Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Das Thema tauchte neulich in einem anderen Thread auf, und ich wurde gebeten, dem einen eigenen Thread zu geben.
Es beginnt mit der Frage "Was sind Wachsester, und wie wirken sie im Unterschied zu Triglyceriden?"
Tierische Fette und pflanzliche Öle bestehen zum großen Teil aus Triglyceriden, d. h. aus dem dreiwertigen Alkohol Glycerin, der mit drei Fettsäuren verbunden ("verestert") ist. Wenn heute von Fettstoffen in der Kosmetik die Rede ist, wird der Begriff Fettstoff in der Regel auf andere lipophile Stoffe wie Wachse und mineralische Öle ausgedehnt. Der Unterschied zwischen einem Triglycerid-haltigen Öl und einem Wachsöl wie Jojobaöl besteht darin, dass die chemisch gebundenen Fettsäuren nicht mit Glycerin, sondern mit einem so genannten Fettalkohol verknüpft sind ("Wachsester"). Wachsestern und Triglyceriden ist gemeinsam, dass sie sich aufgrund der verwandten chemischen Struktur mühelos in das natürliche Gleichgewicht der Haut integrieren können. Triglyceride werden aber unter physiologischen Bedingungen leichter in ihre Einzelkomponenten gespalten, wobei sie, je nach Zusammensetzung, auch essenzielle Wirkstoffe wie Linolsäure freisetzen können. Dagegen bleiben Wachsester intakt und ergänzen die natürlichen Triglyceride durch ihre hautschützende Funktion.
Quelle
In dem Zusammenhang habe ich gelernt, dass Sheabutter z.B. beides enthält (Wachsester und Triglyceride) und damit von sich aus schon eine sehr hauttalgverwandte Eigenschaft hat. Allerdings kommt es natürlich auch immer noch darauf an, welche Fettsäuren da verestert sind.
Gesättigte Fettsäuren sind in ihrer Struktur ganz gerade, nicht so verschnörkelt wie ungesättigte. Deshalb können sie einfacher zwischen den Schuppen des Haares hindurch. Und dann gibt es unterschiedliche Kettenlängen, abhängig von der Anzahl der Kohlenstoffatome. Die Annahme ist, je kürzen und damit kleiner und leichter, desto besser kann die Fettsäure penetrieren. Dabei muss man aber sagen, dass auch das nicht von jetzt auf gleich passiert. Öl braucht schon mehrere (optimalerweise >12) Stunde, bis da wirklich was passiert ist.
Kürzere Fettsäuren gibt es in Form von Laurinsäure im Kokosöl. In Kokosöl sind ebenfalls noch kürzere enthalten (Caprin- und Caprylsäure). Diese gibt es in isolierter Form als sogenanntes Neutralöl zu kaufen.
Was die Veresterung als Triglyceride oder Wachsester angeht: Ich glaube, dass Wachsester einfach intakt bleiben. Man sagt Wachsestern nach (z.B. in Jojoba oder in Shea), dass sie eben auf dem Haar aufliegen und deshalb als letzte Schicht der Routine aufgebracht werden sollten, da sie im Gegensatz zu penetrierenden Ölen Glanz geben.
Links reiche ich gleich nach.
Sehr lesenswert http://www.naturallycurly.com/curlreadi ... rs/?page=5
Und hier kann man auch was zu dem Thema rausziehen: http://www.thenaturalhavenbloom.com/200 ... -list.html
Es beginnt mit der Frage "Was sind Wachsester, und wie wirken sie im Unterschied zu Triglyceriden?"
Tierische Fette und pflanzliche Öle bestehen zum großen Teil aus Triglyceriden, d. h. aus dem dreiwertigen Alkohol Glycerin, der mit drei Fettsäuren verbunden ("verestert") ist. Wenn heute von Fettstoffen in der Kosmetik die Rede ist, wird der Begriff Fettstoff in der Regel auf andere lipophile Stoffe wie Wachse und mineralische Öle ausgedehnt. Der Unterschied zwischen einem Triglycerid-haltigen Öl und einem Wachsöl wie Jojobaöl besteht darin, dass die chemisch gebundenen Fettsäuren nicht mit Glycerin, sondern mit einem so genannten Fettalkohol verknüpft sind ("Wachsester"). Wachsestern und Triglyceriden ist gemeinsam, dass sie sich aufgrund der verwandten chemischen Struktur mühelos in das natürliche Gleichgewicht der Haut integrieren können. Triglyceride werden aber unter physiologischen Bedingungen leichter in ihre Einzelkomponenten gespalten, wobei sie, je nach Zusammensetzung, auch essenzielle Wirkstoffe wie Linolsäure freisetzen können. Dagegen bleiben Wachsester intakt und ergänzen die natürlichen Triglyceride durch ihre hautschützende Funktion.
Quelle
In dem Zusammenhang habe ich gelernt, dass Sheabutter z.B. beides enthält (Wachsester und Triglyceride) und damit von sich aus schon eine sehr hauttalgverwandte Eigenschaft hat. Allerdings kommt es natürlich auch immer noch darauf an, welche Fettsäuren da verestert sind.
Gesättigte Fettsäuren sind in ihrer Struktur ganz gerade, nicht so verschnörkelt wie ungesättigte. Deshalb können sie einfacher zwischen den Schuppen des Haares hindurch. Und dann gibt es unterschiedliche Kettenlängen, abhängig von der Anzahl der Kohlenstoffatome. Die Annahme ist, je kürzen und damit kleiner und leichter, desto besser kann die Fettsäure penetrieren. Dabei muss man aber sagen, dass auch das nicht von jetzt auf gleich passiert. Öl braucht schon mehrere (optimalerweise >12) Stunde, bis da wirklich was passiert ist.
Kürzere Fettsäuren gibt es in Form von Laurinsäure im Kokosöl. In Kokosöl sind ebenfalls noch kürzere enthalten (Caprin- und Caprylsäure). Diese gibt es in isolierter Form als sogenanntes Neutralöl zu kaufen.
Was die Veresterung als Triglyceride oder Wachsester angeht: Ich glaube, dass Wachsester einfach intakt bleiben. Man sagt Wachsestern nach (z.B. in Jojoba oder in Shea), dass sie eben auf dem Haar aufliegen und deshalb als letzte Schicht der Routine aufgebracht werden sollten, da sie im Gegensatz zu penetrierenden Ölen Glanz geben.
Links reiche ich gleich nach.
Sehr lesenswert http://www.naturallycurly.com/curlreadi ... rs/?page=5
Und hier kann man auch was zu dem Thema rausziehen: http://www.thenaturalhavenbloom.com/200 ... -list.html
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Ich hoffe, andere wissen da noch mehr drüber. Ich möchte die Materie gerne genauer verstehen. 

Re: Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Das interessiert mich auch!
*setz mal Lesezeichen*
*setz mal Lesezeichen*
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Ich nehme mal an, die Seifensiederinnen wissen da ein bischen was drüber. Dabei geht es ja auch um freie Fettsäuren, Unverseifbares und so Kram. Oder? Ich bin da noch ganz am Anfang mit.
Re: Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Ich hoffe, Tasse. Das Thema ist interessant, nur ich steh da auch völlig am Anfang und bräuchte einen Erklärbär 

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Ich hab das Thema schon seit Jahren immer wieder mal aufgegriffen oder bin drüber gestolpert. Am Anfang dacht ich nur so WHAT?
Aber wenn man über Jahre immer wieder die selben Informationen - in verschiedenen Zusammenhängen erklärt - stolpert, kommt irgendwann der Moment, wo du denkst "Moment, das hab ich doch schon mal gelesen, jetzt macht das so sogar Sinn".
Aber insgesamt ist das für mich trotzdem noch ein Buch mit sieben Siegeln. Ich kann mir so kleine Dinge einfach nicht vorstellen. 
Aber wenn man über Jahre immer wieder die selben Informationen - in verschiedenen Zusammenhängen erklärt - stolpert, kommt irgendwann der Moment, wo du denkst "Moment, das hab ich doch schon mal gelesen, jetzt macht das so sogar Sinn".


- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Ich setz mir hier auch mal ein Lesezeichen.
Interessant, dann sollte ich für mehr Glanz kein Kokosöl nehmen, sondern lieber ein was anderes, Jojoba z.B.?

Interessant, dann sollte ich für mehr Glanz kein Kokosöl nehmen, sondern lieber ein was anderes, Jojoba z.B.?
may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Ich sehe gerade, dass durch das Verkürzen die Links da oben komplett kaputtgegangen sind.
Natural Haven
Naturaly Curly
Im ersten Link sagt JC, dass sich Jojoba und Shea besonders eignen fürs "Sealing". Zu deiner Frage hab ich irgendwo was gelesen, aber ich hab manchmal das Gefühl, sie hat tausende Blogeinträge + dann noch alle Kommentare dazu, in denen auch mal was Sinnvolles steht. Ich kann jetzt nur hiermit dienen, einem weiteren Beitrag über Kokosöl. Zitat: As it absorbs into hair, it is not very useful for giving hair shine for a long time.
Natural Haven
Naturaly Curly
Im ersten Link sagt JC, dass sich Jojoba und Shea besonders eignen fürs "Sealing". Zu deiner Frage hab ich irgendwo was gelesen, aber ich hab manchmal das Gefühl, sie hat tausende Blogeinträge + dann noch alle Kommentare dazu, in denen auch mal was Sinnvolles steht. Ich kann jetzt nur hiermit dienen, einem weiteren Beitrag über Kokosöl. Zitat: As it absorbs into hair, it is not very useful for giving hair shine for a long time.
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Dann hab ich am Wochenende ja viel zu schmökern.
Und ich kann mein Jojoba mal wieder auspacken und aufbrauchen. 


may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Irgendwo da stand, dass zum "Sealing" es sich gut macht, wenn man auch Wasser und einen weiteren Feuchtigkeitsfaktor (z.B. Glycerin) mit dazu aufträgt. Also sozusagen das vielbeschworene Einschließen der Feuchtigkeit. Für die Pre-Wash-Kuren ist vorheriges Anfeuchten eher kontraproduktiv. Das Öl soll ins Haar eindringen, und das kann es nicht, wenn das Haar schon mit Wasser besetzt ist. Dann liegt es auf, wie ein Fettfilm auf der Wasseroberfläche.
Das erscheint mir sehr logisch, und ich habe es auch immer schon so gehandhabt. Ölkuren nur auf trockenes Haar, Nach der Wäsche Ölen auf Haar mit einer leichten Restfeuchte.
Das erscheint mir sehr logisch, und ich habe es auch immer schon so gehandhabt. Ölkuren nur auf trockenes Haar, Nach der Wäsche Ölen auf Haar mit einer leichten Restfeuchte.

Re: Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Ist das Prinzip des Sealings dann nicht gleichzusetzen mit LOC?
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Ich dachte nur an mein LOC-Verfahren:
1. Haare noch feucht
2. Öl
3. Creme (ist glycerinhaltig)
Müsste dann doch vom Prinzip her das gleiche sein?
1. Haare noch feucht
2. Öl
3. Creme (ist glycerinhaltig)
Müsste dann doch vom Prinzip her das gleiche sein?
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Ja, das wäre ähnlich. Aber das Sealing bedeutet ja, dass das Öl als letztes aufgetragen wird, als LCO.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Triglyceride, Wachsester, Fettsäuren
Also was ich eigentlich sagen wollte: Meine Erfahrungen sind gut mit glycerinhaltigem L und dann darüber O. Meine Erfahrungen mit C sind leider alle ziemlich bescheiden.