
Shampoo Bars selbstgemacht?
Moderator: Moderatoren
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Also der Bar wird schlammfarben, meinte ich
hätte jetzt noch nicht gehört, dass das Zeug abfärbt, wäre aber wahrscheinlich mit hellen Haaren auch vorsichtiger. Berichte dann doch mal, wie die weiße sich so macht!

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
huhu
Ich würde gerne Shampoobars ausprobieren, hab aber eine Duftstoffallergie. Hat hier jemand schonmal einen unbedufteten hergestellt von der ich vielleicht ein Pröbchen bekommen könnte?
LG

LG
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
@ Sun Shine: Ich habe einen Shampoobar mit Kakaobutter aus, SLSA, Maisstärke, echten Kakao und etwas Meersalz gemacht. Traumhaft. Er duftet nicht nach echtem Kakao aber als Duschgel Ersatz mit Peeling-Effekt klasse. Habe auch schon welche verschenkt. Auch die kamen sehr gut an. Vielleicht ist das ja noch eine Option für Dich.
Mengenangaben kann ich leider nicht machen, da ich immer mit ca. 25 gr. SLSA, 10 gr. Stärke anfange, dann nach Gefühl weiter mache, falls es zu flüssig oder zu fest wird.
Mengenangaben kann ich leider nicht machen, da ich immer mit ca. 25 gr. SLSA, 10 gr. Stärke anfange, dann nach Gefühl weiter mache, falls es zu flüssig oder zu fest wird.
-
- Beiträge: 3156
- Registriert: 02.01.2014, 17:42
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Super, danke für den Tip Mayfay. Ich hab es mir aufgeschrieben und wenn meine Bars alle sind probiere ich das nochmal aus.
Fluse, mit dem Bericht der hellen Tonerede dauert es vermutlich auch noch eine Weile. Ich hab noch drei größere Bars, die will ich erstmal probieren. Hab aber schon geschaut, ich bekomme bei uns im Bio-Laden helle Tonerde.
Fluse, mit dem Bericht der hellen Tonerede dauert es vermutlich auch noch eine Weile. Ich hab noch drei größere Bars, die will ich erstmal probieren. Hab aber schon geschaut, ich bekomme bei uns im Bio-Laden helle Tonerde.
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hihi, kein Stress!
Leider weiß ich selber noch nicht recht, wann das RL mit seinen Überraschungen mich wieder experimentieren lässt
und meine letzte Fuhre ist auch nix geworden. Also es sind wunderbare, etwas zu weiche Duschbars mit sehr wenig Tensid, deshalb für die Haare viel zu pflegend. Hmpf.
Cayoa, sollte ich irgendwann mal was Vorzeigbares produzieren, sage ich Dir bescheid …


Cayoa, sollte ich irgendwann mal was Vorzeigbares produzieren, sage ich Dir bescheid …

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hat jemand schon mal Sodium Cocoyl Isethionate in einem Shampoobar getestet?
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB


Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Wo kauft ihr eigentlich Euer SLSA? Habt Ihr schon einmal Preise verglichen? Bei der Bestellmenge bin ich immer am hin und her überlegen. Mal verbrauche ich viel und verschenke, manchmal steht es nur herum.
Verbrauch und Vorrat habe ich auch noch kein wirkliches System nach guten 6 Monaten, da sie sich alle unterschiedlich schnell weg waschen habe ich festgestellt.
Wie handhabt Ihr das?

Verbrauch und Vorrat habe ich auch noch kein wirkliches System nach guten 6 Monaten, da sie sich alle unterschiedlich schnell weg waschen habe ich festgestellt.

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich kauf das SLSa immer bei behawe, aus dem Grund, weil ich dort auch die anderen Rohstoffe, die ich brauche, gleich mitbestellen kann. Außerdem ist das Paket immer sehr fix da ^^
Wegen der Lagerung: bei mir ists auch unterschiedlich. Ich kaufe meist einen 500g Sack und der kann dann auch mal 4 Monate rumliegen, bis alles aufgebraucht ist.
Wegen der Lagerung: bei mir ists auch unterschiedlich. Ich kaufe meist einen 500g Sack und der kann dann auch mal 4 Monate rumliegen, bis alles aufgebraucht ist.
Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hatte ich bis dato auch, aber Behawe liefert nur über Hermes und jedes Mal gab es Ärger, sie finden unser Haus nicht, ich wohne hier nicht und wenn ich sie aufhielt klappte es auch. Nervte genauso wie die Tropfverschlüsse.
Daher suche ich nach neuen Quellen.

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich hatte meinen letzten Beutel auch von behawe, möchte das nächste Mal aber bei Baccararose bestellen, weil es da auch das mit gröberer Körnung gibt. Will das mal probieren wg. Staubbelastung. Preislich tun die sich nicht viel. Mit meiner letzten Bestellung dort war ich recht zufrieden (auch wenn deren Tropfflaschen auch nicht das Wahre sind
) und ich meine, sie kam mit DHL. Oder DPD? Jedenfalls war's nicht Hermes …
Vamperl, aufs erste Googeln klingt das recht interessant, weißt Du, wo man das kriegt?


Vamperl, aufs erste Googeln klingt das recht interessant, weißt Du, wo man das kriegt?
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich glaube ich hatte es bei Manske gesehen.
Und eben weil die Beschreibung recht interessant für uns ist, dachte ich, jemand hätte das vll schon probiert.
Und eben weil die Beschreibung recht interessant für uns ist, dachte ich, jemand hätte das vll schon probiert.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB


Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Hey ihr 
Ich bin ja relativ neu hier und suche noch nach einer vernünftigen Haarwaschmethode...an Seife bin ich schon gescheitert (=basisch und hat mir mein Henn aus den Haaren gezogen) und mit den normalem Shampoo..naja bisher hab ich keins gefunden, was mir so gefällt..
Shampoobars selbst herstellen klingt für mich da schon zieemlich verlockend, weil ich halt so alles benutzen kann was ich gerne möchte (und sie leicht sauer machen kann, dass meine Farbe auch hält), allerdings ist mein Geld knapp bemessen und ich hab ziemlich Bammel, dass es doch nichts für meine Haare ist.
Wäre von euch vielleicht jemand so lieb mir ein kleines Versuchsstück (nur ein kleines und von einem nicht all zu aufwändigen Bar) abzuzwacken und es mir zu schicken (die anfallenden Kosten würde ich natürlich übernehmen)?
LG Syari

Ich bin ja relativ neu hier und suche noch nach einer vernünftigen Haarwaschmethode...an Seife bin ich schon gescheitert (=basisch und hat mir mein Henn aus den Haaren gezogen) und mit den normalem Shampoo..naja bisher hab ich keins gefunden, was mir so gefällt..
Shampoobars selbst herstellen klingt für mich da schon zieemlich verlockend, weil ich halt so alles benutzen kann was ich gerne möchte (und sie leicht sauer machen kann, dass meine Farbe auch hält), allerdings ist mein Geld knapp bemessen und ich hab ziemlich Bammel, dass es doch nichts für meine Haare ist.
Wäre von euch vielleicht jemand so lieb mir ein kleines Versuchsstück (nur ein kleines und von einem nicht all zu aufwändigen Bar) abzuzwacken und es mir zu schicken (die anfallenden Kosten würde ich natürlich übernehmen)?
LG Syari
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)
Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
- Langhaarmieze
- Beiträge: 619
- Registriert: 18.02.2014, 21:06
- Wohnort: am Bodensee
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich hätte da nochmal ne Frage zu der Meersalzsole. Wie macht ihr die?! Bei Princess hab ich glaub gelesen, dass sie das Meersalz in Wasser auflöst... Aber das gibt dann doch ein "Salzwasser"?!? Was ist dann jetzt eine Sole? Das Klang jetzt nicht so, wie wenn das was wässriges ist...
Und hat jemand auch schon Heilerde mit eingearbeitet?
Ich möchte mir demnächst auch einen Bar zusammenrühren. Zutaten sind schon hier, aber wie ich jetzt genau anfange weiß ich noch nicht... Ihr mix erst Slsa und Stärke (pulvrige Zutaten) zusammen und dann die Öle und ggf weitere Zutaten dazu bis die Konsistenz wie Mürbeteig oder so ist? Aber zwei Seiten vorher war von körniger Konsistenz die Rede, da hieß es dann Slsa und Stärke erst auflösen. Aber in was wenn man jetzt erstmal keine Kakaobutter rein geben möchte? In dem Löffel "wässriger Sole"?!?
Braucht man eigentlich unbedingt Lysolecithin? Das ist doch ein Emulgator? Ich hab ne Probe pulvrigen Emulgator mal mitbestellt, weiß aber nicht mehr wie der heißt... Müsste doch aber auch gehen, sofern man ihn unbedingt braucht...
Mein Slsa hab ich bei Manske bestellt. Ich find das jetzt nicht sooo fein, dass es extrem staubt, aber grob ist es auch nicht....
Was für Formen nehmt ihr zum trocknen? Welche haben eine gute Shampoo Bar Form, sind nicht so teuer und vielleicht im Läden zu bekommen? Hab schon nach einigen geschaut. Behawe und Manske haben zwar schöne Formen, aber alles auf einmal war mir dann doch zu teuer und nochmal bestellen werd ich nur wenn ich sonst keine Alternative finde... Und in den Haushaltswarenläden sind die Formen auch kein Schnäppchen...
Ich glaub das waren jetzt erstmal genug Fragen...
Und hat jemand auch schon Heilerde mit eingearbeitet?
Ich möchte mir demnächst auch einen Bar zusammenrühren. Zutaten sind schon hier, aber wie ich jetzt genau anfange weiß ich noch nicht... Ihr mix erst Slsa und Stärke (pulvrige Zutaten) zusammen und dann die Öle und ggf weitere Zutaten dazu bis die Konsistenz wie Mürbeteig oder so ist? Aber zwei Seiten vorher war von körniger Konsistenz die Rede, da hieß es dann Slsa und Stärke erst auflösen. Aber in was wenn man jetzt erstmal keine Kakaobutter rein geben möchte? In dem Löffel "wässriger Sole"?!?
Braucht man eigentlich unbedingt Lysolecithin? Das ist doch ein Emulgator? Ich hab ne Probe pulvrigen Emulgator mal mitbestellt, weiß aber nicht mehr wie der heißt... Müsste doch aber auch gehen, sofern man ihn unbedingt braucht...
Mein Slsa hab ich bei Manske bestellt. Ich find das jetzt nicht sooo fein, dass es extrem staubt, aber grob ist es auch nicht....
Was für Formen nehmt ihr zum trocknen? Welche haben eine gute Shampoo Bar Form, sind nicht so teuer und vielleicht im Läden zu bekommen? Hab schon nach einigen geschaut. Behawe und Manske haben zwar schöne Formen, aber alles auf einmal war mir dann doch zu teuer und nochmal bestellen werd ich nur wenn ich sonst keine Alternative finde... Und in den Haushaltswarenläden sind die Formen auch kein Schnäppchen...
Ich glaub das waren jetzt erstmal genug Fragen...
1b M (~0,055) ZU <5 +/- 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 13.8.17 Rückschnitt auf ca. APL
APL BSL Midback
PP: Feenhaare, Haarschmuck und Shampoobars
APL BSL Midback
PP: Feenhaare, Haarschmuck und Shampoobars
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
Ich kann dir ja kurz beschreiben wie ich das mache. Also ich mixe das SLSA mit der Speisestärke und gebe dann das Öl dazu. Das verrühre ich und je nach dem wie die Konsistenz dann ist gebe ich noch Speisestärke hinzu. Ich nutze keine weiteren Stoffe. Heilerde habe ich aber auch schon mal gelesen.
Du musst rein theoretisch auch keine Form nehmen wenn du einfache Kugeln formst geht das auch. Ich benutze kleine Pralinenformen, die es mal im Aldi oder Lidl für 5-6 Euro gab. Gut eignet sich auch noch die Eiswürfelform von IKEA für 1€
Zu den anderen Sachen kann ich dir leider nichts sagen.
Nur eins noch und das gilt allgemein Probieren geht über Studieren
Du kannst letztendlich nix falsch machen
Du musst rein theoretisch auch keine Form nehmen wenn du einfache Kugeln formst geht das auch. Ich benutze kleine Pralinenformen, die es mal im Aldi oder Lidl für 5-6 Euro gab. Gut eignet sich auch noch die Eiswürfelform von IKEA für 1€
Zu den anderen Sachen kann ich dir leider nichts sagen.
Nur eins noch und das gilt allgemein Probieren geht über Studieren

Du kannst letztendlich nix falsch machen

- Langhaarmieze
- Beiträge: 619
- Registriert: 18.02.2014, 21:06
- Wohnort: am Bodensee
Re: Shampoo Bars selbstgemacht?
DAS finde ich den wichtigsten SatzLiiBelle hat geschrieben: Du kannst letztendlich nix falsch machen




Libelle, hast du dann auch dieses Problem mit dem körnigen?
Die Eiswürfelformen vom Ikea hab ich mir schon besorgt



Werde aber Al*i, Li*l, T*ibo und Co im Auge behalten. Ich hätte ja gern so Rosenformen...
1b M (~0,055) ZU <5 +/- 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 13.8.17 Rückschnitt auf ca. APL
APL BSL Midback
PP: Feenhaare, Haarschmuck und Shampoobars
APL BSL Midback
PP: Feenhaare, Haarschmuck und Shampoobars