Palmölfreie Produkte
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Palmölfreie Produkte
Tini, ich fände es auch am besten, wenn CV vor Ort gewesen wäre, doch kann ich auch verstehen, dass sich das ein Familienbetrieb nicht unbedingt leisten kann. Da muss ich wohl, da ich weiter CV-Seifen nutzen möchte, darauf vertrauen, dass die Info über das Palmöl korrekt ist.
Re: Palmölfreie Produkte


@Tini: Ich glaube nicht, dass hier irgendjemand den Eindruck hat, dass du etwas schlecht reden willst. Du bist da halt sehr kritisch, kritischer als die meisten und das ist auch nicht verkehrt so.
Mich persönlich würde es erst stören, wenn du sagst, das man bei Personen, die Palmöl in einigen Seifen verwenden auch keine Seifen mehr kaufen soll, die keins enthalten. Das wäre mir dann etwas zu extrem.
Aber so wie es ist, ist es völlig im Rahmen. Mach dir da keine Sorgen.
Re: Palmölfreie Produkte
Danke Schattentänzerin! Manchmal hab ich schon Angst, dass ich extrem bin.
Nein, ich finde durchaus, dass Firmen/Personen, die sich Gedanken machen, unterstützt werden sollen. Auch wenn ich dann halt für mich entscheide, nur deren palmölfreie Produkte zu kaufen.
(Allerdings möchte ich persönlich große Firmen wie zB Alverde, die einem pampig kommen und einfach nur sagen, dass sie nix nachvollziehen können, auf keinen Fall unterstützen.)
Nein, ich finde durchaus, dass Firmen/Personen, die sich Gedanken machen, unterstützt werden sollen. Auch wenn ich dann halt für mich entscheide, nur deren palmölfreie Produkte zu kaufen.
(Allerdings möchte ich persönlich große Firmen wie zB Alverde, die einem pampig kommen und einfach nur sagen, dass sie nix nachvollziehen können, auf keinen Fall unterstützen.)
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Palmölfreie Produkte
Tini, ich finde es sehr gut, dass Du so kritisch bist und Aufklärung betreibst!
Natürlich werden wir alle hier nicht sofort die perfekten Lösungen finden, wie wir das Gelernte umsetzen, gute Alternativen finden und komplett nachhaltig leben können, es ist aber schon mal ein wichtiger Schritt getan, überhaupt das Bewusstsein für die Problematik zu wecken.
Es ist wie mit Vegetarismus/Veganismus: Ich höre mir gerne die Argumente dafür an, halte sie für schlüssig und habe meinen eigenen gegenwärtigen Kompromiss, der daraus besteht, dass ich kein Fleisch esse und Fisch nur ab und zu. Klar wäre vegan besser, aber dazu habe ich den Nerv einfach nicht.
Dennoch bin ich zufrieden, wenigstens ein Stück weit "korrekt" zu handeln (wer auch immer das nach welchen Kriterien festlegt).
Edit: Ich vertraue CV definitiv mehr als einem Großkonzern. Und bei Haarseife fällt weniger Verpackungsmüll ein, sie werden nur in Papiertüten gepackt und das ist schon ein Unterschied zu einer Shampooflasche. Selbst der Transpot aus Amiland im Flieger ist CO2-freundlicher (so schwer sind die Seifen ja nicht und heruntergerechnet auf den einzelnen Seifenblock geht SEHR wenig Kerosin für den Transport drauf).
Natürlich werden wir alle hier nicht sofort die perfekten Lösungen finden, wie wir das Gelernte umsetzen, gute Alternativen finden und komplett nachhaltig leben können, es ist aber schon mal ein wichtiger Schritt getan, überhaupt das Bewusstsein für die Problematik zu wecken.
Es ist wie mit Vegetarismus/Veganismus: Ich höre mir gerne die Argumente dafür an, halte sie für schlüssig und habe meinen eigenen gegenwärtigen Kompromiss, der daraus besteht, dass ich kein Fleisch esse und Fisch nur ab und zu. Klar wäre vegan besser, aber dazu habe ich den Nerv einfach nicht.
Dennoch bin ich zufrieden, wenigstens ein Stück weit "korrekt" zu handeln (wer auch immer das nach welchen Kriterien festlegt).
Edit: Ich vertraue CV definitiv mehr als einem Großkonzern. Und bei Haarseife fällt weniger Verpackungsmüll ein, sie werden nur in Papiertüten gepackt und das ist schon ein Unterschied zu einer Shampooflasche. Selbst der Transpot aus Amiland im Flieger ist CO2-freundlicher (so schwer sind die Seifen ja nicht und heruntergerechnet auf den einzelnen Seifenblock geht SEHR wenig Kerosin für den Transport drauf).
Re: Palmölfreie Produkte
Wenn jemand echtes Mineral-Makeup sucht, kann ich euch nur die amerikanische Marke SWEETSCENTS empfehlen. Ich hab dort für 12€ ein Probenpäckchen bestellt, und so viel Säckchen bekommen, dass ich wahrscheinlich in den nächsten 7 Jahren keine Makeup-Produkte (Foundation, Blush, Bronzer, Lidschatten) mehr brauche! Die Inhaberin Joan ist außerdem außergewöhnlich lieb und extrem hilfsbereit, sowas ist mir in unseren Breiten überhaupt noch nie untergekommen.
Auch wenn die Homepage etwas selbstgebaut und kitschig wirkt - die sind ein echter Geheimtipp!
Meine Lieblings-Bloggerin Eternal*Voyageur von Venusian*Glow, die mich auf diese Seite aufmerksam gemacht hat, hat hier ein Review darüber geschrieben.
Auch wenn die Homepage etwas selbstgebaut und kitschig wirkt - die sind ein echter Geheimtipp!
Meine Lieblings-Bloggerin Eternal*Voyageur von Venusian*Glow, die mich auf diese Seite aufmerksam gemacht hat, hat hier ein Review darüber geschrieben.
2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Re: Palmölfreie Produkte
Weiß jemand ob Decyl Glucoside aus Palmöl hergestellt wird/ werden kann?
Hab jetzt nichts konkretes dazu gefunden, laut Olionatura wird es aus Kokosöl hergestellt, aber soviel ich weiß sind Palmöl und Kokosöl ja quasi beliebig austauschbar.
Und bevor ich bei den einzelnen Shops nachfrage, wollte ich lieber erst hier fragen.
Hab jetzt nichts konkretes dazu gefunden, laut Olionatura wird es aus Kokosöl hergestellt, aber soviel ich weiß sind Palmöl und Kokosöl ja quasi beliebig austauschbar.
Und bevor ich bei den einzelnen Shops nachfrage, wollte ich lieber erst hier fragen.
2c-3a F ii
Re: Palmölfreie Produkte
Wikipedia behauptet, es wäre eine Komposition aus Maisstärke und Kokosfettalkohol, ich kann aber nicht beurteilen, wie seriös diese Angabe ist.
Re: Palmölfreie Produkte
Gerade bin ich darüber gestolpert und wollte mal fragen, was andere darüber denken: http://www.rapunzel.de/faires-palmoel.html?skpg=no
Re: Palmölfreie Produkte
Entschuldige, hab die Frage ganz übersehen. Prinzipiell klingt es sehr gut. Bloss, wenn man nachforscht, kommt man drauf, dass es auch da wieder Ungereimtheiten gab - siehe unter anderem bei Rettet den Regenwald - Biopalmöl???. Laut Rapunzel natürlich absolut ungerechtfertigt. Aber...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Palmölfreie Produkte
Ich bin schon seit Ewigkeiten auf der Suche, aber ich finde einfach nichts dazu
.
Ich will mir Shampoo gerne selber mixen... eigentlich u.a. deswegen um Palmöl zu vermeiden, aber ich krieg einfach nicht heraus welche Tenside (als Rohstoff) palmölfrei sind
. Habt ihr da ne Ahnung? Zusätzlich lege ich auch noch Wert auf leichte biologische Abbaubarkeit (ist mir noch wichtiger als Palmöl
), das heißt einige Tenside fallen sowieso schonmal weg, z.B. alle kationischen Tenside.
Betaine sind wohl gut abbaubar und anscheinend auch ohne Palmöl (?) aber leider kann man Betaine wohl nicht als alleiniges Tensid verwenden. Es muss doch noch irgendein anderes Tensid existieren, dass diese Anforderungen erfüllt
.

Ich will mir Shampoo gerne selber mixen... eigentlich u.a. deswegen um Palmöl zu vermeiden, aber ich krieg einfach nicht heraus welche Tenside (als Rohstoff) palmölfrei sind


Betaine sind wohl gut abbaubar und anscheinend auch ohne Palmöl (?) aber leider kann man Betaine wohl nicht als alleiniges Tensid verwenden. Es muss doch noch irgendein anderes Tensid existieren, dass diese Anforderungen erfüllt

2c-3a F ii