Es ist auch eher spaßeshalber errechnet. Bruch und Schnitte sind da selbstvertsändlich nicht mit drin.

Habe auch schon gehört, dass bei manchen die Haare im Sommer schneller wachsen - da ich erst im Herbst angefangen habe, a) regelmäßig zu messen und b) dies auch aufzuschreiben, kann ich allerdings dazu noch nicht wirklich viel sagen...
Die "technischen Daten" wie durchschnittliche Lebensdauer des Haares usw. habe ich aufgeführt, um zu erläutern, wie ich auf die Rechnerei gekommen bin. Also, wer nicht auf die errechneten 27,59 m (

) kommt, mag sich nicht beklagen, es geht hier um evtl. zu erreichende Werte bei perfekter (!!!) Pflege, immer gleichem Wachstum und nicht einem Schnitt... ich denke schon, dass ein Wert von 2 m und mehr machbar
wäre, dass würde aber extreme Ausdauer und Disziplin beim Haarezüchten bedeuten und ob man das wirklich will, steht auf einem anderen Blatt... "Maximale Länge" ist mir neu, ich vertrete die These, dass das Haar halt einfach irgendwann "zu alt" wird und ausfällt - gut, schlußendlich läufts aufs Gleiche raus...
@cleobienchen (OT): ich esse überwiegend lakto-vegetabil (Sauermilchprodukte, wegen leichter Laktoseintoleranz - habe nur mit frischer Milch Probleme), ich mag Nüsse und esse Obst und Gemüse der Saison. Seit Anfang des Monats nehm ich Algentabletten (Chlorella und Spirulina). Außerdem trink ich viel Wasser, bin starker Teetrinker und ab und an Bier oder Whisk(e)y. Wär eigentlich auch mal ein schöner Thread, oder haben wir den schon?