Sinn von Spülungen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#106 Beitrag von Cold World »

Ich wasche einmal in der Woche mit CO und einmal mit CWC, würde niemals ohne Spülung auskommen, nur gewaschen sind meine Haare gar nicht kämmbar, sogar mit Spülung gibt’s noch genug Probleme. Denke auch, je mehr Locken und je strapazierte, desto eher braucht man Spülungen, hätte ich 1a-1c Haare würde ich vielleicht auch ohne auskommen, aber bei fast 3b geht das nicht, bei mir zumindest.
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#107 Beitrag von Lizz »

Ich hab auch Locken und früher nie Spülungen verwendet, hatte den Eindruck dass meine Haare davon zu schwer werden und der Frisör hat auch davon abgeraten.
Momentan teste ich die CWC-Methode und muss sagen dass ich stets Probleme hatte meine Haare nach dem Waschen zu entwirren (Nasskämmerin). Mit Spülung geht das wesentlich einfacher.
Ob bei CWC wirklich mehr Feuchtigkeit in den Spitzen bleibt, kann ich noch nicht sagen.
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#108 Beitrag von Bastet »

Ich hab jetzt schon ne ganze Weile die Spülung weggelassen und vor der Wäsche geölt(Amla-Haaröl).
Meine Haare sind wunderschön so,mit Spülung wars bei weitem nicht so.
Die Haare sind weich,glänzend und gesättigt ohne beschwert zu sein.

Ok,mit Spülung waren erstmal die Haare schön,aber ich hatte irgendwie das Gefühl das eine Schicht auf den Haaren ist und darunter Mangel herrscht.
Kann ich nicht anders erklären.
Es waren übrigens keine Sili-Spülungen.

Ich werde weiterhin nur Öl nehmen,komm ich besser mit klar.
Im gewissen Sinne ist das vorher ölen ähnlich wie CWC,aber ich denke das ÖL wird von meinen Haaren aufgesogen und nicht ummantelt wie bei der Spülung.
Aber das ist jetzt meine subjektive Meinung,das mag bei anderen wieder anders sein.
Für Lockenköpfe finde ich gelten bei der Pflege sowieso andere Regeln.
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#109 Beitrag von moonbaby »

ich habe auch festgestellt, dass ich wunderbar ohne spülung auskomme. bin momentan allerdings dabei alte spülungen aufzubrauchen und nach ner schönen spülung duften die haare ja auch immer so gut... mhhh
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#110 Beitrag von Cassandra »

Bei mir gehts eigentlich jetzt auch ohne, aber irgendwie ist das Gewohnheit.

Ich öle sie meistens vor dem Waschen bzw. ich hab noch Öl vom Vortag drin und nach dem Waschen lassen sie sich problemlos auskämmen. Trotzdem sprühe ich dann gerne noch was rein, ohne Silikone natürlich. :D
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#111 Beitrag von cassiopeia »

eloa hat geschrieben: Ich tippe einfach mal, dass wellis und lockis eher condi brauchen oder damit zufrieden sind als glatthaars... oder?

Ich glaube, das ist wirklich so. Ohne Spülung geht bei mir gar nicht. Ich habe es ein paar mal versucht, aber an gescheites durchkämmen ist dann einfach nicht zu denken.

Gibt nur Frust und Wut.... also könnte man sagen, dass bei mir die Spülung unter anderem auch den Sinn hat, meinen Seelenfrieden zu erhalten :kniep:
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#112 Beitrag von Herenya »

Seitdem ich mir angewöhnt habe, meine Haare erst zu kämmen wenn sie komplett getrocknet sind, brauch ich auch keine Spülung mehr.

Ich benutze zwar ab und zu mal den Alverde A/H Condi, aber eigentlich nur um ihn aufzubrauchen... :roll:
Theoretisch wäre eine Spülung gar nicht nötig!
Benutzeravatar
paintedmuse
Beiträge: 238
Registriert: 08.02.2009, 00:33
Wohnort: bei Zürich

#113 Beitrag von paintedmuse »

Ich bin absolut Spülungsabhängig.
Würde ich die weglassen, wären meine Haare ein riesiger, verknoteter, strukturloser Busch- sieht nicht gut aus :lol:
(falls ich jedoch jemals das Bedürnis nach ultimativem Volumen verspüren sollte :shock: )
Have we enough to keep it together?
Or do we just keep on pretending
And hope our luck is never ending

2a/ M /iii
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#114 Beitrag von materialfehler »

ich züchte grade phf und synthetik raus und bemerke, wie widerstandsfähig und glatt und glänzend und leicht zu kämmen usw. mein 20cmnaturansatz ist.
ich hoffe also, dass ich, wenn ich komplett natur bin, aufhören kann mit spülungen.

ich hab mit spülungen zeitgleich mit dem färben begonnen. davor waren meine haare extrem widerstandsfähig. ich hatte sie immer etwa bh-verschluss lang. die gesamten haare einschampooniert, nachts offen, überhaupt meistens offen, geföhnt und nie spliss oder sonst was. sie waren nie verwurschtelt und selbst lockenstab-locken hielten zwei, drei stunden.

ich hab also den verdacht, dass feine, glatte, ungefärbte haare einfach keinen balsam brauchen.
dicke haare (also typ C), locken, gefärbte haare (v.a. mit synthetik und schon überhaupt gebleichte), und allg. massakrierte haare (lockenstab, glätteisen, heißer föhn...) brauchen wohl schon einen konditionierer.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#115 Beitrag von LizardQueen »

Ich bin auch ein Lockenkopf, der ohne Spülung nicht leben kann/will! Meine Haare sind sowieso schwer durchzukämmen, auch mit Spülung, wie wärs dann ohne? :shock:

Aaaber...jetzt erinnere ich mich, dass ich früher mal nur das Blütezeit Bio-Rose Shampoo benutzt habe, danach keine Spülung, sie waren besser durchzukämmen, als mit Condi. Jetzt wo ich dran denk: Kann es sein, dass Condi meine Längen verklebt und ich sie nur deshalb schwer durchbürsten kann?? Wow...also ich muss das demnächst mal wieder ausprobieren.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#116 Beitrag von Cold World »

Ich hab’ eine Frage zu der ich nicht gleich einen eigenen Fred aufmachen wollte.
Spülungen legen ja die Schuppenschicht an etc. ok, und was ist mit Kuren? Macht es Sinn vor oder nach der Kur eine Spülung zu benutzen? (Falls davor, ist dann die Schuppenschicht geschlossen und die Kur kann nicht so gut wirken? Falls danach, schließt die Kur selbst die Schuppenschicht, also wäre es unnötig noch zu „spülen“?) Braucht so eine Haarkur eine geöffnete Schuppenschicht um einen besseren Effekt zu haben? Fragen über Fragen, hoffe jemand weiß Antwort oder verweist mich auf einen Fred den ich natürlich nicht gefunden habe. :roll:
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#117 Beitrag von Yuki »

Also so rein vom Prinzip (Öffnen - Geben - Schließen) her würd ich sagen: Kur (Geben/Pflegen) vor der Spülung (Schließen/Schuppenschicht anlegen).

Ich denke, dass die Pflege schlechter aufgenommen werden kann, wenn die Schuppenschicht schon wieder eng anliegt (von Spülung, Rinse oder kaltem Wasser). Eine Kur ist außerdem zum Pflegen da, sodass ich weiters denke, dass die Schuppenschicht von einer Kur nicht angelegt wird.
Ich würde also hinterher und zum Abschluss zumindest noch kalt spülen (oder gleiche Rinse oder Spülung nutzen), damit die Schuppenschicht wieder eng anliegt und geschlossen wird.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#118 Beitrag von Picknickerin »

Ich benutze eine Kur (mit Öl vermischt) vor dem Waschen, allerdings nehme ich dann keinen Condi mehr, kalte saure Rinse ist dann genug des Guten. :)
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
ArtHysteRi
Beiträge: 482
Registriert: 23.11.2008, 15:58

#119 Beitrag von ArtHysteRi »

Seit ich bei NK bin, benutz ich auch selten eine Spülung - bin ich viel zu faul zu :D

Früher, bei KK, hatte ich allerdings den Eindruck, ohne nicht zu können, die Haare waren tierisch verklettet. Komisch eigentlich, wo doch da Silis ohne Ende drin waren?

Jedenfalls stell ich fest, dass saure Rinse bei mir auch reicht. Eher selten (den Geruch find ich furchtbar :wuerg: ) benutz ich SBC, aber eher als Kur (45 Min. Einwirkzeit).

Bis jetzt haben sich meine Haare nicht beschwert.
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#120 Beitrag von Timmy »

Hallöchen,

habe heute mal ohne Spülung gewaschen,
nur eine (Kamillen-)Teerinse nach dem Schampoo in die Haare getan.
Nun bin ich mal gespannt,
wie sie so sind wenn sie trocken sind.
Werde natürlich nicht auf Condi verzichten
und einmal bis zweimal pro Monat auch (Alverde Feuchtigkeits-) Kur benutzen,
aber ab und zu ist es ohne Spülung nicht schlecht.
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Antworten