Waschrythmus <=> Shampoo

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kain
Beiträge: 67
Registriert: 29.01.2009, 20:38
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Kain »

Bis auf das Anti-Schuppen-Shampoo von Logona, mit dem ich schon am nächsten Tag ekelige Haare hatte, ist es bei mir egal, womit ich wasche. Sie sind immer am dritten Tag Fettig und werden spätestens am vierten gewaschen.
1bMii, 7,5cm Zopfumfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm (19.6.12)
cleobienchen
Beiträge: 112
Registriert: 02.12.2008, 14:52

#32 Beitrag von cleobienchen »

ich habe da eine sehr einfache theorie: es kommt auf haarbeschaffenheit genauso an, wie auf die nachfettungseigenschaften der kopfhaut (die vom shampoo mit beeinflusst wird).

also:
ich glaube, wer ZU mild wäscht (ich galube es gibt tatsächlich ein zu mild) bei dem fettet es sofort nach, weil gar nicht alles raus ist (egal wie lange der fettrhythmus ist). wer zu scharf wäscht, bei dem fettet es (entsprechend seiner eigenen spanne) auch relativ schnell nach, weil die kopfhaut ihr fett fordert. das heißt nun, dass man sein optimales shampoo selbst finden muss.

außerdem glaube ich:
kommt es auf die haare an. sind diese sehr gesund und haben eine geschlossene schuppenschicht, wird das fett wohl mehr auffallen bzw es wird fettiger aussehen. (was nicht heißt das kaputte haare nicht fettig würden). meine überlegung ist, dass wenn die schuppenschicht sehr aufgerauht ist, das kopfhautfett von den haaren aufgenommen wird. das passiert bei mir nach 3 tagen. also meine kopfhaut fettet nach dem waschen ganz normal. am dritten tag ist es nicht mehr so schön. wenn ich aber dann nicht wasche, geht das fett wie "zurück" und ich nehme an, dass es sich schön um die haare legt, die das sebum förmlich aufsaugen, weil sie es brauchen. das merk ich auch, weil meine haare dann ganz weich sind, aber nicht mehr fettig. (natürlich wird ein wenig fett sicher auch an meinem kopfkissen landen). aber so stelle ich mir das vor, bzw. das konnte ich beobachten.

fazit: man muss mal wieder testen bis man den passenden grad an mildheit/schärfe des shampoos für sich gefunden hat.
2c/3b F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
Benutzeravatar
Nyx
Beiträge: 284
Registriert: 25.03.2008, 16:55
Wohnort: Regensburg

#33 Beitrag von Nyx »

Seh ich genau so, cleobienchen :D
Ich hatte ein zu mildes Shampoo (neobio Honig), das nach ersten Erfolgen (eine Erweiterung des Waschrhythmus um zwei Tage, was ich vorher mit keinem anderen Shampoo geschafft hätte) irgendwann viel zu wenig gereinigt hat -> absolutes Desaster.
Ich kenne das auch, dass die Haare nach ~3-4 Tagen richtig fettig sind, wenn ich sie aber in einen Zopf/Dutt verstecke, irgendwie gar nicht mehr fettiger werden, sondern eher manchmal dann fast akzeptabel aussehen. Die Theorie mit dem Sebum-Aufsaugen klingt also logisch :)

Mit meinem Waschrhythmus komme ich aber gut zurecht. Zwei Mal pro Woche find ich gut, nicht zu oft, aber trotzdem nicht zu selten das Gefühl von frisch gewaschenem Haare.
1b M ii / bis zum Hosenbund / braun

Ziel: Länge halten, Haarausfall und -schäden reduzieren
Monchichi
Beiträge: 55
Registriert: 03.02.2009, 11:57

#34 Beitrag von Monchichi »

Ich habe schon seit längerem festgestellt, daß ich bei milderen Tensiden nach 6 Tagen fettige Haare und/oder eine juckende Kopfhaut habe, bei schärferen muß ich erst nach 8-9 Tagen waschen. Und wenn ich die nächsten 11-14 Tage keine Haare waschen will, dann nehme ich El Vital Anti-Schuppenshampoo. :D
Ich weiß aber nicht, was passieren würde, wenn ich das Anti-Schuppenshampoo im Dauerbetrieb nehme, ich probier's lieber nicht aus.
Antworten