Durch Zufall bin ich gestern auf auf das LHN gestossen und bin begeistert. So viele tolle Infos und so viel Wissen in alle Richtungen. Ich möchte hier ein Projekt dokumentieren, dass gleich mehrere Probleme auf einmal lösen soll. Aber erstmal möchte ich ein wenig zu meiner Haargeschichte erzählen:
Eigene Einschätzung: 1a F ii
Länge: Zwischen Schulter und Achsel
ZU: normal
Farbe: Straßenköterblond mit ausgebleichten Längen (zum Glück)
Ich hatte immer schon das Problem mit meinen Haaren, dass sie einfach nur grade sind. Volumen bekommt man schwer rein, Bewegung überhaupt nicht. Ich stand mit meinen Haaren immer auf auf Kriegsfuß, mal mehr, mal weniger.
Sie sind nicht nur grade, sondern auch der klassiker, fettiger Ansatz, trockene Spitzen.
Ich musste 35 jahre alt werden, bis ich herausgefunden habe, was ich mit den vorderen Haarern machen muss, damit mir ein Dutt oder Zopf auch wirklich steht. Leider muss ich dafür mit Haarspray zementieren, dafür suche ich noch auskämmbaren Ersatz aus der Naturkosmetikecke.
Immer wieder habe ich versucht, mehr aus meinen Haaren zu machen. Früher viel mit Bleiche, dann mit Dauerwellen. Das funktioniert aber auch nicht mehr gut, die sehen nach nix mehr aus, die DW hält auch nicht mehr, bzw. wenn man sie so stark macht, dass sie hält, sind die Haare komplett hinüber.
Wichtig bei meiner Haarstruktur: Immer ohne Stufen und ohne Fransen, das habe ich mir schon so oft aufschwatzen lassen und war hinterher jedes mal todunglücklich, bis hin zum Radikalschnitt, alles raus.
Tja und nun komm ich zu meinem Projekt und seinen Teilzielen:
- Ich möchte meine Haare wachsen lassen, bis zur Taille vielleicht
- Dabei sollen meine Haare schön und gepflegt aussehen
- Ich möchte bzgl. der Haarpflege komplett auf (selbstgemachte) Naturkosmetik umsteigen
- ich möchte mein Haarwaschintervall verlängern. Derzeit wasche ich mir jeden 2. tag die Haare.
Sie werden schnell klätschig und strähnig. Offen tragen kann ich sie nur am Tag der Wäsche. Das möchte ich ändern. Ich wasche die Haare derzeit (seit 2 oder 3 Wäschen) mit einer selbstgesiedeten Seife, die aber wahrscheinlich etwas zu sehr überfettet ist. Der Haaransatz gefällt mir damit viel besser, aber die Längen wirken von Anfang an ölig. Das möchte ich ändern, hierzu werde ich eine weniger überfettete Seife sieden, evtl. mehrere zum experimentieren.
Haarspray ist auch noch so ein Problem. Ich brauche es, um die Schnittlauchlocken zumindest irgendwie unter Dach und Fach zu bekommen, ansonsten sind sie doch sehr widerspenstig.
Und dann muss sich bei den Haaren selbst noch was tun, die sehen im Moment offen einfach nicht gut aus. Ich hoffe, das gibt sich dann, wenn die letzen dauerwellenreste (die letzen 10 cm) draußen sind.
So, soviel mal für den Anfang, zeit für die Ganze Umstellung und Ausprobiererei möchte ich mir erstmal bis Ende des Jahres geben, dann sehen wir weiter.