Huhu ihr Lieben,
danke für den Tip, liebe Abandon, mit Salz werde ich es auf jeden Fall nochmal probieren.
Dieses Wochenende bin ich leider nicht dazu gekommen nochmal nachzufärben. Wird aber auf jeden Fall noch nachgeholt. Eventuell versuche ich es auch mal mit Katam, hier muss ich mich aber noch etwas in das Thema einlesen. Mein Freund hat auch gesagt, dass es nicht schlimm aussieht bzw. ihm ist es fast nicht aufgefallen. Wahrscheinlich bin ich mal wieder viel zu kritisch mit mir selbst.
Haarseife Basavo 3% ÜF - 1. Wäsche
Hersteller: Seifenmanufaktur Mehlhose
Preis: 2,30 € für 40 g
Inhaltsstoffe laut Homepage: Olea europaea fruit oil, Orbignya oleifera seed oil, Aqua, Persea gratissima oil, Sodium hydroxide, Ricinus communis seed oil, Citric acid, Simmondsia chinensis seed oil, Parfum, Benzyl Benzoate, Butylphenyl Methylpropional, Amyl Cinnamal, Citronellol, Limonene, Linalool, Hexyl Cinnamal (muss ich mir nochmal übersetzen)
PrewashKur: keine
Auswaschen der PrewashKur: nicht notwendig
Vorrinse: 3 TL Alnatura Apfelessig auf 1,5 Liter LW
Schaum: recht schnell sehr schöner Schaum
1. Rinse: 3 TL Alnatura Apfelessig auf 1,5 Liter LW
2. Rinse: 5 Tropfen Seidenproteine auf 1 Liter LW auf den ganzen Kopf, haselnussgroßer Klecks Alverde Amaranth-Spülung auf 0,5 Liter LW in die Längen
Trocknen: ca. 30 min im Turban, dann lufttrockenen
Haargefühl nass: weich und glatt
Haargefühl trocken: fluffig, weich, glatt, glänzend, perfekt
LeaveIn: AloeVera-Gel, Lush R&B, Kamelienöl
Fazit: könnte nicht besser sein

1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern