Jaras altes Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#616 Beitrag von Ringelmietz »

:oops: Da hast du aber noch nicht die Sammlungen von Eve und Anniekay gesehen, oder? Fühle mich aber trotzdem sehr geehrt :D Ja ich habe auch ein Antler Paar...deine sind aber viel schlanker und der Topper ist schöner :wink:
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#617 Beitrag von Rana »

Na, Liebes,

ich habe fertig geschlafen und kann dir nun antworten: Also die Antler fügen sich ja einfach perfekt in deine Haarfarbe ein! Ich finde, sie wirken auf deinem Foto doch schon sehr anders als auf dem Verkaufsfoto. Und positiv anders, finde ich :).
Zu deinen Shampoobars: Ich habe mich entschieden, dass ich die "Strandnixe" am besten finde, dicht gefolgt von der "Schaumkrone". Bei letzterem bin ich einfach soooo fasziniert vom blauen Schaum und der Cremigkeit - da kann ich mich bei jedem Haarewaschen unter der Dusche einen Keks freuen, so toll ist das. Da kommt das Bratapfel-kind raus ;). Beim "Küstenkind" hat mich ein wenig frustriert, dass ich aus der Dusche klettern musste, eben weil ich die Ergiebigkeit falsch eingeschätzt hatte... Hm, schade, finde ich. Und der Geruch.. naja, du weißt ja ;).
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#618 Beitrag von Jara »

Mietz, nein, die beiden Sammlungen kenne ich in der Tat noch nicht (und weil ich mir demnächst Whisky kaufen möchte, schau ich da lieber auch gar nicht erst :pfeif: ) Schlimm genug deine Schätze zu sehen ;) Ach, man ist nie zufrieden, oder? Am liebsten wären mir ja Antler mit Dymondwood-Topper gewesen und jetzt, wo ich welche habe, bieten sie wieder verstärkt sowas an. Argh! Auf der anderen Seite sind Holztöne neutraler als buntes Dymondwood, vermutlich ist das schon richtig so.

Meine liebe Bratapfel, lieben Dank für das Feedback, sowas hab ich immer gern :bussi: Und natürlich auch dir lieben Dank fürs Kompliment!

Ich habe vorhin kurz einen Moment Zeit gehabt und meine DIY-Ohrringe fotografiert, hier sind sie also:
Bild
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#619 Beitrag von Sankofa »

Oh, sind die schön! :helmut:
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#620 Beitrag von Jara »

Danke :blumen: Waren recht schnell und einfach zu machen, so viel Geld hat das auch nicht gekostet, insgesamt ca. 10 € für die drei Paare. Allerdings hab ich das Gefühl, dass das Metall trotz Klarlack ein wenig reizend ist.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#621 Beitrag von Jara »

Ich vernachlässige euch schon wieder :oops: Ich schulde euch zumindest noch einen Wäschebericht von Donnerstag. Getestet wurde diesmal die "Cosey Mo" in unbeduftet.

Pre: Alverde Amaranth Condi + Walnussöl (Einwirkzeit ca. 30 Minuten)
Wash: Cosey Mo, unbeduftet, 5% ÜF
Rinse 1: Limette
Condi: Alverde Amaranth
Rinse 2: Brennnessel-Minze
Leave-In: LOC... ja... jetzt habt ihr mich. Ich glaube, als Öl hab ich Alverde Calendula genommen (riecht gut und meine Haare finden es grade total super, liegt vielleicht am Rizinusöl) und als Creme... ja... irgendwas von HM, aber das hab ich natürlich wieder vergessen. Als ich in Lauf war und mit dem "Küstenkind" gewaschen hab, hatte ich Alverde Calendula und HM Haarcreme "Sugarplum Fairy" als LOC, das fanden meine Haare ziemlich gut, sowas in der Richtung werd ich wohl beibehalten (und zur Not doch irgendwann Haarcreme kaufen müssen)
Fazit: Die Seife schäumt gut auf. Unter der Dusche fühlten sich die Haare etwas belegt an, davon war später aber rein gar nichts zu sehen. "Cosey" passt definitiv, denn meine Haare wurden von der Seife sehr weich und kuschelig. Aber meine Kopfhaut hat leicht gejuckt und das Jucken hat auch die Tage über zugenommen. Noch nicht richtig schlimm, aber schon so, dass es auffällt. Die Kopfhaut ist auch leicht schuppig. Ich habe keine Ahnung, woran das liegen kann, 5 % ÜF gehen doch sonst immer gut und es sind auch keine "bösen" (=austrocknenden) Öle drin, oder hab ich was übersehen? Olivenöl, Erdnussöl, Hanföl, Sesamöl, Weizenkeimöl, Rizinusöl, Jojobaöl... da hätte eigentlich nichts schiefgehen können, dachte ich. Ich hatte außerdem das Gefühl, dass die Haare etwas schneller nachfetteten, außerdem habe ich mehr Haare bei der Wäsche verloren. Damit liegt die Cosey Mo leider nur im Mittelfeld, schade, bei den Ölen hatte ich eigentlich ein besseres Ergebnis erwartet.
Ich hatte mal wieder das Gefühlt, dass meine Spitzen von der Pre etwas trocken wurden. Condi ist schon so eine diffizile Sache: ohne geht nicht, aber zu lange darf er auch nicht drin bleiben. Wenn die Zeit es also zulässt, werde ich wieder nur ganz normale Ölkuren vor der Wäsche machen und Condi+Öl nur, wenn ich recht spontan wasche.

Mittelfeld also. Es ist ja schön und gut, wenn ich hier brav mein Fazit schreibe, aber wie ist das denn mit der Vergleichbarkeit? Ich brauche Kriterien, die ich bewerten kann und so kann ich am Ende vielleicht eine Gesamtpunktzahl eintragen. Ich glaube, dazu verfasse ich gleich einen gesonderten Eintrag, den kann ich dann nämlich auf meinen Startpost verlinken. Es ist gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass ich mich dafür bei den Kriterien der Seifensteckbriefe bediene.

Ansonsten habe ich Freitag noch einen wunderschönen Haarstab von Colourphoenix geschickt bekommen. Ich kann ihn leider noch nicht tragen, da er 1-2 Wochen aushärten soll, damit er nicht verbiegt. Eigentlich sollte ich Wartezeit von den Seifen ja kennen, aber neuer Haarschmuck und nicht gleich tragen dürfen? Maaaan! Zum Glück hab ich noch meine Antler, sonst würde ich vermutlich völlig verrückt werden :irre: Der Haarstab ist aus transparentem Acryl mit Moos drin. Klingt gut, nicht wahr? Ist es auch. Er ist wirklich sehr schön geworden und ich hoffe, dass ich euch bald Fotos zeigen kann.

Die nächste Wäsche gibt es wohl heute Abend oder morgen (oder Donnerstag früh, wenn ich morgen nach der Arbeit keine Lust mehr hab) irgendwann, mal gucken. So, wie mein Kopf grad juckt, eher heute, aber optisch geht das glaub ich noch. Na ja, wird man sehen. Gewaschen wird entweder mit der "Puzzlehead" oder der "Sybilla".
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#622 Beitrag von Jara »

Seifenkriterien bzw. Steckbriefe:
Name der Seife:
Überfettung:
Inhaltsstoffe:
Getestet am:
Mit welcher Pre-Wash-Kur verwendet:
Schaumbildung:
Haarverlust bei der Wäsche:
Weichheit der Haare im getrockneten Zustand:
Glanz:
Frisierbarkeit:
Entwirrbarkeit:
Struktur der Haare:
Pflegewirkung Ansatz:
Pflegewirkung Längen:
Pflegewirkung Spitzen:
Jucken:
Schuppen:
Nachfetten:

Ich werde zu jedem Punkt kurz etwas sagen, mich aber im Endeffekt auf ein Punktesystem stützen:
1 = schlecht
2 = mittel
3 = gut
(4 = herausragend, wird nur in Sonderfällen vergeben)

Damit kann ich am Ende dann eine Gesamtpunktzahl errechnen und habe eine bessere Übersicht über meine Seifen. Rückwirkend werde ich das nicht mehr machen, aber für jede Seife, die ich ab jetzt teste, werde ich das entsprechend machen.
Zuletzt geändert von Jara am 14.05.2014, 15:23, insgesamt 3-mal geändert.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#623 Beitrag von Blondfee »

Ich will sowas ja auch schon lange machen, aber vernachlässige es sträflich :roll:

Ich find das gut so, würde aber vielleicht noch Prewash/Condi etc dazuschreiben zur Vergleichbarkeit. Das macht bei mir zumindest schon immer einen grossen Unterschied.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#624 Beitrag von Jara »

Guter Gedanke, Blondfee, ich hab die Liste ein wenig angepasst. Heute Morgen wurde gewaschen:
Pre: Alverde Arnika (über nach in den gesamten Längen)
Wash: Puzzlehead, 6 % ÜF
Rinse 1: Limette
Öl in die unteren Längen/Spitzen (weil sie sich nach der Rinse strohig anfühlten): Selbstgemischtes Körperöl mit Oliven-, Sonnenblumen-, Hanf- , Mandel- und Jojobaöl
Condi: Balea Beautiful Long
Rinse 2: Brennnessel-Minze
Leave-In: LOC mit besagtem Körperöl und HM Haircreme Sugarplum Fairy

Kommen wir nun also zur Seifenbewertung:
Name der Seife: Puzzlehead
Überfettung: 6%
Inhaltsstoffe: Olivenöl, dest. Wasser, Walnussöl, Rizinusöl, rote Lebensmittelfarbe, Japanisches Minzöl, Duftöl „Creamy Vanilla“, Duftöl „Zimt“
Getestet am: 14.5.2014
Mit welcher Pre-Wash-Kur verwendet: Öl (Alverde Arnika), ließ sich problemlos auswaschen
Schaumbildung: schäumte sofort gut auf – 3 Punkte
Haarverlust bei der Wäsche: Ein paar waren es, aber nicht zu viele - 2 Punkte
Weichheit der Haare im getrockneten Zustand: katastrophal ist es nicht, aber die können auch weicher - 2 Punkte
Glanz: das kommt irgendwie aufs Licht an... also habe ich entschieden, dass es auch halbe Punkte gibt und vergebe 2,5 Punkte ;)
Frisierbarkeit: lassen sich problemlos frisieren - 3 Punkte
Entwirrbarkeit: schon ein wenig klettig, daher nur 2 Punkte, allerdings war ich vorhin auch mit nassen Haaren draußen, was das Bild eventuell etwas verfälscht
Struktur der Haare: Am Tag der Wäsche lockig bis wellig, so wie es sein soll - 3 Punkte
Pflegewirkung Ansatz: fühlt sich soweit gut an - 3 Punkte
Pflegewirkung Längen: sind heute ein wenig trocken, aber noch keine Katastrophe - 2 Punkte (könnte aber auch am Condi liegen)
Pflegewirkung Spitzen: die sind schon wieder trocken - 1 Punkt (wobei auch hier natürlich der Condi schuld sein kann)
Jucken: ein wenig juckt es aktuell schon, wird aber tendenziell immer weniger - 2,5 Punkte
Nachfetten: Am Montag, also einen Tag vor der Wäsche, sahen sie plötzlich etwas mitgenommen aus, bis dahin haben sie sich aber sehr wacker geschlagen, daher vergebe ich 3 Punkte

Damit bekommt die Puzzlehead insgesamt 29 von 36 Punkten, gutes Mittelfeld, würde ich sagen.
Wie ihr sehr, sind da noch einige Punkte nachzureichen. Mal schauen, ob sich das so weiter praktizieren lässt oder ob ich schnell die Lust am ständigen editieren verliere.

Ich fürchte, der Balea Beautiful Long Condi trocknet meine Haare mehr aus, als dass es sie pflegt. Gut, dass wir grade beim Thema "Condi als Rasiergel" waren ;)
Zuletzt geändert von Jara am 23.05.2014, 23:39, insgesamt 2-mal geändert.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#625 Beitrag von Jara »

Fräulein Jara hat mal wieder Färbegelüste. Inzwischen sieht man doch einen recht deutlichen Übergang zu den Hennaresten. Das stört mich nicht ganz so doll, wäre ja auch zu offensichtlich. Nein, mich stört, dass man meine Undercolour im Dutt kaum sieht, weil die Längen ja auch irgendwie rot sind. Zumindest rötlich. Andererseits mag ich auch die Farben (ja, Pluralform passt schon) in meinen Längen. Ich bin total unschlüssig. Wenn Färben, dann mit Henna. Und im Idealfall ist danach nicht der der Ansatz braun, sondern auch ein Teil der Längen, mit rötlicher Undercolour. Ist das eine gute Idee? Ist das totaler Quatsch? Ich bin mir noch nicht sicher. Und welche Farbe? Nussbraun? Terra? Hier gibt es die Tabelle von Sante:
Bild

Eigentlich doch schon eine schöne Farbe grade...
Bild

Hier sieht man nochmal den Unterschied zwischen Längen und Ansatz:
Bild

Bei Tageslicht fällt es besonders auf, finde ich:
Bild

Naturhaarfarbe:
Bild

Eigentlich schon Sünde so eine Farbei zu überfärben, oder?
Bild

Aber das hier ist mir eigentlich auch schon zu dunkelrot:
Bild

Frisch rot gehennt:
Bild

Komplett NHF... ich finde schon, dass braun besser zu meinem Teint passt als rot...
Bild

So, ihr Lieben, ich hoffe, das sind genug Bilder, um mal ein Urteil zu fällen. Wie gesagt, ich bin unsicher und käme auch erst in einer Woche dazu, frühstens.

Edit merkt an: Eigentlich stört es mich doch genau andersrum: Der Übergang ist doofer als die nicht rauskommende Undercolour.
Zuletzt geändert von Jara am 24.05.2014, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#626 Beitrag von Blondfee »

Ich würd sie so lassen, die Farbe(n) ist (sind) echt wunderschön :mrgreen: Dann fast eher die Undercolor irgendwie stärker machen, wenn du starke Gelüste hast... Aber die Längen dunkler? Fänd ich total schade.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#627 Beitrag von Sankofa »

Heyho meine Liebe!

Ich melde mich auch mal wieder... Ich lese immer fleißig mit, bin aber mal wieder etwas schreibfaul. :D
Deine Seifenbewertungskriterientabelle (schönes Wort) finde ich toll. Ich wünschte, ich hätte die Disziplin sowas mal durchzuziehen. Bei mir heißt es aber meistens: BBC macht schön, läuft. Ich bin aber schon total gespannt auf deine neuen hoch überfetteten Seifen. Ich hätte viel lieber eine Jaraseife als HG als eine von CV.

Ich würde an deiner Stelle nicht färben. Das wird mit PHF im Endeffekt immer rötlich sein. Vielleicht lägst du einfach noch mal beim Undercolor nach mit gaaaanz viel Hennaanteil nach und lässt länger einwirken. Dann sieht man sicher auch den Unterschied zum Deckhaar.

Liebe Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#628 Beitrag von Jara »

Hallo ihr beiden :knuddel:

Hm, ich habe ja nicht nur generelle Färbegelüste, sondern spezifische Braunfärbegelüste. Meine Hautfarbe ist eher olivstichig und grade im Sommer passt das rot nicht gut dazu, finde ich. Merke ich grade jetzt, wo ich wieder mehr von meiner NHF habe. Einen leicht rötlichen Stich hatte ich schon in den Längen (bei mir macht Weathering nicht nur hell, sondern auch rötlich), wenn der also da bleibt, wäre das ok. Es gibt Tage, da denke ich mir "so komplett braun fände ich schon hübscher" und dann gibt es Tage, da denke ich mir "diese Rot-Braun-Töne in den Längen sind schon cool". Und es gibt auch einige Tage an denen ich genervt bin, dass der Ansatz (der ja nun schon ein gutes Stück ist) braun und die Längen rot sind. Die Undercolour war jetzt schon mit einem sehr leuchtenden Rot gefärbt und die Farbe durfte auch lange einwirken... aber Henna hellt ja nicht auf und wenn die Haare vorher von anderem Henna schon dunkel sind, wird das nicht knalliger. Am Ansatz sieht man klar einen Unterschied, in den Längen dafür aber gar nicht mehr. Finde ich jedenfalls. Ganz minimal, höchstens, wenn die Sonne drauf scheint. Also vom Tisch ist der Gedanke noch nicht, aber ich nehme mir eure Meinung natürlich zu Herzen :)

Ich war gestern wieder Segeln und es war toll! Wir haben Rückwärtsfahren geübt, Ein- und Ausreffen auf offener See und Abschleppen. Gestern war ein wundervoll sonniger Tag und das bringt mich gleich zu zwei Punkten.
1. Sonnenschutz: Meine Haut ist leicht gerötet. Tut nicht weh, spannt aber ein bisschen und ich halt ganz leicht noch rot. Im Idealfall ist sie aber gar nicht rot. Ich weiß, Sonne, Meer, das ist eine gefährliche Kombination. Aktuell mache ich es morgens so: Gesicht waschen, 1-2 Tropfen Sesamöl als Sonnenschutz auf der nassen Haut einmassieren, Aloe Vera Gel drüber. Reicht offenbar nicht, wenn man Segeln geht, ansonsten hat mir das einen guten Dienst erwiesen. Nun die Frage: Was mache ich, wenn ich auf dem Wasser bin? Diese Cremes von Alverde mag ich gar nicht auf der Haut, alle anderen Cremes lehnt meine Haut ebenfalls ab, ich bräuchte also was Gel- oder Sprayartiges. Aber was? Wir haben noch irgendwo so ein nicht-fettendes Spray, aber ich will gar nicht wissen, was da an Chemie alles drin ist. Gibt es da gute NK-Sachen? Am besten auch noch bezahlbarbar? Einmal die Woche so ein Chemiespray nutzen wird mich sicher nicht umbringen, aber wer weiß, was der Sommer noch bringt, vielleicht mag meine Haut das Sesamöl auch nicht mehr (was ja passieren kann, bei Fett ist sie aktuell auch sehr pingelig)? Ich muss mir also eine Alternative überlegen.

2. Cappy: Meine Sonnenbrille war bislang immer gut, aber irgendwie hab ich beim Segeln einen kleinen Spalt zwischen Brille und Augen, durch den schnell Licht fällt und mich blendet. Außerdem weht mir mein Pony gerne im Weg rum. Eine gute Lösung hierfür wäre eine schlichte Cappy. Diese Lösung wirft aber auch ein neues Problem auf: Wohin mit den Haaren? Gestern mal mit der gestrigen Segelfrisur (hochgeklappter Franzose mit Eulenflexi) getestet, das passte nicht. Vielleicht passt es ohne Flexi besser, aber es fühlte sich insgesamt nicht gut an. Andere Seglerinnen nehmen die Haare durch das Loch hinten in der Cappy, machen sich vielleicht nen Pferdeschwanz oder nen Wuscheldutt und das wars. Ja, das wäre wohl nichts für mich. Eine Idee war, dass ich die Haare auch durch besagte Öffnung nehme, auch einen Pferdeschwanz mache und dann einen Centerhold LWB mache. Das hatte ich beim ersten Mal Segeln und das hat gut gehalten. Allerdings hab ich gestern einmal den Schotblock gegen die Frisur bekommen, was selbige ein bisschen verrückt hat. Sprich: Es besteht die Gefahr irgendwo mal hängen zu bleiben. Daher war eine weitere Idee gestern Abend: Haare zu zwei Zöpfen flechten, diese in (Seiden)tücher einpacken und um den Hals wickeln. Ein Tuch oder Schal hab ich beim Segeln eh immer um. Das hätte den Vorteil, dass ich die Cappy auch einfach abnehmen könnte (z.B. wenn wir Kentertraining machen). Hat jemand von euch Erfahrungen mit cappytauglichen Frisuren und/oder eine Idee?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#629 Beitrag von Jara »

Ihr Lieben, ich hab viel zu erzählen. Ich hab natürlich doch gefärbt, aber ich bin zufrieden mit dem Ergebnis, zumindest so weit ich es jetzt beurteilen kann. Gestern war meine liebe Bratapfeline bei mir um mir die Haare mit Henna einzumatschen. Sante Naturrot für die Undercolour, Sante Terra und Logona Braun-Natur für den Rest. Einwirkzeit waren so 2,5 Stunden etwa. Eigentlich sollte es eine halbe Stunde weniger sein, aber irgendwie haben wir uns verquatscht. Macht aber nichts, denke ich. Gestern bin ich mit noch etwas nassen Haaren ins Bett, da konnte ich das Ergebnis nicht beurteilen. Als ich mir heute meine Segelfrisur gemacht habe (schräger-Holli-vereinfachter-Elling, funktioniert super mit der Cappy und auch ohne wäre mein Pony aus dem Weg) war es kurz vor 6 und dank "Gleich geht die Welt unter"-Licht auch nicht ideal zu beurteilen. Aber immerhin konnte man die Undercolour im Zopf gut erkennen, das hat mich schon mal gefreut. Nach dem Segeln war so mieses Wetter (Regen und kein Wind... toll), dass man auch nicht viel mehr erkennen konnte und nun ist es dunkel. Ich habe trotzdem versucht so gut es geht Fotos zu machen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will:
Bild

Hier etwas rötlicher, als es in Wirklichkeit ist, denke ich:
Bild

Bild

Bild

Sind jetzt natürlich nur Bilder mit schlechtem, künstlichen Licht und Handykamera (Deckel ist übers Wochenende aushäusig und kann daher nicht Fotosklave spielen), aber Sonntag wollen Bratapfel und ich uns wieder treffen und bei sonnigem Wetter Fotos machen. Wenn man sich mal anschaut, wie meine nachwachsende NHF aussieht, kann das Ergebnis nicht so weit von der Realität weg sein:

Bild

Ich bin es nur nicht gewohnt, dass meine Längen so dunkel wie der Ansatz sind, aber insgesamt finde ich es homogen und harmonisch. Wenn ich mal die Spitzen an den Ansatz halte, sind sie immer noch etwas rötlicher, aber es fällt aktuell sehr viel weniger auf. Ich finde, meine Haare sind jetzt schokoladig mit einem Stich ins kastanien-rötliche. Gefällt mir bislang sehr, denn grad im Sonnenlicht fand ich den "brauner Kopf - roter Dutt"-Kontrast störend.

Ach ja, meine Hennapampe bestand aus:
- grünem Tee
- Henna
- Lavera Rosen-Condi (der ist ganz neu bei mir eingezogen und wurde hierbei das erste Mal getestet)
- Quark

Das Ausspülen war ein Spaß und weil ich dem irgendwie nicht traute, hab ich noch kurz mit verdünntem Sante Glanzshampoo Orange-Cocos zwischengewaschen. Außerdem bekamen die unteren Längen/Spitzen Oil-Rinsing mit Walnussöl und Lavera Rosen-Condi (der kam dann in die ganzen Längen). Kräuterrinse bestand diesmal aus Minze und Rooibos, weil ich irgendwie verpennt hab neuen Brennnesseltee zu kaufen :oops: . Als Leave-In gab es Walnussöl und HM Rosmarin-Haarcreme.
Mit der Wirkung vom Condi bin ich endlich mal zufrieden, weich, gut entwirrbar, der Duft ist toll - mal schauen, wie er sich bei mehrmaliger Verwendung und ohne Henna macht. Meine Kopfhaut juckt leider etwas, das hatte ich bei dem Shampoo fast erwartet, aber was anderes hatte ich grade nicht in der Dusche und ich dachte, verdünnt ginge das sicherlich besser.

Sonntag bis Dienstag war ich bei Shadowsoul zu Besuch und habe dort nicht nur gewaschen, sondern auch einen neuen Condi testen dürfen, nämlich Glanzcondi von "Aliqua". Das ist das Budni-Pendant zu Alverde, dm und Budni haben sich ja getrennt und nun will Budni was eigenes. Nun ja. Der Condi ist nichts für mich, nicht reichhaltig genug. Aber Shadowsoul hat davon weiche Flauschehaare bekommen, so kann es gehen. Gab aber nicht nur Condi, sondern auch eine Seifenwäsche. Getestet wurde die Sybilla.
Pre: Selbstgemachtes Körperöl
Wash: Sybilla, beduftet, 5 % ÜF
Rinse 1: Limette
Condi: Aliqua Glanz-Condi
Rinse 2: Minze-Brennnessel- Schachtelhalm
Leave-In: Selbestgemachtet Körperöl + HM Sugarplum Fairy Haarcreme

Wie gesagt, der Condi taugt für meine Haare nicht so viel, was vielleicht auch etwas verfälscht. Aber immerhin haben sie schön geglänzt.

Name der Seife: Sybilla
Überfettung: 5 %
Inhaltsstoffe: Babassu, Avocadoöl, Rooibostee, Weizenkeimöl, PÖ "Your personal fate"
Getestet am: 22.05.2014
Mit welcher Pre-Wash-Kur verwendet: Selbstgemachtes Körperöl, ließ sich gut auswaschen, am Kopf musste ich aber zweimal einschäumen.
Schaumbildung: Super, schäumte gleich toll und cremig auf - 3 Punkte
Haarverlust bei der Wäsche: Waren schon ein paar, aber völlig ok, denke ich - ganz normal halt, leider - 2 Punkte
Weichheit der Haare im getrockneten Zustand: Flauschig weich - 3 Punkte
Glanz: Jup, haben geglänzt - 3 Punkte
Frisierbarkeit: Ging alles super - 3 Punkte
Entwirrbarkeit: Hm, ein paar Kletten hatte ich schon, auch nachdem sie einmal entwirrt waren kletteten sie gern, was aber auch am Condi liegen kann. Trotzdem - 2 Punkte
Struktur der Haare: Wundervoll wellig - 3 Punkte
Pflegewirkung Ansatz: Sie fühlten sich zwar weich an, aber irgendwie hätte da noch ein Ticken mehr sein können - 2,5 Punkte
Pflegewirkung Längen: Vielleicht dank Condi nicht so viel - 2 Punkte
Pflegewirkung Spitzen: Könnte ebenfalls am Condi liegen, aber die waren schon nach zwei Tagen wieder recht trocken - 1 Punkt
Jucken: Nicht nennenswert, so weit ich mich erinnere - 3 Punkte
Schuppen: In den Haaren am Ansatz hab ich 2-3 Schüppchen gesehen, auf der Kopfhaut aber gar nicht. Sonderbar, trotzdem gibt es 3 Punkte
Nachfetten: Dank Henna hab ich viel früher gewaschen als sonst. Normalerweise wasche ich aber am 3. Tag Ansatz und Pony, jetzt hätte ich auch am zweiten Tag schon waschen können, irgendwie fühlte es sich nicht so ganz sauber an. 2 Punkte

Und somit ergeben sich insgesamt für die Sybilla 29,5 von 36 Punkten, ebenfalls gutes Mittelfeld.

Außerdem hab ich einen neuen Haarstab. Er ist aus Acryl und wurde von Colourphoenix auf Auftrag von mir gegossen. Ich konnte ihn gestern das erste Mal nach dem Aushärten tragen und ich bin ganz furchtbar verliebt in diesen Stab. Weil mein Freund seit gestern aber weg ist, gibt es noch keine Actionpics (aber hoffentlich Sonntag), aber die Bilder von Colourphoenix kann ich auch zeigen (und hoffe, sie hat da nichts gegen):
Bild

Bild

Er gefällt mir in meinen Haaren wirklich sehr sehr gut und trägt sich wunderbar. Gleitet toll in die Haare, hält gut, trotzt norddeutschem Wetter - ganz große Liebe!
Zuletzt geändert von Jara am 24.05.2014, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#630 Beitrag von Jara »

Neuer Tag - neues Licht - neue Fotos! Immer noch nicht in atemberaubender Qualität, aber besser als gestern. Man sieht: Ja, es ist noch ein Rot-Braun-Übergang zu sehen, aber er ist milder als vorher. Bin nach wie vor zufrieden.

Bild

Bild

Bild
Auf dem letzten Bild ist der Übergang wieder sehr deutlich, finde ich. Hm.

Wenn man die Längen aber mal an den Ansatz hält, sieht es so aus:
Bild
Ja, es ist ein Unterschied, aber bedeutend abgemildert, wenn ich überlege, wie krass das vorher war:
Bild

Edit reicht noch ein paar Frisurenfotos nach:
Bild
Wickeldutt mit grüner Monsterforke, sollte ich definitiv öfter tragen, jetzt grade gefällt sie mir sehr gut.

Bild
Undercolour!

Bild
Farbstrudel-Dutt
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt