganz schön viel. Ich habe momentan Avocado-, Sonnenblumen-, Rizinus- und Olivenöl da und wollte zum Ausprobieren nicht maßlos viel dazuholen, deswegen klingt Babassu (-butter oder -öl?) schon ziemlich gut.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Demenea
Beiträge: 438
Registriert: 10.01.2010, 14:50
Wohnort: Nähe Darmstadt/Hessen

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1487 Beitrag von Demenea »

Hallo Kikimora,

ja, das liest man tatsächlich meistens, aber soweit ich weiß, gilt zB Avocado als festes Fett obwohl es flüssig ist - stimmt das, liebe Profis?

Ich habe in meinem Patenpäckchen u.a. eine sogenannte Flüssigölseife erhalten, die nur aus Distel h.o., Avocado und Erdnussöl besteht und die einfach ein Traum vom Anfass-, Wasch- und Hautgefühl her ist.

Ansonsten gibt es viele Infos zu Seifen, die nur aus 1 Sorte Öl gemacht werden - auch aus flüssigen. Schau mal hier:
http://www.heides-welt.net/index.php?seite=23

Mit dem Sonnenblumenöl solltest Du aber zurückhaltend sein bzw die Seife schnell verbrauchen, es ranzt sehr schnell.
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1488 Beitrag von Kikimora »

@Demenea: Danke, das ist auch interessant... Sonnenblume wäre eher zum Ausweichen gewesen; ich weiß ja, dass ich in Haarseifen Avocadoöl sehr mag.

Sind Mango-, Oliven-, Avocado- und Sheabutter egtl auch feste Fette?
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1489 Beitrag von Darketernety »

ja, die geben alle feste Seifen :D

Im Grunde kann man als Faustregel sagen, dass feste Fette feste Seifen geben, und flüssige weiche Seifen, mit Ausnahme Olivenöl. Beim Avocadoöl bin ich mir nicht so sicher :D

und was fehlt jetzt? Genau, ein ABER :D
Oft ist das feste Fett in der Seife auch gleichzeitig das Haupt Schaumfett. Die Meisten verwenden dafür Kokosöl, ich allerdings vertrage kein Kokosöl (Schuppen, Jucken, Belag) und ersetze einfach durch Babassu. Gibt auch einen wunderbaren Schaum und ist m.E.n. pflegender als Kokos, leider aber auch teurer :d

Aber auch Seifen ohne Fette/Öle, die als Schaumfette bekannt sind, können super schäumen, da ist Rizinusöl in kleinen Mengen eine supersache, weil es schaumfördernd ist, also die Schaumbildenden Eigenschaften anderer Öle fördert (reine Rizinusseifen sollen wohl angeblich funktionieren, aber ironischerweise kaum bis nicht schäumen)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1490 Beitrag von Kikimora »

Ah, verstehe. Also, wenns Butter ist, wird es als festes Fett behandelt, hab ich das so richtig verstanden? Und der Anteil der festen Fett, bzw. der sich genauso verhaltenden Öle sollte bei etwa der Hälfte sein, oder?
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1491 Beitrag von Darketernety »

alle feste ist Fett, alles flüssig ist Öl :d damitz sind Buttern Fette :D

Hier findest du eine Tabelle mit Verseifungszahlen und Jodzahlen der Fette und Öle. Wichtig dabei (steht auch drunter...) ist: Je niedriger die Jodzahl, desto härter die Seife.

Ich arbeite gerne mit folgendem Grundrezept (auch gut für Anfänger und Experimente geeignet...):

32% Fett
32% Olivenöl
32% Öl
4% Rizinus

einen besonders hohen Anteil an Ölen kannst du auch mit einem Anteil an Bienenwachs, anderem Wachs oder Lanolin auffangen, die besonders harte Seifen ergeben... Aber das ist alles ein wenig experimentell :D
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1492 Beitrag von Niffindor »

@Kikimora: Ich glaube, beim Seifentreff wird manuell frei geschaltet und ich kann voll verstehen, dass bei dem Wetter (zumindest hier ist es phantastisch) keiner freiwillig am Rechner hockt und administrativen Kram erledgit ;)

Zu deiner Frage: Man sagt, am Anfang ist ein Verhältnis von 50:50 feste zu flüssigen Fetten gut. Du kannst auch Babassu und Olivenöl als feste Fette verwenden (ja, Olive macht harte Seife). Dann noch ein bisschen Shea oder Mangobutter (oder Oliven oder Avocado-Butter, Kakaobutter,...) und die Seife wird gut hart. Du kannst auch ausschließlich flüssige Fette nehmen, dann hast du aber das Problem, dass die Seife sehr lange braucht, um fest zu werden. In dem Fall würde ich zusehen, möglichst Olivenöl in größerer Menge dabei zu haben (30-50%), WENIG Rizinusöl zu nehmen (max. 5%, besser 3%),... So ganz ohne Schaumfett wirds aber schwierig mit dem Schäumen. Solche Seifen brauchen irre lange zum Reifen, bis sie schäumen. Achso, du kannst natürlich auch die Laugenflüssigkeit noch reduzieren, um die Seife etwas schneller fest zu bekommen. Das würde ich aber ehrlich gesagt nicht am Anfang machen...

Ist das mit dem Kokosöl bei dir klar oder nur so ein Gefühl? Geht es um Haarseife oder Körperseife?
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1493 Beitrag von Kikimora »

@Darketernity: Das ist einleuchtend. :lol: Danke für das Rezept! Ich bin noch nicht so ganz sicher, was es nächste Woche geben wird.

@Niffindor: Ja, das hab ich gelesen und verstehe es auch vollkommen. Ungeduldig bin ich trotzdem. :D Würde mich aber nicht beschweren.
Es geht um Seife, mit der ich mir nicht das Haus abfackel, um ehrlich zu sein. :lol: Aber mir ist Kokos in Seifen allgemein eher mittelsympathisch (momentan hab ich Kopfhautprobleme --> will kein Kokos drin haben; wenn die Kopfhaut nicht zickt, ist es nicht sooo wichtig. Aber an erster Stelle muss es generell nicht sein) und ich will die Seife nicht allein benutzen. Da meine ganzen "Mitbenutzer" noch nicht alles probiert haben und so viele Leute Kokos nicht super vertragen, wollte ich es lieber weglassen.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1494 Beitrag von honzhonz »

Ich verstehe das mit dem Kokosöl nicht so ganz. Kokos und Babassu sind doch nahezu identisch in der Fettsäurezusammensetzung. Babassu hat ein bisschen mehr Ölsäure, aber mit eigentlich sollte Kokos mit ein bisschen Olive genau gleich mit NaOH zu Seife werden wie Babassu. :nixweiss:
Hat da irgendwer schon eine Idee gehabt, warum Leute Kokos nicht vertragen, Babassu aber schon?

Ich hab mit Kokosöl in der Seife kein Problem, so lange sie ordentlich überfettet ist um die Waschkraft zu senken. Verseifte Laurinsäure wäscht halt gut...
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1495 Beitrag von Darketernety »

honzhonz, ich schätze, dass es an der Zusammensetzung der Anteile an Unverseifbarem liegt, also an den sekundären Pflanzenstoffen, die in den Ölen enthalten sind.. aber keine Ahnung, woran genau :D

Meine Haut mag auch so kein Kokos - gibt Pickel und Mitesser *grusel*. Erstaunlicherweise bekomme ich von Olivenöl unverseift auf der Kopfhaut Pickel, Olivenölseifen sind hingegen toll.. ich schätze, wir müssen das einfach nicht alles verstehen :D
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1496 Beitrag von Darketernety »

Ach mist, Edit gibts ja hier nicht...

Mir ist dazu noch eingefallen, dass ich niemanden kenne, der reine Kokosölseifen verwendet, weil die einfahc nurnoch waschen, ohne zu pflegen, unabhängig von der ÜF.

Reine Babassuseifen hingegen haben mit allen möglichen ÜFs einen ganzen Kreis von Liebhabern - und machen super Schaum, super sauber und pflegen auch noch nebenher *grübel*
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1497 Beitrag von Blondfee »

Irgendwie scheinen sie schon unterschiedlich zu sein; Kokos ist ja auch komedogen und Babassu nicht :nixweiss: aber manchmal können ja schon winzige Änderungen in der Zusammensetzung eines Stoffs grosse Auswirkungen haben.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1498 Beitrag von honzhonz »

Aber ich will es doch verstehen. :mrgreen:

Im Seifentreff (ich glaube es war da, vielleicht auch eine der anderen zahlreichen Seiten) mögen einige reine Kokosseifen schon, ich habe gestern probehalber auch eine gesiedet und sie ordentlich überfettet. Das verseifte Kokosöl wäscht natürlich nur, aber die Überfettung kann eben schon wieder pflegen. Genau wie bei jeder anderen Seife. Meine Haare mögen Kokosöl auch gerne.

Unverseifbares sind im Kokosöl 0.5%.. Das reicht wahrscheinlich für Unverträglichkeiten bei Allergien oder eben dafür, dass es komedogen ist (was ja den Haaren eigentlich egal sein könnte). Aber dass die Seife dadurch stärker austrocknet kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Vielleicht ist es ein Placeboaustrocknen. :ugly:
Ich glaube ich baue mir ein Script, dass mir Ölsäureäquivaltente Rezepte aus verschiedenen Ölen ausgibt und teste die dann im Blindtest gegeneinander. Jedenfalls wenn ich mal wieder Zeit habe. In drei Wochen im Urlaub. :)

Nur zur Sicherheit, ich will niemanden zu Kokosölseifen überreden, wenn er sie nicht mag, ich will nur verstehen, wie sie sich von anderen Seifen unterscheiden.
Benutzeravatar
Beathag
Beiträge: 469
Registriert: 25.01.2014, 13:17
Wohnort: Chemnitz

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1499 Beitrag von Beathag »

Hallöschen!

Ich hatte schon mal gesucht, aber nix gefunden.

Kann man Seifen auch für Babys verwenden? Also ich mein keine x-beliebige und es wäre ein Neugeborenes. Ich würde gerne auf die üblichen Produkte verzichten. Auch da wir viele Allergien in der Familie haben. Meist sind selbst im Babyshampoo recht starke Tenside. Das würde ich gerne meiden wollen. Und könntet ihr ggf. Seifen empfehlen?

Diese würden ja bestimmt Milch enthalten und wären recht hoch überfettet? Ich danke euch?
50 55 60 65 70 75
2a/b Mii
Schnittfrei seit Dez. '16
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1500 Beitrag von honzhonz »

Reicht da nicht einfach Wasser? :nixweiss:
Ich denke wenn es eine sehr milde Seife ist, dann wäre dagegen nichts einzuwenden, ich würde trotzdem im Normalfall reines Wasser vorziehen.
Antworten