Keine längeren Kurpackungen bei Spliss?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Re: Keine längeren Kurpackungen bei Spliss?
Das mach ich inzwischen nicht mehr, nur Prewash wenn ich keine reine Ölkur mache. Aber mir ist aufgefallen, dass meine Haare nach nem Regenschauer echt wahnsinnig toll sind. Flauschiger, seidiger, fallen hübscher... Könnte aber auch am geringeren Kalkgehalt im Vergleich zum Leitungswasser liegen; aber ich geh einfach mal davon aus dass es für meine Haare okay ist, zwischendurch mal nass zu werden und es auch länger zu bleiben. Sonst müssten wir ja nach der Wäsche unbedingt föhnen, damit sie nicht zu lange feucht bleiben. (Hat das nicht sogar irgendein Friseur mal behauptet, dass Lufttrocknen schlecht fürs Haar ist? Ich meine, in einem der Threads hier mal sowas gelesen zu haben)
may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"

Re: Keine längeren Kurpackungen bei Spliss?
Ja, meine Haare werden auch gern naß und sind feucht am schönsten. Es gibt bestimmt Haare, die hygral fatigue aufweisen, meine gehören aber nicht dazu, sondern eher in die hygral refreshment-Kategorie....
Ich würde bei Haaren, die ungern länger naß oder feucht sind, einfach eine Ölkur machen, evt. mit einer ganz geringen Wasserphase - also sehr viel Öl und ein bißchen kommerzielle Kur oder Creme oder Conditioner rein, falls eine reine Ölkur nicht erwünscht ist.
Und Spliß mit einer guten Schere rausschneiden. Und die Haarspitzen stets leicht eingeölt halten. Und sie im Dutt vor Umwelteinflüssen schützen.
Ich würde bei Haaren, die ungern länger naß oder feucht sind, einfach eine Ölkur machen, evt. mit einer ganz geringen Wasserphase - also sehr viel Öl und ein bißchen kommerzielle Kur oder Creme oder Conditioner rein, falls eine reine Ölkur nicht erwünscht ist.
Und Spliß mit einer guten Schere rausschneiden. Und die Haarspitzen stets leicht eingeölt halten. Und sie im Dutt vor Umwelteinflüssen schützen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Keine längeren Kurpackungen bei Spliss?
Puh also hinsichtlich längerem Einwirken von Wasser kann ich beobachten, dass meine Haare es lieber mögen, wenn sie vor dem Schwimmen kräftig geölt werden. (Wobei Chlorwasser natürlich noch mal ne Klasse für sich ist und nicht mit Regen oder dem gereinigten Wasser aus Kosmetik zu vergleichen ist. ). Ich hätt eher ein Problem bei der Vorstellung dass Kuren, die Wasser und Öl enthalten natürlich auch Emulgatoren enthalten und Emulgatoren naturgemäß Tensidwirkung haben. Drum schmier ich mir nix längerfristig in die Haare, was "Kur" heißt außer Öl. Denn die Natur hat Haare schon dafür gemacht, dass sie Wasser abkönnen, aber nur, solang sie ausreichend gefettet sind. (sei's mit Sebum oder Öl).
"Mark rausziehen" hab ich auch noch nie gehört. Razzia, wo hast Du das her?
Und zum Thema Spliss verstärken: nasse Haare sind halt empfindlicher. Wenn die Kur ewig drauf ist, sind die Haare in der Zeit empfindlicher ggü Reibung, Dehnung etc. Auch deshalb würde ich lieber reines Öl nehmen als irgend ne Emulsion.
"Mark rausziehen" hab ich auch noch nie gehört. Razzia, wo hast Du das her?
Und zum Thema Spliss verstärken: nasse Haare sind halt empfindlicher. Wenn die Kur ewig drauf ist, sind die Haare in der Zeit empfindlicher ggü Reibung, Dehnung etc. Auch deshalb würde ich lieber reines Öl nehmen als irgend ne Emulsion.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Keine längeren Kurpackungen bei Spliss?
Das scheint wirklich individuell zu sein. Ich habe angefangen, Emulsionen ins Haar zu tun, als mir auffiel, daß die sich schonender auswaschen - selbst ein geringer Anteil Emulsion macht das Auswaschen (bei mir) vollkommen mühelos.
Und ich merke immer, daß meine Haare besonders saftig und kräftig sind, wenn ich sie mit einer Mischung beglücke, die aus sehr viel Öl in einer gekauften Haarmaske besteht. Das lasse ich mehrere Stunden unter einer Duschhaube einwirken und die Haare werden davon toll.
Aber verallgemeinern kann man das nicht. Und wenn man ein böses Gefühl hat bei einer Sache, sollte man sie sich wohl schenken. Ich glaube in solchen Fällen an das Bauchgefühl - wenn man gewöhnt ist, auf seine Haare zu hören, kann man ihre Reaktionen manchmal vorausahnen
Und man kann sich das Emulgieren beim Auswaschen einer Ölpackung ja erleichtern, indem man mit Conditioner auswäscht. Das funktioniert ja auch sehr gut und rubbelfrei. Auch mit Seife geht bei mir Öl problemlos raus.
Meine seltsame Erfahrung ist, daß Öl und Haare im Laufe der Jahre besser miteinander auskommen. Meine Haare vertragen mehr Öl als früher, und das Auswaschen ist leichter. Na, vielleicht bilde ich mir das nur ein.
Und eine reine Ölkur kann eigentlich nicht schaden.
Und ich merke immer, daß meine Haare besonders saftig und kräftig sind, wenn ich sie mit einer Mischung beglücke, die aus sehr viel Öl in einer gekauften Haarmaske besteht. Das lasse ich mehrere Stunden unter einer Duschhaube einwirken und die Haare werden davon toll.
Aber verallgemeinern kann man das nicht. Und wenn man ein böses Gefühl hat bei einer Sache, sollte man sie sich wohl schenken. Ich glaube in solchen Fällen an das Bauchgefühl - wenn man gewöhnt ist, auf seine Haare zu hören, kann man ihre Reaktionen manchmal vorausahnen

Und man kann sich das Emulgieren beim Auswaschen einer Ölpackung ja erleichtern, indem man mit Conditioner auswäscht. Das funktioniert ja auch sehr gut und rubbelfrei. Auch mit Seife geht bei mir Öl problemlos raus.
Meine seltsame Erfahrung ist, daß Öl und Haare im Laufe der Jahre besser miteinander auskommen. Meine Haare vertragen mehr Öl als früher, und das Auswaschen ist leichter. Na, vielleicht bilde ich mir das nur ein.
Und eine reine Ölkur kann eigentlich nicht schaden.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
- Razzia
- Beiträge: 4379
- Registriert: 28.04.2010, 04:11
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 3 a/b
- ZU: wieder 10cm
- Wohnort: bei den Panthern und dem AEV
Re: Keine längeren Kurpackungen bei Spliss?
Nirgends hab ich das her, das hab ich mir zusammengesponnen weil es für mich irgendwie logisch klingt.Silberfischchen hat geschrieben:"Mark rausziehen" hab ich auch noch nie gehört. Razzia, wo hast Du das her?
Das Haar ist gespalten, der Markkanal liegt dadurch "frei" zugänglich für alles. Die Haare sind feucht und quellen auf. Dadurch müsste aber das Haar auch von innen quellen weil das Wasser ja hin kann. Demnach könnte also auch der Inhalt des Markkanals aufquellen und dabei etwas ausgewaschen werden. Verlust durch Auslaugung quasi.
Wie gesagt, ich hab hier keine wissenschaftlichen Studien zugrunde gelegt aber in meinem Kopf gibt das alles ein Sinn

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Keine längeren Kurpackungen bei Spliss?
Ach so...... Also ich glaub nicht, dass ein Haar, mit angegriffenem Mark die Gelegenheit hat dasselbe zu verlieren, ich würde (genauso unwissenschaftlich...) vermuten, dass es eher bricht, denn als Hülle bestehen zu bleiben. Ich denk auch nicht, dass "Haarmark" wasserlöslich ist. Also quellen und empfindlich sein schon, aber nicht rausgeschwemmt werden.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Keine längeren Kurpackungen bei Spliss?
Was soll Haarmark überhaupt sein? So weit ich weiß, haben nicht mal alle Haartypen eine Medulla, va, bei Afrohaaren fehlt sie wohl immer, bei feinen Haaren auch kaum vorhanden.
Re: Keine längeren Kurpackungen bei Spliss?
Ich habe festgestellt, dass wenn ich zwischen den Wäschen Emulsionen benutze mein vorhandener Spliss sich stärker splisst (also schneller nach oben wandert), sie aber insgesamt daurch viel weicher werden als durch reines Öl. Das heißt für mich, dass quasi beide Hypothesen reichtig sind. Dem gesplissten, empfindlichen Teil der Haare tut es nicht gut, durch das Aufquellen (?) splissen sie schneller weiter, der gesunde, ungesplisste Teil wird aber besser (?) gespflegt durch Emulsionen.
Ergibt das Sinn?
Ich jedenfalls habe für mich entschlossen Emulsionen hauptsächlich aufs nasse Haar nach oder während der Wäsche zu tun. Reines Öl bekommen sie dann zwischen den Wäschen ab, wenn sie danach rufen.
Auch Alanas Protein-LI verwende ich normalerweise nur nach der Wäsche aufs nasse Haar.
Ich bin da jetzt aber auch nicht akribisch! Wenn sie nass werden, werden sie nass. Wenn ich Emulgatoren verwenden möchte, verwende ich Emulgatoren. Das wird sie nicht umbringen, aber ist halt eher eine Ausnahme.
Ergibt das Sinn?
Ich jedenfalls habe für mich entschlossen Emulsionen hauptsächlich aufs nasse Haar nach oder während der Wäsche zu tun. Reines Öl bekommen sie dann zwischen den Wäschen ab, wenn sie danach rufen.
Auch Alanas Protein-LI verwende ich normalerweise nur nach der Wäsche aufs nasse Haar.
Ich bin da jetzt aber auch nicht akribisch! Wenn sie nass werden, werden sie nass. Wenn ich Emulgatoren verwenden möchte, verwende ich Emulgatoren. Das wird sie nicht umbringen, aber ist halt eher eine Ausnahme.
2c-3a F ii
Re: Keine längeren Kurpackungen bei Spliss?
Ich hab mir, lange vor der LHN-Zeit, schon immer im Urlaub eine Haarkur ins nasse Haar geschmiert, und Abends erst wieder ausgewaschen. Hat bei mir bestens funktioniert
Ich hatte in dieser Zeit auch nie Probleme mit stohigem, kaputtem Haar nach einem Meeraufenthalt, obwohl ich damals das Öl noch zum kochen benutzt hab - und sonst für nix


Ich hatte in dieser Zeit auch nie Probleme mit stohigem, kaputtem Haar nach einem Meeraufenthalt, obwohl ich damals das Öl noch zum kochen benutzt hab - und sonst für nix

