Meine Haare: Damals, heute und bald
Haargeschichte:
Als Kind waren sie lange Zeit bei Midback, dann kam die Pubertät und sie wurden immer kürzer, erst Schulter dann Ohrläppchen, dann Streichholz-Pixie. Schliesslich kam auch noch Farbe dazu. Was eigentlich ein schöner Kupferton sein sollte, war grausliges Verkehrsorange (und wurde trotzdem mehrfach nachgefärbt). Das Bild von 2000 gibt den Schrecken nur bedingt wieder:
Ab 16 entwickelte sich der Musikgeschmack in Richtung Stromgitarren und die Haare mussten dementsprechend wieder länger und dunkler werden. Farbe war jetzt also auch noch aktuell, aber diesmal in hübsch mit Strähnchen und Undercolor in Dunkelbraun/Aubergine. Irgendwann so um die 20 also 2005 erreichten sie ihre vorläufige Maximallänge von BSL, allerdings mit vielen Stufen:

Färben wurde da auch langsam aufgegeben, höchstens noch alle 2-3 Jahre beim Friseur, wenn der Wohlstand mal ausgebrochen war. Standardfrisur war offen, aber auch erste Dutts mit Haarstab. Hier mein allererster dokumentierter LWB von 2008:
Ebenso hielt der Franzose Einzug und die Stufen liess ich rauswachsen (Warum hab ich nur das Gefühl, dass meine Haare hier besser aussehen als heute?), 2008 und 2010:

Vor etwas mehr als einem Jahr meinte meine Friseuse dann mal ganz nebenbei, dass meine Haare dünner und die KH trockener seien als bisher. Ja, jetzt seh ichs auch:
Da brach sogleich Panik aus und ich hab angefangen mich sehr oberflächlich mit INCIS auseinander zu setzen: aha, Silis sind böse, also weg damit. Als das aber nicht wirklich viel brachte und ich ausserdem stressbedingt auch noch einen weiteren cm ZU verloren hab, versuchte ich per Internetrecherche eine Lösung dafür zu finden und stiess dabei aufs LHN. Los ging also eine erste Rumprobiererei auf LHN-Niveau, die mir aber nach ein paar Monaten zu aufwändig wurde. So bin ich einfach bei der bis dahin besten Pflegeroutine stehen geblieben. Aber ich bin sicher, da geht noch immer was und wie der Titel schon sagt: Versuchen kann man es ja mal!
Aktuelle Pflegeroutine:
Ich wasche alle 3-4 Tage entweder CWC + Kräuterrinse oder Lavaerde + saure Kräuterrinse (Zitronensaft). WAT sagt ich brauche Protein, also hab ich beim Shampoo und der Spülung drauf geschaut, dass davon was drin ist.
Shampoo: Farfalla Wildrose oder Frangipani (davor getestet und für nicht gut befunden: Logona Bambus, Eucerin, Body Shop Rainforest, Aiko für trockene Haare, Ph Balance)
Spülung: Logona Weizenprotein (davor getestet und für nicht gut befunden: Body Shop Rainforest, Aiko für trockene Haare)
Kräuter-Rinse: Thymian, Lavendel und Lorbeer. Hab mich da quer durch meinen Garten getestet (Rosmarin, Zitronenmelisse, Nana-Minze, Rosenblüten, Lindenblüten, Salbei) und bin mit der aktuellen Mischung ganz zufrieden: KH juckt nimmer, yay!
Kur/Leave-in: Mandelöl, Alverde Spitzenfluid (Aber als Schweizer kriegt man das ja nicht so leicht) und als es noch silikonfrei war: Aiko für trockene Haare (hatte damals auch Weizenprotein drin, darum hats wohl so gut gewirkt), jetzt such ich was neues (Das ist nun schon das dritte Kosmetikprodukt das mir unter den Fingern weg verschlimmbessert wurde! Darum tendiere ich immer mehr zum selber anrühren...)
Kamm/Bürste: Grobzinkiger Hornkamm, Bürste mit geraden dicken Holzstiften, WBB ist vorhanden aber nicht in Gebrauch (hat zwar nie merklich geschadet, wie scheinbar bei vielen anderen hier, aber geWBBte Haare kleben einfach immer so doof am Kopf und dann siehts nach noch weniger aus)
Schere: Jaguar Pre-Style, wird nur für S&D benutzt. Zum Trimmen geh ich zum Friseur. Bis auf letztes Mal, kannte sie nämlich den Unterschied zwischen einem und 5 cm ganz genau…
Vorgehen/“to be tested“
- Seife klingt viel versprechend… Habe zumindest eine erste Seifenwäsche gut überstanden
- LOC: verschiedene Ls und Cs testen
- Andere Öle als Mandel, Olive und Erdnuss, nicht nur für LOC sondern auch für Kuren und Spitzenpflege
- Selbstgepanschte Kuren und Leave-Ins ausprobieren
- Nachtprogramm verbessern, zB durch Seidenüberzug entweder fürs Kissen oder für die Haare, keine Faulheits-bedingte Haargummigewurschtel mehr
- Weniger anfassen (ich kann meine Finger einfach nicht von meinen Haaren lassen, wenn sie offen sind, aber offen tragen will ich nicht aufgeben)
- S&D ausgiebiger praktizieren
- Wenn Seife nix ist oder auch zusätzlich dazu: HG-Shampoo finden
- Verdünnen…
- Neuwuchs „provozieren“, wie auch immer das funktionieren soll…
(Ja gut… so viel Struktur hat das Ganze noch nicht, aber die wird sich im weiteren Verlauf bestimmt noch ergeben)