Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Miimé

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#301 Beitrag von Miimé »

Oh ja, das Chi Silk Infusion mochte ich auch gern, oder Biosilk, was aber vom gleichen Hersteller kommt und bestimmt sehr ähnlich von der Zusammensetzung ist.
Dreamily
Beiträge: 921
Registriert: 14.01.2014, 17:13

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#302 Beitrag von Dreamily »

Ich habe gestern das Balea Oil Repair Öl ausprobiert (habe es in der Nacht einziehen lassen). Leider begeistert es mich nicht so.
Also den Geruch mag ich schon mal :) Meine Spitzen wurden auch relativ weich und glänzend. Aber leider nicht besser als mit meinem geliebten Mandelöl. Schlechter auch nicht, aber wenn ich zwischen zwei Produkten wählen kann, die den gleichen Effekt auf die Haare haben, nehme ich trotzdem lieber das ohne Silikone und mit den besseren INCIS. Ich habe nichts gegen Silikone, im Gegenteil, für die Spitzen möchte ich sie gerne verwenden. Aber dieses Öl ist für mich persönlich nicht besser als ein normales. Ich gebe ihm nochmals eine Chance, ansonsten landet es wohl in der Tauschbörse :wink:
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#303 Beitrag von Meela »

Ich hab das Balea Repair-Öl auch, kann es aber nur in trockenem Haar benutzen. Im feuchten bzw. handtuchtrockenen Haar werden sie strähnig und schmierig-fettig :?
Aber ich liebe den Duft :)
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
setaire
Beiträge: 6
Registriert: 11.04.2014, 16:08

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#304 Beitrag von setaire »

Torrin Paige aus dem youtube wäscht ja mit Pantene ;)
Was ich früher gern genommen hab: Marrakesh Oil von Earthly Body mit gleich 3 verschiedenen Silikonen.. ist so ein leave-in Ding. Hat meine Haare aber absolut top aussehen lassen und das riecht wie.. wie.. der Himmel! :D
1cMii ZU 10cm BH-Verschlusslänge
nosce te ipsum
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#305 Beitrag von Melis »

wer wasserfestes augen-make-up verwendet, kann das balea öl auch hervorragend zum abschminken verwenden ;) das ist mein HG für die mascara, die sonst nicht runter geht...

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Karabella
Beiträge: 654
Registriert: 06.09.2011, 18:46

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#306 Beitrag von Karabella »

Das Balea Öl fürs Auge *OMG* Alleine bei dem Gedanken an das starke Parfum in dem Öl fangen meine Augen an zu brennen. Aber ich bin da wohl auch nicht das Maß der Dinge, da ich extrem empfindliche Haut an den Augen habe. Das es gut funktioniert glaube ich aber gerne :) Und bevor man mit Ölfreien AMU-Entfernern ewig rubbelt, ist das Öl wohl sogar schonender. Ich bleibe da doch lieber bei purem Öl.

Nach ein par Wäschen kann ich sagen: Meine Haare sahen schon lange nicht mehr so gut aus wie im Moment. Nach dem Absetzen der Pille vor 9 Monaten bin ich mit meiner üblichen Pflege gar nicht mehr klargekommen und habe im NK-Bereich auch nichts gefunden, was gut funktioniert hat. Nach ein paar Wäschen mit der Balea Serie plus Silli-Öl sehen meine Haare endlich wieder toll aus sind weich und glänzen. Meine NK-Condis nehme ich zur Zeit nur noch als Pre-Wash Kur.

Für meine Kopfhaut wollte ich jetzt noch die KH-Lotion von Guhl ausprobieren. Kennt die jemand?
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#307 Beitrag von Midori »

Ja, die hatte ich vor Ewigkeiten mal probiert...leider hat sie bei mir fiese Pickel auf der KH verursacht :?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#308 Beitrag von Squirrel »

Bei Rossmann gibt's die Million Gloss Sprühkur momentan für 1,99€.. ;)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#309 Beitrag von Midori »

Gibt es hier Erfahrungen mit der ISANA Repair Sprüh Kur? Habe sie gerade bei meiner Mutter im Bad entdeckt und ich finde den Geruch so super :D
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Engelslöckchen
Beiträge: 287
Registriert: 30.01.2012, 17:33

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#310 Beitrag von Engelslöckchen »

Ich habe vor der LHN-Zeit oft mit Silis gewaschen. Für die Längen wars nicht schlecht, aber die Kopfhaut wollte alle 2-3 Tage gewaschen werden, weil sie extrem trocken und schuppig wurde. Ganz besonders begeistert war ich damals vom 2-Phasen Sprüh-Leave-in von Revlon (Friseur), weil der die Haare wirklich super butterweich und sofort mega gut kämmbar machte. Waren aber halt Silis drin. Nachdem ich mich hier aber etwas umgelesen habe, entschied ich mich, auf Naturkosmetik umzusteigen. Es begann mit Lavera und ich merkte schon, dass ich nun keine trockene KH mehr hatte, sondern leicht fettige mit wenig bis kaum Schuppenbildung. Nur waren die Haare natürlich anfänglich nicht so doll wie mit Silis. Das war aber eher noch der Umstellung geschuldet. Irgendwann kam ich dann darauf, reine Lavaerde zu nutzen und ich bin noch zufriedener, weil die NK-Shampoos irgendwie doch noch zu aggressiv waren, weil meine KH doch manchmal recht juckte. Ich habe trotz guter Erfahrungen mit Naturkosmetik natürlich trotzdem noch hin und wieder den Drang, mir ein silihaltiges Leave-in zu besorgen (Revlon z.B.), um die Haare noch besser kämmbar zu machen (sie verfilzen da auch nicht so schnell(zumindest glaube ich, dass das so gewesen ist, da schon lange her)) Ich werde es aber aus Prinzip nicht tun, weil ich der KK abgeschworen habe und das auch so bleiben soll.

Über Silikone habe ich gelesen, dass sie besonders auf der Kopfhaut nicht gut sind, da sie einen Film über diese legen und sie nachhaltig austrocknen. Was ich ja nun auch gemerkt habe. Möglicherweise waren es aber nicht nur die Silis, sondern auch die Tenside im Shampoo.

Grundsätzlich habe ich zumindest mit silihaltigen Spülungen und Leave-ins teilweise gute Erfahrungen gemacht. Zumindest kurzfristig, an längerfristiges kann ich mich nicht mehr erinnern. ^^
3a-c (schwankt), M, iii
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#311 Beitrag von saena »

das freut mich für dich, dass du eine pflege gefunden hast, mit der du zufrieden bist, aber dieser thread ist zum austausch mit silikonpflege und nicht zur pro-contro-diskussion da.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#312 Beitrag von katzemyrdin »

Die Revlon Equave- Sprühkur liebe ich auch! Aber nur die blaue, die grüne ist mir zu leicht und die violette brauche ich nicht, weil ich keinen Gelbstich neutralisieren will ;)
Vielleicht hole ich mir mal wieder eine Reisegröße. Die Originalflasche hält bei mir ewig, weil ich wenig Leave-in benutze und zudem gerne wechsel.

Momentan habe ich das Schauma Leave-in mit Kokos und Sheabutter im Gebrauch. Das kaufe ich in unregelmäßigen Abständen nach, weil ich den Geruch so mag :mrgreen: Allerdings klappt es nur, wenn ich meine natürliche Struktur damit rausarbeite. Wenn ich die Wellen ausfrisiere, macht es irgendwie pappige Haare.

Siliöle nehme ich momentan auch ganz gerne. Das original Moroccanoil hat bei mir allerdings nicht soooo toll funktioniert. Es war gut, aber auch nicht der Brüller. Das Redken All Soft Argan-6 Oil hingegen macht bei mir schön glänzende und weiche Haare, die aber griffig bleiben.
Benutzeravatar
Liara
Beiträge: 168
Registriert: 27.10.2011, 17:44

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#313 Beitrag von Liara »

Hallo zusammen!

Ich hatte vor einem Jahr schonmal in dem anderen Thread über Silikone geschrieben, dass ich teilweise wieder zu silihaltigen Produkten zurückgekehrt bin - nachdem ich ca. acht Jahre lang darauf verzichtet hatte. Alle paar Wäschen habe ich ein Produkt Silikon benutzt, nur nicht im Shampoo, weil meine Kopfhaut das nicht so mag. Zwischendurch mal wieder gar nicht.

Aber ganz aktuell kann ich definitiv meine Rückkehr zum Silikon verkünden :D
Nachdem ich mich endlich und nach langer Überlegung freiwillig und im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte :mrgreen: von etwa 25 cm vollkommen gesundem Haar getrennt habe, habe ich beschlossen, dass meine Haare teil meines Körpers sind und als solcher nicht versteckt oder beschützt gehören. Ich möchte nicht ständig drüber nachdenken, was den Haaren gut tut und was nicht.

Jedenfalls, meine mal leichten Locken/ mal starken Wellen kommen mit der neuen Länge wunderbar durch. Damit das so bleibt und sich nicht alles aufbauscht, auch, wenns mal etwas windig ist, habe ich die Balea Locken Creme für mich ausprobiert und für gut befunden. Nach jeder Wäsche im noch feuchten Zustand etwas davon rein, oder einfach mal so nach Bedarf. Funktioniert jetzt seit ein paar Wochen wunderbar. Ich muss nicht mehr darauf achten, den ganzen Tag über einen Flechtzopf oder -dutt zu haben, wenn ich abends meine Haare schön finden will. Ich kann sie auch bei ein bisschen mehr Wind mal offen oder im Pferdeschwanz tragen und danach sehen sie immer noch gut aus.

LOC, nur Öl, nur reichhaltiges Leave-In... alles ganz gut, manches sehr gut, aber nicht auf Dauer, nicht, wenn ich die Haare häufiger zeigen möchte. Ich war früher lange unzufrieden und habe oft dran gedacht, dass ich in meiner Jugend nie Probleme damit hatte und einfach immer genommen habe, was eben da war. Aber da Silikone ja so "böse" und "schädlich" waren, hab ich das nicht mehr in Erwägung gezogen und lieber oft experimentiert. Heute könnte ich mich selber dafür auslachen :)
Ich habe fast alles an NK aussortiert, weil vieles nicht perfekt war, und benutze momentan ausschließlich KK. Ich suche nicht bewusst nach Silis. Aber wenn da im Condi oder im Leave-In welche drin sind, ist das völlig ok und meistens hat es durchaus Vorteile. Wobei im Condi meistens keine drin sind, was aber daran liegt, dass ich mit meinen aktuellen zufrieden bin.
Silikone haben für mich das überzeugende Argument, dass ich aufhören kann, im Alltag über meine Haare nachzudenken. Ein schönes Gefühl.
2b-c M iii
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#314 Beitrag von saena »

Liara hat geschrieben:
Aber ganz aktuell kann ich definitiv meine Rückkehr zum Silikon verkünden :D
Nachdem ich mich endlich und nach langer Überlegung freiwillig und im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte :mrgreen: von etwa 25 cm vollkommen gesundem Haar getrennt habe, habe ich beschlossen, dass meine Haare teil meines Körpers sind und als solcher nicht versteckt oder beschützt gehören. Ich möchte nicht ständig drüber nachdenken, was den Haaren gut tut und was nicht.

Jedenfalls, meine mal leichten Locken/ mal starken Wellen kommen mit der neuen Länge wunderbar durch. Damit das so bleibt und sich nicht alles aufbauscht, auch, wenns mal etwas windig ist, habe ich die Balea Locken Creme für mich ausprobiert und für gut befunden. Nach jeder Wäsche im noch feuchten Zustand etwas davon rein, oder einfach mal so nach Bedarf. Funktioniert jetzt seit ein paar Wochen wunderbar. Ich muss nicht mehr darauf achten, den ganzen Tag über einen Flechtzopf oder -dutt zu haben, wenn ich abends meine Haare schön finden will. Ich kann sie auch bei ein bisschen mehr Wind mal offen oder im Pferdeschwanz tragen und danach sehen sie immer noch gut aus.

ich weiss nicht woher es kommt, dass man seine haare mit samthandschuhen anfasst. ich habe schon vor langer zeit aufgehört so zimperlich zu sein mit den haaren, denn mir ist irgendwann eingefallen, dass ich weniger probleme hatte, als ich mich weniger darum gekümmert habe.
hochstecken empfinde ich nicht als verstecken, sondern mache das aus praktischen gründen, wobei ich in letzter viel öfters offen trage. mit den silikonen habe ich wieder angefangen, da meine haare unten wegbröseln und einfach nicht länger werden wollen und ich deshalb hoffe, dass es besser sein wird. ausserdem hat zb das balea repare oil den vorteil, dass ich morgens auftragen kann, ohne dass es fettig aussieht. beim öl muss ich immer abends auftragen und das täglich, sonst sind die haarlies unzufrieden. der nachteil von silis ist, dass meine haare nun flutschiger sind und ich schwierigkeiten beim hochstecken hab.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#315 Beitrag von Squirrel »

Schwer zu sagen... Es schaukelt sich hier einfach irgendwie hoch. :lol:
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Antworten