Nacht-Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
antheia
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2012, 22:53

Re: Nacht-Frisuren

#856 Beitrag von antheia »

meinen nachtfrisur ist und bleibt ein holli...hat sich bewährt :).

glg antheia
solange kakaobohnen auf bäumen wachsen ist schokolade für mich obst :)

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18758
Benutzeravatar
Lissi_Lang
Beiträge: 65
Registriert: 12.03.2014, 11:19

Re: Nacht-Frisuren

#857 Beitrag von Lissi_Lang »

Okay, dann mal eine direkte Frage, da ich irgendwie aus den ganzen Beiträgen nicht schlau werde..


Ist es für die Haare besser über Nacht einfach zwei "Schulmädchenflechtzöpfe" zu flechten, als mit offenen Haare zu schlafen?

Ich würde meine Haare so gerne auch über Nacht schonen, aber weiß überhaupt nicht wie! :(

LG
BILD: August 2013
Benutzeravatar
Nanne
Beiträge: 38
Registriert: 29.01.2011, 08:25
Wohnort: 400m von Berlin weg

Re: Nacht-Frisuren

#858 Beitrag von Nanne »

Also, die Nachtfrisuren sind dazu da, die Haare im Ganzen zu schonen.
Eine Nachtfrisur vermindert die Reibung und die Knötchenbildung.
Was mir noch aufgefallen ist, dass ich im Winter, wenn ich die warme Flanellbettwäsche aufgezogen hab, deutlich mehr Knoten am anderen Morgen habe, als im Sommer, in er die glatte Baumwollbettwäsche dran ist.
Gruß
Nanne
Benutzeravatar
antheia
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2012, 22:53

Re: Nacht-Frisuren

#859 Beitrag von antheia »

wenn ich ohne zopf schlafe und dann morgens im bad vor dem spiegel stehe denke ich mir immer..."vielen dank ich wollte schon immer mal könig der löwen sein" das dann zu bändigen macht autsch und dauert :(...mit zopf ist das dann doch alles schöner sortiert ;)
solange kakaobohnen auf bäumen wachsen ist schokolade für mich obst :)

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18758
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Nacht-Frisuren

#860 Beitrag von Clanherrin »

Lissi_Lang hat geschrieben:Okay, dann mal eine direkte Frage, da ich irgendwie aus den ganzen Beiträgen nicht schlau werde..


Ist es für die Haare besser über Nacht einfach zwei "Schulmädchenflechtzöpfe" zu flechten, als mit offenen Haare zu schlafen?
Ausprobieren. Bei mir geht das nicht so gut. Ich habe generell mehr abgebrochene Spitzen, wenn ich flechte. Wenn ich mit offenen Haaren schlafe, lege ich meine Haare oberhalb des Kissens ab.
Lissi_Lang hat geschrieben:Ich würde meine Haare so gerne auch über Nacht schonen, aber weiß überhaupt nicht wie! :(
Ich schlafe entweder offen, mit Nachthäubchen oder packe meine Haare in einen Zopfschoner (in dem sie dann aber offen liegen). Häubchen und Schoner sind aus Seide und mit diesen beiden sind meine Haare am besten geschützt.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Nacht-Frisuren

#861 Beitrag von TanteKeksi »

Ich hab das Gefühl, wenn ich einen Nachtzopf flechte, brechen die Haare vermehrt am Ansatz bzw in den oberen 15 cm ab, weil sie quasi fixiert sind und sich beim Drehen nachts nicht mehr mit verschieben können. (war das verständlich?)
Allerdings ist bei meinen verbliebenen 5 Haaren zum Dutten jegliches Haargummi zu schwer und zieht nach unten, was beim Schlafen echt unangenehm ist, ausserdem werden die Haare im Dutt klätschig.
Nachthaube kommt nicht in Frage, mein Sexualleben ist eh schon suboptimal :kicher:
Nu hab ich keine Ideen mehr :nixweiss:
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
DesCheveux

Re: Nacht-Frisuren

#862 Beitrag von DesCheveux »

zurzeit von flaschenshampoo und co. hatte ich am morgen probleme mit dem haar, ganz zu schweigen vom "lockenköpfchenlieblingsmenschen". seit die pflege, die verhaltensweisen im umgang mit dem haar ratikal umgestellt wurden, ist der morgendliche bürstenvorgang kein thema mehr. wir schlafen mit offenem haar, was mehrere gründe bzw. vorteile hat, weshalb hochdutten des nachts nicht in frage kommt.
(siehe funktion der kopfhaut und haare bzw. auswirkung auf das haar)
Benutzeravatar
Tibla
Beiträge: 48
Registriert: 08.09.2013, 13:36
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Nacht-Frisuren

#863 Beitrag von Tibla »

Bis vor ein paar Tagen habe ich nachts einen Engländer getragen. Irgendwie hatte ich aber den Eindruck, die Haare brechen und splissen mehr an den Spitzen. Außerdem bin ich manchmal nachts aufgewacht weil es so warm um den Hals war :shock: Habe jetzt meinen LWB, den ich tagsüber mache, direkt am Oberkopf gewickelt und mit 3 Scroos befestigt. Das scheint o.k. zu sein, stört nicht beim schlafen, liegt auch eng genug an, so dass mich das Gewicht nicht stört. Ich schlafe auf der Seite und auf dem Bauch. Mal schauen, wie die Haare damit klar kommen. Ich kann mir auch vorstellen, das das angenehmer ist, wenn ich im Schlafsack liege, was Mitte Mai der Fall sein wird. Ein langer Zopf behindert doch enorm, bei der ohnehin schon eingeschränkten Bewegungsfreiheit.... Im letzten Jahr hatte ich noch mit einem dicken Gummiband einfach einen Knüddel hochgeduttet. Aber das ist mir zu schwer geworden ....
1b F ii
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Nacht-Frisuren

#864 Beitrag von Kikimora »

@TanteKeksi: Hast du mal einen Dutt mit einem feinen Stänchen probiert? Ich mag keine Haargummis benutzen und habe stattdessen einen Ketylo-Dutt gemacht, bzw. benutze gerade eine (abgebrochene) Stricknadel, die ziemlich genauso lang ist wie der Dutt. Da steht nix raus und es hat so gut wie kein zusätzliches Gewicht.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

Re: Nacht-Frisuren

#865 Beitrag von gwenyfar »

Meine mittlerweile seit Jahren bewährte Nachtfrisur ist ein Keulenzopf mit sehr weichen Haargummis. Vorher hatte ich immer einen Engländer, bis ich festgestellt habe, dass die Haare, die nach kürzester Zeit über und über ein kleines Stück rauschubbeln, sehr leiden und abbrechen. Außerdem mag ich auch nicht an allen Tagen Flechtwellen vom Engländer haben. Der Keulenzopf vermeidet diese beiden Nachteile und noch dazu können die Längen im Keulenzopf besser zu Ende trocknen, falls sie abends noch nass sein sollten.

Netter Nebeneffekt des Keulenzopfs: man hat Meilensteine beim Wachsenlassen, wenn man mal wieder ein Haargummi mehr nehmen muss. :D

Manchmal habe ich als Alternative manchmal einen hohen Bee-Butt-Bun mit Papanga, wenn ich prewash eine Kur über Nacht einwirken lasse und vermeiden will, dass die auf dem Kopfkissen herumsaut.
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Nacht-Frisuren

#866 Beitrag von TanteKeksi »

Kikimora hat geschrieben:@TanteKeksi: Hast du mal einen Dutt mit einem feinen Stänchen probiert? Ich mag keine Haargummis benutzen und habe stattdessen einen Ketylo-Dutt gemacht, bzw. benutze gerade eine (abgebrochene) Stricknadel, die ziemlich genauso lang ist wie der Dutt. Da steht nix raus und es hat so gut wie kein zusätzliches Gewicht.
Ja habe ich auch schon probiert, hab sogar eine alte Forke gekürzt, damit nichts raussteht.
Aber durch meinen Haarausfall sind nimmer viele Haare da und egal wie ich den Dutt mache, der Stab oder Forke sitzt nie so fest, dass er sich nicht - sobald ich auf der Seite liege- rausdrücken würde.
Entweder spür ich die Forke oder aber ich verliere sie, irgendwie funzt das nicht :?
Wollte es auch schon mal mit Scroos probieren, aber da habe ich das ähnliche Problem: die fehlende Haarmasse um das zu versenken
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
Kana
Beiträge: 245
Registriert: 06.02.2013, 13:24

Re: Nacht-Frisuren

#867 Beitrag von Kana »

Ich trage nachts entweder einen Engländer oder schlafe mit offenen Haaren, da ich häufig abends dusche und die Haare dann über Nacht trocknen lasse.
Bei einem geflochtenen Zopf habe ich aber auch das Gefühl, dass zumindest die kürzeren Haare, die schnell wieder aus dem Zopf rauskommen, deutlich weniger geschont werden, als wenn ich mit offenen Haaren schlafe :?

@ TanteKeksi: Wäre offen tragen vielleicht eine Möglichkeit für dich? Ich lege die Haare dabei immer über das Kopfkissen nach oben, ich glaube Lenja hat dafür sogar einen Namen gefunden…
1c/2a M ii
Hosenbundlänge
Benutzeravatar
Auriel
Beiträge: 2831
Registriert: 31.03.2014, 15:03
Wohnort: Rheinhessen

Re: Nacht-Frisuren

#868 Beitrag von Auriel »

Ich habe nachts meistens einen Wurschtel-Dutt oder einen einfachen Flechtzopf. Da ich auf dem Bauch schlafe, muss das gezoppel weg!
1b Fii - ZU 7cm - 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>- Taille in Mittelaschblond
Mein Projekt
Leben ist das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: Nacht-Frisuren

#869 Beitrag von Lenja »

Mir haben die Ohren geklingelt :winkewinke:
Geht's um die Puma-Methode? :mrgreen:
Sehr großtönender Name für die simpelste Nachtfrisur überhaupt. #-o Aber klingt irgendwie cooler. :roll:

Schlafe nach wie vor zu 95% mit der Puma-Methode. Nur selten mal ein Engländer. Dutt fast gar nie, drückt und stört mich oft.
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Kana
Beiträge: 245
Registriert: 06.02.2013, 13:24

Re: Nacht-Frisuren

#870 Beitrag von Kana »

Ja genau, Puma-Methode, danke :D Ist auch mit am bequemsten finde ich.
1c/2a M ii
Hosenbundlänge
Antworten