Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aeardis
Beiträge: 783
Registriert: 18.12.2011, 19:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1276 Beitrag von Aeardis »

ich versuche schon seit einiger zeit hier im forum herauszufinden, wie man das holz bei einer forke am besten bearbeitet, damit es so ein "hochglanz finish" bekommt, wie grahtoe z.b...

bei der suche lande ich immer wieder auf der falschen seite? :x
2a M ii / ZU 6 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ? / Rückschnitt auf APL Dez 15
Braun mit Silberfäden
Naturhaarfarbe
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1277 Beitrag von TanteKeksi »

Danke Eluen :knuddel:

Irgendwas mach ich aber immernoch falsch...muss das so unbequem? :lol:
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
Arkadiana
Beiträge: 429
Registriert: 27.04.2013, 22:04
Wohnort: Nähe Verden/Aller

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1278 Beitrag von Arkadiana »

Aeardis, um welches Holz geht es denn?
Amaranth und Canarywood zum Beispiel krieg ich mit Leinölfirnis auf Hochglanz poliert, bei Padouk und Zebrano kann ich das vergessen, da brauchts Lack. Viele, dünne Schichten, zuerst mit verdünntem Lack und immer wieder zwischen den Lackschichten GUT trocknen lassen und dann leicht anschleifen. Ist ne Sche**arbeit, lohnt sich aber! Und dann brauchst du natürlich den richtigen Lack - da bin ich auch noch auf der Suche, zur Zeit nehme ich Acryllack, der ist okay, aber noch nicht perfekt.
* 2aFii - Chemierot
* Wunschlänge... länger!


Due to the recent budget cuts, the cost of electricity, gas and oil as well as current economic conditions, 'The Light at the end of the tunnel' has been turned off. - I apologise for the inconvenience
Benutzeravatar
Aeardis
Beiträge: 783
Registriert: 18.12.2011, 19:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1279 Beitrag von Aeardis »

oh, danke für die ausführliche antwort! :D es geht um esche und buchenholz aus dem baumarkt.
2a M ii / ZU 6 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ? / Rückschnitt auf APL Dez 15
Braun mit Silberfäden
Naturhaarfarbe
Benutzeravatar
Arkadiana
Beiträge: 429
Registriert: 27.04.2013, 22:04
Wohnort: Nähe Verden/Aller

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1280 Beitrag von Arkadiana »

Könnte mit Leinölfirnis und viel Armschmalz zum Schleifen und Polieren klappen, zumindest bei der Buche, vielleicht nicht Hochglanz, aber auf jeden Fall schön glänzend. Mit Esche hab ich noch keine Erfahrung...
* 2aFii - Chemierot
* Wunschlänge... länger!


Due to the recent budget cuts, the cost of electricity, gas and oil as well as current economic conditions, 'The Light at the end of the tunnel' has been turned off. - I apologise for the inconvenience
Benutzeravatar
Eluen
Beiträge: 636
Registriert: 21.10.2010, 16:35
Wohnort: Windeck

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1281 Beitrag von Eluen »

TanteKeksi:
Also unbequem soll das eigentlich nicht müssen... :mrgreen:

Ganz im Gegenteil, ich merke bei diesen Kämmchen garnicht, das ich etwas im Haar habe. Evt. hilft es nachdem die Frisur sitzt, die Kämme nochmal einzeln nachzujustieren ?
Eluen schreibt Haargeschichte
2aMii honigblond
L=85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ZU=9 cm (zw.Taille u. Hüfte)
Bild
Benutzeravatar
Aeardis
Beiträge: 783
Registriert: 18.12.2011, 19:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1282 Beitrag von Aeardis »

vielen dank Arkadiana!
2a M ii / ZU 6 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ? / Rückschnitt auf APL Dez 15
Braun mit Silberfäden
Naturhaarfarbe
Benutzeravatar
Bingoabend
Beiträge: 33
Registriert: 16.02.2014, 10:17
Wohnort: Glashaus

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1283 Beitrag von Bingoabend »

Seraphina und Ceniza,
Vielen lieben Dank, das sind schon gute Anhaltspunkte. Mein liebster Stab ist ziemlich kurz, ich werde ihn messen und mich daran orientieren. Und im Shop dann eher nach einer zweizinkigen Ausschau halten. Komisch, ich dachte immer mit dreien steckt sichs leichter.
Danke euch :)
1cM7 - BSL - Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1284 Beitrag von Joanie »

Ich brauche fix Hilfe bezüglich der Nutzlänge bei Senza?
(Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 74, ZU 7,5). Kann mir da Jemand weiterhelfen?
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
Melissa
Beiträge: 3741
Registriert: 18.11.2012, 10:48

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1285 Beitrag von Melissa »

Kommt drauf an, wie du deinen Schmuck trägst ;)

ICH würde wohl die zweitkürzeste Länge nehmen :)
113,5 cm (26.08.17) Klassik+
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich! :)
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1286 Beitrag von Teleria »

Für die Blumenstäbe würde ich an Deiner Stelle allerdings die kürzeste Länge nehmen. Die Blümchen sollen ja direkt auf dem Dutt aufliegen.

Edit:
Ich nutze auch die kürzeste Länge, bei meinem ZU schaut der Stab aber eigentlich viel zu viel raus.
Der Stab bis zur Blume ist etwas mehr als 10cm lang bei der kürzesten Länge. Vielleicht magst Du mal bei Dir mit einem anderem Schmuckstück messen.
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1287 Beitrag von BlackElve »

Hab auch mal eine Frage: Bin grad auf der Suche nach nem Taschenkamm und habe bei Lebaolong einen gesehen, der auch für Kopfhautmassage geeignet ist (mit so einer geschwungenen Ecke oben).
Wie bitte massiert man sich mit Kamm den Kopf? Hab bei Youtube gesucht aber nix gefunden. Geht man einfach mit dieser Ecke in kreisenden Bewegungen über die Kopfhaut oder in Linien .... :gruebel: Oder wie muss man sich das vorstellen?
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1288 Beitrag von alexiana »

@ Aeardis: Ich bekomme die meisten Holzforken und Stäbe mit einer Nagelfeile auf Hochglanz (zumindest sehr glänzend). Es gibt ja extra diese Feilen (meist mit 2 Seiten) um den Fingernagel glänzend zu bekommen. Ohne Lack.
Meine ist glaube ich von essence. Für um die 2€.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Lidija
Beiträge: 26
Registriert: 18.04.2014, 13:36

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1289 Beitrag von Lidija »

Hallo Hallo :)
Ich habe mal wieder eine bitterer-Langhaarnetzwerk-Anfänger-Frage :oops:
Nachdem ich hier dauernd so tolle Fotos mit sooo schönem Haarschmuck gesehen habe kommt mir meine olle Kunststoffspange aus dem drogeriemarkt sehr bescheiden vor :mrgreen:
Und nun würde ich mir gerne eine Haarforke aus Holz bestellen ..
Möchte einen Dutt tragen können - all die Variationen müsste ich eh noch lernen denn auch da bin ich nichteinmal blutiger Anfänger...
Also: muss ich da was an Länge bzw. Breite beachten? Und lieber zwei-zinkig oder mehr oder wie wo was warum?
Ich finde bei'm Suchen keinen Thread dazu - vllt nimmt sich ja jemand meiner an? :gruebel: :mrgreen:
Habe dickes , etwas naturgewelltes Haar welches bis zur Mitte meines Rückens reicht... nicht unendlich lang aber och nicht kurz!
Oder ist das eher eine Geschmacksfrage? Hilfe,Fragen über Fragen :help: :)
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1290 Beitrag von Squirrel »

Die Zinkenzahl hängt (zumindest für mich, weiß nicht wie andere das handhaben) sehr davon ab, welchen Dutt ich damit tragen möchte. Für nen LWB und seine Verwandten nehm ich eigentlich fast nur zweizinkige Forken oder ausnahmsweise mal schmale dreizinkige, weil der sonst zu sehr in die Breite gezogen wird. Dutts wie Cinnamon, Rosebun, Flechtdutts halten bei mir besser, je mehr Zinken die Forke hat. Dreizinkig ist hier das Minimum, besser hält's noch mit ner vierzinkigen. :)

Länge ist auch ein bisschen Geschmacksache, manche mögen es, wenn die Forke deutlich größer ist als der Dutt, andere nehmen gern die kleinstmögliche Forke. Hast du denn nen Haarstab, der gut passt? Dann könntest du dich daran orientieren, was die Nutzlänge (also die Länge der Zinken) angeht.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Antworten