Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuchtis
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Sie meint die Seifen, mit denen du am häufigsten wäscht, bzw. ob es eine oder mehrere Zutaten gibt die, die in allen enthalten ist oder häufiger ganz vorne in der Zutatenliste zu finden ist.
Ich habe beispielsweise Avocadoöl in Verdacht, meinen Haaren nicht gut zu tun. Finde ich erst raus, wenn ich mir alle Seifen anschaue und die Ergebnisse vergleiche
Ich habe beispielsweise Avocadoöl in Verdacht, meinen Haaren nicht gut zu tun. Finde ich erst raus, wenn ich mir alle Seifen anschaue und die Ergebnisse vergleiche
1bFii 5,5; 56 S³
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Es gibt da keine erkennbare Tendenz, außer ÜF und Hersteller.Anna-Mira hat geschrieben:Sie meint die Seifen, mit denen du am häufigsten wäscht, bzw. ob es eine oder mehrere Zutaten gibt die, die in allen enthalten ist oder häufiger ganz vorne in der Zutatenliste zu finden ist.
Ich habe beispielsweise Avocadoöl in Verdacht, meinen Haaren nicht gut zu tun. Finde ich erst raus, wenn ich mir alle Seifen anschaue und die Ergebnisse vergleiche
z.B. habe ich eine Seife mit viel Kokosöl nicht vertragen, in einer anderen Seife (eines anderen Herstellers) vertrage ich das Kokosöl wunderbar. Usw. usf.
Ein anderes Bsp. sind die Savion-Haarseifen. Da habe ich keine einzige vertragen, die Körperseife geht aber. In allen ist Kokosöl ganz vorne zu finden, nur ist die Körperseife höher überfettet.
Gruß,
Melina
Melina
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Wenn's um die verseiften Öle geht und du da eine Auskunft willst, wären die INCIs schon nicht schlecht, die kenne ich von den von dir aufgelisteten Seifen nicht auswendig.Melina hat geschrieben:Recht verschiedene. Möchtest du jetzt alle aufgeschrieben haben?Jemma hat geschrieben:Melina, was für eine Zusammensetzung haben denn die Seifen, mit denen du meistens wäschst?
Die Seifen, die ich am besten vertrage sind:
September Charme
Cafe Moreno
Aloe-Vera(Körperseife) von Savion
Criminal Mango
und eine no-name-Seife, die als 1. Öl Palmöl enthält
Zum Ausweichen, wenn's zu arg nachzufetten beginnt nehme ich Steffi's Coffeinseife (mit 6% ÜF).
Die Öle kann ich dir auch noch dazuschreiben, die gehen aber recht bunt durcheinander.
Aber soweit ich das überblicke, sind die verseiften Öle gar nicht so unterschiedlich, Kokos- oder Palmöl ist glaube ich überall drin, oder?
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Kennt jemand vielleicht Seifen, die stärker Henna aus den Haaren ziehen als andere...?
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Ich finde, Seifen mit viel Olivenöl ziehen besonders viel Farbe. Die Aleppo oder die Babassu & Olive (CV) z.B.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Ah, ok danke. Aleppos und die von CV habe ich hier.
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Nein, so ganz ähnlich sind sie trotzdem nicht.Jemma hat geschrieben: Wenn's um die verseiften Öle geht und du da eine Auskunft willst, wären die INCIs schon nicht schlecht, die kenne ich von den von dir aufgelisteten Seifen nicht auswendig.
Aber soweit ich das überblicke, sind die verseiften Öle gar nicht so unterschiedlich, Kokos- oder Palmöl ist glaube ich überall drin, oder?
Cafe Moreno:
Coconut Oil; Clove Infused Olive Oil; Babassu Oil; Virgin Shea Butter; Coffee; Rice Bran Oil; Sodium Hydroxide; Castor Oil; Canola Oil; Essential Oils of Clove, Patchouli, Ylang Ylang, Lavender; Rosemary Oil Extract
Coffeinseife
BIO-Kaffee, BIO-Olivenöl extra, BIO-Kokosöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Mandelöl, Jojobaöl, Coffeinextrakt*, BIO-Meersalz, Zitronensäure, Kaffeebohnenöl
Criminal Mango
Verseiftes Rapsöl, Palmöl, Mangobutter, Rizinusöl, Mango, PÖ Fresh Mango
Ayurvedic Herb
Coconut Oil; Olive and Rice Bran Oils Infused with Bhringraj, Shikakai, Hibiscus, Amla, Tulsi, Fenugreek, Jasmine, Yashtimadhu, Neem; Jojoba Oil; Soapnuts (Aritha) Water; Mango Butter; Organic Babassu Oil; ...
September Charme
Verseiftes Avocadoöl, Kokosöl, Rizinusöl, Apfelsaft, Honig, Parfümöl
Gruß,
Melina
Melina
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Es sind schon recht unterschiedliche Öle drin, aber mir fällt auf, dass abgesehen von der Kriminal Mango überall viel Kokosöl drin ist. Kokosöl hat bei mir die Kopfhaut (und auch die Haare) sehr ausgetrocknet. Ob es direkt zu Haarausfall geführt hat kann ich nicht mehr sagen, aber seit ich nicht mehr mit kokoshaltiger Seife wasche, wachsen mir auch dort Haare, wo ich früher nie welche hatte, z.B. in meinen vormaligen Geheimratsecken, auch mein hoher Haaransatz bewegt sich langsam immer weiter in Richtung Augenbrauen.
Zu Palmöl kann ich nicht viel sagen, damit habe ich noch nicht gewaschen.
Du kannst auch mal gucken, ob Rizinusöl bei dir einen Unterschied macht, bei niedrig überfetteten Seifen verliere ich viele Haare, wenn die Seife kein Rizinusöl enthält, aber kaum Haare, wenn Rizinusöl drin ist. Bei hoch überfetteten Seifen macht es bei mir keinen Unterschied, ob Rizinusöl drin ist oder nicht.
Hast du ausch schon mit Seifen gewaschen, die weder Kokos- noch Palmöl enthalten?
Zu Palmöl kann ich nicht viel sagen, damit habe ich noch nicht gewaschen.
Du kannst auch mal gucken, ob Rizinusöl bei dir einen Unterschied macht, bei niedrig überfetteten Seifen verliere ich viele Haare, wenn die Seife kein Rizinusöl enthält, aber kaum Haare, wenn Rizinusöl drin ist. Bei hoch überfetteten Seifen macht es bei mir keinen Unterschied, ob Rizinusöl drin ist oder nicht.
Hast du ausch schon mit Seifen gewaschen, die weder Kokos- noch Palmöl enthalten?
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Die eine no-name-Seife ist ohne Kokos- und Rizinusöl.
Ich würde nicht sagen, dass Kokosöl bei mir generell austrocknet. Nur in manchen Seifen.
Steffis CocoBee hat kein Kokos- und Palmöl, die hab ich aber überhaupt nicht vertragen.
Babassu Marsh Mallow, die Kokosöl erst an 3. Stelle hat, ging auch überhaupt nicht.
Habe nur noch eine einzige Seife, die keine der beiden Öle enthält. Trau mich aber nicht, jetzt damit zu waschen, da sie recht hoch überfettet ist.
Ich würde nicht sagen, dass Kokosöl bei mir generell austrocknet. Nur in manchen Seifen.
Steffis CocoBee hat kein Kokos- und Palmöl, die hab ich aber überhaupt nicht vertragen.
Babassu Marsh Mallow, die Kokosöl erst an 3. Stelle hat, ging auch überhaupt nicht.
Habe nur noch eine einzige Seife, die keine der beiden Öle enthält. Trau mich aber nicht, jetzt damit zu waschen, da sie recht hoch überfettet ist.
Gruß,
Melina
Melina
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Ich bin mir übrigens nicht sicher, dass die Reihenfolge auch immer die absteigende Menge der Inhaltsstoffe angibt... ist das zwingend?
Evtl. geben manche Sieder bewusst eine andere Reihenfolgen an, um Ihre Rezepturen zu schützen?
Evtl. geben manche Sieder bewusst eine andere Reihenfolgen an, um Ihre Rezepturen zu schützen?
- la_verdure
- Beiträge: 345
- Registriert: 22.09.2013, 11:25
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Soweit ich weiß, ist die Reihenfolge nach der Menge gesetzlich festgeschrieben.
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß
Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß
Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Habs auch so in Erinnerung, aber ob sich da wirklich alle dran halten? Und kontrolliert das jemand?
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Vielleicht ist ja grad das Rizinusöl das Problem, Melina? Alle deine Seifen haben das drin, oder?
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Die eine Palmölseife hat das nicht drin.Blondfee88 hat geschrieben:Vielleicht ist ja grad das Rizinusöl das Problem, Melina? Alle deine Seifen haben das drin, oder?
Naja, ich teste mal weiter und schau, was sich tut.
Hat denn sonst keiner von euch Probleme mit Haarausfall weil man die Haare so gründlich einseifen muss?
Gruß,
Melina
Melina
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Hallo Melina,
ich hatte anfangs auch das Gefühl, ich müsse ordentlich kreisen und rubbeln, um überhaupt Schaum zu produzieren. Mittlerweile habe ich eine haarschonendere Vorgehensweise (ich habe hier jetzt nicht alle vorigen Seiten gelesen. Sorry falls die Tipps jetzt eine Wiederholung sein sollten):
1. Eine ganz leicht-saure Vorrinse (Ich nehme da 1 EL Essig auf 1L warmes Wasser –mit zu kühlem Wasser schäumt Seife bei mir nicht soo gut)
2. Seife in warmen Wasser einweichen
3. Einweichwasser über die Haare kippen
4. Seife in Wuchsrichtung übers Haar streifen (rubbeln u kreisende Bewegungen sind nicht nötig) und immer wieder ordentlich Wasser dazu geben.
Es ist natürlich von Seife zu Seife unterschiedlich, wie gut und schnell sie schäumt. Bei mir schäumt bisher jede Seife auf diese Weise recht ordentlich. Meine Haare werden immer sauber und mir fallen bei der Seifenwäsche weitaus weniger Haare aus, als noch mit Shampoo. Ein wenig Geduld und Spaß am „rituellen“ Einseifen, dann klappt das sicher.
ich hatte anfangs auch das Gefühl, ich müsse ordentlich kreisen und rubbeln, um überhaupt Schaum zu produzieren. Mittlerweile habe ich eine haarschonendere Vorgehensweise (ich habe hier jetzt nicht alle vorigen Seiten gelesen. Sorry falls die Tipps jetzt eine Wiederholung sein sollten):
1. Eine ganz leicht-saure Vorrinse (Ich nehme da 1 EL Essig auf 1L warmes Wasser –mit zu kühlem Wasser schäumt Seife bei mir nicht soo gut)
2. Seife in warmen Wasser einweichen
3. Einweichwasser über die Haare kippen
4. Seife in Wuchsrichtung übers Haar streifen (rubbeln u kreisende Bewegungen sind nicht nötig) und immer wieder ordentlich Wasser dazu geben.
Es ist natürlich von Seife zu Seife unterschiedlich, wie gut und schnell sie schäumt. Bei mir schäumt bisher jede Seife auf diese Weise recht ordentlich. Meine Haare werden immer sauber und mir fallen bei der Seifenwäsche weitaus weniger Haare aus, als noch mit Shampoo. Ein wenig Geduld und Spaß am „rituellen“ Einseifen, dann klappt das sicher.