Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#11926 Beitrag von Jemma »

Kann das Rumzicken deiner Kopfhaut auch von der Rinse kommen?
Was für eine machst du? Und lässt du sie hinterher drin oder spülst du sie wieder aus?
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#11927 Beitrag von Ewelina85 »

uff dann wird es schwieriger
eine Kombi aus Babassu, Kakaobutter, Reiskeim, Traubenkern und Distel könnte ich mir vorstellen. Das gibt sicher eine feine Seife...so eine Seife habe ich leider (noch) nicht gesiedet. Wäre vielleicht mal eine Idee *grübeö*
Babassu ist auch ein Schaumfett, wie Kokos, aber ich glaube damit kommen die Nicht-Kokos-Benutzer gut klar.
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

Re: Fragen zu Haarseife

#11928 Beitrag von Juls »

Ja das klingt gut. So etwas suche ich. Raps wäre glaub ich auch ok.
Selber sieden ist leider so gar nicht meins.
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#11929 Beitrag von Hauself »

@ Juls

Evtl kannst du nach "reinen 100% Seifen " suchen. Also Seifen die nur aus einem Öl bestehen. :wink:

Steffis Hexenküche:
Sheabutter-Cremeseife mit ein wenig Babassubutter aus der Serie PURUS, 10 % ÜF
INCI:
*Sheabutter unraffiniert, (Butyrospermum parkii), Babassubutter (Orbignya Oleifera (Babassu) Seed Oil) und Wasser (Aqua)

StutenmilchShampooseife "Flotte Lotte" (Haar + Kopfhaut trocken), 4 % ÜF
Inhalt:
unraffinierte BIO-Sheabutter*, BIO-Stutenmilch, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Jojobaöl, etwas Zitronensäure

Babassu-Cremeseife aus der Serie PURUS, ÜF 5%,
INCI: Babassubutter (Orbignya Oleifera (Babassu) Seed Oil) und Wasser (Aqua)

Lady Valesca - Of Rice and Men, (nicht mehr erhältlich, aber vielleicht TB)
Haarseife of rice and men mit Reiskeimöl und Lavendelblüten, 5% überfettet
INCI: verseiftes Reiskeimöl, Erdnussöl, Sheabutter, Hanföl, Mandelöl, Lavendel.

*japs*
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
lisachen
Beiträge: 3683
Registriert: 24.09.2013, 11:48
Wohnort: Hannover

Re: Fragen zu Haarseife

#11930 Beitrag von lisachen »

Juls, bei herzensgut.eu gibt es eine Seife nur aus Babassu: http://herzensgut.eu/inhaltsstoffe-2/

Edit sagt noch, dass es die Faitrade ist und diese mit 8 % überfettet ist.
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU Bild
Instagram
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#11931 Beitrag von Ewelina85 »

Ein-Öl Seifen sind auch super zum testen ob es wirklich an dem Öl liegt und was die Haare gerne mögen
ich hatte neulich eine 100% Aprikosenkernölseife auf dem Kopf
kein super Ergebniss aber gut genug um das Öl in die nächste Seife zu packen ^^

100% Kokos warten auch noch auf mich...aber Kokos mögen meine Haare. Werde dennoch auf jeden Fall testen ^^
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

Re: Fragen zu Haarseife

#11932 Beitrag von Juls »

Nein Jemma, das Rumzicken der KH habe ich extrem nur bei Seifen mit Avocado. Ich rinse mit mit extrem wenig Vit. C Pulver. Und die wird dann nochmal ausgespült.

Danke für die Tips. Die Stutenmilch von Steffi habe ich sogar hier (die hat allerdings Sheabutter an erster Stelle...). Herzensgut kenne ich gar nicht. Da guck ich nochmal.
Zuletzt geändert von Juls am 24.04.2014, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#11933 Beitrag von Hauself »

Lisachen Babassau ist eine super Idee.

Weitere Bescheibung der Seife:
...Seife ist etwas kratzbürstiger als ihre sanfte Schwester. Hier wurde der FAIRTRADE Seife zusätzlich Granulat von Mandelkern und Olivestein beigemischt, das dieser Seife einen schönen, sanften Peelingeffekt schenkt.
Nur ob Peelingexakt und Meersalz so eine gute Idee für die Verwendung als Haarseife sind?
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#11934 Beitrag von Ewelina85 »

Ich hab eine Seife mit Hennapulver, die muss ich auch in der Hand aufschäumen. Wenn die Seife gut schäumt geht das sicher...ansonsten würde ich keinen Schrubbel an die Haare lassen.
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Benutzeravatar
Sakana
Beiträge: 275
Registriert: 02.11.2010, 22:43
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#11935 Beitrag von Sakana »

Hauself hat geschrieben: Nur ob Peelingexakt und Meersalz so eine gute Idee für die Verwendung als Haarseife sind?
Davor würde ich auch eher zurückschrecken... Aber diese besagte Babassu-Seife (heißt Fairtrade) gibt es bei Herzensgut ja auch in 2 Sorten - einmal mit Peeling, einmal ohne :) Von daher wäre die vllt wirklich eine gute Altenative, wenn Kokos, Olive und Avocado nicht gehen.
Haartyp: 1bMii
Haarlänge: 135cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)

Ziel: MO mit dichteren Spitzen [ ]
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#11936 Beitrag von Hauself »

Sakana, danke, das es zwei Versionen gibt, habe ich glatt überlesen.

Hier ist das gute Stück, 8% ÜF,
FAIRTRADE – mit unraffiniertem BIO Babassuöl Orbignya oleifera oil, Aqua, Sodium hydroxide fair gehandeltes, unraffiniertes Bio Babassuöl, dest. Wasser, NaOH
Und dazu auch kein Meersalz. Klingt selbst für mich interessant. :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Flummine
Beiträge: 29
Registriert: 18.03.2014, 21:59
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#11937 Beitrag von Flummine »

Hallo zusammen, :winke:

ich bin zwar schon ein paar Tage hier im Forum angemeldet, habe mich aber bisher nur mit lesen beschäftigt, und dabei auch schon sehr viel hilfreiches rausgefunden.

Silikonfrei bin ich seit mittlerweile 2 Jahren und benutze seither auch nur mehr NK. Allerdings hab ich es bisher nicht geschafft, meine Pflege so einzustellen, dass meine Haare toll aussehen, und sich auch so anfühlen.
Seit ca. 12 Haarwäschen (wasche ca. 2 - 3 mal pro Woche) experimentiere ich mit Seife (3 verschiedene - Öle, Überfettung unterschiedlich) - und da ich mich hier gut eingelesen habe hat es auch gleich beim ersten Mal ganz ohne Kalkseife und sonstige Probleme funktioniert, egal welche Seifen ich bisher verwendet habe, und kann sehen und fühlen, dass meine Haare damit viel besser werden. Weniger Trockene Spitzen und insgesamt fühlen sie sich weniger klettig und leichter an.

Leider habe ich seit der letzten Wäsche (Dienstag) das Gefühl als wäre eine leichte Schicht auf den Haaren, vom Ansatz bis in die Spitzen, die Haare fühlen sich aber durchgehend weich an und glänzen auch schön. Diese Schicht fühlt sich ganz genau an wie die Haare einer Freundin, die allerdings komplett voll mit Silikon sind. Ich frage mich jetzt ob das bei mir eine Art Glycerin Buildup sein kann? Und auch, was ich dagegen tun kann. Da ich morgen keine Zeit habe zu waschen und leider nicht bis Samstag warten kann werde ich heute meine Haare wieder waschen. Habe mir jetzt vorsorglich destilliertes Wasser besorgt und überlege ob es Sinn machen könnte vorher mit Essigwasser zu klären - allerdings sind das eigentlich eher Maßnahmen gegen Kalkseife, oder habe ich da was falsch verstanden?

Vielleicht noch kurz zu meiner Waschmethode:
Haare mit Leitungswasser ordentlich nass machen
1 x richtig schön aufschäumen
mit warmen Leitungswasser gründlich spülen (wirklich ein paar Minuten)
Haarbalsam von Herbamina
1 Liter kühles Wasser mit 1 EL Essig (mehr macht meine Haare sofort trocken - und Zitrone macht es noch schlimmer) langsam drüber, kurz einwirken, kühl ausspülen
zum Abschluss einen kleinen Spritzer Essig in 1 Liter kaltem Wasser drüber - nicht mehr ausspülen
an der Luft trocknen und soweit geht gar nicht angreifen

Oje, ich fürchte das hätte eigentlich in den Vorstellungsthread gehört?! :shock:

Würde mich trotzdem sehr freuen, wenn ihr mir vielleicht den einen oder andren Tipp geben könnten - oder eine Vermutung habt ob das vielleicht doch Kalkseife sein kann?

Achja, PH-Wert in unserer Gegend ist "mittelhart" - was auch immer das heißen mag - leider habe ich noch keine Teststreifen.

Danke schon mal im vorhinein

LG, Flummine
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#11938 Beitrag von Silberfischchen »

@ Juls und Wasserfilter:

Da gibt's sogar n eigenen Thread für.
Das wichtigste in Kürze:
Zum Kanne und Einsatz:
der Hersteller ist egal. (Brita vs. Nachahmer)
Ich würde einen nehmen, der für die "Maxtra"-Kartuschen ausgelegt ist, weil die sich selber feucht halten und damit nicht kaputt sind, wenn Du mal das nachfüllen vergisst. Sie haben auch mehr Kapazität, halten also länger. Es gibt Kannen, die in die Kühlschranktür passen, das ist nützlich, wenn das Wasser ne Weile steht. Glaskannen (gibt's von profissimo bei dm) sind besser zu reinigen, die Plastikkannen sind (zumindest meine uralte) nicht spülmaschinenfest. Glaskannen sind natürlich schwerer, aber nicht empfindlicher, die Plastikkannen sind auch kaputt, wenn Du sie fallen lässt (so wie meinereiner.....)

Die Kartuschen kannst Du auch vom Nachahmer nehmen, es gibt zwar User, die lieber Brita nehmen, weil die wohl etwas länger halten, aber dafür sind sie vielfach teurer. Und so vielfach halten sie nicht länger.

Die Filter halten länger, wenn du kaltes Wasser filterst und es dann auf die ideale Waschtemp. in der Mikrowelle warm machst.

Edit: @ Post drüber, Mist Nick nicht gemerkt und im Edit Modus seh ich nix.
Also: das klingt wie Kalkseife. Auch die kann einen Art Buildup machen. (das Glycerin in der Seife ist ja extreeeem wenig im Ggs. zu Glycerinlastiger NK). Das ist der Klassiker, dass erst Haare toll, alles prima und dann Wäsche für Wäsche die Haare bissle oller werden.

Dagegen hilft: Essigklärung, Shampoozwischenwäsche oder voll destillierte Seifenwäsche (manchmal 2-3) dazwischen schieben.

Edit #2: Flummine meinte ich :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#11939 Beitrag von rabenschwinge »

Hallo Flummine,

hmm, ich habe Dein Haarbalsam im Verdacht, dass es für das Anfassgefühl Deiner Hare verantwortlich ist.

Schau Dir mal die Incis an. Ich würde es absetzen und stattdessen nach der Rinse mit LOC arbeiten.
Benutzeravatar
Flummine
Beiträge: 29
Registriert: 18.03.2014, 21:59
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#11940 Beitrag von Flummine »

Danke Silberfischchen für die schnelle Antwort. Ich hätte nicht wirklich gedacht, dass es Kalkseife ist - und war soo froh, dass ich damit keine Probleme habe :mrgreen: so kann man sich täuschen. Habe gerade gewaschen, alles mit destillierten Wasser, glaube aber, dass mein Wasserkrug (den ich für die Rinse immer nehme) sich nicht wirklich eignet. Habe einen 5 Liter Kanister restlos aufgebraucht, dabei sind meine Haare erst kurz vor BSL :oops: ich hoffe, ich hab auch alles restlos damit rausgewaschen - sonst sieht das bestimmt auch nicht so toll aus. Nächstes Mal werde ich das Wasser in Flaschen mit kleinerer Öffnung abfüllen.
Habe auch in deinem HG gelesen, dass es bei dir 2 Wäschen dauert um alles rauszubekommen. Bin darauf eingestellt, dass ich da ein bisschen Geduld haben muss.

@rabenschwinge: hm, dass es daran liegen könnte... hätte auch diesen Gedanken noch nicht gehabt, hab das Zeug von einem Naturfriseur und dachte zumindest dort kann man sich auf die INCI´s verlassen. Leider überfordert mich das INCI lesen noch komplett. Darf ich mal?: Aqua, Ceteryl Alcohol, Aloe Barbadensis, Glycerin, Distearoylethyl Hydroxyethylmonium Mathosulfate, Parfum, Glyceryl Stereate, Glyceryl Oleate, Coco-Clucoside, Chamomilla Recutita, Humulus Lupulus, Lawsonia Inermis, Aesculus Hippocastanum, Xanthan Gum

Nach der Seife heute hats zum ersten Mal auch gequietscht, das soll ja kein schlechtes Zeichen sein, allerdings hat sich der Balsam heute anders angefühlt als sonst, normal macht er ganz weich, heute haben sie sich sehr gummiartig angefühlt. Die Rinse konnte ich wegen Wassermangel diesmal nicht auswaschen - Mädls, drückt mir die Daumen, dass ich morgen früh nicht wie ein Wischmopp aussehe :mrgreen:
Antworten