ZannClip - Wer kennt ihn schon?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
ZannClip - Wer kennt ihn schon?
Ich bin über folgendes hairtoy gestolpert:
http://www.zannclip.com/store/
Dieser zannclip soll besser halten und das haar nicht so belasten wie patentspangen.
Das aussehen ist halt geschmackssache.
Kennt ihr das schon? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gesammelt?
In der longhaircommunity wird das produkt tlw sehr gelobt, tlw gibt es bedenken wegen des verfangen das haares in den spiralen.
Ich finde es sehr interessant und überlege, es mir zu bestellen.
LG,
Henna
http://www.zannclip.com/store/
Dieser zannclip soll besser halten und das haar nicht so belasten wie patentspangen.
Das aussehen ist halt geschmackssache.
Kennt ihr das schon? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gesammelt?
In der longhaircommunity wird das produkt tlw sehr gelobt, tlw gibt es bedenken wegen des verfangen das haares in den spiralen.
Ich finde es sehr interessant und überlege, es mir zu bestellen.
LG,
Henna
Zuletzt geändert von Nadeshda am 04.04.2014, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***Aktuellen Shop verlinkt***
Grund: ***Aktuellen Shop verlinkt***
Ich glaube kaum, dass ich meine Haare unbeschadet aus sowas wieder rausbekommen würde. 

2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Es kommt sicher darauf an, wie elastisch das Ding ist. Wenn es relativ starr ist, denke ich kann nicht so viel passieren. Bloss wenn man diese Spirale zusammendrücken kann, klemmt man sich doch zwangsläufig die Haare ein...
Ich finde jetzt nur schonmal, dass das nicht sonderlich dekorativ ist. Das schöne an Patentspangen ist ja auch nicht ihr Mechanismus, sondern die Deko darauf. Auf so einer Spirale lässt sich wohl nicht viel befestigen, könnte ich mir vorstellen.
Ich finde jetzt nur schonmal, dass das nicht sonderlich dekorativ ist. Das schöne an Patentspangen ist ja auch nicht ihr Mechanismus, sondern die Deko darauf. Auf so einer Spirale lässt sich wohl nicht viel befestigen, könnte ich mir vorstellen.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re:
Hallo,Henna hat geschrieben:Also, die spirale lässt sich nicht zusammendrücken und läst sich auch nicht biegen. die spirale liegt nur über dem haar, bzw zwischen haarsträhen und hält so das ganze fest.
Verhedderungsgefahr sehe ich nur beim verschluss.
ich stell mal hier ein neues Bild ein, damit man weiß, worum es geht, denn das oben im Thread ist nicht mehr aktiv:

Eigentum am Bild: Zannclip.com
Ich finde, wer Papangas mag, sollte auch den Zannclip mögen. Ich find ihn zwar jetzt nicht so schick, aber Verhedderungsgefahr sehe ich so gut wie keine:)
- Razzia
- Beiträge: 4379
- Registriert: 28.04.2010, 04:11
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 3 a/b
- ZU: wieder 10cm
- Wohnort: bei den Panthern und dem AEV
Re: ZannClip - Wer kennt ihn schon?
Also bei den Spiralen könnte ich mir schon vorstellen das sich meine Locken, teilweise mit Eigenleben, da reinhängen könnten.
Das tun sich auch gern in der SL Ricciole.
Wie das bei glatten Haaren aussieht weis ich nicht aber ich würde mir so ein Teil schon aus Angst davor nicht kaufen.
Abgesehen davon entspricht es auch nicht meinem persönlichen Geschmack.
Das tun sich auch gern in der SL Ricciole.
Wie das bei glatten Haaren aussieht weis ich nicht aber ich würde mir so ein Teil schon aus Angst davor nicht kaufen.
Abgesehen davon entspricht es auch nicht meinem persönlichen Geschmack.
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: ZannClip - Wer kennt ihn schon?
Hallo Marron,
Ich könnte mir die Spangen auch als versteckte Helfer bei bestimmten Hochsteckfrisuren vorstellen. Da bräuchte ich nicht so viele Bobbypins oder Scroos, wo Gefahr des Herausrutschens und ergo der Lockerung der Frisur besteht. Aber diese Spange kann ich ja zumachen.
Mir gefällt auf dem Bild vor allem, dass die Enden gut abgerundet sind und überhaupt ist das Ganze ja aus einer glatten gut gerundeten Drahtlinie gefertigt, wodurch schon mal weniger Festhakgefahr besteht als bei machen Sachen von SL mit solchen freien Spiralenspitzen in der Spangenmitte.
Ich glaube auch nicht, dass sich die Spirale so einfach zusammendrücken lässt. Nicht bei Edelstahl. Dann wäre sie ja auch viel zu weich und zu formbar, um wirklich stabil zu sein und gut in den Haaren zu sitzen. Die Spirale dient m.e. dazu, guten Halt in den Haaren zu geben und sich besser an verschiedene Zopfumfänge anzupassen, indem sich die Spirale bei vielen Haaren einfach etwas nach oben wölbt. Und dann sitzt sie gerade noch fester, weil die Spirale dann etwas gedehnt wird.
Ich werde die Spange auf jeden Fall testen und Euch dann von meinen Erfahrungen berichten. Die schönen Bilder haben mich neugierig gemacht.
LG
Fornarina
Edit: Habe heute den Zann-Clip bestellt. Es gibt da eine Variante Made in USA und eine Made in China. Habe mal beide bestellt. Mal sehen, wie die sich in meinen Haaren machen und ob es Unterschiede gibt.
Ich könnte mir die Spangen auch als versteckte Helfer bei bestimmten Hochsteckfrisuren vorstellen. Da bräuchte ich nicht so viele Bobbypins oder Scroos, wo Gefahr des Herausrutschens und ergo der Lockerung der Frisur besteht. Aber diese Spange kann ich ja zumachen.

Mir gefällt auf dem Bild vor allem, dass die Enden gut abgerundet sind und überhaupt ist das Ganze ja aus einer glatten gut gerundeten Drahtlinie gefertigt, wodurch schon mal weniger Festhakgefahr besteht als bei machen Sachen von SL mit solchen freien Spiralenspitzen in der Spangenmitte.
Ich glaube auch nicht, dass sich die Spirale so einfach zusammendrücken lässt. Nicht bei Edelstahl. Dann wäre sie ja auch viel zu weich und zu formbar, um wirklich stabil zu sein und gut in den Haaren zu sitzen. Die Spirale dient m.e. dazu, guten Halt in den Haaren zu geben und sich besser an verschiedene Zopfumfänge anzupassen, indem sich die Spirale bei vielen Haaren einfach etwas nach oben wölbt. Und dann sitzt sie gerade noch fester, weil die Spirale dann etwas gedehnt wird.
Ich werde die Spange auf jeden Fall testen und Euch dann von meinen Erfahrungen berichten. Die schönen Bilder haben mich neugierig gemacht.
LG
Fornarina
Edit: Habe heute den Zann-Clip bestellt. Es gibt da eine Variante Made in USA und eine Made in China. Habe mal beide bestellt. Mal sehen, wie die sich in meinen Haaren machen und ob es Unterschiede gibt.
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: ZannClip - Wer kennt ihn schon?
Ich hab jetzt noch mal nach einer anderen Bezugsquelle als über Amazon gegoogelt. Und diesen Erfahrungsbericht hier gefunden. Interessant, daß es den Zann-Clip noch in anderen Farben gibt als den normalen Haarfarben. Mal sehen, ob ich noch einen in Blau erwische.
LG
Fornarina
LG
Fornarina
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: ZannClip - Wer kennt ihn schon?
Hallo,
gestern kam der Zann-Clip. Gleich vier davon, einer Made in USA, drei in unterschiedlicher Größe Made in China. Wobei der größte der chinesischen nur ein zwei Milimeter kleiner war als der USA-Clip. Alles in einem Brief von Amazon. Ziemlich spät, aber wohlbehalten.

Keine Angst, der Zann-Clip tut Euch nix. Sie halten sehr gut, sind sehr elastisch, sehr stabil, die Spirale verformt sich nicht wie ich es vermutet habe. Es klemmen keine Haare ein bzw. sie verfangen sich nicht sonderlich.
Gestern Nacht habe ich mit dem Zann-Clip einen Nacht-Pferdeschwanz gemacht, weil ich Kopfschmerzen hatte und alles andere diese Nacht zu unbequem war. Auf dem Bild könnt Ihr auch sehen, wie groß der größte ist.

Es ging mir damit viel besser und ich fand doch noch Schlaf. Nichts hat geziept und man macht ihn, wenn man ihn nicht mehr braucht, einfach auf und zieht ihn langsam aus den Haaren. Da hatte sich beim Pferdeschwanz eine Strähne in der ersten Windung verfangen, aber die holte ich relativ einfach wieder raus.
Die Zann-Clips sind für mich jetzt auch unsichtbare und unverzichtbare Helfer, wenn es darum geht, Dutts mit Stäben mit zwei Toppern zu machen, die man nicht so ohne weiteres durch die Haare schieben kann.

Bei der Hochsteckfrisur verfing sich beim Frisurlösen gar nichts. Weitere Bilder der Frisur in meinem PP.
Fazit: Der Zann-Clip hält, was er verspricht. Und noch mehr. Ich bin mit ihm sehr zufrieden.
LG
Fornarina
gestern kam der Zann-Clip. Gleich vier davon, einer Made in USA, drei in unterschiedlicher Größe Made in China. Wobei der größte der chinesischen nur ein zwei Milimeter kleiner war als der USA-Clip. Alles in einem Brief von Amazon. Ziemlich spät, aber wohlbehalten.

Keine Angst, der Zann-Clip tut Euch nix. Sie halten sehr gut, sind sehr elastisch, sehr stabil, die Spirale verformt sich nicht wie ich es vermutet habe. Es klemmen keine Haare ein bzw. sie verfangen sich nicht sonderlich.
Gestern Nacht habe ich mit dem Zann-Clip einen Nacht-Pferdeschwanz gemacht, weil ich Kopfschmerzen hatte und alles andere diese Nacht zu unbequem war. Auf dem Bild könnt Ihr auch sehen, wie groß der größte ist.

Es ging mir damit viel besser und ich fand doch noch Schlaf. Nichts hat geziept und man macht ihn, wenn man ihn nicht mehr braucht, einfach auf und zieht ihn langsam aus den Haaren. Da hatte sich beim Pferdeschwanz eine Strähne in der ersten Windung verfangen, aber die holte ich relativ einfach wieder raus.
Die Zann-Clips sind für mich jetzt auch unsichtbare und unverzichtbare Helfer, wenn es darum geht, Dutts mit Stäben mit zwei Toppern zu machen, die man nicht so ohne weiteres durch die Haare schieben kann.

Bei der Hochsteckfrisur verfing sich beim Frisurlösen gar nichts. Weitere Bilder der Frisur in meinem PP.
Fazit: Der Zann-Clip hält, was er verspricht. Und noch mehr. Ich bin mit ihm sehr zufrieden.
LG
Fornarina
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: ZannClip - Wer kennt ihn schon?
Hallo,
ich wollte hier mal ein Update machen - über fünf Jahre später. Mir ist diesen Sommer meine Nachtfrisurspange kaputtgegangen und seitdem nehme ich immer den großen Zann-Clip (9 cm Länge) dafür. Das geht sehr gut und ich kann den Clip immer noch sehr empfehlen. Die mittlere Variante misst 7 cm und die kleinste auf meinen Bildern 5 cm.


Hier auch mal aktuelle Bilder vom Clip als solchem, da meine alten auch ziemlich grottig waren. Da kann man den Zann-Clip auch mal offen sehen. Er geht immer v-förmig auf, so dass Verhedderungsgefahr sehr minimiert ist.


Momentan gibt es auf Amazon.com die US-Originalmarke nicht zu kaufen, sondern nur ein Fabrikat namens Xenclip. Es gibt diesen Clip auch in sehr vielen Farben, was Unauffälligkeit garantiert.
LG
Fornarina
ich wollte hier mal ein Update machen - über fünf Jahre später. Mir ist diesen Sommer meine Nachtfrisurspange kaputtgegangen und seitdem nehme ich immer den großen Zann-Clip (9 cm Länge) dafür. Das geht sehr gut und ich kann den Clip immer noch sehr empfehlen. Die mittlere Variante misst 7 cm und die kleinste auf meinen Bildern 5 cm.


Hier auch mal aktuelle Bilder vom Clip als solchem, da meine alten auch ziemlich grottig waren. Da kann man den Zann-Clip auch mal offen sehen. Er geht immer v-förmig auf, so dass Verhedderungsgefahr sehr minimiert ist.


Momentan gibt es auf Amazon.com die US-Originalmarke nicht zu kaufen, sondern nur ein Fabrikat namens Xenclip. Es gibt diesen Clip auch in sehr vielen Farben, was Unauffälligkeit garantiert.

LG
Fornarina
Re: ZannClip - Wer kennt ihn schon?
Oh, sowas brauche ich für meine Nachtfrisur! Kannte die Dinger noch gar nicht.
Danke fürs rauskramen und für die Fotos Fornarina.
Danke fürs rauskramen und für die Fotos Fornarina.

1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Färbefrei seit 02.09.17