Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- paintedmuse
- Beiträge: 238
- Registriert: 08.02.2009, 00:33
- Wohnort: bei Zürich
Ich denke auch darüber nach, mal Seife auszuprobieren.
Würde mir dann wahrscheinlich was von Seifenparadies bestellen.
Kann ich alle dort angebotenen Seifen verwenden, oder nur die spezifischen Haarseifen?
Würde mir dann wahrscheinlich was von Seifenparadies bestellen.
Kann ich alle dort angebotenen Seifen verwenden, oder nur die spezifischen Haarseifen?
Have we enough to keep it together?
Or do we just keep on pretending
And hope our luck is never ending
2a/ M /iii
Or do we just keep on pretending
And hope our luck is never ending
2a/ M /iii
- Kaamos
- Beiträge: 1425
- Registriert: 28.11.2008, 17:00
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7cm
- Wohnort: Schweiz
@paintedmuse: Ich denke, die Nicht-Haarseifen sind stärker überfettet als die Haarseifen. Vielleicht hast du dann nach dem Waschen damit immer noch fettige Haare...
Ich würde jedenfalls zum anfangen eine Haarseife bestellen. Falls sie zu stark entfettet, kannst du es ja immer noch mit einer normalen Seife versuchen.

Ich würde jedenfalls zum anfangen eine Haarseife bestellen. Falls sie zu stark entfettet, kannst du es ja immer noch mit einer normalen Seife versuchen.
Hab letztens mal (aus Neugier) mit meinem heissgeliebten Klotz Savon de Marseille Haare gewaschen (ich vertrag sie im Gesicht gut, was ich da vertrage, vertrage ich normal auch im Gesicht): den ersten Schmutz aus den Haaren gespült (wie immer), Seifenklotz sanft über die nasse Kopfhaut gerieben, nochmal mit den Fingern die Kopfhaut eingeseift und dann ausgewaschen. Natürlich noch schon sauer gerinst wg. Kalkseifenbildung. Hab mir eigentlich nicht viel davon versprochen - fettende Kopfhaut, sanfte, gut überfettete Seife... das Ergebnis war erschreckend gut: saubere, glänzende, geschmeidige Haare - ähnlich wie bei der Wäsche mit meinem normalen Shampoo. Gut, die Haare waren etwas (nicht viel) schneller fettig als normal, aber Marseiller Seife steht jetzt auf meiner Liste "Alternativen zu Sante Henna" ziemlich weit oben... 

Ich unterschreibe Sagis Beitrag mal so
Ich benutze momentan auch 4%, aber mein aller erster Versuch einer Seifenwäsche war mit einer Naturseife für den Körper, also mindestens mal 8 %. Meine Haare sind teils sehr dünn, aber das erste Mal mit dieser Seife war wirklich ein Traum!
Der zweite Versuch ging daneben, die Haare wurden nicht sauber. Dann habe ich mir Haarseife bestellt und nicht noch einmal probiert.
Also, ich würde Seifenwäsche auch mal mit einer höher überfetteten Seife probieren, Versuch macht kluch

Ich benutze momentan auch 4%, aber mein aller erster Versuch einer Seifenwäsche war mit einer Naturseife für den Körper, also mindestens mal 8 %. Meine Haare sind teils sehr dünn, aber das erste Mal mit dieser Seife war wirklich ein Traum!
Der zweite Versuch ging daneben, die Haare wurden nicht sauber. Dann habe ich mir Haarseife bestellt und nicht noch einmal probiert.
Also, ich würde Seifenwäsche auch mal mit einer höher überfetteten Seife probieren, Versuch macht kluch

1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Hallo Allerseits,
ich wasche seit geraumer Zeit die Haare auch nur noch mit Seife, ich nehme die Rasierseifen von Waldfussel, derzeit die Ba-Limon (Babassu mit Zitrone beduftet). Sie schäumt gut und riecht hammergeil.
Die Seife wird über den Kopf gerieben und wirklich nur der Kopf wird eingeschäumt, nicht die Längen, auch wenn sie sich so komisch fettig anfühlen. Das was die Längen beim Abspülen abbekommen genügt ihnen. Danach Rinse mit Essig und gut is. Kopf ist sauber, Haare glänzen, Längen und Spitzen öle ich kaum noch.
Im Vergleich zur Shampoowäsche früher habe ich immer das Gefühl, daß die Haare schneller trocknen.
Lieber Gruß vom Stepsel
ich wasche seit geraumer Zeit die Haare auch nur noch mit Seife, ich nehme die Rasierseifen von Waldfussel, derzeit die Ba-Limon (Babassu mit Zitrone beduftet). Sie schäumt gut und riecht hammergeil.
Die Seife wird über den Kopf gerieben und wirklich nur der Kopf wird eingeschäumt, nicht die Längen, auch wenn sie sich so komisch fettig anfühlen. Das was die Längen beim Abspülen abbekommen genügt ihnen. Danach Rinse mit Essig und gut is. Kopf ist sauber, Haare glänzen, Längen und Spitzen öle ich kaum noch.
Im Vergleich zur Shampoowäsche früher habe ich immer das Gefühl, daß die Haare schneller trocknen.

Lieber Gruß vom Stepsel
Nachdem der andere Thread um Lush-Seifen offenbar weniger gut frequentiert wird, wie der hier
stelle ich hier meine Fragen auch nochmal:
Wie lang hält eine Haarseife im Vergleich zu Flüssigshampoo? (ich liebäugle mit der Jumping Juniper von Lush und überlege, ob die knapp 8 Euro gut angelegt sind im Vergleich zu Alverde Shampoo für 2 Euro pro Flasche)
Und .. hat jemand schonmal die Jumping Juniper von Lush getestet bei fettendem Haar? Meinungen auch gern per PN falls hier der Thread damit nicht belastet werden soll ...

Wie lang hält eine Haarseife im Vergleich zu Flüssigshampoo? (ich liebäugle mit der Jumping Juniper von Lush und überlege, ob die knapp 8 Euro gut angelegt sind im Vergleich zu Alverde Shampoo für 2 Euro pro Flasche)
Und .. hat jemand schonmal die Jumping Juniper von Lush getestet bei fettendem Haar? Meinungen auch gern per PN falls hier der Thread damit nicht belastet werden soll ...

Ich hab damit (in schlimmer Pupertätsphase) oft gewaschen, vorher hatte ich das Problem, dass ich 2x am Tag hätte waschen können, so schlimm sah ich aus. Bei mir hat es mehrere Monate gehalten auch wenn das einshampoonieren zum Schluß etwas schwierig geworden ist, als man nurnoch kleine Teilchen hatte.
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert

1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
@Eleyne: Ich hatte von Lush diverse Shampoobars, zwar nicht Jumping Juniper, aber ich fand sie alle vergleichbar, egal was draufstand.
Nur muss man halt wissen, dass diese festen Stücke keine wirklichen Seifen sind, sondern - meist recht starkes - pulverisiertes Tensid mit "drumherum". Im Endeffekt also fast schon nichts anderes als flüssiges Shampoo mit den gleichen Bedingungen wie da eben auch: wenn du bei Shampoos starke Tenside verträgst spricht nix gegen Lush, aber vergleichbar mit richtiger Haarseife ist es imho nicht
Nur muss man halt wissen, dass diese festen Stücke keine wirklichen Seifen sind, sondern - meist recht starkes - pulverisiertes Tensid mit "drumherum". Im Endeffekt also fast schon nichts anderes als flüssiges Shampoo mit den gleichen Bedingungen wie da eben auch: wenn du bei Shampoos starke Tenside verträgst spricht nix gegen Lush, aber vergleichbar mit richtiger Haarseife ist es imho nicht

Hallo zusammen,
muß jetzt auch meinen Erfahrungen kund tun. Ich verwende die Haarseifen henna/seide und rosen/Seide vom Seifenparadies. Diese Seifen finde ich supertoll. Das Haar ist nach dem trocknen wunderbar.
Allerdings haben wir sehr sehr weiches Wasser und ich mache nach der Wäsche immer eine eiskalte (!) saure Rinse (einen Messbecher mit 2 l Inhalt und einen Schuss Apfelessig).
Ich werde auf jeden Fall bei diesen beiden Shampooseifen bleiben.
LG Pacifica
muß jetzt auch meinen Erfahrungen kund tun. Ich verwende die Haarseifen henna/seide und rosen/Seide vom Seifenparadies. Diese Seifen finde ich supertoll. Das Haar ist nach dem trocknen wunderbar.
Allerdings haben wir sehr sehr weiches Wasser und ich mache nach der Wäsche immer eine eiskalte (!) saure Rinse (einen Messbecher mit 2 l Inhalt und einen Schuss Apfelessig).
Ich werde auf jeden Fall bei diesen beiden Shampooseifen bleiben.
LG Pacifica
- little vero
- Beiträge: 254
- Registriert: 15.07.2008, 00:52
- Wohnort: Near the shore
@Eleyne: Die halten etwa genauso lang, wie Shampoo, wenn du es verdünnst. Lush gibt etwa 80 Haarwäschen an. Das kann schon gut hinkommen.
@shily: Lush hat inzwischen umgestellt von SLS auf Sodium Coco Sulfate. Ob ich mir damit die Haare wasche, weil ich Lush benutze, oder damit die Haare wasche, weil ich Alverde benutze, mag ziemlich egal sein. Und Lush sagt auch, dass es feste Shampoos sind. Keine Haarseifen
@shily: Lush hat inzwischen umgestellt von SLS auf Sodium Coco Sulfate. Ob ich mir damit die Haare wasche, weil ich Lush benutze, oder damit die Haare wasche, weil ich Alverde benutze, mag ziemlich egal sein. Und Lush sagt auch, dass es feste Shampoos sind. Keine Haarseifen

1bFii 8cm Umfang 115cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Sing to the slaves that Rome burns
Sing to the slaves that Rome burns
- Kupferzopf
- Beiträge: 266
- Registriert: 21.03.2007, 12:07
- Kontaktdaten:

Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Kupferzopf - Ideen für deine Haare
1bMii(9,5cm); 94cm
1bMii(9,5cm); 94cm
- Kupferzopf
- Beiträge: 266
- Registriert: 21.03.2007, 12:07
- Kontaktdaten:

Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 11:41, insgesamt 2-mal geändert.
Kupferzopf - Ideen für deine Haare
1bMii(9,5cm); 94cm
1bMii(9,5cm); 94cm