Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Keltin
Beiträge: 27
Registriert: 28.02.2014, 12:01
Wohnort: Milos Griechenland

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2611 Beitrag von Keltin »

Hallo! Habe heute meine Haare mit Surya Henna goldbraun gefärbt. Bin mal wieder wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Habe nämlich Haare bis Mitte Rücken , die ich seit einem Jahr nicht mehr mit Chemie gefärbt habe...darum auch ein dunkler Ansatz von 10 cm . Seit Ende Sommer habe ich nun Einiges ausprobiert ..zuerst Surza blond, dann selbst gemixt mit ein paar Spritzern Schokoladenbraun...jetzt sind sie generell schon ganz schön dunkel und das macht mir nichts, denn die wenigen grauen werden perfekt abgedeckt....
Aber das ganze Glück hält meist nur bis zur 2. oder 3. Wäsche. Dann werden die blondierten Enden wieder karottenrot und ich muss schon wieder färben.
Das ist so schade, dass sich das so schnell auswäscht!!!! Habt ihr ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht oder einen Tip für mich, wie ich die schöne Anfangsfarbe länger in meinen Haaren erhalten kann?
iheartpizza
Beiträge: 2
Registriert: 17.02.2013, 20:24

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2612 Beitrag von iheartpizza »

Hallo, ich bin neu hier und habe mal eine Frage.

Meine Naturhaarfarbe ist sehr hellblond, aber ich träume schon ewig von roten Haaren. Jetzt habe ich hier schon überall nach einem Mädel mit vergleichbarer Haarfarbe gesucht, die sich die Haare mit Henna gefärbt hat, aber nicht wirklich was gefunden.

Habt ihr Tipps, wie ich orange Haare bei meinen hellen Haaren vermeiden könnte? Ich hätte gerne ein sattes "auburn" rot.

Liebe Grüße :)
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2613 Beitrag von Zuma »

@ iheartpizza: Willkommen im Forum! :)
Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt möglich ist, hellblonde Haare mit Henna "auburn rot" zu färben. Wenn, dann müsstest du mit zB Khadi dunkelbraun vorpigmentieren um die Haare insgesamt dunkler zu bekommen. Ob das funktioniert ist jedoch mehr als fraglich! ich empfehle dir, mit rotbrauner Pflanzenhaarfarbe eine Teststrähne zu färben. Mit sehr langer Einwirkzeit.
ich fürchte aber fast, dass du für deinen Farbwusch zu Chemie greifen muss... Ich bin sogar fast versucht dir einen Friseur ans Herz zu legen, weil das Färben von hellblonden Haaren mit PHF wirklich nicht das problemloseste ist. Oft nehmen die Haare die dunklere Farbe nämlich nicht wirklich gut an, bzw. es färbt zwar, aber bleibt trotzdem noch sehr hell...
Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen.
Liebe grüße!
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
iheartpizza
Beiträge: 2
Registriert: 17.02.2013, 20:24

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2614 Beitrag von iheartpizza »

@retrotussi
Vielen Dank für deine Antwort :)
Ja, ich hab mir das auch schon fast gedacht, so ein Blödkram aber auch. Alle erfolgreichen Beispiele im Internet waren letztendlich mit Chemie gefärbt und ich glaube, Orange sieht bei mir nicht so gut aus.
Dann werde ich wohl irgendwann meine Pfennige zusammenkratzen und zum Friseur stackeln müssen.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2615 Beitrag von Zuma »

@ iheartpizza: Viel glück! :)
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Cateline
Beiträge: 227
Registriert: 16.02.2014, 17:46

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2616 Beitrag von Cateline »

Hallo,
Worin besteht denn der Unterschied zwischen Blondierung und Blond-Färbung, bzw. wie erkenne ich, was es ist? (Konkret: es geht um's Accent Strähnen Set.)
1-2er M ii/iii, ca. 10cm ZU
NHF: wetterunbeständiges Goldrotbraundings mit natürlichen Strähnen
Pixie: 3-5cm im Aug.'15 - BSL: Aug.'18 - Taille: Feb.'19? Bob: Sept.'18?
Hab jetzt auch eins (:
Benutzeravatar
Karla Kämpferherz
Beiträge: 2898
Registriert: 22.04.2013, 10:45
Wohnort: Berlin

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2617 Beitrag von Karla Kämpferherz »

Ich würd jetz spontan mal tippen, dasses sich um ein und das Selbe handelt.
Bild1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014

Mein PP :)
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2618 Beitrag von Der Rote Faden »

Blondierung hellt - je nachdem wie hochprozentig der verwendete "Entwickler" ist - die Haare mehr oder weniger stark auf.
Beim Färben in Blondtönen steht nicht das Bleichen im Vordergrund, sondern das Erreichen eines bestimmten Farbtones - der etwas heller sein kann als die Ausgangsfarbe, es aber nicht zwangsläufig ist. Würde ich jetzt als Laiin sagen... :wink:
Bei Strähnenfarbe sind eventuell dem Aufheller noch Pigmente zugesetzt. Ob das bei dem Accent-Set so ist, weiss ich nicht. Ein Hinweis darauf könnte sein, ob auf der Packung irgendeine Farbnuance steht (z. B. "Silberblond" etc.), oder ob's einfach nur "blond" ( = hell ) macht.
cupcakefaan
Beiträge: 4
Registriert: 21.01.2014, 18:28

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2619 Beitrag von cupcakefaan »

Hey ihr Lieben!
Das hier ist mein erster Beitrag, daher bin ich noch etwas schüchtern :lol:
Also. Um meine Haare kurz zu beschreiben, ich habe lockige, dünne und ziemlich trockene Haare. Meine NHF ist Straßenköterblond. Ich würde sie als eher splissanfällig beschreiben und richtig voll sind sie auch nicht unbedingt. Aber durch meine Locken sind sie mit richtiger Pflege und Styling voluminös und man sieht nicht, dass ich eigentlich kein wirklich volles Haar habe.
Eine Zusammenfassung meiner Färbegeschichte: Mahagoni, Knalliges leicht orangestichiges Rot, Kirschrotbraun, Blondierung im Ombrestil. Alles herkömmliche Haarfärbungen aus der Drogerie, die roten Geschichten haben meinen Haaren nicht so sehr geschadet wie die Blondierung, die sie glücklicherweise nur in den Spitzen völlig zerstört hat. Danach folgten eineinhalb Jahre Schonung durch keine weitere Färbung mehr für meine Haare. Seit ca. 4 Monaten färbe ich wöchentlich mit einer Mischung aus Directions Rubine und Poppy Red und etwas Conditioner.
Ich wasche meine Haare 2 mal wöchentlich mit silikonfreien Produkten. Als Haaröl/maske verwende ich das altbekannte Kokosöl und als Stylingprodukt eine Lockencreme von Revlon.
Sehr kurze Beschreibung :D

Ich würde die Farbe unglaublich gerne behalten, ich bekomme auch immer wieder Komplimente dafür, dass es mir ja sogut stehen würde. Aber das wöchentliche Nachtönen nervt schon ziemlich. Allerdings schädigt Directions meine Haare auch nicht sonderlich und anfangs hatte ich Angst davor, dass das Rot nur eine Phase ist und ich im Notfall die Directions wieder relativ einfach herausbekomme. Aber jetzt bin ich mir schon relativ sicher die Farbe zu behalten ich weiß nur einfach nicht wie. Ich will auch nicht einfach irgendetwas ausprobieren und meine Haare zerstören. Daher bitte ich euch um Rat, wie ich diesen Farbton in länger haltbar, aber auch nicht sonderlich schädigender bekomme. Ich möchte ich auch auf keinen Fall blondieren!
Ich habe schon über Friseurhaarfarbe nachgedacht, da diese ja allgemein schon einen besseren Ruf hat als Drogeriefarbe. Elumen soll ja sehr toll sein, aber ich habe noch etwas Angst vor der Schädigung, die das Ganze mit sich ziehen könnte. Henna wäre natürlich auch eine Variante, aber der Farbton der da in Frage kommen würde, soll meines Wissens krebseregend sein.

Ihr seht, ich komme mir ein wenig hilflos vor und ich habe auch jetzt schon einen halben Roman geschrieben :D Jedenfalls fände ich es toll, wenn ihr mit mir eure Erfahrungen über rote Haare teilen würdet.

Schon mal danke im voraus :)
Zuletzt geändert von cupcakefaan am 04.01.2015, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
3b F i, BSL-MBL, CO, Silikone nur vereinzelt in Haarlängen
NHF dunkelblond, getönt mit Directions Rubine, Poppy Red, Vermillion Red
Ziel: So lang wie möglich!
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2620 Beitrag von Der Rote Faden »

Huhu Cupcakefan,

ein sehr schönes Rot hast Du da!

Vielleicht hilft es ja schon, Deinen "Tön-Rhythmus" zu verlängern, wenn Du Dich durch die "Directions-Mitbewerber" testest. Manic Panic oder Special Effects z. B. haben den Ruf, deutlich haltbarer zu sein. (Bei Letzterem kann ich das bestätigen, allerdings hat sich mein Haar damit furchtbar strohig angefühlt. :roll: )
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Farben von Adore gemacht, was die Haltbarkeit im Haar und die Ergiebigkeit angeht. "Wild Cherry" oder "Raging Red" könnten Deinem Ton schon recht nahe kommen.

Ansonsten gibt es die üblichen Tips und Tricks, wie Du die Farbe länger im Haar halten kannst: lange Einwirkzeit beim Tönen, möglichst kalt waschen, Shampoo nur verdünnt verwenden, lieber cremige als "klare" Shampoos, den Condi mit einem Klecks Farbe "impfen", mit Öl geizen, weil es Farbe zieht, etc.

Eine weitere Möglichkeit wäre, z.B. mit Henna (oder einer Färbung / Intensivtönung) eine rote Basis zu schaffen, über die Du mit Directions & Co. drübertönst. Das macht zumindest optisch haltbarer, da das Rot beim Auswaschen nicht so schnell "durchsichtig" wird.
cupcakefaan
Beiträge: 4
Registriert: 21.01.2014, 18:28

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2621 Beitrag von cupcakefaan »

Hey roter Faden,

danke für deine Tipps! :)

Adore würde mich interessieren. Wie ist denn die Anwendung etc.? Funktioniert das auch ohne Blondierung? Und wie lange hält der ganze Spaß, bzw. um wie viel länger als Directions?
3b F i, BSL-MBL, CO, Silikone nur vereinzelt in Haarlängen
NHF dunkelblond, getönt mit Directions Rubine, Poppy Red, Vermillion Red
Ziel: So lang wie möglich!
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2622 Beitrag von Der Rote Faden »

Keine Ursache! :D

Vom Prinzip her ist das Adore genau wie Directions, nur die Konsistenz ist anders - transparent und eher flüssig-gelig, fast wie ein farbiges Shampoo.
Ich verwende es genau so wie Directions auch. Meine dunklen Ansätze muss ich auf jeden Fall vorher aufhellen, aber wenn man Directions bei Dir "unblondiert" sieht, müsste es mit Adore auch gehen.
Die Haltbarkeit im Haar ist bei mir etwa doppelt so lang wie mit Directions, und die Farbe ist sparsamer im Verbrauch und stärker pigmentiert.
cupcakefaan
Beiträge: 4
Registriert: 21.01.2014, 18:28

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2623 Beitrag von cupcakefaan »

Das klingt doch schon mal gut, ich denke ich werde Adore mal ausprobieren :D
3b F i, BSL-MBL, CO, Silikone nur vereinzelt in Haarlängen
NHF dunkelblond, getönt mit Directions Rubine, Poppy Red, Vermillion Red
Ziel: So lang wie möglich!
Analoge Halluzinelle
Beiträge: 1
Registriert: 09.05.2014, 05:59

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2624 Beitrag von Analoge Halluzinelle »

Hi :-)

Bin neu hier und habe noch keine Infos in der Signatur etc, muß ich noch nachholen, habe aber jetzt schon eine Frage, auf die ich so noch keine Antwort in der Suche gefunden habe.

Und zwar las ich im langhaarwiki, daß nach einer Intensivtönung eine Spülung Pflicht ist (und in der Tat ist ja immer ein Conditioner dabei).

Nun habe ich gerade mit Country Colors getönt, und habe vor, die Ansätze mit nur einem kleinen Teil der nä. Packung zu behandeln, da werde ich ja irgendwann nicht mehr genug von dem beiligenden Conditioner haben.

Kann man nach einer Intensivtönung eigentlich jede im Handel erhältliche Spülung/Conditioner benutzen? (Im Langhaarwiki heißt es, es muß im sauren Bereich sein, aber woher weiß ich, welche Spülung im sauren Bereich ist?)

Müßte ich auf etwas besonderes bei der Spülung achten? (Viel Öle drin oder sowas?)

Kommt da etwas von Alverde in Frage?

Ooops, sind doch mehrere Fragen, hoffe, das ist jetzt nicht zuviel! Auf alle Fälle schon mal Danke!
Musashie
Beiträge: 3
Registriert: 26.05.2014, 12:59

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2625 Beitrag von Musashie »

Hallo erstmal, ich bin neu hier im Forum! :)

Ich habe von Natur aus dunkelblonde Haare, die im Augenblick fast bis zum Po ragen und ich würde sie mir unheimlich gerne mittelblond färben! :messen:
Ich habe im Augenblick diese Haarfarbe:

Quelle: gutefrage.net

und hätte gerne diese Haarfarbe hier:

Quelle: http://www.vorher-nachher-frisuren.de

Es sollte auf jeden Fall noch natürlich aussehen, also kein Wasserstoffblond und kein Erdbeerblond, dann glaube ich sogar, dass es sich mit meinem Haaransatz gut vereinen könnte (ein paar hellere Strähnchen habe ich von Natur aus auch).

Jetzt war ich aber bei einer Friseurin und sie meinte, das komplette Haar heller zu färben würde sie niemals tun, weil das die Haarstruktur so sehr schädigen würde, deswegen will ich jetzt noch vorsichtiger sein und erst einmal tönen.

Meine Fragen:
- Kann einmaliges Tönen schon schädlich sein und wenn nicht ist mehrmaliges Tönen schädlich?
- Kann ich mein gesamtes Haar 1-2 Stufen heller färben oder laufe ich dann wirklich Gefahr, dass mir alles wegbricht? Ich habe eher dickeres Haar und habe zuvor noch nie gefärbt/getönt.
- Von welcher Marke würdet ihr mir emfpehlen eine Tönung zu kaufen?

Danke schonmal im voraus für Antworten. :)

:fruechte:
Zuletzt geändert von Euryale am 30.05.2014, 13:20, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: ***Bild entfernt - keine richtige Quelle - siehe Forumregel 3***
Antworten