Durex Play "Perfect Glide" Silikongel

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Durex Play "Perfect Glide" Silikongel

#1 Beitrag von schnappstasse »

Durex Play "Perfect Glide" Silikongel

Ich hab jetzt auch ein Silikon-Finish-Öl. :mrgreen:

INCIs: Cyclopentasiloxane, Dimethiconol

Ich habe festgestellt, dass die INCIs der meisten Haar-Wunderöle so beginnen. Z.B. das Wunderöl von Fructis. Nur ist dieses Gel hier ohne das folgende Arganöl, Alkohol und Duftstoffe, dafür aber mit 9,95€/50ml unverschämt teuer. Aber was tut man nicht alles, um es parfümfrei zu haben... :ugly:

Als erstes habe ich natürlich gleich neugierig die Packung aufgerissen, und etwas von dem Gel aus dem Spender gedrückt. Ich muss sagen, dass ich keinerlei Erfahrunen mit Silikonen habe und die Konsistenz mich wirklich komplett überrascht hat. Es ist ein geliger Tropfen, der beim Verreiben zwischen den Fingern sich einfach "auflöst". Verschwindet einfach. Es ist dadurch sehr leicht zu verteilen, was ich natürlich sofort auf einer Hälfte der Haare ausprobiert habe. Es fiel mir schwer, wirklich bei einem Pumpstoß zu bleiben und nicht überzudosieren, weil es sofort verschwand.


Jetzt sitze ich hier und warte auf die bessere Definiertheit und den Wahnsinnsglanz. Was ich bis jetzt bekommen habe, ist ein leichtes statisches Knistern kurz nach dem Auftrag (-) [/b, aber auch das Gefühl einer glatteren Haaroberfläche (+).

Ich werde weiter berichten.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Durex Play "Perfect Glide" Silikongel

#2 Beitrag von schnappstasse »

So, ich gebe mal ein Fazit nach dem ersten Waschturnus:

- Leider ist das Problem mit den leicht aufgeladenen Haaren geblieben bis die Haare fettig genug waren. Ich sage "leicht", denn sie sind nicht irgendwie von selber um mich rum geflogen oder zu Berge gestanden. Aber das Knistern hat mich genervt, wenn ich sie gekämmt oder die Finger mehrmals durchgezogen habe. Das ist in sofern unangenehm, da mit meiner normalen Pflege meine Haare nie statisch aufgeladen sind.
- Ich habe keinen Unterschied sehen können zwischen den unterschiedlich behandelten Seiten. Nicht mal mit viel Fantasie.

+ Die silikonisierte Seite fühlte sich weniger "ribbelig" an von der Haaroberfläche her.
+ Die Hoffnung, dass es vielleicht wirklich gegen Bruch hilft. :wink:

Nun weiß ich nicht. Also der Effekt war jetzt wirklich nicht so umwerfend, dass ich es wieder benutzen muss, weil ich die Traumhaare davon bekommen (schade eigentlich). Das Knistern könnte vielleicht besser werden, wenn ich es ins feuchte Haar gebe anstatt ins trockene. Wenn ich das wegbekommen würde, spräche zumindest nichts mehr gegen das Produkt. Dafür spricht aber auch nicht so viel, außer eben die vage Hoffnung, dass es meine Haare schützen könnte.

Vielleicht werde ich es nur in den Spitzen benutzen. Allerdings brauchen meine Haare gerade da am wenigsten Schutz, denn die Spitzen kommen ja immer wieder ab. Auf den Längen im Deckhaar, wo mir viele Haare vorzeitig das Zeitliche segnen, könnte ich es eher gebrauchen.

Es wird jetzt erstmal ein paar Wäschen im Schrank stehen. Ich bin soooo kurz davor, meine endgültige Pflegeroutine zu finden. Wenn ich die habe, dann guck ich nochmal, wie ich Silikone am besten einbauen kann.
Bild
Antworten