Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#706 Beitrag von Irina »

Nein Emulgator brauchst du keinen - und ich mach die Shampoo Bars auch wie LiiBelle und wenn sie ne Form haben sollen, tuns Keksausstecher auch :)
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#707 Beitrag von LiiBelle »

Mh körnig ne ich glaube nicht... also wichtig ist glaube ich, dass man das ganze gut verknetet. (Das SLSA soll das Öl aufnehmen -> keine Ahnung ob das jetzt wirklich so richtig ist aber ich stelle es mir so vor :oops: )

Ich würde an deiner Stelle erstmal ganz einfach anfangen. Also such dir ein Mischverhältnis raus (hier im Thread geistern ein paar rum, ich mache immer grob 2TL SLSA, 4TL Speisestärke und 5TL Öl, wobei man dann auf jeden Fall noch gut Speisestärke dazugeben kann damit die Konsistenz richtig ist) Dann würde ich mir wirklich ein Öl raussuchen welches so bei dir schon gute Ergebnisse erzielt und daraus was machen. Bloß nicht zu viel denke ich mal.

Also meine Shampoobars sind alle so die Größe. Aus den oben beschriebenen Mengen bekomme ich so 2-4 Bars heraus. Ich nutze einen Bar für einmal waschen. Da weiß ich dann das ich immer die gleiche Menge nehme und für mich reicht es. Außerdem finde ich es unpraktisch so ein Shampoobar anzuwaschen.
Achso wegen Blümchen und Seesterne nur kurz mal meine Erfahrung, einfache Formen lassen sich besser ausformen. Also wenn die Formen zu "verschnörkelt" sind (ich denke da gerade an die Seesterne) kann es passieren das du die Bars nicht komplett aus der Form bekommst.
Fluse

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#708 Beitrag von Fluse »

Huhu Langhaarmieze, Heilerde habe ich noch nie probiert, aber Lavaerde. Macht sich ganz gut.

Letztens gab's bei Tchibo so Muffinförmchen aus Silikon, die finde ich recht praktisch – denn mein "Teig" wird trotz exzessiver Zugabe von Maisstärke (und Tensid) immer ziemlich nass. Heute auch wieder. Keine Ahnung, was ich falschmache … :( aber ich warte noch ein paar Tage Trocknung ab, bevor ich weiterjammere :mrgreen:

Das gröbere SLSa ist übrigens gekommen, es staubt tatsächlich weniger, lässt sich aber genauso gut verarbeiten wie das feine. Merke ich mir! :)
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#709 Beitrag von Lulinka »

Huhu! Ich hab heute noch mal mein gl ueck versucht. 2tl slsa,4tl koerperpuder (hatte keine staerke da) 4 bis 6tl oel lavendel und weizenkeim. Ich hatte keine form also hab ich n h an dschuh angezogen, die pampe in die handschuh hand gepatscht und den handschuh umgekraempelt und geschleudert, jetzt hat sich das auf drei finger verteilt und haengt in meinem bad. Bin gespannt
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Langhaarmieze
Beiträge: 619
Registriert: 18.02.2014, 21:06
Wohnort: am Bodensee

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#710 Beitrag von Langhaarmieze »

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure Antworten.

Werde mir mal ein paar Mischungen zusammenstellen bzw. aufschreiben.

LiiBelle, welche Größe haben deine Bars? Du schreibst sind alle so die Größe... aber welche?! Oder hab ich das irgendwie überlesen? :-k

Einen Bar für einmal waschen?!? :shock: Ich dachte die reichen weiter... Ich nehm jetzt mal an, dass deine so Pralinengröße haben.

Die Ikea Formen hab ich hauptsächlich für meine Badepralinen besorgt. Die Herzen eignen sich super. Die Blümchen sind recht kompakt und rund und haben eigentlich kein Geschnörkel. Bei den Seesternen bin ich nicht sicher. Für Shampoo Bars sicher nicht geeignet, aber die Badepralinen sollten eigentlich gehen. Aber bei 1 Euro für die Form ist nicht viel kaputt...

@fluse: das Lavaerde geht, hab ich gelesen. Deshalb bin ich auf Heilerde gekommen... denn das habe ich noch hier. Lavaerde müsste ich erst kaufen und sooooo viel wie ich eh schon da habe, kann ich mich bremsen. [-X

Die Silikonformen bei Tchibo hab ich gesehen und auch schon in der Hand gehabt... Man rennt ja nur noch durch die Gegend und schaut, was man zum formen "missbrauchen" könnte :irre: Aber irgendwie hätte ich gerne was schöneres und runderes... Wie z.B. die Formen die Princess nutzt oder diese Rosenformen die es bei Behawe/Manske gibt... Wahrscheinlich werde ich irgendwann dort nochmal bestellen.

Beduftet ihr die Teile? Wenn ja mit was?
1b M (~0,055) ZU <5 +/- 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 13.8.17 Rückschnitt auf ca. APL
APL BSL Midback

PP: Feenhaare, Haarschmuck und Shampoobars
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#711 Beitrag von Irina »

Also ich nehme 30g Pulver für einen Bar und der hält ca. 1-1,5 Monate. Beduftet werden meine mit Parfumöl "Apfelgarten" von Behawe.
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#712 Beitrag von gipsie70 »

@Lulinka: Na das nenne ich mal kreativ :wink: Bin ja gespannt, was Du berichtest. Ich hätte Dich da gerne beobachtet :) Sei froh, daß der Handschuh nicht gerissen ist....
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Fluse

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#713 Beitrag von Fluse »

Wenn Du bei behawe Formen bestellst, Langhaarmieze, nimm die kleineren! ;) Ich hatte beim Bestellen wohl Tomaten auf den Augen und sitze jetzt auf sechs riesigen Silikonsonnenblumen :roll: werde die wohl demnächst mal in der Tauschbörse verkloppen …
Sonst finde ich es auch gar nicht so einfach. Diese Tchibo-Formen waren eher eine Notlösung zum Üben. Am liebsten wär's mir ja, ich würde das Mischverhältnis mal so hinkriegen, dass ich kleine Kugeln formen kann.

Ich habe auch verschiedene Parfümöle hier, habe festgestellt, dass mir das Experimentieren damit Spaß macht, deshalb bestelle ich immer mal wieder welche mit :oops:
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#714 Beitrag von cayoa »

Mist ihr habt mich angefixt. Ich hab grad ne Exceltabelle für ne Baccararosebestellung offen :D
Brauche ich denn unbedingt einen Emulgator? Die haben nämlich den den ihr benutzt (Name fällt mir grad nicht ein...) nicht, gibts da ne Alternative?^^
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#715 Beitrag von LiiBelle »

So die Größe wie die Pralinenformen.

Mag sein, das das mehr ist als andere verwenden aber ich kann weniger so schlecht verteilen.
Bei so größeren Formen ist dann wie gesagt mein Problem, dass ich vor dem waschen ein Teil rausbrechen müsste denn unter der Dusche anwaschen geht denke ich nicht so toll. Und naja wenn ich da was raus breche dann wird das immer unterschiedlich viel und ach ne ist mir zu aufwendig :mrgreen:
Wenn ich wieder zu Hause bin kann ich meine Bars ja mal wiegen.
Hier ist mal ein Bild von meinen... aber leider ohne Größenvergleich
Bild

Ich hatte meine Bars anfangs beduftet aber dann irgendwann gelassen, einfach weil ich das dann doch nicht so erfüllend fand.
Benutzeravatar
Langhaarmieze
Beiträge: 619
Registriert: 18.02.2014, 21:06
Wohnort: am Bodensee

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#716 Beitrag von Langhaarmieze »

Libelle, Formst du auch mit Ikea? So wie deine Bars sieht meine Ikea-Form mit den Blumen aus :D

Cayoa, man braucht kein Emulgator. Hab ich auch ne Seite vorher gefragt. Antwort steht ganz oben :wink:

Fluse, was für Parfümöle nimmst du? Bei meiner letzten Bestellung hab ich nur äth. Öle bestellt, aber die haben mir in meinen Badepralinen nicht soooo gut gefallen wie erhofft :( Jetzt würde ich gerne Parfümöle testen, aber hab bisher noch keinen Läden gefunden der Parfümöle hat und ich Probe riechen könnte und im wer schickt mir-Tread hatte ich auch kein Erfolg Pröbchen zu bekommen. Habt ihr ne Idee, wie ich das machen könnte? Ich möchte nicht noch mehr Öle bestellen, die mir dann doch nicht zusagen...
1b M (~0,055) ZU <5 +/- 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 13.8.17 Rückschnitt auf ca. APL
APL BSL Midback

PP: Feenhaare, Haarschmuck und Shampoobars
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#717 Beitrag von cayoa »

:oops: Oh, dabei hab ich die letzten Seiten sogar durchgelesen. Was genau bewirkt der Emulgator denn dann?
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
gipsie70
Beiträge: 638
Registriert: 24.08.2012, 21:32
Wohnort: München

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#718 Beitrag von gipsie70 »

Ich habe schon einige Bars gemacht und meiner Meinung nach: Er ist nicht nötig und bringt gar nichts. Kannst Dir das Geld sparen :wink:
1 a/b?Fii, ZU 6,5

Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten...
Benutzeravatar
Langhaarmieze
Beiträge: 619
Registriert: 18.02.2014, 21:06
Wohnort: am Bodensee

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#719 Beitrag von Langhaarmieze »

Ich hab irgendwo mal gelesen, dass SLSA auch als Emulgator wirkt. Deshalb wird kein weiterer nötig sein... Und SLSA ist ja immer drin
1b M (~0,055) ZU <5 +/- 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 13.8.17 Rückschnitt auf ca. APL
APL BSL Midback

PP: Feenhaare, Haarschmuck und Shampoobars
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#720 Beitrag von Mayfay »

SLSA ist das Waschtensid. In Schampo´s hast Du oftmals das stärke SLSA z.B.

Mit Stärke streckst Du den Bar, sprich verdünnst im Grunde das SLSA noch einmal. Somit kann man auch mehr Öle hinzufügen. So als Kurzerklärung.

Bei 30 gr. SLSA füge ich erst einmal 10 gr. Maisstärke hinzu. Dann schaue ich welche Öle. Wird es ausversehen zu viel, füge ich 5 gr. Maisstärke noch hinzu. Allerdings mache ich auch gut 10 Tropfen Haarguar noch dazu. Damit die Haare nicht so fliegen, glatt werden, bessere Kämmbarkeit.

Beduften kann man mit Duftstoffen oder ätherischen Ölen. Ätherische Öle verfliegen oft nur schneller.

Honig, Milch und Honig, Karamell, Lebkuchen (alles Duftstoffe von Behave) und Lavendel (äth. Öl) und noch einige andere habe ich bis dato benutzt, rochen ganz toll. Weiß nicht mehr, wer hier die Frage gestellt hatte.
Antworten