ohne den Fred gelesen zu haben, muß ich sagen, daß ich Verständnis dafür habe, wenn eine Mutter ihren Kindern die Haare kurz schneiden läßt, weil es für sie einfacher ist. (Und wenn es den Kleinen ohnehin egal ist, warum ihnen nicht die Haare schneiden? Wenn Mama dafür dann den Kamm nicht als Waffe benutzt und morgens die Kleinen mit Zorn aus dem Haus schickt.)
Meine Jungs wollen sich ihre Haare auch wachsen lassen, kämmen sich die Haare aber auch äußerst ungern. Mein Kleiner hat richtig krauses Haar - dick, trocken, störrisch und stark gelockt - bei ihm habe ich sogar schon mal versucht NICHT zu kämmen, damit sich die Haare in Dreadlocks verwandeln


Mein Großer hat zwar viel, aber dünnes Haar und etliche Wirbel drin. Auch er will sie wachsen lassen, aber durch ein kleines Mißverständnis hat er im Mom. wieder kurzes Haar. Das hat aber den Vorteil, daß bei ihm das Kämmen auch nicht wichtig ist.
Als sie länger waren, habe ich ihm beim Frühstücken die Haare gekämmt - da blieb er sitzen und hatte noch Zeit dafür *g* - und ich habe beim Waschen immer Spülung benutzt, so wurden sie weicher und ließen sich besser kämmen.
Gewaltsam kämmen käme für mich unter keinen Umständen in Frage. Imho braucht man auch nicht länger. Bei Gewalteinwirkung wehren sich die Kleinen und versuchen dem Kamm/der Bürste zu entgehen, die Zeit hätte man sinnvoller mit liebevollem, vorsichtigem Kämmen verbracht.
LG, Zadya