
"Silberhaar - glänzend souverän"
Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
unterschreib. 


2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
So isses.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Hallo zusammen,
Jemma hat mich ganz nett auf Euch aufmerksam gemacht.
Ich bin 45, habe meine ersten Grauen mit ca. 20 gesichtet und bin mittlerweile an Oberkopf sicherlich zu 60 % und Schläfen schon fast 100 % grau.
Meine natürliche Haarfarbe ist mittelblond. Die unteren Haare sind recht dunkel. Das Deckhaar durch Sonne (arbeite draussen) ziemlich hell - früher (gold)gelblich. Vor ca. 10 Jahren habe ich angefangen zu färben, da ich selbst das Silber schon verschwommenen Schaufensterspiegelbild gesehen habe (Schlüsselerlebnis
).
Bis vor gut 3 1/2 Jahren habe ich mich Chemie gefärbt und meinen Haaren so geschadet. Ich habe an sich sehr dickes und trockenes Haar. Aber durch die Chemie wurden sie trockener als trocken, frizzy - schrecklich.
Ich wechselte zu PHF. Die ersten Versuche (auch mit Friseur) endeten, wenn es denn die Grauen abdeckte, in rot, was mir leider überhaupt nicht steht. Der letzte Friseur war klasse. Er hatte eine Mischung gefunden, die recht gut abgedeckt hat und erst mit der Zeit rötlich wurde. Beim neu färben war das rot dann auch wieder fast weg.
Jetzt arbeitet dieser Friseur nicht mehr. Ich habe nun seit mehr als 2 Monaten nicht mehr gefärbt und sehe wirklich schrecklich aus. Zum einen, weil meine Schläfen am Ansatz 2 1/2 cm weiss sind, dann 5 cm Kupferrot, dann entweder heller oder dunkler blond.
Wenn ich ehrlich bin kann ich mich noch nicht so recht mit Silberhaar anfreunden. Meine Schwester z. B. hat ein anderes Grau und das sieht wirklich schön aus. Aber bei mir...
.
Ausserdem finde ich selbst, mein Mann und einige andere auch, dass mich das graue Haar mich schon älter wirken lässt. Und bisher hatte es ja auch ganz gut geklappt mit der Farbe. Klar alle 2 - 3 Wochen neu. Aber ich war zufrieden damit.
Hab jetzt gerade eine 6 Monate alte Tochter, da möchte ich natürlich auch nicht so alt aussehen - auch wenn das eine Kopfsache/Sache des Selbstbewusstseins ist.
Jetzt hatte ich versucht mit Katam, Cassia zu färben. Die erste Probesträhne wurde am Ansatz grün, also die Grauen wurden grün.
Beim zweiten Versuch habe ich Henna mit dazu gemischt (1 Teel. Katam, 2 Teel. Cassia, 1/2 Henna). Ausser dass der Ansatz wieder grünlich war, die Grauen immer noch gut zu erkennen war ist nix passiert.
Da gehen einem natürlich schon die Gedanken durch den Kopf, sich vielleicht doch mit dem Grau anzufreunden. Wobei ich dann nicht mal weiss, wie ich weitermachen soll. Einfach so lassen? Sieht wirklich nicht schön aus. 4 - 5 cm Ansatz ziemlich grau, Schläfen noch mit Kupfer, dann die dunklen und helleren Blonden in den Längen. Abschneiden will ich auch auf keinen Fall.
Bin eigentlich ratlos...
Also werde ich mal bei Euch weiterschmökern. Leider lässt mir meine Tochter im Moment nicht so sehr viel Zeit dazu
LG Petra
Jemma hat mich ganz nett auf Euch aufmerksam gemacht.
Ich bin 45, habe meine ersten Grauen mit ca. 20 gesichtet und bin mittlerweile an Oberkopf sicherlich zu 60 % und Schläfen schon fast 100 % grau.
Meine natürliche Haarfarbe ist mittelblond. Die unteren Haare sind recht dunkel. Das Deckhaar durch Sonne (arbeite draussen) ziemlich hell - früher (gold)gelblich. Vor ca. 10 Jahren habe ich angefangen zu färben, da ich selbst das Silber schon verschwommenen Schaufensterspiegelbild gesehen habe (Schlüsselerlebnis

Bis vor gut 3 1/2 Jahren habe ich mich Chemie gefärbt und meinen Haaren so geschadet. Ich habe an sich sehr dickes und trockenes Haar. Aber durch die Chemie wurden sie trockener als trocken, frizzy - schrecklich.
Ich wechselte zu PHF. Die ersten Versuche (auch mit Friseur) endeten, wenn es denn die Grauen abdeckte, in rot, was mir leider überhaupt nicht steht. Der letzte Friseur war klasse. Er hatte eine Mischung gefunden, die recht gut abgedeckt hat und erst mit der Zeit rötlich wurde. Beim neu färben war das rot dann auch wieder fast weg.
Jetzt arbeitet dieser Friseur nicht mehr. Ich habe nun seit mehr als 2 Monaten nicht mehr gefärbt und sehe wirklich schrecklich aus. Zum einen, weil meine Schläfen am Ansatz 2 1/2 cm weiss sind, dann 5 cm Kupferrot, dann entweder heller oder dunkler blond.
Wenn ich ehrlich bin kann ich mich noch nicht so recht mit Silberhaar anfreunden. Meine Schwester z. B. hat ein anderes Grau und das sieht wirklich schön aus. Aber bei mir...

Ausserdem finde ich selbst, mein Mann und einige andere auch, dass mich das graue Haar mich schon älter wirken lässt. Und bisher hatte es ja auch ganz gut geklappt mit der Farbe. Klar alle 2 - 3 Wochen neu. Aber ich war zufrieden damit.
Hab jetzt gerade eine 6 Monate alte Tochter, da möchte ich natürlich auch nicht so alt aussehen - auch wenn das eine Kopfsache/Sache des Selbstbewusstseins ist.
Jetzt hatte ich versucht mit Katam, Cassia zu färben. Die erste Probesträhne wurde am Ansatz grün, also die Grauen wurden grün.
Beim zweiten Versuch habe ich Henna mit dazu gemischt (1 Teel. Katam, 2 Teel. Cassia, 1/2 Henna). Ausser dass der Ansatz wieder grünlich war, die Grauen immer noch gut zu erkennen war ist nix passiert.
Da gehen einem natürlich schon die Gedanken durch den Kopf, sich vielleicht doch mit dem Grau anzufreunden. Wobei ich dann nicht mal weiss, wie ich weitermachen soll. Einfach so lassen? Sieht wirklich nicht schön aus. 4 - 5 cm Ansatz ziemlich grau, Schläfen noch mit Kupfer, dann die dunklen und helleren Blonden in den Längen. Abschneiden will ich auch auf keinen Fall.
Bin eigentlich ratlos...
Also werde ich mal bei Euch weiterschmökern. Leider lässt mir meine Tochter im Moment nicht so sehr viel Zeit dazu

LG Petra
1bCii - NHF wahrscheinlich mittelblond, durch Färben mittleres Goldblond - Schläfen (80 % silber) Oberkopf (ca. 50 % silber)
Ziel: Färbeansätze herauswachsen lassen, gesundes glänzendes Haar
Ziel: Färbeansätze herauswachsen lassen, gesundes glänzendes Haar
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Huhu Petra,
die Übergangsphase sieht am Anfang bei fast allen irgendwie blöd aus. Aber wenn's bei Deiner Schwester aussieht, warum bei Dir nicht.... meine Mutter hat ein warmes grau auf Basis von hellem Braun, das kann wirklich hübsch aussehen. Klar mit der kleinen Tochter kriegst Du bestimmt mal "Enkelchen"-Kommentare.... aber da muss drauf geschissen sein. (Zumal man die auch gefärbt kriegt wenn man Ü40 Kinder bekommt) Grad mit kleinem Kind ist die Zeit, die man nicht mit Pampe auf der Birne verbringen muss geschenkte Zeit....
LG
SF
die Übergangsphase sieht am Anfang bei fast allen irgendwie blöd aus. Aber wenn's bei Deiner Schwester aussieht, warum bei Dir nicht.... meine Mutter hat ein warmes grau auf Basis von hellem Braun, das kann wirklich hübsch aussehen. Klar mit der kleinen Tochter kriegst Du bestimmt mal "Enkelchen"-Kommentare.... aber da muss drauf geschissen sein. (Zumal man die auch gefärbt kriegt wenn man Ü40 Kinder bekommt) Grad mit kleinem Kind ist die Zeit, die man nicht mit Pampe auf der Birne verbringen muss geschenkte Zeit....
LG
SF
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Hallo Petra, in der Übergangszeit hatt ich auch nicht
in den Spiegel schaun wollen.. Aber jetzt nach 5 Monaten
find ich es richtig klasse ! Der krasse Übergang von schneeweiss
zu chemie-schwarz sieht echt interessant aus. Warum hab ich
nicht schon viel früher mit dem blöden färben aufgehört oder
erst garnicht angefangen..
(bin 62J )
lg.....
in den Spiegel schaun wollen.. Aber jetzt nach 5 Monaten
find ich es richtig klasse ! Der krasse Übergang von schneeweiss
zu chemie-schwarz sieht echt interessant aus. Warum hab ich
nicht schon viel früher mit dem blöden färben aufgehört oder
erst garnicht angefangen..
(bin 62J )
lg.....
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Petra, weiß ist ja wohl tausendmal besser als grün. Wenn Dein Mann hinter Dir steht, würde ich das Färben bleiben lassen. Wenn Du es erstmal gar nicht mit grauen Haaren aushältst, würde ich zumindest auf eine auswaschbare Stufe1-Tönung umsteigen, dann hast Du wenigtens die Möglichkeit, jederzeit aufzuhören.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Petra, schön, dass du da bist, mach's dir bequem, nimm dir einen Keks...
...und genieß die Zeit mit deiner Tochter, alles Gute!
Die Übergangszeit ist nicht schön, die hatte ich auch, wenn auch nicht so krass, weil ich zuletzt in einer Farbe gefärbt hatte, die meinem Naturfarbton recht nahe kam - trotzdem fand ich die erste Zeit ganz furchtbar, erst als der Ansatz ein ganzes Stück gewachsen war, fand ich's besser, bis ich mich wirklich dran gewöhnt hatte, hat's noch länger gedauert.
Ein rausgewachsener Ansatz kann aber auch richtig klasse aussehen. Schau doch mal nach den Bildern von anniekay, sie hat von Henna auf weiß rauswachsen lassen, das sieht richtig klasse aus - im RL übrigens noch viel besser als auf den Bildern, ich hab sie mal getroffen.
...und genieß die Zeit mit deiner Tochter, alles Gute!
Die Übergangszeit ist nicht schön, die hatte ich auch, wenn auch nicht so krass, weil ich zuletzt in einer Farbe gefärbt hatte, die meinem Naturfarbton recht nahe kam - trotzdem fand ich die erste Zeit ganz furchtbar, erst als der Ansatz ein ganzes Stück gewachsen war, fand ich's besser, bis ich mich wirklich dran gewöhnt hatte, hat's noch länger gedauert.
Ein rausgewachsener Ansatz kann aber auch richtig klasse aussehen. Schau doch mal nach den Bildern von anniekay, sie hat von Henna auf weiß rauswachsen lassen, das sieht richtig klasse aus - im RL übrigens noch viel besser als auf den Bildern, ich hab sie mal getroffen.
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Danke für die liebe Begrüssung!
Ich gebe zu, ich habe im Katam Blog nochmals nachgefragt, ob einer einen Tipp hat. Und wenn es mit der Grauabdeckung nicht klappt, wäre es vielleicht eine Möglichkeit diesen "Kupferstreifen" an den Schläfen etwas zu neutralisieren.
Ihr habt schon recht, die Färberei an sich ist echt blöd. Einfach dazu zu stehen wäre die praktischte Variante. Mein Mann würde es akzeptieren, wenn ich nicht mehr färbe, gibt aber zu, dass es ihm mit Farbe besser gefällt. Das ist ehrlich. Diese Meinung habe ich ja auch. Chemie kommt auf keinen Fall mehr in Frage. Das mit der Tönung ist natürlich auch noch eine Überlegung. Aber wie sieht es da mit der Chemie aus? Zum einen weil ich noch stille, zum anderen möchte ich meine Haare nicht mehr all zu sehr strapazieren. An die Möglichkeit einer Tönung hatte ich noch gar nicht gedacht. Vielleicht eine Möglichkeit für den Übergang.
Werde mal nach den Bildern von Anniekay schauen. Bilder interessieren mich sehr, besonders wenn es sich um schon reichlich Silber handelt. Macht irgendwie Mut und hilft sich irgendwie "hineinzudenken".
Wie gesagt, bei meiner Schwester sieht es gut aus. Aber sie hat ein ganz anderes blond als Naturhaarfarbe. Irgenwie sieht sie wie gesträhnt-aschblond aus. Richtig gut. Man könnte meinen, dass das nichts mit Silberhaar zu tun hat.
Bei mir sind die Übergänge so krass. Vielleicht um so mehr, weil mein Langhaar ja auch nicht mehr ganz die Naturhaarfarbe hat durch das ewige Färben.
Jedenfalls, neugierig macht Ihr einen schon und wohlfühlen kann man sich hier sicher auch
LG Petra
Ich gebe zu, ich habe im Katam Blog nochmals nachgefragt, ob einer einen Tipp hat. Und wenn es mit der Grauabdeckung nicht klappt, wäre es vielleicht eine Möglichkeit diesen "Kupferstreifen" an den Schläfen etwas zu neutralisieren.
Ihr habt schon recht, die Färberei an sich ist echt blöd. Einfach dazu zu stehen wäre die praktischte Variante. Mein Mann würde es akzeptieren, wenn ich nicht mehr färbe, gibt aber zu, dass es ihm mit Farbe besser gefällt. Das ist ehrlich. Diese Meinung habe ich ja auch. Chemie kommt auf keinen Fall mehr in Frage. Das mit der Tönung ist natürlich auch noch eine Überlegung. Aber wie sieht es da mit der Chemie aus? Zum einen weil ich noch stille, zum anderen möchte ich meine Haare nicht mehr all zu sehr strapazieren. An die Möglichkeit einer Tönung hatte ich noch gar nicht gedacht. Vielleicht eine Möglichkeit für den Übergang.
Werde mal nach den Bildern von Anniekay schauen. Bilder interessieren mich sehr, besonders wenn es sich um schon reichlich Silber handelt. Macht irgendwie Mut und hilft sich irgendwie "hineinzudenken".
Wie gesagt, bei meiner Schwester sieht es gut aus. Aber sie hat ein ganz anderes blond als Naturhaarfarbe. Irgenwie sieht sie wie gesträhnt-aschblond aus. Richtig gut. Man könnte meinen, dass das nichts mit Silberhaar zu tun hat.
Bei mir sind die Übergänge so krass. Vielleicht um so mehr, weil mein Langhaar ja auch nicht mehr ganz die Naturhaarfarbe hat durch das ewige Färben.
Jedenfalls, neugierig macht Ihr einen schon und wohlfühlen kann man sich hier sicher auch

LG Petra
1bCii - NHF wahrscheinlich mittelblond, durch Färben mittleres Goldblond - Schläfen (80 % silber) Oberkopf (ca. 50 % silber)
Ziel: Färbeansätze herauswachsen lassen, gesundes glänzendes Haar
Ziel: Färbeansätze herauswachsen lassen, gesundes glänzendes Haar
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Hallo Petra,
das ist schon blöd, wenn man dann irgendwann mehrere Farben und silber in den Haaren hat. Aber wenn du auch noch stillst, liegst du auf jeden Fall richtig, wenn du auf Chemie verzichtest.
Als ich noch geschwankt habe, ob ich silbrig werden will, habe ich mit Sante-Farben gefärbt. Die sind auf Hennabasis und überdecken die weißen Haare nicht 100 %ig. Sie waren bei mir dann zwar nicht mehr weiß, eher so blond bis hellbraun (Farbe nussbraun). Das schöne ist, dass sich die Farbe nach ca. 4 Wochen abwäscht und der Übergang nicht hart ist. Gibt's beim dm oder Bioladen. Vielleicht ist das ja was für dich, da es davon auch viele Farbabstufungen gibt.
Ansonsten: Nur Mut zu deinen Weißen!
das ist schon blöd, wenn man dann irgendwann mehrere Farben und silber in den Haaren hat. Aber wenn du auch noch stillst, liegst du auf jeden Fall richtig, wenn du auf Chemie verzichtest.
Als ich noch geschwankt habe, ob ich silbrig werden will, habe ich mit Sante-Farben gefärbt. Die sind auf Hennabasis und überdecken die weißen Haare nicht 100 %ig. Sie waren bei mir dann zwar nicht mehr weiß, eher so blond bis hellbraun (Farbe nussbraun). Das schöne ist, dass sich die Farbe nach ca. 4 Wochen abwäscht und der Übergang nicht hart ist. Gibt's beim dm oder Bioladen. Vielleicht ist das ja was für dich, da es davon auch viele Farbabstufungen gibt.
Ansonsten: Nur Mut zu deinen Weißen!
Lieben Gruß
Mirja
1cMii, ZU 7,5 cm, Start bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Ziel: mind. Taille 69,5 Midback 75 80 Taille 85 90 Hüfte
mein Projekt
Mirja
1cMii, ZU 7,5 cm, Start bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Ziel: mind. Taille 69,5 Midback 75 80 Taille 85 90 Hüfte
mein Projekt
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Hallo Mirja,
ich hatte zwar selbst schon vor ca. 3 1/2 Jahren selbst aus dem Biolanden mit Pflanzenhaarfarbe versucht, aber da hat es gar nicht abgedeckt bzw. ist rot geworden. Glaube aber nicht, dass es damals nussbraun war. Firma weiss ich nicht mehr. Also wäre Dein Tipp vielleicht einen Versuch für mich wert. Habe eben diese zwei Bilder von Dir angeschaut. Deine Haarfarbe ist auch ähnlich mittelblond, vielleicht was heller?
LG Petra
ich hatte zwar selbst schon vor ca. 3 1/2 Jahren selbst aus dem Biolanden mit Pflanzenhaarfarbe versucht, aber da hat es gar nicht abgedeckt bzw. ist rot geworden. Glaube aber nicht, dass es damals nussbraun war. Firma weiss ich nicht mehr. Also wäre Dein Tipp vielleicht einen Versuch für mich wert. Habe eben diese zwei Bilder von Dir angeschaut. Deine Haarfarbe ist auch ähnlich mittelblond, vielleicht was heller?
LG Petra
1bCii - NHF wahrscheinlich mittelblond, durch Färben mittleres Goldblond - Schläfen (80 % silber) Oberkopf (ca. 50 % silber)
Ziel: Färbeansätze herauswachsen lassen, gesundes glänzendes Haar
Ziel: Färbeansätze herauswachsen lassen, gesundes glänzendes Haar
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Wenn es Dir nur um Haarschonung geht, könnte ich Dir Tönungen nennen, die die Haare nicht angreifen, aber natürlich sind die übelste Chemie und können Allergien auslösen, da sollte man sich Nichts vormachen. Wenn Dein Mann die Grauen akzeptiert, nutze das und freunde Dich mit Deinem Silber an. Gepflegtes Silber kann so schön sein
Du könntest ja zumindest erstmal solange Du stillst schauen wie Du Dich mit Silber fühlst. Wenn es dann gar nicht geht, kannst Du hinterher immer noch tönen.

Du könntest ja zumindest erstmal solange Du stillst schauen wie Du Dich mit Silber fühlst. Wenn es dann gar nicht geht, kannst Du hinterher immer noch tönen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Hi!
Die Chemie möchte ich auch aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, eben weil es so schädlich ist. Also wenn dann nur noch Pflanzenhaarfarbe.
Wie alt sind eigentlich hier die meisten "Silberlinge" hier - also wenn das Silber sich nicht nur auf ein paar Strähnchen bezieht?
Eine Frau die ich flüchtig kenne ist ca. mitte 30. Sie hat mittellange sehr gepflege graue Haare, eine tolle Figur und auch tolle Haut. Eine hübsche Frau - auch mit Grau. Allerdings ist es schon so, dass wenn man sie von hinten sieht, man eine ältere Frau einfach aufgrund der Haare erwartet. Vielleicht ist es auch nur in unserem Kopf so verankert: Grau = älter?
Obwohl ich damals dachte, dass es sie sicherlich schon jünger machen würde, wenn die Haare gefärbt wären, fand ich es ganz toll wie sie dazu steht! Eigentlich habe ich das sogar bewundert.
Wenn ich mal so weit wäre. Wie war das denn bei Euch? Und wie alt ward Ihr da?
LG Petra
Die Chemie möchte ich auch aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, eben weil es so schädlich ist. Also wenn dann nur noch Pflanzenhaarfarbe.
Wie alt sind eigentlich hier die meisten "Silberlinge" hier - also wenn das Silber sich nicht nur auf ein paar Strähnchen bezieht?
Eine Frau die ich flüchtig kenne ist ca. mitte 30. Sie hat mittellange sehr gepflege graue Haare, eine tolle Figur und auch tolle Haut. Eine hübsche Frau - auch mit Grau. Allerdings ist es schon so, dass wenn man sie von hinten sieht, man eine ältere Frau einfach aufgrund der Haare erwartet. Vielleicht ist es auch nur in unserem Kopf so verankert: Grau = älter?
Obwohl ich damals dachte, dass es sie sicherlich schon jünger machen würde, wenn die Haare gefärbt wären, fand ich es ganz toll wie sie dazu steht! Eigentlich habe ich das sogar bewundert.
Wenn ich mal so weit wäre. Wie war das denn bei Euch? Und wie alt ward Ihr da?
LG Petra
1bCii - NHF wahrscheinlich mittelblond, durch Färben mittleres Goldblond - Schläfen (80 % silber) Oberkopf (ca. 50 % silber)
Ziel: Färbeansätze herauswachsen lassen, gesundes glänzendes Haar
Ziel: Färbeansätze herauswachsen lassen, gesundes glänzendes Haar
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Also ich bin kürzlich 41 geworden und bin dunkel, wenn die Haare offen sind und grau, wenn sie hochgenommen sind. Mein Gesicht ist je nach Allgemeinzustand passend oder etwas jünger wirkend, bin etwas "wettergegerbt" dank Fahrrad und Freibad...
Die jüngsten weißen, die ich aus dem RL kenne sind Mitte 20, die ältesten fast vollständig pigmentierten über 70 und die werden wohl auch nie weiß oder richtig grau werden. Ich find "alt wirken" hat viel mehr mit der Gesamterscheinung zu tun, vor allem der Bewegung und Haltung. Die eine 70-jährige mit vollem schwarzen Haar (und paar Silberlingen, woran man sieht, dass sie nicht färbt) ist auch nur im Gesicht alt, weil sie auch sehr viel draußen war (Hunde, Marathon, Fahrrad....), aber wenn man sie in der Dusche im Hallenbad sieht, weiß man, dass sich lebenslange Aktivität lohnt. Sie schwimmt zwar fürchterlich, aber beharrlich
und für die Tübinger Topografie hat sie mittlerweile ein E-Bike, aber sonst quietschfidel.
Leider lassen nur sehr wenige junge Frauen ihr weiß stehen, aber ich kenn ein paar weißhaarige junge Männer (vom sehen). (Haha und einen weißhaarigen Kommilitonen hatte ich auch, der war aber Albino, somit schon als Kind weißhaarig gewesen).
Die jüngsten weißen, die ich aus dem RL kenne sind Mitte 20, die ältesten fast vollständig pigmentierten über 70 und die werden wohl auch nie weiß oder richtig grau werden. Ich find "alt wirken" hat viel mehr mit der Gesamterscheinung zu tun, vor allem der Bewegung und Haltung. Die eine 70-jährige mit vollem schwarzen Haar (und paar Silberlingen, woran man sieht, dass sie nicht färbt) ist auch nur im Gesicht alt, weil sie auch sehr viel draußen war (Hunde, Marathon, Fahrrad....), aber wenn man sie in der Dusche im Hallenbad sieht, weiß man, dass sich lebenslange Aktivität lohnt. Sie schwimmt zwar fürchterlich, aber beharrlich

Leider lassen nur sehr wenige junge Frauen ihr weiß stehen, aber ich kenn ein paar weißhaarige junge Männer (vom sehen). (Haha und einen weißhaarigen Kommilitonen hatte ich auch, der war aber Albino, somit schon als Kind weißhaarig gewesen).
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
petra--69, ich bin 48, blond mit silber-grau Einschlag. Ein Bild von mir findest du hier. Ich bin naturbelassen, d.h. kein Färben und üblicherweise auch keine Schminke. Dennoch fällt es vielen Leuten schwer mein Alter richtig einzuschätzen, obgleich man das an meinen Augen gut sehen kann (und das Gesicht rutscht auch so langsam nach unten
).
Wann die ersten grau-weissen kamen - keine Ahnung. Die sind lange in meinem Blond einfach untergegangen. Gelegentlich müssen sie aber aufgetaucht sein, denn ab Mitte 30 bekam ich manchmal zu hören "Ach, du wirst ja auch schon grau!". Drolligerweise hörte ich von den gleichen Personen einige Zeit später "Du hast doch noch gar keine grauen Haare!" Ja, was denn nun?! Das Spiel wiederholte sich immer mal wieder. Inzwischen ist mein Silber aber recht gut zu sehen (behaupte ich mal
) und ich finde es toll, da es wunderschöne Reflexe im Haar gibt.
Was Fischle über "alt wirken" schreibt, kann ich voll und ganz unterschreiben. Ich kenne das allerdings nicht aus dem Schwimmbad, sondern aus den Bergen, wo ich öfter mal durch 70+ Leute locker abgehängt werde. Das hat bei mir zu der Einsicht geführt, dass "alt sein" bzw. "alt wirken" keine Frage der Anzahl der Jahre ist.

Wann die ersten grau-weissen kamen - keine Ahnung. Die sind lange in meinem Blond einfach untergegangen. Gelegentlich müssen sie aber aufgetaucht sein, denn ab Mitte 30 bekam ich manchmal zu hören "Ach, du wirst ja auch schon grau!". Drolligerweise hörte ich von den gleichen Personen einige Zeit später "Du hast doch noch gar keine grauen Haare!" Ja, was denn nun?! Das Spiel wiederholte sich immer mal wieder. Inzwischen ist mein Silber aber recht gut zu sehen (behaupte ich mal

Was Fischle über "alt wirken" schreibt, kann ich voll und ganz unterschreiben. Ich kenne das allerdings nicht aus dem Schwimmbad, sondern aus den Bergen, wo ich öfter mal durch 70+ Leute locker abgehängt werde. Das hat bei mir zu der Einsicht geführt, dass "alt sein" bzw. "alt wirken" keine Frage der Anzahl der Jahre ist.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

- Kalienchen
- Beiträge: 1263
- Registriert: 21.05.2009, 18:52
- Wohnort: Enerwe
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Hallo Petra, ich bin 54 und versilbere schon seit 20 Jahren.
Angefangen hat es mit Mitte 30 mit 3-4 Silberfäden im Ponybereich und leider schreitet es seeehr langsam voran. Von einem völlig weiß-grauen Schopf bin ich noch weit entfernt.
Ich denke, die Assoziation: Grau = älter kommt daher, weil der Anblick grauer Haare zu einer Randerscheinung wurde.
Es wird schon in jungen Jahren gefärbt, was das Zeug hält und es gibt Leute, die können sich mit Mitte 20 kaum noch an ihre natürliche Haarfarbe erinnern.
Da fallen graue Haare bei Menschen jenseits des Seniorenalters auf.
Aber das Ergrauen beginnt eben jenseits der 30 - bei manchen auch schon früher - und nicht erst mit 70.
Gefärbte Haare sind als solche oftmals schon von weitem zu erkennen und ich finde auch nicht, dass das jünger macht.
Besonders, wenn die Farbe nicht zum Teint passt oder die Augenbrauen einen anderen Farbtyp verraten oder wenn dann ein Alter erreicht ist, in dem es fast unmöglich ist, noch Haare in "schröderbraun" zu haben.
Angefangen hat es mit Mitte 30 mit 3-4 Silberfäden im Ponybereich und leider schreitet es seeehr langsam voran. Von einem völlig weiß-grauen Schopf bin ich noch weit entfernt.
Ich denke, die Assoziation: Grau = älter kommt daher, weil der Anblick grauer Haare zu einer Randerscheinung wurde.
Es wird schon in jungen Jahren gefärbt, was das Zeug hält und es gibt Leute, die können sich mit Mitte 20 kaum noch an ihre natürliche Haarfarbe erinnern.
Da fallen graue Haare bei Menschen jenseits des Seniorenalters auf.
Aber das Ergrauen beginnt eben jenseits der 30 - bei manchen auch schon früher - und nicht erst mit 70.
Gefärbte Haare sind als solche oftmals schon von weitem zu erkennen und ich finde auch nicht, dass das jünger macht.
Besonders, wenn die Farbe nicht zum Teint passt oder die Augenbrauen einen anderen Farbtyp verraten oder wenn dann ein Alter erreicht ist, in dem es fast unmöglich ist, noch Haare in "schröderbraun" zu haben.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen