
Heute trage ich einen Wickeldutt mit Flora von SL, Foto wird nachgereicht.
Ich fahre ja mit dem ÖPNV zur Arbeit und kann somit alle möglichen Frisuren begutachten - was mir immer Leid tut, ist, wenn jemand einen kurzen Pferdeschwanz trägt und man genau sieht, dass der ZU enorm ist. Dann denke ich mir, dass diese Haare in lang sicher wunderbar aussähen, dass die betreffende Person super Ausgangsmaterial zum Züchten hätte und leider nichts draus macht

Was ich auch oft sehe, sind Frisuren, die sehr "messy" sind, bspw. der klassische Bloggerdutt. Und das ist eben der Unterschied zwischen LHN-Frisuren und Haarmuggel-Frisuren, wir hier im LHN tragen überwiegend akkurate Frisuren (oder geben uns zumindest Mühe

Meine Frisurenpräferenz ist dennoch ein wenig LHN-unkonform: Ich mag kleinteilige Flechtarbeiten nicht. Schon Classics sind mit zur verspielt und alles, wo mehrere kleine Zöpfe involviert sind, ist mir optisch zu unruhig. Da finde ich einen schlichten Engländer, Franzosen oder Holländer viel schöner! Oder ein runder Vierer, der ist für mich noch "einfach" genug.
Ein Grund, die Haare mindestens bis tiefe Taille wachsen zu lassen ist, dass ein Engländer dann erst so richtig was hergibt - je länger, desto schöner!
Das waren meine Gedanken zum Tage, Fotos gibt's später.
Liebe Grüße
