
Obwohl ich mittlerweile schon ein paar Jährchen hier angemeldet bin, habe ich bisher nie großartig meine haarigen Fort- bzw. Rückschritte dokumentiert. Das möchte ich ab sofort ändern, um mehr Überblick zu behalten.
Nach meinem letzten Friseurbesuch am 14.04. wurden mir etwa 10 cm zu viel abgesäbelt. Das war leider so nicht geplant.

UPDATE Oktober 2014:
Nachdem ich für fast 2 Monate in Schottland war und nun mit Chlorwassergeplagten Haaren wieder zurückgekommen bin, kämpfe ich nun erstmal gegen den fiesen Haarbruch, den ich dadurch bekommen hab. Daher lasse ich nun erstmal eine Zeit lang meine NHF rauswachsen, um den Haaren etwas Ruhe zu gönnen. Außerdem habe ich wieder geschnitten, da die Längen nicht mehr ansehnlich waren (s. Längenbild 2). Ich starte jetzt wieder mit 77 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Nachtrag Januar 2015: Während meines Auslandsaufenthalts litt ich bereits an der Anämie, daher auch der fiese Haarbruch und ziemlich üble Haarzustand. Leider war mir das zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst.
UPDATE JANUAR 2015:
Nach einem heftigen Blutmangel mit mehr als bescheidenen Blutwerten, der im November entdeckt wurde, sind mir viele Haare sowohl ausgefallen als auch kaputt gegangen. Zur Zeit muss ich Eisen,
Grundsätzliches zu meinen Haaren
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1bMii, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9 cm Umfang, chemisch aufgehellt (hellblond)
Waschfrequenz: ca. alle 2-3 Tage, wobei ich meistens nur Scalpwash mache und die kompletten Haare etwa 1x in der Woche a la CWC wasche
Waschmethode: CWC bzw. Scalpwash
Shampoos: Ich meide Glycerin und Alkohol. Außerdem habe ich das Gefühl, nicht so gut mit Coco-Glucosiden u.ä. zurecht zu kommen. Derzeitiges Shampoo: Khadi Haarwaschpulver: Reetha, Shikakai, Amla gemischt
Spülungen: Khadi Haarwaschpulver (s. oben), Earthly Delight, Alterra Granatapfel, Heymountain.
Rinse: eiskalt
Kuren: Ölkur, Heymountain, Katzenminze
Trocknen: lufttrocknen, selten mit Fön (dann aber nur die gesichtsumspielenden Strähnchen)
Spitzenpflege: Öl, Haarcreme (z.B. von Heymountain), Condomi Gleitgel
Sprüh-Leave-in: selbstgemacht mit Wasser, Öl, Keratin und etwas Condi
Öle: Sesamöl, Khadi Amla Haaröl
Kräuter: Eibischwurzel, Seifenkraut, Katzenminze
Kopfhautpflege: /
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Frisuren: meist trage ich die Haare zum Dutt. All-time-Favorites: Wickeldutt und LWB, ansonsten gern geflochtenes
Haarwerkzeug: Hornkamm, Holzkamm (siehe hier), Tangle Teezer, Haarschneideschere Jaguar Pre Style Ergo, CreaClip
Haareschneiden: öfter mal S&D
Morgens, mittags, abends: morgens: Haare entwirren & kämmen, frisieren/ mittags:-/abends: ölen und Nachtfrisur
Nachtprogramm: Wickeldutt oder LWB, momentan Cinnamon
NHF: aschblond, siehe hier
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): /
Probleme
- da meine Haare chemisch behandelt sind, brauchen sie entsprechend mehr Pflege
- Alkohol, Glycerin sowie Coco-Glucoside im Shampoo sind anscheinend nichts für meinen Ansatz
- meine Ungeduld

- seit der Anämie (November 2014): Probleme mit Haarbruch und Spliss
-
Ziele
- Haare so gut wie möglich schonend behandeln (trotz regelmäßiger Friseurbesuche zwecks Ansatz nachfärben)
- schöne Kante beibehalten
- Haare bis mindestens Steißlänge wachsen lassen - mein absoluter Traum wäre ja Klassik...
- Schmucksammlung sinnvoll ausbauen

Nachtrag vom 09.01.2015: neuer PP-Titel und neue Schwerpunktsetzung - Erläuterung siehe Posting auf Seite 9
Haarvorbild
Kristien Dros, siehe hier
Wunschliste Haarschmuck
siehe hier