

Zu meiner Haargeschichte: Lange Haare wollte auch ich schon als kleines Mädchen haben – so lange ich denken kann also. Und auch damals träumte ich schon von einer Länge um die klassische Länge, aber davon war meine Mutter nicht zu begeistern, auch wenn sie mich die Haare relativ lang tragen ließ. So hatte ich Haare bis zur Taille und sie flocht mir wunderschöne Frisuren...
Mit 15 tönte ich meine Haare hin und wieder, rot und braun. Die Tönungen ließen sich gut wieder rauswaschen und Färben kam für mich nicht in Frage, worüber ich auch froh bin

Meine Haarpflege: Seit 2009 verzichte ich auf Silikone und seit Anfang 2011 nutze ich fast ausschließlich NK. Meine Kopfhaut ist besser, nach vielen Experimenten (zuerst Alverde aber Sodium Coco Sulfate sind nix für mich), Aubrey Organics (der Duft von dem Rosa Mosqueta gefiel mir nicht und meine Kopfhaut war extrem trocken), Khadi Shikakai, Eliah Sahil, Natronwäsche und auch einen Monat NW/SO und diversen Ölkuren benutzte ich lange Zeit, knapp ein Jahr lang, das Golden Heart Aloe Vera Shampoo. Damit bin ich nach wie vor zufrieden, sanft zur Kopfhaut, gute Reinigung,... Bloß meine Schuppen sind nach wie vor da und trocken ist meine Kopfhaut immer noch. Das Honig-Ei-Shampoo habe ich auch probiert und bin erstaunt, wie gut es funktioniert. Aber vielleicht wegen des Zitronensaftes zu aggressiv zu meiner Kopfhaut. Nun habe ich mein erstes Shampoo selbst gerührt und bin da gerade am testen: Das Lecithin-Shampoo von Olionatura. Bisher bin ich zufrieden, mal sehen, wie es sich auf Dauer auf meine Kopfhaut auswirkt. Meine Längen pflege ich seit 2011 meistens mit meinem Lieblingscondi von Alverde: Zitronenblüte und Aprikose.
Waschrhythmus seit etwa 2012: 1-2 Mal pro Woche, davor alle zwei Tage. Theoretisch wäre 2 Mal pro Woche auf jeden Fall nötig, aber bei meiner Arbeit komme ich wenig unter Leute, da kümmere ich mich – auch aus Zeitmangel - kaum um Frisuren und ob meine Haare frisch und fluffig aussehen oder nicht...
Seit 2012 schneide ich mit einer Jaguar Haarschneideschere meine Haare nach Feye und bin zufrieden. Den richtigen Schnitt habe ich aber noch nicht gefunden. U oder gerade... Sanftes U? Auch seit 2012 nutze ich zum Bürsten nur noch meinen Tangle Teezer und bin so froh, dass ich den gefunden habe. Bei mir muss es häufig schnell gehen und schnell ist nur mit wenigen Bürsten haarschonend genug... Mit dem Tangle Teezer klappt es für mich aber

Nachtprogramm: Nachts trage ich meine Haare im selben Dutt/Zopf wie am Tag oder offen und lege sie nach hinten übers Kopfkissen. Etwa ein Jahr lang hatte ich auch ein selbstgenähtes Schlafhäubchen (Anleitung auf Habiokus Blog). Irgendwie müffelten meine Haare darin aber, obwohl es aus echter Seide und Baumwolle war. An einen Zopfschoner denke ich noch manchmal... Vielleicht schaffe ich es ja irgendwann mal, eine zu nähen...
Frisuren: Wenn ich dann mal irgendwohin gehe, bin ich manchmal enttäuscht, dass ich nicht schnell irgendeine tolle Frisur zaubern kann, aber dafür müsste ich öfter üben und dazu fehlt mir die Zeit. Im Alltag trage ich meistens einen Nautlius, froh, dass man dafür weder Zopfgummis noch Haarnadeln, noch irgendetwas braucht – nur eine Bürste. Schnell und praktisch

Schmuck: Ich habe eine Forke von Senza Limiti – mein absolutes Lieblingsstück. Golden mit blauer Kugel.




Richtig angefangen zu züchten habe ich vor zwei Jahren, mit meinem Beitritt ins LHN. Im Winter davor hatte ich die Entscheidung getroffen, lang wachsen zu lassen und auf der Suche nach Frisuren und Pflege bin ich dann aufs LHN gestoßen. Angefangen also mit 68cm bin ich mittlerweile bei 95cm. Vor ein paar Tagen hat mir ein kleines Mädchen beim Haarebürsten zugeschaut und zu ihrem Bruder gesagt: „Die hat lange Haare!“, der Bruder hat irgendwas gegrummelt, daraufhin sie: „Die hat aber richtig lange Haare!“ Da wusste ich, ich bin da, wo ich hin wollte, auch wenn ich von mir selbst nicht immer das Gefühl habe, so lange Haare zu haben. Das kennen wohl viele hier; ich weiß zwar, dass ich lange Haare habe und sie für viele sehr lang sind, aber für mich sind sie nur so normal-lang oder so

Nun also noch der Weg zum Klassiker. Hoffentlich ist er begehbar und wird nicht zu steinig

Längenmessungen:
2012
Mai 68
Juni 70
Juli 71
August 72
September 74
Oktober 76
November 77
Dezember 78
2013
Januar 79
Februar 80
März 81
April 83
Mai 84
Juni 85
Juli 85 (Schnitt von 86)
August 86
September 88
Oktober 89 (Schnitt von 90)
November 90
Dezember 91
2014
Januar 92 (Schnitt von 93)
Februar 93
März 94
April 96
Mai 97
Juni 98
Juli 99
August 99
September 101
Oktober 102
November 103
Dezember 104
2015
Januar 103 (von 105,5)
Februar 104
März 105
April 106