Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Huhu!
Ich habe auch mal eine Frage: Wo ist der Unterschied zwischen Haarseifen und Körperseifen? Also vermutlich die höhere Überfettung der Körperseifen, aber ansonsten? Oftmals sind die Öle ja dieselben..
Ich habe auch mal eine Frage: Wo ist der Unterschied zwischen Haarseifen und Körperseifen? Also vermutlich die höhere Überfettung der Körperseifen, aber ansonsten? Oftmals sind die Öle ja dieselben..
1.Ziel: 66cm-BSL/2. Ziel: 76cm-Taille/3. Ziel: 84cm-Hüfte/4. Ziel: 92cm-Steiß
Aktuell: 61cm SSL
Aktuell: 61cm SSL
Re: Fragen zu Haarseife
Wie du schon richtig sagtest, ist es eher eine Unterscheidung der Überfettung, bzw. eine Verwendung von reichhaltigeren Ölen. Hinzu kommt noch, dass in Körper-/Gesichtsseifen auch Zutaten mit Peelingeffekt, Salze etc. ab und an verarbeitet werden, die man sich vllt ned unbedingt aufs sensible Köpfchen manschen will 

Haartyp: 1bMii
Haarlänge: 135cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)
Ziel: MO mit dichteren Spitzen [ ]
Haarlänge: 135cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)
Ziel: MO mit dichteren Spitzen [ ]
Re: Fragen zu Haarseife
Also zum Thema rückfetten:
Bei mir ist es schon so, dass Seife die Haut grundsätzlich austrocknet. Egal welche, egal ob Naturseife oder Supermarktseife, egal ob hoch überfettet oder nicht, ich hab immer trockene Haut, vorallem an Händen und Gesicht.
Ich hab mich daran gewöhnt und wasche die Haare trotzdem mit Seife, aber ich kann nicht sagen, dass gute Naturseife meine Probleme mit trockener Haut lösen würde. Ich muss halt immer eincremen oder mit der Trockenheit leben.
Wenn die Seifen wirklich so stark rückfetten würden, abhängig von der Überfettung, sollte man dann nicht, gerade auf der Haut, für die Seife ja doch gängiger ist, einen Unterschied merken?
Bei mir werden Hände und Haare nach dem Waschen mit Seife immer "anti-rutsch-matten"-artig, dann weiß ich sie sind sauber, aber das ist auch schon alles.
Bei mir ist es schon so, dass Seife die Haut grundsätzlich austrocknet. Egal welche, egal ob Naturseife oder Supermarktseife, egal ob hoch überfettet oder nicht, ich hab immer trockene Haut, vorallem an Händen und Gesicht.
Ich hab mich daran gewöhnt und wasche die Haare trotzdem mit Seife, aber ich kann nicht sagen, dass gute Naturseife meine Probleme mit trockener Haut lösen würde. Ich muss halt immer eincremen oder mit der Trockenheit leben.
Wenn die Seifen wirklich so stark rückfetten würden, abhängig von der Überfettung, sollte man dann nicht, gerade auf der Haut, für die Seife ja doch gängiger ist, einen Unterschied merken?
Bei mir werden Hände und Haare nach dem Waschen mit Seife immer "anti-rutsch-matten"-artig, dann weiß ich sie sind sauber, aber das ist auch schon alles.
2bMii, 8cm ZU
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()
Re: Fragen zu Haarseife
Hmm, Nolin, ich wasch mich ja nun mit einer Seife, die eine Rückfettung von um bei 20-25% hat und ich merk den Unterschied.
Erstens perlt das Wasser auf meiner Haut sehr gut ab, zwitens habe ich nach dem Duschen kein Spannungsgefühl in der Haut und cremen, ja cremen muss ich eigentlich nur die Stellen mit der Schuppenflechte. sonst kann ich komplett auf Creme, Bodylotion und Co, verzichten.
Bei der Haarseife bin ich bei 9% und auch da merk ich zum Shampoo einen gewaltigen Unterschied.
Meine Haare sind einfach gesättigter, griffiger, fallen besser, fliegen kaum und sind einfach kooperativer.
Hab ich grad gemerkt, da ich aus Zeitgründen gestern mit shampoo waschen musste und das gefällt mir gar nicht.
Erstens perlt das Wasser auf meiner Haut sehr gut ab, zwitens habe ich nach dem Duschen kein Spannungsgefühl in der Haut und cremen, ja cremen muss ich eigentlich nur die Stellen mit der Schuppenflechte. sonst kann ich komplett auf Creme, Bodylotion und Co, verzichten.
Bei der Haarseife bin ich bei 9% und auch da merk ich zum Shampoo einen gewaltigen Unterschied.
Meine Haare sind einfach gesättigter, griffiger, fallen besser, fliegen kaum und sind einfach kooperativer.
Hab ich grad gemerkt, da ich aus Zeitgründen gestern mit shampoo waschen musste und das gefällt mir gar nicht.
Re: Fragen zu Haarseife
@Nolin.: Das hängt sicher sehr stark von der individuellen Haut und ihren Bedürfnissen ab. Ich habe eine an sich unzickige Haut, aber oft ziemlich trockene Hände. Auch bei mir perlt das Wasser an den Händen nach Seifenwäsche ab - cremen muss ich trotzdem. Meine Hände nehmen einfach jedwedes Fett nur sehr schlecht an, auch wenn ich creme (und es ist hier ziemlich egal, was ich benutze) dauerts 7 Minuten bis sie wieder spürbar rauh werden.
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Fragen zu Haarseife
Wie erkennt man, ob Seife ausgereift ist? Sind vom Hersteller verschickte Seifen immer ausgereift, wenn kein anderer Hinweis dabeisteht?Jemma hat geschrieben: Insgesamt würde ich sagen: Mit austrocknenden Wirkungen kann man es schon zu tun bekommen, aber da muss man einfach ausprobieren, was die eigene Kopfhaut am liebsten hat. Schädlich ist Seife aber nicht, es sei denn man benutzt noch nicht ausgereifte Seife.
Und was genau bedeutet ausgereift? Was ändert sich durch den Reifungsprozess? Der Verseifungsprozess fand doch eigentlich schon vorher statt, oder?
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Die Seife verseift aber noch nach, sofern sie kalt gerührt ist, der pH wird niedriger (also milder in diesem Fall), außerdem verliert jede Seife noch Wasser. Meiner Erfahrung nach schreiben die Hersteller es dazu, wenn was unreif ist. Aber Küsschen-Test geht immer: Zungenspitze an die Seife, wenns britzelt, ist sie noch nicht reif.
Edit: Und den Test sinnigerweise nicht an der Seifenoberfläche sondern an einem Anschnitt an der Mitte machen.
Edit: Und den Test sinnigerweise nicht an der Seifenoberfläche sondern an einem Anschnitt an der Mitte machen.
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Fragen zu Haarseife
Das heißt also in unreifen Seifen ist noch unverseiftes NaOH, das beim Reifungsprozess noch verseift, wodurch der pH niedriger wird? Werde ich vor dem nächsten Mal testen, danke!
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Komplett unverseiftes NaOH dürftes egtl nicht mehr sein, aber ich bin verwirrt...
Ich denke eher, der pH der Seife ist noch recht hoch/alkalisch und geht runter. Unverseiftes NaOH müsste die Seife nämlich komplett unbrauchbar machen.

- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, eben. NaOH ist alkalisch und wenn es verseift wird, wird's etwas weniger alkalisch? Sollte es zumindest. Was sollte sonst das Abfallen des pH-Werts verursachen und auf der Zunge britzeln? Nicht zwangsläufig, das wird auf die Menge ankommen? Es waschen hier ja auch einige mit verdünnter Natronlauge oder nutzen es als Reinigung zwischendurch.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Doch, klar.
Ich meinte, komplett unverseiftes NaOH darf nicht mehr drin sein.
Edit: Die Seife selber ist natürlich alkalisch.

Edit: Die Seife selber ist natürlich alkalisch.
Re: Fragen zu Haarseife
Kikimora, ich denke auch, dass beim Reifen der ph-Wert der Seife sinkt. Frische Seife hat einen ph-Wert von 11-12%. Während der Reife geht der runter auf 9% wenn nicht niedriger.
Re: Fragen zu Haarseife
O.o Genau das hab ich doch gesagt. Ich wollte nur darauf raus:
(Edit: Entschuldigt, ich bin heut zum Formulieren zu blöd.
Die Lernerei grillt mir das Hirn.)
Nein. Darf keins mehr drin sein. Der pH der Seife kommt nicht durch unverseiftes NaOH zustande.Desert Rose hat geschrieben:Das heißt also in unreifen Seifen ist noch unverseiftes NaOH, das beim Reifungsprozess noch verseift, wodurch der pH niedriger wird?
(Edit: Entschuldigt, ich bin heut zum Formulieren zu blöd.

- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Fragen zu Haarseife
Ach Mist, das zerstört meine tolle Theorie.
Wie dann? Weiß das zufällig jemand? Also was passiert da auf molekularer Ebene, wodurch der pH-Wert sinkt (=mehr Elektronendonatoren, aber wovon?)?

Wie dann? Weiß das zufällig jemand? Also was passiert da auf molekularer Ebene, wodurch der pH-Wert sinkt (=mehr Elektronendonatoren, aber wovon?)?
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe das auch so wie Desert Rose verstanden, dass in unreifer Seife noch unverseiftes NaOH drin ist. Ich meine so steht das auch auf den Seiten von Kupferzopf... anders macht es chemisch für mich irgendwie keinen Sinn.
? Meinst du Natron? Aber da sollte ja eigentlich kein NaOH entstehen
. Hoffe ich jedenfalls...
Mit verdünnter Natronlauge wäscht hier niemand seine Haare , oderDesert Rose hat geschrieben: Es waschen hier ja auch einige mit verdünnter Natronlauge oder nutzen es als Reinigung zwischendurch.


2c-3a F ii