So, auch wenn hier schon ewig niemand mehr gepostet hat, vielleicht ists ja trotzdem noch mal nützlich für jemanden:
Zum Auswaschen: Nach 4 oder 5 Haarwäschen kam beim Waschen keine Farbe mehr raus. Seitdem hat sich die Farbe auch nicht mehr viel verändert. Insgesamt sind die Haare natürlich ein bisschen heller geworden und das Schwarz ist nicht mehr ganz so kräftig, aber ich würde sie immer noch als schwarz mit Rotbraunschimmer bezeichnen. Die Farbe hat sich also bei mir eher recht wenig rausgewaschen.
Vor dem Färben hatte ich ja einen Naturansatz in Dunkelblond-Braun, der nach dem Färben zuerst ganz leicht bläulich war. Dort sind die Haare jetzt richtig schwarz und das scheint sich auch nicht mehr auszuwaschen. Dort wo die Haare schonmal mit Henna gefärbt wurden, scheint eben dieses Rotbräunliche durch.
Haare nach zwei Haarwäschen im Tageslicht:
http://picasaweb.google.de/julia.annama ... 5133026354
Haare nach ca. 3 Wochen (7 Haarwäschen) im Sonnenlicht, deswegen auch fälschlicherweise etwas zu rötlich und man kann den schwarzen Ansatz im Gegensatz zum Rest gut erkennen:
http://picasaweb.google.de/julia.annama ... 3826710898
Werde in den nächsten Tagen mal noch versuchen, ein abschließendes Bild im Tageslicht zu machen.
Meine Schlussfolgerungen aus dem Katamfärben:
- ich hatte nicht das Gefühl, dass die Haare dadurch geschädigt oder ausgetrocknet werden;
- Katam färbt nicht so stark ab und wäscht sich (bei mir) weniger aus als Indigo
- Katam über Henna gefärbt ergibt ein schwarz mit Rotbraunschimmer; wer also richtig schwarze Haare möchte, sollte Katam wohl ohne Vorpigmentieren verwenden. Bei meinem dunkelblond-braunen Ansatz war der ganz leichte Blauschimmer nach einer Wäsche verschwunden und die Haare tiefschwarz, aber wie das dann natürlich bei grauen oder blonden Haaren aussieht, kann ich nicht sagen. Da wäre dann vielleicht eine Probesträhne ratsam.
So, vielleicht traut sich ja nochmal jemand, es auszuprobieren! Meiner Meinung nach ist es eine gute Alternative zu Indigo, wenn man dunkle Haare möchte.